11.12.2012 Aufrufe

Das Sandspiel in der Gestalttherapie mit Kindern und Erwachsenen

Das Sandspiel in der Gestalttherapie mit Kindern und Erwachsenen

Das Sandspiel in der Gestalttherapie mit Kindern und Erwachsenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dar<strong>in</strong>, wie er <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>en zwei kle<strong>in</strong>en Söhnen Gip <strong>und</strong> Frank <strong>mit</strong> Figuren <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Objekten spielte. <strong>Das</strong> war für die damalige Zeit ungewöhnlich: e<strong>in</strong> Vater, <strong>der</strong><br />

<strong>mit</strong> se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n spielt!<br />

Ungewöhnlich war auch die Art dieser selbst erf<strong>und</strong>enen Spiele. <strong>Das</strong> Buch enthält<br />

Zeichnungen <strong>und</strong> Fotografien, die von Wells selbst stammen. Daher können wir uns e<strong>in</strong><br />

relativ klares Bild davon machen, was sich im Hause Wells abgespielt hat:<br />

Die „Floor games“ fanden – wie <strong>der</strong> Name verrät – am Boden statt <strong>und</strong> dauerten<br />

manchmal tagelang. Auf e<strong>in</strong>er Fläche, die durch Bretter <strong>und</strong> Bohlen begrenzt war, be-<br />

fanden sich Schachteln, die zu Häusern wurden, Menschen, Soldaten, Schiffe, Züge,<br />

Tiere. Der Fußboden des K<strong>in</strong><strong>der</strong>zimmers war e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Phantasieland von Städten<br />

<strong>und</strong> Inseln, die zum Teil selbst angefertigt wurden.<br />

Wells beschreibt diese Spiele bis <strong>in</strong>s kle<strong>in</strong>ste Detail <strong>und</strong> gibt auch Gründe dafür<br />

an, warum er sie geför<strong>der</strong>t hat. Wer jetzt e<strong>in</strong>e psychologische Deutung erwartet, muss<br />

enttäuscht werden: Der liebevolle Vater fand dieses Spiel e<strong>in</strong>fach wichtig für die Ent-<br />

wicklung se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Er beobachtete außerdem, <strong>mit</strong> welchem Vergnügen sie dabei<br />

waren, <strong>und</strong> ließ sich selbst <strong>in</strong> ihre Phantasiewelt h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ziehen. Auch se<strong>in</strong> Motiv, über<br />

die Spiele zu schreiben, kl<strong>in</strong>gt recht e<strong>in</strong>fach: „Ich erzähle hier von ihnen, weil ich glau-<br />

be, dass das, was wir gemacht haben, an<strong>der</strong>e Väter <strong>und</strong> Mütter <strong>in</strong>teressiert <strong>und</strong> ihnen<br />

(…) hilft, wenn sie Geschenke für ihre eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> für an<strong>der</strong>e kaufen.“ 40<br />

Als Gestalttherapeut, <strong>der</strong> viel <strong>mit</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen arbeitet, f<strong>in</strong>de ich<br />

diesen an sich kle<strong>in</strong>en Teil von Wells Lebenswerk wirklich bemerkenswert. Die Art <strong>und</strong><br />

Weise, wie er die Entwicklung se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong> durch das Spiel geför<strong>der</strong>t hat, wie er sich<br />

selbst ganz auf diesen Prozess e<strong>in</strong>gelassen hat <strong>und</strong> wie er zugleich darüber reflektiert<br />

hat, ohne die K<strong>in</strong><strong>der</strong> da<strong>mit</strong> zu belasten, alle<strong>in</strong> um für sich mehr Klarheit <strong>in</strong> Bezug auf<br />

se<strong>in</strong>e Erziehungsaufgaben <strong>und</strong> Möglichkeiten als Vater zu bekommen, das alles ist auch<br />

aus therapeutischer Sicht beispielhaft.<br />

Wells selbst hielt se<strong>in</strong> Buch letztlich nicht für wichtig genug, um es <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Au-<br />

tobiographie überhaupt zu erwähnen. Er ahnte nicht, wie bedeutend es noch werden<br />

sollte für die Weiterentwicklung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>psychotherapie. Jahre später wurde se<strong>in</strong>e<br />

Idee von e<strong>in</strong>er Londoner Ärzt<strong>in</strong> <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>psycholog<strong>in</strong> aufgegriffen.<br />

40 Eigene Übersetzung von: „I am go<strong>in</strong>g to tell of them here because I th<strong>in</strong>k what we have done will <strong>in</strong>terest<br />

other fathers and mothers, and perhaps be of use to them (and to uncles and such-like tributary subspecies<br />

of humanity) <strong>in</strong> buy<strong>in</strong>g presents for their own and other people’s children.“ Quelle: Orig<strong>in</strong>altext<br />

von „Floor games“ laut www.gutenberg.org/dirs/etext03/flrgm10.txt [Abfrage vom 22. August 2007].<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!