11.12.2012 Aufrufe

London Transportation Design Light Painting ... - Campus X

London Transportation Design Light Painting ... - Campus X

London Transportation Design Light Painting ... - Campus X

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerben Bewerben<br />

Wege ins Unternehmen<br />

Inhouse Recruiting mit <strong>Campus</strong> X<br />

IHR bei Bosch Power Tools in Leinfelden-Echterdingen<br />

Das <strong>Campus</strong> X Inhouse Recruiting (IHR)<br />

bietet Studenten die Möglichkeit in<br />

direkten Kontakt mit Unternehmen zu<br />

treten und das gegenseitige Kennenlernen,<br />

was sowohl für Studenten als auch<br />

für Unternehmen Vorteile bringt. Wer<br />

am IHR teilnimmt kann ein Unternehmen<br />

direkt vor Ort kennenlernen, persönliche<br />

Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen,<br />

gelerntes Wissen in Gruppenarbeiten<br />

anwenden und möglicherweise ein gutes<br />

Bild bei dem Unternehmen hinterlassen,<br />

woraus Praktikumsplätze, Werkstudententätigkeiten<br />

oder Abschlussarbeiten resultieren<br />

können.<br />

Wie funktioniert das IHR?<br />

• Bewerbung bei <strong>Campus</strong> X<br />

• Transfer der Studenten zum Partnerunternehmen<br />

durch <strong>Campus</strong> X<br />

• Kontakt zu Personaler, die spätere<br />

Bewerbungen gerne entgegennehmen<br />

Das letzte IHR fand bei Bosch Powertools<br />

statt. Nach einem langen Tag boten<br />

sich für manche Studenten attraktive<br />

Möglichkeiten.<br />

Tagesablauf bei Bosch Power Tools:<br />

Abfahrt: Um 9 Uhr morgens geht es für<br />

die 12 Bewerber in zwei Hochschulbussen<br />

los in Richtung Leinfelden-Echterdingen,<br />

der Zentrale von Bosch Powertools.<br />

Empfang: Eine Mitarbeiterin der Personalabteilung<br />

begrüßt die Studenten bei der<br />

Ankunft, worauf eine kurze Führung über<br />

das Firmengelände folgt.<br />

Firmenpräsentation: Das Unternehmen<br />

stellt sich vor.<br />

Selbstpräsentation der Studenten: In 5-<br />

minütigen Präsentationen stellen sich die<br />

Bewerber vor.<br />

Mittagessen: Bei dem Mittagsbuffet<br />

wird für das leibliche Wohl der Bewerber<br />

gesorgt und bei Gesprächen mit Mitarbeitern<br />

bieten sich erste Möglichkeiten wichtige<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

Case Study: Nun müssen die Studenten<br />

ihre Kreativität und Teamfähigkeit unter<br />

Beweis stellen. Die Aufgabe war es mit<br />

Hilfe von Informationen über neue Trends<br />

neue Produktideen für den Bereich Elektrogeräte<br />

zu entwickeln.<br />

Präsentation: Die Gruppenarbeiten<br />

werden vorgestellt.<br />

Heimfahrt: Rückblick auf einen erlebnisreichen<br />

Tag, der viele neue Erfahrungen<br />

brachte.<br />

Dass es sich lohnt bei einem <strong>Campus</strong> X<br />

Inhouse Recruiting teilzunehmen, zeigen<br />

positive Beispiele, wie das von Benjamin<br />

Siebeneicher, der im 5. Semester Wirtschaftsingenieurwesen<br />

studiert, denn er<br />

nutzte die Chance und sicherte sich einen<br />

Praktikumsplatz bei Bosch Power Tools.<br />

Seine Erfahrungen sind die Folgenden:<br />

„Aufmerksam auf das IHR bin ich durch<br />

die vielen Plakate an der Hochschule<br />

geworden. Da ich zu diesem Zeitpunkt<br />

noch keine Zusage für mein<br />

Praxissemester erhalten hatte, empfand<br />

ich es als eine gute Möglichkeit das Unternehmen<br />

näher kennenzulernen und vor<br />

allem das direkte Gespräch mit den Personalverantwortlichen<br />

zu suchen.<br />

12 Teilnehmer, darunter 10 Wirtschaftsin-<br />

genieure und 2 Maschinenbaustudenten,<br />

sind mit 2 Kleinbussen der Hochschule<br />

morgens aufgebrochen. Nach der Ankunft<br />

in Leinfelden wurden wir an der Pforte<br />

bereits empfangen und in die Schulungsräume<br />

geführt.<br />

Nach einem ersten kurzen Kennenlernen<br />

und der Möglichkeit eines kleinen<br />

Frühstücks wurden die Teilnehmer in 2<br />

Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe<br />

begann direkt mit einer Vorstellungsrunde,<br />

der Zweiten wurde zunächst die<br />

Möglichkeit geboten sich mit Mitarbeitern<br />

auszutauschen welche kürzlich bei Bosch<br />

angefangen hatten.<br />

In der Vorstellungsrunde sollte man sich<br />

innerhalb von 5 Minuten kreativ vor<br />

mehreren Personalverantwortlichen vor-<br />

stellen, mit dem Ziel bei diesen einen<br />

bleibenden Eindruck zu hinterlassen.<br />

Danach bot sich beim Mittagessen mit<br />

zahlreichen Ansprechpartnern von Bosch<br />

die Möglichkeit zur direkten und persönlicheren<br />

Kontaktaufnahme.<br />

Am Nachmittag stand dann die Fallstudie<br />

im Vordergrund: In Gruppen von 4<br />

Studenten aufgeteilt bekam man die<br />

Aufgabe ein neues Produkt für Bosch zu<br />

entwickeln. Hierzu hatten alle Gruppen<br />

Statistiken zur Verfügung, anhand<br />

derer sich diese orientieren sollten. Im<br />

Anschluss wurden die Ergebnisse präsentiert.<br />

Bevor wir uns wieder auf den Heimweg<br />

machten, wurden noch Visitenkarten<br />

verteilt und ein Gruppenfoto gemacht.<br />

Vier Wochen nach dem IHR, habe ich<br />

meine Bewerbungsunterlagen an die<br />

Hauptverantwortliche des Inhouse<br />

Recruitings bei Bosch gesendet. Sie hat<br />

diese dann intern an die Logistik<br />

weitergeleitet. Kurz darauf folgte schon<br />

ein Anruf mit einer Einladung zu einem<br />

Vorstellungsgespräch. Dieses verlief sehr<br />

angenehm und ich wusste, dass ich mich<br />

in dem Team wohl fühlen würde. Nach wenigen<br />

Tagen kam bereits die Zusage.<br />

Ich bin mittlerweile seit dem 1. September<br />

2009 hier am Standort Leinfelden in der<br />

Logistik (Shipping, Import and Export)<br />

tätig und habe Spaß an der Arbeit. Zu<br />

meinen Aufgaben gehört die Koordination<br />

zwischen Kunden, Spediteuren,<br />

der Produktion, dem Marketing und<br />

den Planern. Die Kunden, die ich betreue,<br />

gehören alle zur Grobverteilung<br />

der Produkte, das heißt sie werden alle<br />

direkt vom Hauptlager (Worms) beliefert<br />

und gehen an das zentrale Lager in dem<br />

entsprechenden Land, welches dann<br />

die Feinverteilung übernimmt. Zu Ihnen<br />

gehören Länder und Gebiete wie<br />

China, Saudi Arabien, Thailand, Mittel-<br />

und Nord-afrika, sowie Südamerika, mit<br />

denen der Umgang immer wieder eine<br />

Herausforderung, aber auch sehr lehrreich,<br />

ist. Des Weiteren gibt es auch<br />

immer wieder Projekte, die zu betreuen<br />

sind, sodass die Arbeit hier nicht nur<br />

operativer Natur ist, sondern eine gute<br />

Balance zwischen operativem Handeln<br />

und "strategischem" Denken bietet.<br />

Insgesamt betrachtet muss ich sagen,<br />

dass das IHR eine sehr informative und<br />

lehrreiche Veranstaltung war, die ich<br />

jedem nur empfehlen kann.<br />

Danke, <strong>Campus</strong> X für die Koordination<br />

und Planung der Veranstaltung und ich<br />

hoffe auf eine weiterhin erfolgreiche<br />

Fortführung der Inhouse Recrutings!“<br />

Also, nutze deine Chance und bewerbe<br />

dich zum nächsten IHR – Es lohnt sich!<br />

28 X-PRESS | WS 09/10<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!