09.03.2017 Aufrufe

BTGA-Almanach 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft, Recht und Berufsbildung<br />

Diagramm 1: Struktur des nominalen Bauvolumens in Deutschland nach<br />

Baubereichen im Jahr 2015 (Hoch- und Tiefbau) – in jeweiligen Preisen<br />

in Milliarden Euro; Anteile in Prozent<br />

Quelle: Bauvolumenrechnung des DIW Berlin, 2016<br />

Diagramm 2: Struktur des nominalen Bauvolumens in Deutschland nach<br />

Produzentengruppen im Jahr 2015 (Hoch- und Tiefbau) – in jeweiligen Preisen<br />

in Milliarden Euro; Anteile in Prozent<br />

Quelle: Bauvolumenrechnung des DIW Berlin, 2016<br />

und im Wirtschaftsbau mit einem weiteren<br />

Schrumpfen (- 0,8 %).<br />

Für das Jahr 2018 prognostiziert des DIW<br />

eine etwas andere Entwicklung: Der Wirtschaftsbau<br />

könnte nach drei Jahren endlich<br />

wieder wachsen und um 2,3 % zulegen. Dagegen<br />

wird im öffentlichen Bau ein Schrumpfen<br />

erwartet (- 1,0 %). Das Wohnungsbauvolumen<br />

wird mit 3,1 % weiter kräftig wachsen. Das<br />

gesamte Bauvolumen soll 2018 um 4,7 % auf<br />

rund 381 Milliarden Euro steigen. Preisbereinigt<br />

wäre dies ein Anstieg um 2,4 %.<br />

Die Baupreise werden <strong>2017</strong> voraussichtlich<br />

um 2,5 % und 2018 um 2,3 % steigen.<br />

Positive Entwicklung<br />

im Ausbaugewerbe<br />

Das Bauvolumen für das von der Bauinstallation<br />

bestimmte Ausbaugewerbe wuchs 2016<br />

nach Berechnung des DIW um 1,9 %. Damit<br />

scheint sich die positive Entwicklung nach<br />

den beiden Minusjahren 2012 und 2013 fortzusetzen<br />

– auch wenn das Wachstum 2015<br />

mit 0,2 % nur gering ausfiel. Für das Jahr<br />

<strong>2017</strong> erwartet das DIW ein Wachstum von<br />

1,3 % und für das Jahr 2018 sogar von 3,1 %. 5<br />

Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe<br />

entwickelten sich 2016 beide positiv, wenn<br />

auch unterschiedlich stark: Mit 3,3 % wuchs<br />

das Bauhauptgewerbe 2016 überdurchschnittlich.<br />

Für <strong>2017</strong> erwartet das DIW im<br />

Bauhauptgewebe ein Wachstum von 1,8 %.<br />

2018 wird für das Ausbaugewerbe ein überdurchschnittliches<br />

Wachstum prognostiziert<br />

(3,1 %), während das Bauhauptgewerbe um<br />

rund 2 % wachsen soll. 6<br />

Energetische Sanierung: Anstieg im<br />

Wohnungsbau und im Nichtwohnbau<br />

Das DIW hat für das Bauvolumen im Hochbau<br />

auch den Anteil der Maßnahmen für<br />

energetische Sanierungen am Bestandsvolumen<br />

untersucht (Tabelle 2). 7 Im Wohnungs-<br />

Tabelle 2: Energetische Sanierung bestehender Gebäude im Nichtwohnbau und Wohnbau<br />

2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

in Mrd.<br />

€*<br />

in Mrd.<br />

€*<br />

Veränderung<br />

zum<br />

Vorjahr<br />

in Mrd.<br />

€*<br />

Veränderung<br />

zum<br />

Vorjahr<br />

in Mrd.<br />

€*<br />

Veränderung<br />

zum<br />

Vorjahr<br />

in Mrd.<br />

€*<br />

Veränderung<br />

zum<br />

Vorjahr<br />

in Mrd.<br />

€*<br />

Veränderung<br />

zum<br />

Vorjahr<br />

Nichtwohnbau<br />

Bestandsvolumen Nichtwohnbau<br />

(Öffentlicher + Wirtschaftsbau)<br />

Bauvolumen energetische<br />

Sanierung im Nichtwohnbau<br />

Anteil d. Bauvolumens<br />

energetische Sanierung am<br />

Bestandsvolumen Nichtwohnbau<br />

55,59 58,50 5,23 % 56,84 -2,84 % 55,83 -1,78 % 58,17 4,19 % 57,64 -0,91 %<br />

14,93 16,26 8,91 % 15,45 -4,98 % 15,41 -0,26 % 16,14 4,74% 16,76 3,84<br />

26,86 % 27,79 % 27,18 % 27,60 % 27,75 % 29,08 %<br />

Wohnbau<br />

Bestandsvolumen Wohnbau 118,87 123,86 4,20 % 127,24 2,73 % 127,25 0,01 % 129,13 1,48 % 130,82 1,31 %<br />

Bauvolumen energetische<br />

Sanierung im Wohnbau<br />

Anteil d. Bauvolumens<br />

energetische Sanierung am<br />

Bestandsvolumen Wohnbau<br />

*Zu jeweiligen Preisen<br />

38,60 39,78 3,06 % 37,92 -4,68 % 36,02 -5,01 % 35,73 -0,81 % 36,44 1,99 %<br />

32,47 % 32,12 % 29,80 % 28,31 % 27,67 % 27,86 %<br />

Quelle: Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr 2015, DIW Berlin<br />

<strong>BTGA</strong>-<strong>Almanach</strong> <strong>2017</strong> 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!