09.03.2017 Aufrufe

BTGA-Almanach 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft, Recht und Berufsbildung<br />

Fakten und Zahlen zur Staatlichen Studienakademie Glauchau<br />

Campus mit Wohnheim in Glauchau<br />

1898 erteilte die Staatsregierung in Dresden die Genehmigung zur Errichtung einer<br />

ersten technischen Lehranstalt in Form einer Bauschule.<br />

In diese Traditionslinie ordnete sich die 1947 gegründete Ingenieurschule für Bauwesen<br />

ebenso ein, wie die Ingenieurschule für Anlagenbau und der Hochschulteil Glauchau<br />

der Technischen Hochschule Zwickau.<br />

Basierend auf diesem Fundament wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1993 die Staatliche<br />

Studienakademie Glauchau mit den Außenstellen in Breitenbrunn und Leipzig gegründet.<br />

Im zweiten Jahr nach der Gründung besuchten bereits über 660 Studierende die<br />

Studienakademie in Glauchau. 2011 waren es bereits über 1.200 Studierende; 2016<br />

noch 925.<br />

In den beiden Studienbereichen „Technik“ und „Wirtschaft“ sind insgesamt zehn Studiengänge<br />

erfolgreich etabliert:<br />

• Bank,<br />

• Baubetriebsmanagement,<br />

• Mittelständische Wirtschaft,<br />

• Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik,<br />

• Wirtschaftsinformatik,<br />

• Automobilmanagement,<br />

• Bauingenieurwesen,<br />

• Industrielle Produktion,<br />

• Technische Informatik und<br />

• Versorgungs- und Umwelttechnik.<br />

Mehr als 700 Praxispartner beteiligen sich permanent am dualen Studium. 28 Labore<br />

und Kabinette mit modernster Ausstattung garantieren ein duales Studium auf höchstem<br />

Niveau.<br />

Wärme-Kopplung etc. sind für eine moderne<br />

und umweltgerechte Energiewirtschaft unabdingbar.<br />

Über 180 Unternehmen, Institute, Verbände<br />

und Kommunen sind bundesweit als<br />

Praxispartner für den Studiengang „Versorgungs-<br />

und Umwelttechnik“ evaluiert.<br />

Zugangsvoraussetzungen für Studierende<br />

sind<br />

• ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten<br />

Praxispartner und<br />

• der Nachweis der allgemeinen oder fachgebundenen<br />

Hochschulreife oder<br />

• ein gleichwertiger Nachweis (Anerkennung<br />

der Gleichwertigkeit durch das zuständige<br />

Ministerium des Freistaates –<br />

SMWK) oder<br />

• eine Meisterprüfung oder<br />

• eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

in Verbindung mit einer erfolgreich bestandenen<br />

Zulassungsprüfung.<br />

Zur Vorbereitung auf die Zugangsprüfung<br />

werden Kurse angeboten.<br />

Fazit<br />

Jährliche Evaluierungen der Studierenden,<br />

der Praxispartner und der Dozenten dienen<br />

dazu, das erreichte hohe Qualitätsniveau<br />

sicherzustellen und den Studiengang „Versorgungs-<br />

und Umwelttechnik“ weiterzuentwickeln.<br />

Perspektivisch sind weitere<br />

Spezialisierungen mit den Vertiefungsrichtungen<br />

„Kälte- und Klimatechnik“ und „Gebäudeautomation“<br />

vorgesehen. Durch die<br />

studiengangübergreifende Ausbildung innerhalb<br />

der Kernkompetenz „Bau & Energie“<br />

mit den Studiengängen „Versorgungs- und<br />

Umwelttechnik“, „Bauingenieurwesen“ und<br />

„Baubetriebsmanagement“ wird die Berufsakademie<br />

Sachsen der zunehmenden Digitalisierung<br />

im Bauwesen (Building Information<br />

Modeling – BIM) gerecht.<br />

<br />

technischen Anlagen und Prozessen außerhalb<br />

von Gebäuden bzw. in entsprechenden<br />

Energiezentralen.<br />

Die Themenkomplexe „Energieerzeugung“,<br />

„Energieverteilung“, „Energieverbrauch“<br />

sowie „öffentliche Ver- und Entsorgungssysteme<br />

unter Beachtung des Klima- und<br />

Umweltschutzes“ sind integraler Bestandteil<br />

der Vertiefungsrichtung. Innovative<br />

Technologien und Optimierungsstrategien,<br />

der Einsatz erneuerbarer Energien, Wärmerückgewinnung,<br />

Abwärmenutzung, Kraft-<br />

120 <strong>BTGA</strong>-<strong>Almanach</strong> <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!