11.12.2012 Aufrufe

KWW - Kulinarisches Wasserwerk Wilhelmsburg - Internationale ...

KWW - Kulinarisches Wasserwerk Wilhelmsburg - Internationale ...

KWW - Kulinarisches Wasserwerk Wilhelmsburg - Internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klasse! bildungsangebote<br />

top class! learning opportunities<br />

Forschungslabor Gartenschau<br />

Über 1.500 Bildungsangebote an mehr als 20 grünen Orten: 2013 wird<br />

die internationale gartenschau hamburg 171 Tage zum Klassenzimmer<br />

für Groß und Klein. Insbesondere Kita- und Schulkinder, Kinder- und<br />

Jugendgruppen sind eingeladen, das Gartenschaugelände spielerisch<br />

zu entdecken. Dreimal täglich, jeweils um 9:30, 11:30 und 14:00 Uhr,<br />

finden die zwei- bis vierstündigen Freiluftkurse statt: an Teichen<br />

und Kanälen, in Zelten und Kiosken, unter einem Schirm oder einem<br />

Blätterdach. „Zwischen Supermarkt und Kakaofeldern“, „Schätze der<br />

Natur“ oder „Von Glocken-, Wimper- und Geißeltierchen“ heißen die<br />

Bildungserlebnisse, welche die kleinen und großen Gäste in Entdecker,<br />

Forscher und Weltreisende verwandeln.<br />

Garden show research laboratory<br />

More than 1,500 learning opportunities in more than 20 green locations:<br />

In 2013 the international garden show hamburg will become a<br />

classroom for the great and the small. Kindergarten and school children,<br />

as well as children’s and youth groups are particularly welcome<br />

to playfully explore the garden show site. Two-to-four hour<br />

open-air courses will be held three times a day, at 9:30 am, 11:30 am<br />

and 2:00 pm respectively: by ponds and canals, in tents and kiosks,<br />

beneath umbrellas or leafy canopies. The educational events have<br />

names such as “between the supermarket and cocoa plantations”,<br />

“natural treasures” or “vorticellas, paramecias and flagellates” and<br />

they transform the great and the small guests into discoverers, explorers<br />

and globetrotters.<br />

18<br />

daten und fakten / facts and figures<br />

anzahl der bildungsangebote<br />

number of educational opportunities<br />

über 1.500 / more than 1,500<br />

themen / themes<br />

80 themen in 7 lernwelten:<br />

1. Natur Klasse! Naturerlebnis; 2. Welt Klasse! Eine Welt und globales<br />

Lernen; 3. Umwelt Klasse! Energie, Technik und Klima; 4. Gesunde Klasse!<br />

Gesundheit und Ernährung; 5. Wasser Klasse! Wasser, 6. Kultur Klasse!<br />

Kultur und Kunst; 7. Bewegte Klasse! Sport und Aktivität<br />

80 themes in 7 learning environments:<br />

1. Nature class! Nature experience; 2. World class! One world and global<br />

learning; 3. Environment class! Energy, technology and climate; 4. Healthy<br />

class! Health and nutrition; 5. Water class! Water; 6. Cultural class! Culture<br />

and art; 7. Activity class! Sport and activity<br />

kosten je bildungsveranstaltung<br />

cost for each educational event<br />

4,00 Euro pro Person (darin enthalten das Tagesticket für die Gartenschau)<br />

4,00 euros per person (this includes the day ticket for the garden show)<br />

programmübersicht / overview of programme<br />

ab September 2012 in der Bildungsbroschüre „Klasse! – das Bildungsangebot<br />

der igs 2013“ / from September 2012 in the education brochure“top class!” –<br />

the igs 2013 educational programme<br />

kontakt und information / contact and information<br />

Ulrike Müller, Tel.: +49 (0) 40 / 22 63 19 81 31, ulrike.mueller@igs-hamburg.de<br />

klasse! bildungsangebote / top class! learning opportunities<br />

beispiel für ein bildungsangebot aus der<br />

lernwelt globales lernen<br />

example of an educational event from the<br />

learning environment global learning<br />

woher kommt die schokolade?<br />

Welche Schokosorten gibt es? Welche Zutaten werden für die Zubereitung<br />

benötigt? Wo und wie wächst Kakao?<br />

Unter echten Kakaobäumen verfolgen wir den Weg vom Kakaosamen bis<br />

zur fertigen Schokolade. Dazu schlüpfen wir in die Rolle von Kakaobauern,<br />

Händlern und Schokoladenverkäufern. Außerdem erleben wir die süßen<br />

und die bitteren Seiten der Schokolade – und das nicht nur am Geschmack.<br />

where does chocolate come from?<br />

What kinds of chocolate are there? Which ingredients are needed to make<br />

it? Where and how does cocoa grow? Beneath real cocoa trees, we will<br />

follow the route from the cocoa seeds to the finished chocolate. To do this<br />

we will slip into the role of cocoa farmers, traders and chocolate vendors.<br />

We will also experience the sweet and bitter sides of chocolate – not just<br />

in terms of flavour.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!