11.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong>/Affstätt<br />

24.06. 36<br />

25/10<br />

Im Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> werden<br />

zwanzig Kinder im Alter von drei bis<br />

sechs Jahren werktags in der Zeit zwischen<br />

7.30 Uhr und 13.30 Uhr betreut.<br />

Für das folgende Kindergartenjahr haben<br />

wir noch freie Plätze! Am Mittwoch<br />

bieten wir nachmittags einen Spielkreis<br />

für jüngere Kinder an.<br />

Kontakt:<br />

Waldorfkindergarten <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Schloßstr. 31<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 97 21 44<br />

www.waldorfkindergarten-herrenberg.de<br />

Bezirksamt<br />

Affstätt<br />

Kaffeeberg 2<br />

Telefon (0 70 32) 91 04 79<br />

Telefax (0 70 32) 91 04 95<br />

E-Mail: affstaett@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag<br />

8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Sprechzeiten des<br />

Ortsvorstehers<br />

Montag 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Am Donnerstag, 24. Juni 2010<br />

hat das Bezirksamt Affstätt<br />

wegen einer Weiterbildung<br />

nicht geöffnet<br />

Abfuhr des Restmülls<br />

Montag, 28. Juni 2010<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Anna-Käthe Oswald,<br />

Zaunäckerstr. 48,<br />

zum 70. Geburtstag am 26. Juni<br />

Herrn Rolf Renz,<br />

Zaunäckerstr. 38,<br />

zum 72. Geburtstag am 27. Juni<br />

Kirchen<br />

Evang.<br />

Kirchengemeinde<br />

Affstätt<br />

Jahreslosung 2010<br />

Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke<br />

nicht! Glaubt an Gott und glaubt<br />

an mich! Johannes 14,1<br />

Pfarramt<br />

Pfarrerin Christine Schweitzer<br />

Zaunäckerstraße 16<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt<br />

Telefon (0 70 32) 3 41 50<br />

Affstätt<br />

Vom Bezirksamt<br />

Sonstiges<br />

Jahrgang 1944 / 45<br />

Donnerstag, den 1. Juli um 19.30 Uhr<br />

Stammtisch im Gasthaus zur Rose in<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/<br />

aktuelles/amtsblatt<br />

Affstätter Veranstaltungskalender 2010<br />

Datum Name des Veranstalters Art der Veranstaltung Veranstaltungsort/<br />

Lokal<br />

Juli<br />

16. bis Sportverein Affstätt Stadtfest <strong>Herrenberg</strong> beim Bronntor, vor<br />

18.7. der Kreissparkasse<br />

E-Mail: pfarramt.affstaett@elk-wue.de<br />

Internetadresse:<br />

www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de<br />

Monatsspruch Juli<br />

So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte<br />

fest an Barmherzigkeit und Recht und<br />

hoffe stets auf deinen Gott! Hosea 12,7<br />

Wochenspruch vom 27. Juni bis 4. Juli<br />

Einer trage des andern Last, so werdet ihr<br />

das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, 27. Juni - 4. So. n. Trinitatis<br />

!10.30! Gottesdienst im Grünen für<br />

Groß und Klein zwischen Kirche<br />

und Gemeindehaus unter<br />

Mitwirkung des Posaunenchores,<br />

(Pfrin. Schweitzer) Opfer:<br />

Posaunenchor. Anschließend<br />

Mittagessen und gemütliches<br />

Beisammensein<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

10.00- „Minispaß im Gemeindehaus“<br />

11.30 für Kinder ab 15 Monate. Bei Rückfragen<br />

wenden Sie sich gerne an<br />

Silvia Baier, Telefon 91 93 37<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

15.30 Konfirmandenunterricht im<br />

Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

20.00 Posaunenchor im<br />

Gemeindehaus<br />

Sonntag, 4. Juli - 5. So. n. Trinitatis<br />

9.00 Erntebittgottesdienst, (Pfrin.<br />

Schweitzer) Opfer: Notfond<br />

Landwirtschaft<br />

Voranzeige Kantatenkonzert & Orgelkonzert<br />

am Sonntag, 4. Juli um 20.00<br />

Uhr in der Stephanuskirche Kuppingen:<br />

„Gottesdienst im Grünen“ am 27. Juni<br />

um 10.30 Uhr<br />

Seit vielen Jahren ist er eine<br />

Tradition in unserer Gemeinde:<br />

der „Gottesdienst im<br />

Grünen“. Auch in diesem<br />

Jahr wollen wir dieses Fest miteinander<br />

feiern. Wir laden Sie ganz herzlich zu die-<br />

sem Gottesdienst ein, der am 27. Juni<br />

um 10.30 Uhr wie gewohnt zwischen der<br />

Affstätter Kirche und dem Gemeindehaus<br />

stattfinden wird. Sollte es wider Erwarten<br />

schlechtes Wetter geben. wird der<br />

Gottesdienst kurzfristig in die Kirche verlegt.<br />

Nach dem Gottesdienst bieten wir<br />

wieder ein Mittagessen an. Anschließend<br />

können Sie noch eine Tasse Kaffee und<br />

leckeren Kuchen genießen. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen!<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Antonius<br />

Kuppingen<br />

Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen<br />

siehe unter Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Antonius-Kup pin gen.<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Freitag, 25. Juni<br />

14.45 Kirchlicher Unterricht,<br />

Fahrt zu radio m<br />

20.00 Jugendkreis; Christuskirche<br />

Samstag, 26. Juni<br />

Bauwagen-Aktion am Bronntor<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

9.30 Gebetskreis; Christuskirche<br />

10.00 Musikalischer Gottesdienst für<br />

die ganze Familie; anschließend<br />

Kirchenkaffee; Christuskirche<br />

Montag, 28. Juni<br />

18.00 Gemeindegruß-Redaktionssitzung,<br />

Christuskirche<br />

20.00 Arbeitskreis miss. Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Friedenskirche<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

9.30 Wonneproppen (Eltern-Kind-<br />

Frühstück); Christuskirche<br />

15.00 Dienstagstreff, Christuskirche<br />

20.00 Bezirksvorstand, Friedenskirche<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

16.00 Kindertreff, Friedenskirche<br />

17.30 Jungschar, Christuskirche<br />

20.00 Fit mit fun; Christuskirche<br />

20.00 Posaunenchor; Friedenskirche<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.emk-herrenberg.de<br />

Vereine und Parteien<br />

Gesangverein<br />

Affstätt<br />

Unser nächster Termin:<br />

Unsere nächste Singstunde ist am Mittwoch,<br />

den 7. Juli um 18.45 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus.<br />

SV Affstätt<br />

Abteilung<br />

Fußball<br />

Aktive<br />

DFB-Mobil macht Halt beim SV Affstätt<br />

Auf Einladung von Jugendleiter Jochen<br />

Schühle legte am vergangenen Donnerstag<br />

das DFB-Mobil einen Zwischenstopp auf<br />

dem Sportgelände des SV Affstätt ein und<br />

veranstaltete ein Demonstrationstraining für<br />

interessierte Spieler und Betreuer. Insgesamt<br />

nahmen ca. 20 Kinder der F- und E-Jugend<br />

und fast ebenso viele Trainerinnen und Trai-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

ner an dieser Veranstaltung teil. Vor allem die<br />

große Anzahl an Trainern stieß bei den Verantwortlichen<br />

des DFB auf ein äußerst positives<br />

Echo. Zunächst wurde für die Kinder ein<br />

Demonstrationstraining durch den Verbandsligatrainer<br />

des VFL Nagold, Jörg Wieland,<br />

durchgeführt. Dabei wurden zunächst<br />

Übungen zum Aufwärmen gemacht und danach<br />

ein Dribbel-Parcour durchlaufen.<br />

Gleichzeitig waren 2 weitere Spielfelder aufgebaut,<br />

in denen ein Spiel 4 gegen 4 auf jeweils<br />

4 Tore durchgeführt wurde. Parallel<br />

dazu wurden die Trainer des SVA durch Mike<br />

Kost ca. 1 Stunde theoretisch durch das Training<br />

geführt. Es entstand eine rege Diskussion<br />

über die Inhalte eines sinnvollen Jugendtrainings.<br />

Darüber hinaus wurde auch<br />

grundsätzlich über die Jugendarbeit in<br />

kleineren Vereinen diskutiert. Die Fragen der<br />

Trainer konnten überaus kompetent beantwortet<br />

werden. Nach Meinung der Experten<br />

ist es überaus wichtig, dass gerade im Jugendbereich<br />

alle Übungen mit dem Ball<br />

durchgeführt werden. Aussagen waren, dass<br />

ein guter Fußballer in seiner Jugend ca. 1<br />

Million Ballkontakte haben sollte. Weiterhin<br />

sollten die Spieler nicht zu früh auf eine Position<br />

festgelegt werden und im Training sollte<br />

die Priorität darauf gelegt werden, die Stärken<br />

des Kindes zu fördern. Nach Beendigung<br />

des praktischen Teils konnten die Spieler<br />

noch an einem Gewinnspiel teilnehmen,<br />

bevor für die Trainer eine Infoschulung im<br />

Sportheim abgehalten wurde. Dabei wurden<br />

die Qualifizierungsmöglichkeiten beim DFB<br />

bzw. WFV vorgestellt, über die Frauenfußball-WM<br />

2011 in Deutschland informiert und<br />

die Integrationsarbeit, die in den Sportvereinen<br />

geleistet wird, wurde angesprochen.<br />

Nach Aussage aller Beteiligten war das Demonstrationstraining<br />

des DFB eine rundum<br />

positive Veranstaltung, die sich hoffentlich<br />

nachhaltig positiv auf die Ausbildung der Jugendspieler<br />

beim SV Affstätt auswirkt.<br />

Abteilung<br />

Jugendfußball<br />

C-Jugend<br />

Spvgg Aidlingen – SV Affstätt<br />

1:0 (Halbzeit: 1:0)<br />

Die beste Saisonleistung zeigten die Jungs<br />

des SVA gegen den diesjährigen Meister aus<br />

Aidlingen. Knapp verlor man unglücklich<br />

durch ein Eigentor in der ersten Halbzeit. Eine<br />

schwere Partie wartete im letzten Spiel auf<br />

den SVA – nachdem Böblingen klar gegen<br />

Nufringen gewonnen hatte, mußten die Aidlinger<br />

auf alle Fälle gewinnen um Meister zu<br />

werden. Die Affstätter wollten sich jedoch<br />

nicht einfach aufgeben und hielten von Anfang<br />

an gegen die starken Aidlinger entgegen.<br />

Vor allem die Viererkette mit den Innenverteidigern<br />

Philip Kartje und Oliver Zelßmann<br />

zeigte eine hervorragende Leistung und ließ<br />

kaum Chancen für den Gegner zu. Pech<br />

dann in der 30. Minute: Nach einem Eckball<br />

wurde der Ball unglücklich zum 0:1 ins eigene<br />

Tor abgelenkt. Auch in der zweiten Halbzeit<br />

ein ähnliches Bild – Aidlingen war bemüht,<br />

konnte jedoch gegen die immer besser<br />

werdende ballorientierte Raumdeckung des<br />

SVA nicht viel ausrichten. Im Gegenteil – im<br />

weiteren Verlauf des Spieles wurde der SVA<br />

immer stärker. Aidlingen hatte großes Glück<br />

dass zwei Großchancen kurz vor Schluß<br />

nicht verwandelt werden konnten. Fazit: Ein<br />

in allen Belangen hervorragendes Spiel des<br />

SVA – und mit Abstand die beste Leistung<br />

der Saison! Das läßt doch einigermaßen hoffnungsvoll<br />

in die nächste Runde blicken, die<br />

für die meisten Spieler in der B-Jugend weitergeht.<br />

Wenn alle Spieler mitziehen und die<br />

enorm vielen Spielerausfälle eine Ende ha-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!