02.02.2017 Aufrufe

Snowtimes-2012-Davos

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Solche Angebote scheinen<br />

Anklang zu finden.<br />

Ja, dank der guten Zusammenarbeit von Hotellerie,<br />

Bergbahnen und Tourismusorganisation<br />

können wir in der Vorsaison bis kurz<br />

vor Weihnachten künftig leistungsstarke<br />

und kontrastreiche Angebotspakete lancieren,<br />

die den Skipass bereits ab einer Übernachtung<br />

gratis mit drin haben. Der aktuellen<br />

Euro- und Dollarschwäche gegenüber<br />

dem Franken begegnen wir mit Mehrwert-<br />

Angeboten, wie dem geschenkten Skipass.<br />

Solche Angebote wollen wir auch während<br />

der Saison vermehrt anbieten. Dank dieser<br />

neuen Kampagne mit der Hotellerie kommen<br />

sowohl die jüngeren Generationen, Familien<br />

sowie Wintersport-Geniesser zu verhältnismässig<br />

günstigen Preisen auf ihre<br />

Kosten.<br />

Decken denn <strong>Davos</strong> und Klosters<br />

die unterschiedlichen Ansprüche dieser<br />

verschiedenen Alters- und Lifestyle-<br />

Gruppen ab?<br />

Im Vergleich zu anderen Tourismusregionen<br />

positioniert <strong>Davos</strong> Klosters im Winter<br />

neben dem Ort auch die Berge, im Sinne<br />

von «Jedem sein Berg». Da wäre zum Beispiel<br />

das Jakobshorn mit Halfpipe, Funpark,<br />

HipHop-Musik und Parties für Leute die<br />

das lieben. Oder das Pistenparadies Parsenn<br />

für jene, die die Vielfalt, das Traditionellere<br />

und klassische Skierlebnis schätzen. Oder<br />

dann die familiären Gebiete wie Rinerhorn,<br />

Madrisa oder den Slow Mountain, die<br />

Schatzalp. Neben den zahlreichen Skigebieten<br />

hat unsere Destination zudem das Glück,<br />

mit den zwei unterschiedlichen Orten<br />

<strong>Davos</strong> und Klosters und deren Angeboten<br />

eine grosse Bandbreite von Gästen anzusprechen.<br />

Klosters findet bei jenen Gästen<br />

Anklang, die das Traditionelle, Rustikale,<br />

das Klassische und das Ländliche suchen.<br />

Diese Gruppe zieht die «Selektion» dem<br />

riesigen Angebot vor. <strong>Davos</strong> hingegen ist<br />

ein Ort der vielen Möglichkeiten und spricht<br />

aufgrund der Grösse und der Vielfalt ebenso<br />

heterogene Zielgruppen an. Jene Gäste<br />

schätzen die Berge und die urbane Infrastruktur<br />

zugleich.<br />

Letztere Qualitäten scheinen<br />

auch den Businesstourismus zu<br />

überzeugen.<br />

Ganz klar, doch das allein reicht noch nicht,<br />

um Symposien, Kongresse und andere geschäftliche<br />

Veranstaltungen nach <strong>Davos</strong> zu<br />

holen. Dafür braucht es die entsprechenden<br />

professionellen Einrichtungen wie das Kongresszentrum<br />

und gute Hotels, zudem Angebote<br />

rund um den «Kongresstourismus» und<br />

ganz wichtig natürlich auch eine gewährleistete<br />

Sicherheit.<br />

Das Kongresszentrum wurde vor<br />

einem Jahr erweitert. Zahlt sich diese<br />

Investition aus?<br />

Der Umbau des Kongresszentrums bewährt<br />

sich auf jeden Fall. Die Resonanz ist äusserst<br />

positiv und die Anfragen hoch. Trotz<br />

der aktuellen Wirtschaftskrise, die sich generell<br />

auch auf den Markt des Businesstourismus<br />

niederschlägt, konnte <strong>Davos</strong> Congress<br />

im ersten Betriebsjahr 50 neue<br />

Veranstaltungen mit rund 20‘000 zusätzlichen<br />

Gästen und 35‘000 Logiernächten<br />

gewinnen. Dies zeigt, wie wichtig es ist,<br />

dass eine Destination diversifiziert und sich<br />

ständig weiterentwickelt. Auch dann, wenn<br />

das Wort «Wirtschaftskrise» schon zum<br />

Dauerbrenner gehört.<br />

Das sagten sich auch einige<br />

Hoteliers in <strong>Davos</strong>.<br />

Ja, mit dem Hotel Grischa und dem Designhotel<br />

fiftyone gewinnt <strong>Davos</strong> gleich zwei<br />

hervorragende neue Vierstern-Hotels. Ausserdem<br />

hat das Turmhotel Victoria aufgestockt<br />

und auf der «Belle Etage» neue Zimmer<br />

und grosszügige Suiten geschaffen.<br />

Apropos grosszügig: Umfassend<br />

ist auch das alljährliche Programm<br />

der Winterhappenings.<br />

Allerdings. Auf der Showbühne <strong>Davos</strong><br />

Klosters fehlt auch dieses Jahr keine unserer<br />

bekannten Topveranstaltungen. <strong>Davos</strong> Nordic,<br />

der Spengler Cup, die O’Neill Evolution,<br />

die Eisgala und das Klosters Snow-Polo<br />

bescheren unseren Gästen Jahr für Jahr<br />

spektakuläre Momente. Letzteres bringt mit<br />

der legendären Britischen Musikgruppe<br />

Duran Duran neben Pferden und Spielern<br />

auch Rockgrössen in die Region. Wer eigene<br />

Aktionen dem Zuschauerdasein vorzieht,<br />

kann sein Können an zahlreichen Mitmach-<br />

Events messen. Einige davon sind beispielsweise<br />

das neue Zipfelbob-Rennen oder das<br />

Fear Nada, die Schneerallye mit den ausgefallenen<br />

Rennobjekten.. Und natürlich<br />

kommt mit unseren Museen wie dem renommierten<br />

Kirchner Museum <strong>Davos</strong>, dem<br />

Wintersport- und Spielzeug- oder dem neuen<br />

Grammophon- und Rundfunk Museum<br />

Serneus auch Kunst und Kultur nicht zu<br />

kurz. So facettenreich wie unsere Berge, ist<br />

also auch das Angebot abseits der Skipiste.<br />

Editorial<br />

9<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

SNOWTIMES geht bereits in seinen<br />

fünften Winter. Und noch immer haben wir<br />

kein jüngeres Team gesehen, das ein ähnliches<br />

Produkt heraus gibt. Unsere Redaktion<br />

besteht aus Studenten, Jung-Unternehmern,<br />

Wintersportlern, stillen Schaffern, Kunstinteressierten<br />

und Ästheten. Weil es uns Spass<br />

macht. Und weil wir die Schweiz, die Berge<br />

und unsere Heimat lieben.<br />

SNOWTIMES ist ein Produkt aus<br />

<strong>Davos</strong> Klosters. So vielfältig wie <strong>Davos</strong><br />

Klosters. Mit schönen Uhren, schnellen Autos,<br />

schicken Immobilien, der Rhätischen<br />

Bahn, dem HC <strong>Davos</strong>, dem Kirchner Museum,<br />

Kunstexperten, Kongressexponenten,<br />

Visionären, Skifahrern, Snowboardern, Langläufern,<br />

Gastronomen, atemberaubenden<br />

Winter- und Sommerlandschaften und vielen,<br />

vielen mehr.<br />

SNOWTIMES ist in den letzten Jahren<br />

gewachsen. In weiteren bekannten Wintersportorten<br />

konnte dasselbe Konzept umgesetzt<br />

werden, das in <strong>Davos</strong> Klosters erprobt<br />

und bewährt ist. Dafür möchten wir uns bei<br />

allen bedanken, die uns unterstützt und uns<br />

weiter angetrieben haben. Ohne sie gäbe es<br />

kein SNOWTIMES.<br />

Risiko?! Nicht nur ein Schlagwort im<br />

aktuellen wirtschaftlichen Umfeld. Zum alltäglichen<br />

Begriff geworden. Auch wir haben<br />

es uns in diesem Winter zum Thema gemacht.<br />

Mit grosser Willenskraft zum Erfolg! Sie begegnen<br />

Menschen verschiedenen Alters.<br />

Interessanten Menschen, die auf Beachtung<br />

und Anerkennung stossen. Personen mit Leidenschaft<br />

und Enthusiasmus. Von ihrem Produkt<br />

oder ihrer Dienstleistung überzeugt.<br />

Der damit einhergehenden Verantwortung<br />

bewusst. Sie sind in der Lage, mit Risiken<br />

umzugehen und richtig einzuschätzen. Diese<br />

Begeisterung, diese Leidenschaft, diese Kreativität,<br />

diese Kraft. Sie schöpfen sie nicht<br />

zuletzt aus der Magie des Landwassertals.<br />

Sie leben hier oder kehren immer wieder<br />

hierher zurück. Auch SNOWTIMES will bei<br />

Ihnen Emotionen wecken und auslösen, das<br />

«Risiko» tragen wir. Haben wir Sie neugierig<br />

gemacht? Dann haben wir schon mal ein<br />

erstes Ziel erreicht. Viel Spass beim Lesen.<br />

Marco Meyer, Ernesto Kellenberger,<br />

Mitglieder der Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!