11.12.2012 Aufrufe

nachrichtennachrichten - AGV Bau Saar

nachrichtennachrichten - AGV Bau Saar

nachrichtennachrichten - AGV Bau Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLZBAU<br />

Fachseminar in Wolfsburg<br />

In aller Frühe ging am 11. Januar mit dem<br />

Bus die Reise der Landesfachgruppe<br />

Holzbau zum Fachseminar in Wolfsburg<br />

los. Nach einer etwa siebenstündigen<br />

Fahrt erreichte man die Autostadt Wolfsburg<br />

und wurde dort von einem Vertreter<br />

der Fa. Glunz begrüßt. Erst stärkte<br />

man sich in der modernen Kantine, bevor<br />

es zur Führung durch die gigantische Autostadt,<br />

die zur Weltausstellung in Hannover<br />

gebaut wurde, ging. Zwar ließ die<br />

zur Verfügung stehende Zeit nur einen<br />

Überblick über die Geschichte von VW zu,<br />

die Teilnehmer waren jedoch sichtlich<br />

beeindruckt.<br />

Am Abend dann lud die Fa. Glunz die<br />

saarländischen Zimmerer zu einem urigen<br />

Rittermahl in das Gifhorner Schloss<br />

ein. Untermalt von mittelalterlicher Musik<br />

ließ man es sich hier in gemütlichem Ambiente<br />

bei Speis und Trank gut gehen.<br />

Freitags ging es dann nach dem Frühstück<br />

zur Werksbesichtigung. Das neue<br />

Werk der Glunz Gruppe wurde erst vor 5<br />

Jahren erbaut und ist somit technisch auf<br />

dem neuesten Stand. Während die mitgereisten<br />

Damen nach dem Mittagsimbiss<br />

zu einer Shopping-Tour nach Wolfsburg<br />

aufbrachen, informierte Harald<br />

Sauter von der Firma Glunz über die Produktpalette,<br />

angefangen von OSB- über<br />

DED- und THD-Platten. Im Anschluss daran<br />

sprach der Geschäftsführer der Landesfachgruppe<br />

Holzbau, RA Karl Hannig,<br />

über aktuelle Themen in der Verbandsarbeit,<br />

hier insbesondere über die anstehende<br />

Tarifrunde und den bevorstehenden<br />

Kongress von Zimmerern und Dachdeckern<br />

vom 19.-21. April 2007 in <strong>Saar</strong>brücken.<br />

Das gemütliche Abendessen im Hotel<br />

bot Gelegenheit zum weiteren Gedankenaustausch,<br />

bevor dann am Samstag<br />

die Rückreise angetreten wurde.<br />

Deutscher Holzbautag<br />

2007 in <strong>Saar</strong>brücken<br />

Zimmerer und Dachdecker<br />

führen gemeinsamen Kongress<br />

durch<br />

Erstmalig werden das Dachdeckerhandwerk<br />

und das Zimmererhandwerk einen<br />

gemeinsamen Kongress am 20. und 21.<br />

April 2007 in <strong>Saar</strong>brücken durchführen.<br />

Dieser beinhaltet den Deutschen Holzbautag<br />

des Bundes Deutscher Zimmermeister<br />

im Zentralverband des Deutschen<br />

<strong>Bau</strong>gewerbes (ZDB), Berlin, und<br />

den Zentralverbandstag des Zentralverbandes<br />

des Deutschen Dachdeckerhandwerks<br />

(ZVDH), Köln.<br />

Am Freitag, den 20. April 2007, findet das<br />

Hauptprogramm statt. Der Kongress<br />

wird eröffnet durch den Ministerpräsidenten<br />

des <strong>Saar</strong>landes, Herrn Peter Müller.<br />

Als Hauptreferent konnte der Raumfahrer,<br />

Herr Dr. rer. Nat Ulf Dietrich Merbold,<br />

gewonnen werden. Das Fachprogramm,<br />

das für die beiden Berufsgruppen<br />

Zimmerer und Dachdecker ausgerichtet<br />

ist, bietet allgemeine Informationen<br />

aus den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft,<br />

Betriebsführung und Marketing.<br />

Am Vortag, Donnerstag, den 19. April<br />

2007, findet nachmittags der Deutsche<br />

Obermeistertag des BDZ als separate<br />

Veranstaltung in <strong>Saar</strong>brücken statt.<br />

Samstag, der 21. April 2007, bleibt den<br />

verschiedenen Organisationen aus dem<br />

Bereich des Zimmerer- und Dachdeckerhandwerks<br />

sowie den Gremien vorbehalten.<br />

Des Weiteren wird ein touristisches<br />

Begleitprogramm angeboten.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!