09.03.2017 Aufrufe

BTGA-Almanach 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise zur Titelseite<br />

Wilo-GEP Fire-H<br />

Die Wilo-GEP Fire-H für die sichere Löschwasserversorgung bietet ein<br />

maßgeschneidertes Komplettpaket – mit flexiblen Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten,<br />

für große Gebäude und ganze Liegenschaften.<br />

Neue Methode zur Beurteilung der Verschmutzungsneigung<br />

von Zuluft-Schlitzdurchlässen<br />

Christian Kampers M.Sc., Masterstudent bei der TROX GmbH zum Thema<br />

„Experimentelle und numerische Untersuchung eines Schlitzdurchlasses“<br />

Dipl.-Ing. Thomas Wolters, Leiter Forschung & Entwicklung /<br />

Manager Research & Development, TROX GmbH 72<br />

Neue Filternorm für die allgemeine Raumlufttechnik<br />

Dipl. Ing. (FH) Clemens Schickel, technischer Referent, <strong>BTGA</strong> e.V. 76<br />

BIM: Internationaler Expertenansatz<br />

für Entwicklung entscheidend<br />

Arjan Calis, Head of Business Development,<br />

Market Manager Commercial HVAC WILO SE 82<br />

Effiziente und intelligente Pumpen<br />

für die Heizungs- und Klimatechnik<br />

Daniel Wittoesch, Vertriebsleiter West, Grundfos GmbH 86<br />

Behaglichkeitsanalysen unter transienten Bedingungen<br />

PD Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert,<br />

Privatdozent für Heizungs- und Raumlufttechnik, TU Dresden<br />

Dipl.-Ing. Maximilian Beyer,<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik, TU Dresden<br />

Dipl.-Ing. Lars Schinke,<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik, TU Dresden<br />

Dipl.-Ing. Alexander Buchheim,<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik, TU Dresden 90<br />

Normgerechte Trinkwasserzirkulation auf engstem Raum<br />

Frank Kasperkowiak, Produktmanager,<br />

Viega Technology GmbH & Co. KG, Attendorn 94<br />

Neues lufttechnisches Konzept zur Reduzierung<br />

der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum<br />

Dipl.-Ing. Peter Thiel, Leiter Labor, Forschung und Entwicklung,<br />

Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG (ROM Technik), Hamburg 98<br />

Behandlung von Hallengebäuden im Gebäudeenergiesparrecht<br />

Dipl.-Ing. Ralf Kiryk, Abteilungsleiter, BDH e.V.<br />

Dipl.-Ing. M.Eng. Stefan Tuschy, technischer Referent, <strong>BTGA</strong> e.V. 104<br />

Mitarbeit in einer Verbands-Arbeitsgruppe:<br />

Zeitverschwendung oder Weiterbildung?<br />

Dipl.-Ing. (FH) Anke Klein, Mitglied der <strong>BTGA</strong>-Arbeitsgruppe 3.003 110<br />

Wirtschaft, Recht und Berufsbildung<br />

Klimaschutzziele nur mit Kompetenz<br />

der Anlagen bauenden Unternehmen erreichbar<br />

Karl-Walter Schuster, Präsident der GCP Europe 112<br />

Der EU-Turbo zur Energiewende<br />

Günther Mertz M.A., Hauptgeschäftsführer des <strong>BTGA</strong> –<br />

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. 114<br />

Duales Studium zum „Dipl.-Ing. (BA) Versorgungs- und<br />

Umwelttechnik“ an der Staatlichen Studienakademie Glauchau<br />

Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheibe, Leiter des Studienganges Versorgungs- und<br />

Umwelttechnik, Staatliche Studienakademie Glauchau<br />

Thomas Pfunfke, Referent des Direktors,<br />

Staatliche Studienakademie Glauchau 118<br />

Vertragsgestaltung bei Dualen Studiengängen<br />

Rechtsanwalt Tobias Dittmar, Justiziar des <strong>BTGA</strong> e.V. 122<br />

2016: Positive Baukonjunktur –<br />

dank Wohnungsbau und öffentlichem Bau<br />

Jörn Adler, Referent für Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit, <strong>BTGA</strong> e.V. 128<br />

Produktvorteile:<br />

• Platzsparende Kompaktanlage für eine<br />

minimale Aufstellfläche ab 0,64 m²<br />

• Hygienische Sicherheit durch freien Auslauf<br />

Typ AB nach DIN EN 1717<br />

• Modulare Kompaktanlage zertifiziert durch<br />

DVGW, DEKRA und TÜV-Süd<br />

• Automatischer Funktionstest aller Messund<br />

Regelgeräte bis Redundanzstufe 3<br />

sowie integrierte, automatische Stagnationswasserspülung<br />

der Trinkwasseranschlussleitung<br />

• Durch optionale Pumpen-Notentwässerung<br />

ist die Aufstellung auch unterhalb der Rückstauebene<br />

und die Ausgabe von Betriebsund<br />

Fehlermeldungen über potenzialfreie<br />

Kontakte möglich<br />

WILO SE<br />

Nortkirchenstraße 100 • 44263 Dortmund • Telefon 0231 4102-0<br />

www.wilo.de • wilo@wilo.com<br />

„Q-Tech“ Thermostatventile von Oventrop<br />

Die „Q-Tech“ Thermostatventile von<br />

Oventrop ermöglichen einen automatischen<br />

Hydraulischen Abgleich. Sie erleichtern die<br />

Volumenstromanpassung an den jeweiligen<br />

Verbraucher in Heizungs- und Kühlanlagen.<br />

Die Vorteile der Q-Tech auf einen Blick:<br />

• Konstanter Volumenstrom auch bei stark<br />

schwankenden Anlagen-Differenzdrücken<br />

• Einfach nachrüstbar<br />

• Stufenlose Voreinstellung<br />

Oventrop GmbH & Co. KG<br />

Paul-Oventrop-Str. 1 · 59939 Olsberg<br />

Telefon: 02962 82-0 · Telefax: 02962 82-400<br />

E-Mail: mail@oventrop.de · Internet: www.oventrop.de<br />

aquatherm blue pipe ot<br />

Mit dem aquatherm blue pipe o t bietet aquatherm ein sauerstoffdichtes,<br />

faserverstärktes PP-R Rohr, welches mit einer Diffusionssperrschicht<br />

ausgestattet ist und somit den Anforderungen der<br />

DIN 4726 entspricht. aquatherm blue pipe beinhaltet alle Systemkomponenten<br />

für Rohrleitungsinstallationen im Anlagenbau.<br />

Die Vorteile:<br />

• sauerstoffdicht gemäß DIN 4726<br />

durch Diffusionssperre<br />

• hohe Schlagzähigkeit<br />

• absolut korrosionsresistent<br />

• Resistenz gegenüber Chemikalien<br />

• geringe Rohrrauigkeit<br />

• wärme-/schallisolierende Eigenschaften<br />

• hohe Stabilität<br />

• sehr gute Schweißeigenschaften<br />

• hochwärmestabil<br />

• deutlich dünnere Isolierung<br />

Aufbau der Schichten von innen nach außen:<br />

PP-R Schicht, Faserschicht, PP-R Schicht, Sauerstoffsperrschicht<br />

aquatherm GmbH<br />

Biggen 5 · 57439 Attendorn<br />

Tel: 02722-950-0 · Fax: 02722-950-100<br />

info@aquatherm.de · www.aquatherm.de<br />

<strong>BTGA</strong>-<strong>Almanach</strong> <strong>2017</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!