11.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

24.06. 18<br />

25/10<br />

Am Samstag in der Hemmlingstraße<br />

14. Kuppinger Bauern- und Künstlermarkt<br />

Von Ortsvorsteher Gerhard Ostertag<br />

und den Alphornbläsern vom Schönbuchrand<br />

wird am 26. Juni um 11.00<br />

Uhr der Markt mit 30 Ständen beim<br />

Backhaus eröffnet. Die Besucher dürfen<br />

sich wieder auf gesunde und<br />

schmackhafte Erzeugnisse freuen, die<br />

von Kuppinger Landwirten, Direktvermarktern,<br />

Imkern, Landfrauen und anderen<br />

Teilnehmern angeboten werden.<br />

Die Anbieter stehen mit Ihrem Namen<br />

für Qualität und Herkunft der angebotenen<br />

Waren ein und geben auch gerne<br />

fachliche Auskunft.<br />

ErIeben Sie, was Bauern, Selbstvermarkter,<br />

Landfrauen, Imker und ein Winzer<br />

anbieten. Neue Kartoffeln, aktuelles<br />

Gemüse, Salate, Ziegenkäse, Pilze, Sonnenblumenöl,<br />

Beeren der Saison, Kirschen,<br />

Marmelade, Liköre, verschiedene<br />

Schnäpse und Branntweinerzeugnisse,<br />

Honig, Met, Bienenwachserzeugnisse,<br />

Eier, Most, Apfelsaft, ofenfrisches Bauernbrot,<br />

um nur einiges zu nennen.<br />

Verschiedene Württemberger Weine und<br />

Sekt können probiert und vom Markt mit<br />

nach Hause genommen werden.<br />

An einigen Marktständen werden Vesper,<br />

Most und andere Köstlichkeiten angeboten.<br />

Die Kuppinger Landfrauen verwöhnen die<br />

Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem<br />

leckerem Kuchen. In den Wintermonaten<br />

stricken, nähen und basteln die Landfrauen,<br />

um die Erzeugnisse am Bauernmarkt<br />

anzubieten und deren Erlös immer einer sozialen<br />

Einrichtung zu spenden.<br />

Landesverband Aphasie<br />

und Schlaganfall<br />

Baden-Württemberg e.V.<br />

Grillfest in der Jahnhütte<br />

am Alten Rain<br />

Die Aphasie- und Schlaganfallgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong> trifft sich am Dienstag,<br />

den 29. Juni 2010 um 15.30 Uhr zum<br />

Grillfest in der Jahnhütte am Alten<br />

Rain, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Für die Getränke und das Feuer wird gesorgt.<br />

Was wir zum Grillen brauchen,<br />

bringt jeder selber mit. (Wurst, Fleisch,<br />

Brot, Salat sowie Teller, Gläser, Besteck)<br />

Michael Kaltenmark bietet auch dieses<br />

Mal die Möglichkeit zum Nordic-Walking<br />

Künstler und Handwerker, denen auch<br />

über die Schulter gesehen werden kann,<br />

runden das Angebot ab.<br />

Wie jedes Jahr wird der Bauernmarkt<br />

wieder vom Musikverein Kuppingen bewirtschaftet<br />

und von den Backfrauen der<br />

weit bekannte "Kuppinger Zwiebelkuchen"<br />

ofenfrisch angeboten. Besonders<br />

Kinder erfreut der Streichelzoo mit Ziegen,<br />

Schafen, Gänsen, Enten, Ponys und<br />

ebenso das Basteln an den Ständen.<br />

Musikalisch werden die Besucher von den<br />

Flötenkindern, Bläserkids, Schülerorchester,<br />

Jugendkapelle und den Mondscheinmusikanten<br />

des Musikvereins Kuppingen,<br />

sowie den Alphornbläsern unterhalten.<br />

Abends spielt dann die Band Kitchen Club<br />

zur Unterhaltung auf. Also kommen Sie am<br />

Samstag zum Bauern-Alte Handwerkskunst<br />

und Künstlermarkt sowie am<br />

Sonntag zum Traditionellem Zwiebelkuchenfest<br />

des Musikvereins Kuppingen.<br />

Bürstenbinder Andreas Kaupp beim<br />

Bauernmarkt in Kuppingen<br />

für Anfänger. Sofern vorhanden - bitte<br />

Stöcke mitbringen.<br />

Für gehbehinderte Teilnehmer ist ein Abholservice<br />

von der Schranke zur Jahnhütte<br />

mit dem P<strong>KW</strong> vorhanden.<br />

Bei Bedarf bitte am Montag, den 28. Juni<br />

zwischen 18.00 und 20.00 Uhr bei Heinz<br />

Kugel, Telefon (0 70 32) 2 69 14 anrufen.<br />

Betroffene, Angehörige und Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Selbsthilfegruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

Ansprechpartner Heinz Kugel<br />

Telefon (0 70 32) 2 69 14<br />

Storchennest<br />

Frauenklinik<br />

im<br />

Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.:<br />

(07032) 16-14 01<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Do. 24.06.2010, 9.00 bis 10.00 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Kursraum Storchennest<br />

EG Neubau; Gebühr: 10,00<br />

Euro pro Sitzung; ohne Voranmeldung; ab<br />

der vollendeten 36. SSW empfohlen<br />

Eltern-Baby-Treff<br />

Do. 24.06.2010, ab 15.00 Uhr, Hier ist<br />

Raum Erfahrungen auszutauschen<br />

und Rat durch fachkundiges Personal<br />

zu Fragen in Pflege, Stillen, Ernährung<br />

sowie Erziehung zu erhalten. Informationen:<br />

Telefon (0 70 32) 16 14 30<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Do. 24.06.2010, 19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Aqua-Fitness für Schwangere<br />

Fr. 25. 06 2010, 18.00 bis 18.45 und<br />

19.00 bis 19.45 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Therapiebecken EG; Elemente<br />

aus Aquajogging, Wassergymnastik<br />

und Wasser- Shiatsu; Gebühr:<br />

45 Euro pro Person für 5 Kurseinheiten<br />

á 45 Minuten; Informationen und Anmeldung:<br />

Mo. – Fr. 12.00 bis 13.00 Uhr<br />

unter Telefon (0 70 32) 16 3 11 55<br />

Geburtsvorbereitung-Paarkurs<br />

Mo. 28.06.2010, 20:30 – 22:30 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau<br />

Stärke – Kurs Babymassage mit<br />

Gutschein Infos: www.familie-amstart.de/info-fuer-eltern<br />

Di. 29.06.2010, 15.00 bis 16.30 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Kursraum Storchennest<br />

EG Neubau; Gebühr: 62,00 Euro inclusive<br />

Kursmaterial; für Kinder ab der 4.<br />

Lebenswoche bis zum Krabbelalter<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Di. 29.06.2010, 17.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Wir, der Tages- und<br />

Pflegeeltern e.V. Kreis<br />

Böblingen, suchen Familien,<br />

die bereit sind<br />

Kinder oder Jugendliche<br />

mit einem schwierigen<br />

familiären Hintergrund für eine<br />

bestimmte Zeit aufzunehmen und ihnen<br />

den Schutz und die Geborgenheit<br />

einer Familie zu geben.<br />

Für diese Tätigkeit suchen wir Familien,<br />

Paare oder Einzelpersonen, die über eine<br />

pädagogische Ausbildung und Erfahrung<br />

mit Kindern oder Jugendlichen verfügen und<br />

engagiert, lebensfroh und belastbar sind.<br />

Die Erziehungsstellenfamilien erhalten<br />

neben einer angemessenen Vergütung<br />

auf Honorarbasis und Unterhaltskosten<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 29.06.2010, 19.30 bis 20.45 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Kursraum Storchennest,<br />

EG Neubau; laufender Kurs<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Do. 01.07.2010, 9.00 bis 10.00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau; Gebühr: 10,00<br />

Euro pro Sitzung; ohne Voranmeldung;<br />

ab der vollendeten 36. SSW empfohlen<br />

Säuglingspflegekurs und Kinästhetik<br />

Do. 01.07.2010, 19.00 bis 21.00 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Konferenzraum; Gebühr:<br />

30,00 Euro pro Person / 45,00 Euro<br />

pro Paar (ein Kurs umfaßt 3 Abende); Anmeldung<br />

über das Kinderzimmer (Telefon (0<br />

70 32) 16 14 30; Natürliche, harmonische<br />

Bewegungsabläufe mit praktischen<br />

Übungen; Baden, Wickeln, Anziehen<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Do. 1.07.2010, 19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Babyschwimmen<br />

4 bis 7 Monate, ein Badevergnügen<br />

besonderer Art nach der Geburt für<br />

Mutter und Kind. Informationen und<br />

Anmeldung Mo.- Fr. 12.00 bis 13.00<br />

Uhr unter Telefon (0 70 32) 1 63 11 55.<br />

Vorschau zu unserem Kurs-<br />

und Informationsangebot:<br />

Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik<br />

Diese Kurse finden jeden Monat fortlaufend<br />

im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Bauchgipsen<br />

In regelmäßigen Abständen jeweils am<br />

Monatsende bieten wir Ihnen eine besondere<br />

Gelegenheit. Gemeinsam fertigen<br />

wir mit Ihnen einen Gipsabdruck<br />

Ihres schwangeren Bauches. Kosten:<br />

20,00 Euro; begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Anmeldung für die Kurse über<br />

das Sekretariat der Frauenklinik<br />

im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon (0 70 32) 1 63 14 01<br />

Anmeldezeiten:<br />

dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.klinikverbund-suedwest.de<br />

Informationsabend am 29. Juni<br />

„Erziehungsstelle - eine Aufgabe für Sie?“<br />

In der Tagesstätte Lichtblick<br />

gibt es regelmäßig<br />

Sprechstunden für psychisch<br />

kranke Menschen<br />

und ihre Angehörigen<br />

oder Freunde.<br />

Der Patientenfürsprecher ist Anlaufstelle<br />

für Fragen aller Art, die Menschen in seelischen<br />

Notlagen beschäftigen. Er arbeitet<br />

ehrenamtlich, hat ein offenes Ohr,<br />

für das Kind eine intensive Vorbereitung<br />

auf diese Aufgabe und nach Aufnahme<br />

eines Kindes eine regelmäßige Begleitung<br />

durch unseren Fachdienst. Ist diese<br />

professionelle Arbeit im eigenen<br />

Zuhause eine berufliche Perspektive für<br />

Sie?<br />

Falls Sie mehr über diese Arbeit erfahren<br />

möchten, würden wir uns freuen, Sie an<br />

unserem Informationsabend am Dienstag,<br />

29. Juni um 19.30 Uhr in den Räumen<br />

der VHS Nebringen (Bücherei), Sindlinger<br />

Str. 28, Gäufelden/Nebringen<br />

begrüßen zu können.<br />

Falls Sie vorab noch Fragen haben,<br />

sind wir telefonisch unter (0 70 31) 2 13<br />

71 15 oder per Mail unter info@tupf.de<br />

zu erreichen.<br />

Patientenfürsprecher<br />

für psychisch kranke Menschen<br />

kennt viele Hilfsmöglichkeiten und kann<br />

bei Schwierigkeiten vermitteln. Die Gespräche<br />

mit ihm sind selbstverständlich<br />

vertraulich.<br />

Kontakt: Telefon (0 71 52) 5 22 49<br />

Mail: gärdoll@t-online.de<br />

Sprechstunde: jeden letzten Freitag im<br />

Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr (nächster<br />

Termin 25. Juni 2010)in der Tagesstätte<br />

Lichtblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!