11.12.2012 Aufrufe

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskutierten auf dem „Dubai Hamburg Bus<strong>in</strong>ess Forum“ unter anderem über mögliche Kooperationsmöglichkeiten auf den Märkten <strong>in</strong> Norddeutschland<br />

und <strong>in</strong> den Emiraten: (v. li.): Abdulrahman Saif Al Ghurair, Chairman der Dubai Chamber of Commerce and Industry, Handelskammer-Präses Fritz Horst<br />

Melsheimer und Jens Meier, Geschäftsführer der Hamburg Port Authority<br />

Delegationsreise Dubai<br />

Werben für <strong>die</strong><br />

grüne Wirtschaft<br />

Zum dritten „Dubai Hamburg Bus<strong>in</strong>ess Forum“ reisten 22 Hamburger<br />

Wirtschaftsvertreter an den Persischen Golf. Dabei wurden Geschäftskontakte<br />

mit Dubai und den Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emiraten <strong>in</strong>tensiviert und <strong>die</strong><br />

„Umwelthauptstadt Europas 2011“ <strong>in</strong>ternational beworben.<br />

Hamburg und Dubai verb<strong>in</strong>den als <strong>in</strong>ternational<br />

renommierte Handelsdrehscheiben<br />

viele Geme<strong>in</strong>samkeiten“, sagte Handelskammer­Präses<br />

und Delegationsleiter Fritz<br />

Horst Melsheimer auf dem „Dubai Hamburg<br />

Bus<strong>in</strong>ess Forum“ <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Begrüßungsrede vor<br />

rund 120 Teilnehmern. Es seien ganz ähnliche<br />

Themen, <strong>die</strong> für Hamburger und Dubaier Unternehmen<br />

relevant s<strong>in</strong>d. So standen bei der<br />

<strong>die</strong>sjährigen Wirtschaftskonferenz <strong>die</strong> Themen<br />

„grüne“ Technologien, F<strong>in</strong>anzen, Logistik<br />

und maritime Industrie im Vordergrund. Die<br />

Wirtschaftskonferenz, <strong>die</strong> zum nunmehr dritten<br />

Mal von der Handelskammer und ihrem<br />

Kooperationspartner, der Dubai Chamber of<br />

Com merce and Industry, organsiert wurde,<br />

habe damit thematisch „den Nagel auf den<br />

Kopf getroffen“, so Melsheimer.<br />

<strong>hamburger</strong> <strong>wirtschaft</strong> 01/2012<br />

In vier Panels diskutierten Hamburger und<br />

arabische Experten <strong>die</strong> Lage und mögliche<br />

Kooperationsmöglichkeiten auf den Märkten<br />

<strong>in</strong> Norddeutschland und <strong>in</strong> den Emiraten. Auf<br />

dem Logistiksektor verfügen Hamburg und<br />

Dubai über gut funktionierende Netzwerke<br />

und s<strong>in</strong>d im See­Luft­Transport sehr gut aufgestellt.<br />

Jens Meier, Geschäftsführer der Hamburg<br />

Port Authority (HPA), hob hervor, dass der<br />

Hamburger Hafen <strong>die</strong> Krise gut überstanden<br />

habe und auf Wachstumskurs sei. Im Zugconta<strong>in</strong>erverkehr<br />

sei für das Jahr 2011 e<strong>in</strong> neuer<br />

Umschlagsrekord zu erwarten. „Dies zeigt uns,<br />

dass es richtig war, auch während der Krise<br />

umfassende Investitionen zu tätigen, sodass<br />

wir für <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> sehr gut aufgestellt s<strong>in</strong>d.“<br />

Dubai wird durch den Bau e<strong>in</strong>er Zugstrecke,<br />

<strong>die</strong> das Emirat mit weiteren Golf­<br />

staaten verb<strong>in</strong>den soll, se<strong>in</strong>e Erreichbarkeit<br />

deutlich verbessern. Positive Entwicklungen<br />

sah Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der Flughafen Hamburg<br />

GmbH: „Im Flugsektor ist <strong>die</strong> Kooperation zwischen<br />

Emirates und dem Hamburg Airport <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren stetig gewachsen.“<br />

Seit Aufnahme der täglichen Flugverb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen Hamburg und Dubai 2006 habe<br />

das Passagieraufkommen jährlich um durchschnittlich<br />

15,6 Prozent zugenommen. „<strong>Mit</strong><br />

der zweiten täglichen Flugverb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Jahr wird e<strong>in</strong>e weitere deutliche Steigerung<br />

erwartet.“<br />

In der Maritimen Wirtschaft hat Dubai fast<br />

das Niveau von vor der Wirtschaftskrise erreicht,<br />

nun werden neue Handelspartner und<br />

<strong>in</strong>ternationale Kooperationen gesucht. Daher<br />

soll der Technologietransfer zwischen Hamburg<br />

und dem Golfstaat <strong>in</strong>tensiviert werden.<br />

Denn <strong>die</strong> positive Entwicklung der Hansestadt<br />

im Bereich der Maritimen Wirtschaft wird<br />

nicht zuletzt auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>führung moderner<br />

Technologien und der Nutzung von IT­Systemen<br />

im Hafenmanagement zurückgeführt.<br />

Vorbildfunktion für Dubai nimmt auch Hamburgs<br />

Erfahrung im Bereich des maritimen<br />

Cluster­Managements e<strong>in</strong>.<br />

Dubai sieht sich im Bereich der „grünen“<br />

Wirtschaft unter anderem mit begrenztem<br />

Wasseraufkommen, wachsendem Bedarf an<br />

Kühlanlagen und der Nachfrage nach e<strong>in</strong>er<br />

effizienteren Abfall<strong>wirtschaft</strong> konfrontiert.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass dort pro Jahr<br />

etwa dreimal so viel Hausmüll anfällt wie<br />

Fotos: Dubai Chamber of Commerce and Industry

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!