11.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24.06. 12<br />

25/10<br />

CelloEnsemble-Matinee<br />

Sonntag, 4. Juli, 11 Uhr<br />

12 Cellisten<br />

Zum 8. Mal in Folge veranstaltete der<br />

Cellist und Cellopädagoge Uriel<br />

Stülpnagel einen Celloensemblekurs.<br />

Dabei treffen sich junge Cellistinnen und<br />

Cellisten der überregionalen Celloklassen<br />

Uriel Stülpnagels, Cellolehrer an der<br />

Musikschule <strong>Herrenberg</strong> und Cecilia<br />

Castillos, Cellolehrerin an der<br />

Jugendmusikschule Aichwald, zu einer<br />

Arbeitsphase. Jedes Jahr wird in einer<br />

anderen Stadt geprobt und das neu<br />

Erlernte auf der Straße ausprobiert.<br />

Dieses Jahr fand der Kurs während der<br />

Pfingstferien in Heidelberg mit<br />

Schülern aus den Regionen <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Stuttgart, Aichwald und Nürtingen<br />

statt. Innerhalb weniger Tagen entstand<br />

ein umfangreiches Programm.Genießen<br />

Sie den Klang der “12 Cellisten“.<br />

Leitung:Uriel Stülpnagel<br />

Ort: Studio, Musikschule<br />

Eintritt: frei<br />

Vortrag<br />

Donnerstag, 24. Juni, 20 Uhr<br />

Der gesunde Arbeitsplatz<br />

Mit dem ganzheitlichen Ansatz des<br />

Standards der baubiologischen<br />

Messtechnik (SBM2008) gestalten Sie<br />

Büroarbeitsplätze gresünder.<br />

Ergonomie und Beleuchtung werden<br />

ergänzt durch ein gutes<br />

Innenraumklima und weniger<br />

Elektrosmog. Der Baubiologe Alfred<br />

Steinki demonstriert bei diesem Vortrag<br />

anschaulich und praxisnah, wie Sie<br />

einen gesunden Arbeitsplatz einrichten.<br />

Bei der abschließenden Fragerunde<br />

können Sie Ihre persönlichen Fragen<br />

stellen.<br />

Mit Baubiologe A. Steinki.<br />

In Kooperation mit dem Amt für<br />

Umwelt und Verkehr und der VHS<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt frei.<br />

Kulturelles<br />

Lesungen<br />

Donnerstag, 01. Juli, 20 Uhr<br />

Maren Angela Klug liest aus „Der<br />

Ordnung halber“<br />

Die Lesung wird uns ins sommerliche<br />

Paris entführen, um durch die kleinen<br />

Gassen des Marais zu schlendern und<br />

der portugiesischen Gardienne Lucia<br />

über die Schulter zu schauen.<br />

Dort gibt es viel zu entdecken: Schöne<br />

Wohnungen, in denen unschöne Dinge<br />

geschehen, pittoreske Plätze, die einen<br />

das Fürchten lehren, den Ehemann, der<br />

das Träumen nicht verlernt hat, eine<br />

große Liebe, die Risse bekommt, Hass,<br />

der über Leichen geht, eine<br />

Karrierefrau, die mehr vom Leben will,<br />

einen jungen Inspektor, der erfolgreich<br />

für Verwirrung sorgt, und den<br />

Clochard, der einen entscheidenden<br />

Hinweis gibt. Zwischen Bügelwäsche,<br />

Hausmeisterei und Kindererziehung<br />

jonglierend, zeigt Lucia immer wieder<br />

den Mut, für ihre Werte einzustehen -<br />

und löst dabei „ihren“ Fall.<br />

Im Anschluss an die Lesung gibt es die<br />

Möglichkeit, ein Exemplar käuflich zu<br />

erwerben und signieren zu lassen.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 7,- €, Abendkasse 8,- €<br />

Freitag, 16. Juli, 19 Uhr<br />

Arabische Märchen<br />

... sicher kennen Sie diese Erzählungen<br />

aus 1001 Nacht, die zur Weltliteratur<br />

zählen. Neben ihrem großen Unterhaltungswert<br />

haben diese literarischen<br />

Miniaturen auch eine soziale Funktion:<br />

Sie sind "Lehrstücke für das Leben".<br />

Erfahren Sie mehr darüber - kommen<br />

Sie mit auf unseren fliegenden Teppich<br />

und lassen Sie sich einen Abend lang in<br />

die Märchenwelt des Orients entführen!<br />

Zusammenarbeit mit Stadtbibliothek.<br />

Leitung: Abdallatif Allatif<br />

Ort: VHS, Galerie<br />

Gebühr: 7 € bei Voranmeldung,<br />

8 € Abendkasse<br />

Figurentheater<br />

Donnerstag, 24. Juni, 17 Uhr und<br />

Freitag, 25. Juni, 15.30 Uhr<br />

Das hässliche Entlein<br />

Die Geschichte vom Entlein, das nicht<br />

so war wie alle anderen und darum<br />

ausgegrenzt wurde. Eine Geschichte<br />

über Ungerechtigkeit und Verzweiflung<br />

aber auch über das, was Liebe<br />

vermag und über die Schönheit, die<br />

jeder finden kann, der es wirklich will.<br />

Frei nach Hans Christian Andersen.<br />

Poetisch, wie der Blick der Kinder auf<br />

die Welt, tiefgründig, wie ihr Wunsch<br />

zu erfahren, was Leben wirklich ist und<br />

überraschend... Für alle ab 5 Jahren.<br />

Weitere Spieltermine:<br />

Di. 29. Juni 10.30 Uhr und 16 Uhr<br />

" Rumpelstilzchen " ein<br />

Figurentheater aus dem Koffer.<br />

Do. 1. Juli 10.15 Uhr und<br />

Fr. 2. Juli 15 Uhr<br />

"Balthasar und Mimimaus"<br />

Ort: VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Karten und Infos erhalten sie bei:<br />

Christine Kümmel<br />

Theater aus dem Köfferchen<br />

Tel. 07032/ 76151;Fax 07032/ 795076<br />

www.koefferchentheater.de<br />

Vorschau Sommerfarben<br />

Montag, 5. Juli, 20 Uhr<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Bühne:<br />

Die Affaire Rue de Lourcine von<br />

Eugène Labiche<br />

Eintritt: 12/8 €<br />

Freitag, 9. Juli, 20 Uhr<br />

Das Hamburger Trio Bidla Buh mit<br />

ihrem Programm „Tierisch gut –<br />

Die besten Liebhaber der Welt“<br />

Eintritt: 14/12 €<br />

Reisen /Tagesfahrten<br />

Bitte beachten Sie auch alle Angebote<br />

unter www.ihre-vhs-reise.de<br />

28. August bis 6. September 2010<br />

Kunstschätze der Antike an<br />

türkischen und griechischen<br />

Küsten<br />

Erleben Sie die Ägäis und die östliche<br />

Mittelmeerküste mit eindrucksvollen<br />

Landschaften und einer jahrhunderte-<br />

alten Kultur individuell in einer kleinen<br />

Reisegruppe an Bord einer komforta-<br />

blen Segelyacht. Programmpunkte sind:<br />

Die Ausgrabungsstätten von Knidos,<br />

das Panormitis Kloster auf Simi, der<br />

Koloss von Rhodos und die Felsengräber<br />

der antiken Stadt Kaunos.<br />

Verlängerter Anmeldeschluss<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

31. Juli bis 1. August 2010<br />

Metz und das neu eröffnete Centre<br />

de Pompidou<br />

Die französische Stadt Metz steht 2010<br />

ganz im Zeichen des Centre de<br />

Pompidou! Das Architektenteam Ban,<br />

Gastines und Gumuchdjian entwarf<br />

einen spektakulären Bau, mit einer<br />

innovativen und kühnen Architektur.<br />

Die Eröffnung ist im Frühsommer.<br />

In Anlehnung an das Pariser<br />

„Mutterhaus“ entsteht eine kulturelle<br />

Einrichtung von internationaler Be-<br />

deutung. Sie wird Werke aus den<br />

Sammlungen des Centre Pompidou<br />

präsentieren, das mit 60000 Kunstwerken<br />

die größte Sammlung moderner<br />

und zeitgenössischer Kunst in Europa<br />

besitzt. Darüber hinaus bietet Metz<br />

viele Kunstschätze des Mittelalters:,<br />

z.B. die Kathedrale St. Etienne mit bedeutenden<br />

Glasmalereien (u.a. v. Chagall)<br />

und das Musée des Beaux Arts.<br />

Anmeldeschluss: 28. Juni 2010<br />

Herbst 2010<br />

Kulturhauptstadt 2010: Das<br />

Ruhrgebiet<br />

Keine andere Gegend in Deutschland<br />

bietet eine so dichte Kulturlandschaft<br />

wie das Ruhrgebiet. 53 Städte und<br />

Gemeinden haben sich für das Projekt<br />

zusammengeschlossen und präsentieren<br />

das Ruhrgebiet von seiner weniger<br />

bekannten Seite als kulturelle Einheit.<br />

Glanzlichter der Reise sind u.a. das<br />

UNESCO Weltkulturerbe Zeche<br />

Zollverein sowie „Das schönste<br />

Museum der Welt – Mus. Folkwang“.<br />

Anmeldungen bereits möglich<br />

10. Juli 2010<br />

Rosen, Clematis und Rokoko in<br />

Mainfranken<br />

Diese VHS-Fahrt der Gartenfachfrau<br />

Christine Petzsche nach Veitshöchheim<br />

widmet sich zwei luftig-leichten, verspielten<br />

Gartenthemen: Der Clematis<br />

und dem Rokoko. In einem modernen<br />

Versuchsgarten schlingen sich die<br />

verschiedensten Arten von Clematis und<br />

Rosen um Pergolen, in Bäume und gar<br />

durch alte Blechkarossen. Ein Rundgang<br />

durch Deutschlands berühmtesten<br />

Rokoko-Garten schließlich entrückt den<br />

Besucher ins Land der Phantasie. Eine<br />

Schifffahrt auf dem Main rundet das<br />

Programm ab.<br />

Anmeldeschluss: 26. Juni 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!