11.12.2012 Aufrufe

ESYSPRO Energieberatung Systematisch Professionalisieren

ESYSPRO Energieberatung Systematisch Professionalisieren

ESYSPRO Energieberatung Systematisch Professionalisieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESysPro – <strong>Energieberatung</strong>sleistung systematisch professionalisieren 12<br />

2.1.2 Erfassung, Bewertung und Herstellung von Dienstleistungsqualität<br />

2.1.2.1 Erfassung und Bewertung der Dienstleistungsqualität<br />

Zur terminologischen Beschreibung des Dienstleistungsbegriffes bzw. des Dienstleistungsunternehmens<br />

findet sich in der Literatur insbesondere eine Strukturierung in drei Phasen: die Bereitstellung<br />

von Leistungspotentialen, die eigentliche Dienstleistungsproduktion und das immaterielle Produkt<br />

„Dienstleistung“ als Produktionsergebnis. Dementsprechend sind drei Dimensionen der Dienstleistungsqualität<br />

zu betrachten: Potential-, Prozess-, und Ergebnisqualität (DONABEDIAN 1980; CORSTEN<br />

1988; SIEKER 2000). Die angebotene Dienstleistungsqualität ist nach Interpretation der Umschreibung<br />

des Qualitätsbegriffs in DIN En ISO 8402 bzw. DIN 55350 Teil 11 (DGQ-Schrift, 1987, S. 4) an spezifizierte<br />

und vorausgesetzte Anforderungen gebunden (ROTHLAUF & MIETZNER 2001). Die Qualität bezeichnet<br />

„die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes oder einer Dienstleistung,<br />

die sich auf deren Eignung zur Erfüllung festgelegter und vorausgesetzter Bedürfnisse beziehen“.<br />

Die Abbildung 2 stellt das Zusammenspiel dieser Qualitätsdimensionen dar. Neben den drei genannten<br />

Qualitätskomponenten sind in der Abbildung interne und externe Produktionsfaktoren dargestellt,<br />

deren Eigenschaften die Dienstleistungsqualität ebenfalls beeinflussen.<br />

Bedingt durch die Heterogenität<br />

der angebotenen Energiebera-<br />

Abbildung 2: Dienstleistungsorientiertes Phasenmodell<br />

tungsleistungen gibt es eine breite<br />

Palette an Qualitätsmerkmalen. Es<br />

stellt sich daher die Frage, ob –<br />

und wenn ja welche – Qualitätsdimensionen<br />

für <strong>Energieberatung</strong>sleistungen<br />

Gültigkeit besitzen. Für<br />

<strong>Energieberatung</strong>en wie auch für<br />

das Energiemanagement sind Untersuchungen<br />

hinsichtlich der Qualität<br />

der erbrachten Leistungen in<br />

Ansätzen bereits vorhanden (IFEU<br />

2006, IFEU 2005). Es fehlt aber an<br />

einer Festlegung von konkreten<br />

Qualitätsdimensionen bzw. Qualitätskriterien,<br />

die auf theoretisch und empirisch gut fundierten Ansätzen zur Dienstleistungsqualität beruhen.<br />

Daher gilt es, die Erkenntnisse aus den Ansätzen zur Dienstleistungsqualität – zu nennen sind<br />

insbesondere die Arbeiten von BRUHN & STAUSS (2000), BRUHN (2006), ROTHLAUF & MIETZNER (2001)<br />

sowie SCHUH et al. (2004) und SCHUH et al. (2007) – auf <strong>Energieberatung</strong>sleistungen zu übertragen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!