11.12.2012 Aufrufe

ESYSPRO Energieberatung Systematisch Professionalisieren

ESYSPRO Energieberatung Systematisch Professionalisieren

ESYSPRO Energieberatung Systematisch Professionalisieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESysPro – <strong>Energieberatung</strong>sleistung systematisch professionalisieren 42<br />

Wirtschaftliche Erfolgsaussichten für Anbieter von Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Energie-<br />

beratung<br />

Ein weiterer wirtschaftlicher Nutzen wird in den beabsichtigten Studien und Maßnahmen für Anbieter<br />

von Fort- und Weiterbildungen in der <strong>Energieberatung</strong>sbranche gesehen. Individualisierte und maßgeschneiderte<br />

Bildungsangebote entscheiden auf einem nicht überschaubaren Markt an Fort- und<br />

Weiterbildungen im Bereich „Energie“ über die Existenz des Angebots.<br />

Zur Zeit haben die Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungskursen durch die heterogene Struktur der<br />

Vorqualifizierung – diese umfasst Handwerker, Techniker, Ingenieure und Architekten – einen sehr<br />

unterschiedlichen Kenntnisstand. Dieser wird durch die Bildungsanbieter nicht erhoben. Es folgt ein<br />

standardisierter Kurs, der in der Regel zu Unzufriedenheit bei den Teilnehmern durch Unter- oder<br />

Überforderung führt. Eine Systematisierung von Fort- und Weiterbildungen im Bereich der <strong>Energieberatung</strong><br />

ist noch nicht entwickelt worden.<br />

Die oben beschriebenen Missstände könnten mit den nach Projektabschluss vorliegenden Ergebnissen<br />

einerseits durch den Einsatz von Instrumenten zur Kompetenzmessung vor, während und nach<br />

der Bildungsmaßnahme auf unterschiedlichen Niveaustufen für unterschiedliche Bereiche der <strong>Energieberatung</strong><br />

vermieden werden. Zum anderen ermöglicht eine „Systematik von Qualifizierungsmodulen<br />

bzw. Kompetenzmodulen zum Aufbau von <strong>Energieberatung</strong>skompetenzen“ jedem Bildungsanbieter,<br />

Maßnahmen in einem entsprechend strukturierten und transparenten System von Fort- und Weiterbildungen<br />

in der <strong>Energieberatung</strong>sbranche in Zukunft anzubieten (siehe Abschnitt 5; Beschreibung<br />

der Partner „Handwerkskammer Aachen“ und „Industrie- und Handelskammer Aachen“).<br />

Werden die beschriebenen Erfolgsaussichten aus den drei Perspektiven zusammengefasst, ergibt<br />

sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen unmittelbar nach Projektabschluss primär durch die effiziente<br />

Nutzung und bedarfsgerechte Erweiterung der bestehenden <strong>Energieberatung</strong>sleistungen, durch den<br />

ressourcenschonenden Umgang mit Energie in Industrie, Gewerbe, Sonderbau, öffentlichen Gebäuden<br />

etc. sowie durch die Unterstützung von Bildungsanbietern derart, dass sie ein systematisiertes,<br />

qualitativ hochwertiges Angebot an Bildungsangeboten vorhalten.<br />

Die zu erwartende Realisierung von Energieeinsparungspotentialen durch eine verbesserte Beratung<br />

bei der Planung von baulichen Maßnahmen kann zudem einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der<br />

klimapolitischen Ziele – deutliche Minderung des CO2-Ausstoßes – darstellen.<br />

4.1.2 Wissenschaftliche Verwertung und Anschlussfähigkeit<br />

Mit der Interdisziplinarität des Forschungsverbundes wird das Ziel verfolgt, die Forschungsergebnisse<br />

in unterschiedlichen wissenschaftlichen Gemeinschaften innerhalb der Ingenieurwissenschaften (Arbeitswissenschaft,<br />

Versorgungstechnik, Gebäudetechnik etc.) aber auch im Bereich der Erziehungswissenschaften<br />

(Berufs- und Wirtschaftpädagogik, Erwachsenenbildung, Fachdidaktiken gewerblichtechnischer<br />

beruflicher Fachrichtungen etc.) zu publizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!