11.12.2012 Aufrufe

nachrichtennachrichten - AGV Bau Saar

nachrichtennachrichten - AGV Bau Saar

nachrichtennachrichten - AGV Bau Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Anrechnung von Tariflohnerhöhungen<br />

Bundesarbeitsgericht<br />

Urteil vom 30.05.2006<br />

Az.: 1 AZR 111/05<br />

Die Betriebsparteien können Regelungen<br />

über die Anrechnung von Tariflohnerhöhung<br />

und auf übertarifliche Zulagen<br />

treffen. Sie können auch regeln, dass sich<br />

eine übertarifliche Zulage um denselben<br />

Prozentsatz erhöht wie der Tariflohn. Eine<br />

solche Bestimmung regelt nicht das<br />

Schicksal der Tariflohnerhöhung, sondern<br />

die Behandlung der übertariflichen<br />

Zulage.<br />

7. Widerruf übertariflicher Leistungen<br />

Bundesarbeitsgericht<br />

Urteil vom 11.10.2006<br />

Az.: 5 AZR 721/05<br />

Die Vereinbarung eines Widerrufsvorbehaltes<br />

ist zulässig, soweit der im Gegenseitigkeitsverhältnis<br />

stehende widerrufliche<br />

Teil des Gesamtverdienstes unter 25<br />

% liegt und der Tariflohn nicht unterschritten<br />

wird.<br />

8. Geänderte Arbeitsbedingungen bei<br />

sachgrundloser Befristung<br />

Bundesarbeitsgericht<br />

Urteil vom 26.07.2006<br />

Az.: 7 AZR 514/05<br />

Vereinbaren die Arbeitsvertragsparteien<br />

während eines sachgrundlos befristeten<br />

Arbeitsvertrages eine Änderung der Arbeitsbedingungen,<br />

steht dies einer davor<br />

oder danach vorgenommenen befristeten<br />

Vertragsverlängerung im Rahmen<br />

der Vorgaben des Teilzeit- und Befristungsgesetzes<br />

nicht entgegen.<br />

9. Betriebsbedingte Kündigung –<br />

Sozialauswahl nach Punktesystem<br />

Bundesarbeitsgericht<br />

Urteil vom 06.07.2006<br />

Az.: 2 AZR 442/05<br />

Ein berechtigtes betriebliches Bedürfnis<br />

im Sinne von § 1 Abs. 3 Satz 2 Kündigungsschutzgesetz<br />

an der Erhaltung einer<br />

ausgewogenen Altersstruktur kann,<br />

so das Bundesarbeitsgericht, dann vorliegen,<br />

wenn bei einer Massenentlassung<br />

die Gefahr besteht, dass es durch<br />

eine Auswahl allein nach sozialen Gesichtspunkten<br />

zu erheblichen Verschiebungen<br />

in der Altersstruktur des Betriebes<br />

kommt, die im betrieblichen Interesse<br />

nicht hinnehmbar sind.<br />

10. Schwerbehindertenrecht<br />

Bundesarbeitsgericht<br />

Urteil vom 13.06.2006<br />

Az.: 9 AZR 229/05<br />

Der schwerbehinderte Arbeitnehmer<br />

kann nach § 81 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 SGB IX<br />

die Beschäftigung zur stufenweisen Wiedereingliederung<br />

verlangen.<br />

S TEUERN<br />

Jahressteuergesetz<br />

2007<br />

Das - von Ausnahmen abgesehen - zum<br />

01.01.2007 in Kraft getretene Jahressteuergesetz<br />

2007 enthält zahlreiche Regelungen,<br />

bei denen es sich um Reaktionen<br />

auf BFH- und EuGH-Urteile handelt. Daneben<br />

enthält das Gesetz auch einige<br />

materiell bedeutsame Änderungen:<br />

Verdeckte Gewinnausschüttungen<br />

Verdeckte Gewinnausschüttungen unterliegen<br />

nur noch dem Halbeinkünfteverfahren,<br />

soweit sie das Einkommen der<br />

leistenden Körperschaft nicht gemindert<br />

haben (§ 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. d EStG).<br />

Ist der Anteilseigner eine Kapitalgesellschaft<br />

wird die Freistellung ebenfalls nur<br />

unter dieser Voraussetzung gewährt (§ 8<br />

b Abs. 1 Satz 2 KStG). Bei Dividenden ausländischer<br />

Kapitalgesellschaften sind zusätzlich<br />

die Vorschriften in den Doppelbesteuerungsabkommen<br />

(DBA) zu beachten.<br />

Korrektur von Steuerbescheiden<br />

Der neue § 32 a KStG enthält eine eigenständige<br />

Änderungsvorschrift für den Erlass,<br />

die Aufhebung oder Änderung eines<br />

Steuerbescheids gegenüber dem<br />

der Partner in Sachen Beton<br />

• Beton für alle Einsatzgebiete<br />

• Betonpumpendienst<br />

• Beratung und Service<br />

Anteilseigner, soweit bei einer Kapitalgesellschaft<br />

ein Steuerbescheid mit Feststellungen<br />

über eine verdeckte Gewinnausschüttung<br />

erlassen, aufgehoben oder<br />

geändert wird. Eine entsprechende<br />

Rechtsgrundlage ist auch für die Fälle der<br />

verdeckten Einlage eingefügt.<br />

Steuerfreie Beiträge an umlagefinanzierte<br />

Pensionskassen ab 2008<br />

Zuwendungen des Arbeitgebers an eine<br />

umlagefinanzierte Pensionskasse sind<br />

ab 2008 bis max. 1 % der Beitragsbemessungsgrenze<br />

in der allgemeinen<br />

Rentenversicherung steuerfrei. Die steuerfreien<br />

Beiträge werden bis zum Jahr<br />

2025 stufenweise auf 4 % angehoben (§<br />

3 Nr. 56 EStG).<br />

Arbeitgeberleistungen für die betriebliche<br />

Altersversorgung<br />

Laufende Beiträge und Zuwendungen<br />

des Arbeitgebers an einen Pensionsfonds,<br />

eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung<br />

für die betriebliche Altersversorgung<br />

zählen zu den Einkünften<br />

aus nichtselbständiger Tätigkeit. Hierzu<br />

zählen auch Sonderzahlungen des Arbeitgebers<br />

anlässlich seines Ausscheidens<br />

aus einer nicht kapitalgedeckten<br />

betrieblichen Altersversorgung oder des<br />

Wechsels von einer nicht kapitalgedeckten<br />

zu einer anderen nicht kapitalgedeckten<br />

Altersversorgung (§ 19 Abs. 1<br />

Satz 1 Nr. 3). Die Sonderzahlungen sind<br />

mit 15 % pauschal zu versteuern (§ 40 b<br />

Abs. 4 EStG).<br />

GROSS-th-beton GmbH & Co. KG<br />

... eben mehr als Beton Verwaltung:<br />

Dudweilerstraße 80<br />

66386 St.Ingbert<br />

Telefon: 06894 /15-262<br />

Fax: 06894 /15-269<br />

E-Mail: info@gross-th-beton.de<br />

Internet: www.gross-th-beton.de<br />

Werke:<br />

St.Ingbert 06894/15265<br />

<strong>Saar</strong>louis 06834 / 943202<br />

Neunkirchen 06821/ 22026<br />

Argenthal/Hunsrück 06761/2052<br />

Ingelheim 06132/8129<br />

Kirchheimbolanden 06352/2149<br />

Plaidt 02632/71610<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!