11.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

Herrenberg KW 25.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuppingen<br />

24.06. 38<br />

25/10<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

9.00 Kuppingen, Hl. Messe<br />

10.30 Nufringen, Hl. Messe mit Taufe<br />

von Lukas Alexander Röckle<br />

19.00 Kuppingen, Filmabend. Wir zeigen<br />

den Film „Good bye Lenin“<br />

von Wolfgang Becker<br />

Montag, 28. Juni<br />

9.00 Nufringen, Gymnastik für Jedermann.<br />

20.00 Kuppingen, „Frauen im Gespräch“<br />

laden ein, zum Thema:<br />

Fremd und doch vertraut, Maryan<br />

– die Mutter Jesu im Koran<br />

Dienstag, 29. Juni<br />

18.00 Kuppingen, Hl. Messe zum<br />

Hochfest der Apostel Hl. Petrus<br />

u. Hl. Paulus. Im Anschluss<br />

findet unser diesjähriges Mitarbeiter<br />

– Grillfest statt.<br />

„Es wird Zeit, dass sich was<br />

dreht“, sang Herbert Grönemeyer<br />

zur WM 2006. Unsere<br />

Gemeinde kann er damit nicht<br />

gemeint haben, denn bei uns<br />

geht es ja das ganze Jahr ziemlich<br />

rund. Da haben wir uns mal<br />

eine Pause auf unserem Mitarbeiter<br />

– Grillfest verdient.“ Alle<br />

die in irgendeiner Weise ehrenamtlich<br />

für unsere Kirchengemeinde<br />

tätig sind, sollen sich<br />

hier angesprochen fühlen. Die<br />

Kirchengemeinde möchte sich<br />

mit diesem Mitarbeiterfest bei<br />

euch bedanken. Es werden keine<br />

separaten Einladungen verschickt.<br />

Wir bitten um Anmeldung<br />

im Pfarrbüro, damit wir<br />

besser planen können. Wer<br />

möchte, darf gerne einen Salat<br />

oder Nachtisch mitbringen.<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

9.00 Nufringen, Hl. Messe<br />

20.00 Treffen des Teams für Erstkommunion.<br />

Wir treffen uns bei Georg<br />

Michanickl in Oberjesingen.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

12.00 Ausflug der Senioren nach<br />

Giengen ins Steiff-Museum.<br />

Anschließend geht die Fahrt<br />

weiter über Heidenheim -Steinheim<br />

- durchs Wental (Felsenmeer)<br />

nach Bartholomä. Hier<br />

kehren wir im Landhotel Wental<br />

zum Vesper ein. Rückkehr<br />

ca. 21.00 Uhr.<br />

20.00 Kuppingen, Chorprobe<br />

Freitag, 2. Juli<br />

9.30 Nufringen, Austeilung der Krankenkommunion<br />

und ab 16.00<br />

Uhr in Deckenpfronn<br />

17.30 Kuppingen, Rosenkranzgebet<br />

und Beichgelegenheit<br />

18.00 Kuppingen Hl. Messe<br />

Samstag, 3. Juli<br />

16.00 Kuppingen, Taufe von Tina Lea<br />

Gerstheimer<br />

17.30 Kuppingen, Beichtgelegenheit<br />

18.00 Kuppingen, Hl. Messe<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Freitag 25. Juni<br />

14.45 Kirchlicher Unterricht,<br />

Fahrt zu radio m<br />

17.30 Jungschar, Friedenskirche<br />

20.00 Jugendkreis; Christuskirche<br />

Samstag 26. Juni<br />

Bauwagen-Aktion am Bronntor<br />

Sonntag 27. Juni<br />

9.30 Gebetskreis; Christuskirche<br />

10.00 Musikalischer Gottesdienst für<br />

die ganze Familie; anschließend<br />

Kirchenkaffee; Christuskirche<br />

Montag 28. Juni<br />

18.00 Gemeindegruß-Redaktionssitzung,<br />

Christuskirche<br />

20.00 Arbeitskreis miss. Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Friedenskirche<br />

Dienstag 29. Juni<br />

9.30 Wonneproppen (Eltern-Kind-<br />

Frühstück); Christuskirche<br />

15.00 Dienstagstreff, Christuskirche<br />

20.00 Bezirksvorstand, Friedenskirche<br />

Mittwoch 30. Juni<br />

16.00 Kindertreff, Friedenskirche<br />

20.00 Fit mit fun; Christuskirche<br />

20.00 Posaunenchor; Friedenskirche<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Kuppingen<br />

Freitag, 25. Juni<br />

18.30 Übungsstunde Nachwuchsorchester<br />

in <strong>Herrenberg</strong>, Gültsteiner<br />

Str. 5<br />

Sonntag, 27. Juni<br />

9.30 Gottesdienst, im Anschluss<br />

Übungsstunde Gemeindechor<br />

Montag, 28. Juni<br />

20.00 Jugendstunde des stellvertretenden<br />

Bezirksvorstehers in<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Gültsteiner Str. 5<br />

Mittwoch, 30. Juni<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen<br />

Veranstaltungen sind Sie immer herzlich<br />

willkommen. Weitere Informationen zur<br />

Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet<br />

unter www.nak-sued.de. Aktivitäten<br />

unserer Jugend und des Forums<br />

Fasanenhof, Begegnungsstätte der Neuapostolischen<br />

Kirche Süddeutschland unter<br />

www.tuebinger-jugend.de und www.<br />

forum-fasanenhof.de.<br />

Vereine und Parteien<br />

Dienstag, 29. Juni, 20.00 Uhr<br />

Arztvortrag „Schlaganfall“<br />

Referent: Dr. Götz Knappe<br />

Ort: Feuerwehrhaus Kuppingen,<br />

Otto-Hahn Strasse 2<br />

Mitbürger/innen aus Kuppingen und<br />

Oberjesingen sind zu diesem Vortrag gerne<br />

mit eingeladen. Bitte um kurze Voranmeldung,<br />

Telefon (0 74 57) 69 68 80 (auch<br />

Anrufbeantworter) oder einfach per email<br />

an p.volk@drk-kuppingen.de<br />

Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich Bereitschaftleitung<br />

und Ausbilder<br />

-Ihr Deutsches Rotes Kreuz –<br />

Ortsverein Kuppingen-Oberjesingen<br />

Kurse 2010 für alle Mitbürger/innen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Kurs: Sonntag, 21. November<br />

Erste Hilfe:<br />

Kurs: Samstag/Sonntag, 6./7. November<br />

Für Informationen und Anmeldung:<br />

Kreisverband Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 69 04-0<br />

E-Mail: info@drk-kv-boeblingen.de<br />

Die Jugendgruppe besteht<br />

aus Kindern im Alter ab 6 Jahren.<br />

Die Gruppenstunden<br />

sind immer montags von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

Kuppingen<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Die JRK Gruppenleiter:<br />

Ann-Katrin Wider und Stephan Werner<br />

Während der offiziellen Schulferien entfallen<br />

die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes.<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.jrk-kuppingen.de<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Herrenberg</strong>/<br />

Abt. Kuppingen<br />

Achtung Änderung der Übung diese<br />

Woche!<br />

Die Monatsübung der Gruppen 2 und 3<br />

findet nicht wie ursprünglich geplant am<br />

Sonntag sondern am Freitag, 25. Juni um<br />

20.00 Uhr statt.<br />

Gemischter Chor<br />

Kuppingen<br />

Chorproben und Termine<br />

Danke!<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern<br />

und Helfern von unserem "Sonnwendfeuer"<br />

Leider konnte durch das schlechte<br />

Wetter der Holzstoß nicht angezündet<br />

werden, deshalb wiederholen wir das<br />

Fest am Freitag, 2. Juli. Beginn um 18.30<br />

Uhr auf dem ehemaligen Reisigplatz. Wir<br />

hoffen auch bei diesem Termin auf viele<br />

Gäste und vor allem auf schönes Wetter<br />

und laden dazu ganz herzlich ein.<br />

Donnerstag, 24. Juni<br />

Chorprobe um 19.45 Uhr im Musiksaal<br />

der Nachbarschafts-Hauptschule.<br />

Donnerstag, 1. Juli<br />

Chorprobe um 19.45 Uhr im Musiksaal<br />

der Nachbarschafts-Hauptschule.<br />

Freitag, 2. Juli<br />

2. Anlauf des "Sonnwendfeuers". Beginn<br />

18.30 Uhr auf dem ehemaligen Reisigplatz.<br />

Dazu laden wir schon heute herzlich ein.<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.gemischterchorkuppingen.de<br />

Förderverein<br />

der Grund- und Nachbarschaftshauptschule<br />

Kuppingen e.V.<br />

Vorschau<br />

Erste-Hilfe am Kind für Eltern!<br />

Zusammen mit dem Deutschen Roten<br />

Kreuz bietet der Förderverein der GNHS<br />

Kuppingen dieses Jahr erstmalig einen<br />

Erste-Hilfe-Kurs am Kind für Eltern unserer<br />

Schule an. Lehrgangsinhalte des<br />

Kurses sind: Notfallmanagement, rechtliche<br />

Fragen, Herz-Lungenwiederbelebung,<br />

Bewusstlosigkeit Seiterlangerung,<br />

Krampfanfälle z.B. Fieberkrampf, Erkrankung<br />

der Atemwege (z.B. Asthma, Pseudo<br />

Krupp), Verlegung der Atemwege, Verletzung<br />

beim Spielen, Wunden/<br />

Verbrennungen, Knochenbrüche, Vergiftungen.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12, max.<br />

16 Erwachsene.<br />

Termine: Freitag, 16. Juli von 18.30 bis<br />

22.00 Uhr, Samstag, 17. Juli<br />

von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Otto-Hahn-Straße<br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

Gebühr: 20 Euro für Mitglieder/Paare<br />

35 Euro, 25 Euro für Nichtmitglieder/Paare<br />

40 Euro<br />

Leiter: Herr Grossnick<br />

vom DRK Böblingen<br />

Anmeldung per E-mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 21. Juni!<br />

Der Vorstand des Fördervereins<br />

Rückblick<br />

Kurs: Die Sache mit den Tagen<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Der Wochenend-Kurs "Die Sache mit den<br />

Tagen" am 11. und 12. Juni fand in Kooperation<br />

mit dem Frauenbüro, in der Praxis<br />

von Sibylle Kraut in <strong>Herrenberg</strong> statt. 8<br />

Mädchen, darunter zwei Viertklässlerinnen<br />

aus Kuppingen nahmen teil. Dieser Kurs<br />

bietet den Mädchen die Möglichkeit in geschütztem<br />

Rahmen alles zu fragen, was<br />

sie interessiert und bewegt zum Thema<br />

Menstruation, weiblicher Zyklus und Entwicklung<br />

in der Pubertät. Mittels eines<br />

Brainstormings zum Thema kommen die<br />

Mädchen in etwa auf einen Wissensstand,<br />

der bei einem von Sibylle Kraut eigens für<br />

diesen Kurs entwickelten Spiel „Menstropoly“<br />

vertieft wird. Fragen wie z.B.: „Woher<br />

kommt das Blut?“, „Wie lange dauert eine<br />

Regelblutung?“, „Ab wann kann man Tampons<br />

benutzen?“ oder „Wodurch kann der<br />

Zyklus verschoben werden?“ werden diskutiert<br />

und von den Teams (à 2 Mädchen)<br />

beantwortet. So bekommen sie spielerisch<br />

einen genauen Einblick, was während<br />

des weiblichen Zyklus im Körper vor<br />

sich geht, was „normal“ und was zu tun ist,<br />

wenn nicht alles „normal“ läuft. Sibylle<br />

Kraut gibt den Mädchen viele Tipps und<br />

Tricks mit auf den Weg, damit "diese Tage"<br />

in der Regel auch "gute Tage" für sie werden.<br />

Eine Körper-Phantasie-Reise, danach<br />

Malen, Körperwahrnehmungs- und<br />

Spür- sowie (Hormon-)Yoga-Übungen, Erfahrungsaustausch<br />

und viele Gespräche<br />

machen das Programm sehr abwechslungsreich.<br />

Insbesondere die gegenseitige<br />

Bauch-Massage fast zum Abschluss<br />

macht den Mädchen immer großen Spaß<br />

und rundete auch bei diesem Kurs wieder<br />

das Programm ab. Die Mädchen gingen<br />

wieder mit einer gesteigerten Portion Körper-<br />

und Selbstbewusstsein und genug<br />

Ideen im Gepäck nach Hause, wie sie mit<br />

„ihren Tagen“ gut klar kommen. So können<br />

sie ihrer ersten Menstruation entspannt<br />

und ohne Angst entgegen sehen.<br />

Autorenlesung<br />

Am Montag, 14. Juni war Swen Reinhardt<br />

von der Bücherwerkstatt Lesewurm bei<br />

uns in der GNHS in Kuppingen zu Gast.<br />

Unter dem Motto „Lesen gefährdet die<br />

Dummheit“ hat er zunächst für die dritten<br />

Klassen und im Anschluss auch für die<br />

vierten Klassen aus der Kinder- und<br />

Jugendbuchreihe,,Chip Chips Jam“ gelesen<br />

und den Schülern erzählt, wie ein Autor<br />

arbeitet. Die inzwischen fünfteilige Reihe<br />

handelt von drei Jungs, deren<br />

Leidenschaft das Skateboardfahren ist,<br />

die aufregende Abenteuer bestehen müssen,<br />

aber auch die gleichen Probleme haben<br />

wie andere Jungendliche. Wie der<br />

Autor verriet, stößt in den späteren Folgen<br />

auch noch ein Mädchen zu der Gruppe.<br />

Die Themenwahl erläuterte er folgendermaßen:<br />

Als er und seine Lebensgefährtin<br />

Isabell Sommer auf der Suche nach einem<br />

Thema für eine Kinderbuch suchten, haben<br />

sie sich an den Interessen ihrer Kinder<br />

orientiert. Die Auswahl Barbie, Giraffen<br />

und Skateboard fahren hat die Entscheidung<br />

dann recht einfach gemacht. An die<br />

Lesung aus den ersten beiden Bänden<br />

und eine etwa 10minütige Hörbuch-Vorführung<br />

schloss er eine Präsentation darüber<br />

an, wie ein Autor arbeitet. Besonders<br />

beeindruckt hat die Kinder, wie viele Seiten<br />

Notizen und Ideen anfallen, bevor ein<br />

neues Buch entsteht. Wir bedanken uns<br />

herzlich für die schöne Lesung.<br />

Kurs: Vom Korn zum Mehl<br />

Was ist eigentlich Mehl? Welche Sorten<br />

gibt es? Warum ist eine Sorte schneeweiß<br />

und die andere dunkel? Diese und andere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!