11.12.2012 Aufrufe

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trägt große Verantwortung: Als Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH muss Bernd Aufderheide immer wieder<br />

neue Messen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Stadt holen, damit der Standort konkurrenzfähig bleibt<br />

Messen<br />

Hamburg kann<br />

sich messen lassen<br />

Die Hansestadt hat <strong>in</strong> ihr Messegelände <strong>in</strong>vestiert, doch <strong>die</strong> Konkurrenz<br />

<strong>in</strong> Deutschland und Europa ist groß. Und auch wenn Hamburg große Vorteile<br />

bietet, darf es <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Anstrengungen nicht nachlassen.<br />

Hamburg hat großzügig <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Messe<br />

<strong>in</strong>vestiert. Das Gelände wurde nach Westen<br />

h<strong>in</strong> erweitert, im Jahr 2008 wurden <strong>die</strong><br />

neuen Hallen an der Karol<strong>in</strong>enstraße eröffnet.<br />

Parallel dazu wurden viele der älteren Hallen<br />

modernisiert. So konnte <strong>die</strong> städtische Hamburg<br />

Messe und Congress GmbH (HMC) ihre<br />

Hallenkapazität <strong>in</strong>nerhalb weniger Jahre von<br />

70 000 auf 87 000 Quadratmeter erweitern.<br />

<strong>hamburger</strong> <strong>wirtschaft</strong> – Extra-Journal – 01/2012<br />

Damit bef<strong>in</strong>det sich <strong>die</strong> Hamburg Messe<br />

im deutschlandweiten Vergleich allerd<strong>in</strong>gs<br />

erst auf Platz elf – h<strong>in</strong>ter Leipzig und vor<br />

Friedrichshafen.<br />

Denn nicht nur Hamburg hat se<strong>in</strong> Messegelände<br />

vergrößert, sondern auch e<strong>in</strong>ige<br />

andere deutsche Städte wie zum Beispiel<br />

Stuttgart, wo erst im Jahr 2007 <strong>die</strong> neue<br />

Messe direkt am Flughafen eröffnet wurde.<br />

Neue Kapazitäten entstanden auch <strong>in</strong> anderen<br />

europäischen Städten wie Barcelona,<br />

Valencia, Birm<strong>in</strong>gham und Basel. Damit ist der<br />

Wettbewerb wesentlich <strong>in</strong>tensiver geworden,<br />

und nicht selten wird mit harten Bandagen<br />

gekämpft. Viele städtische Messegesellschaften<br />

kommen den Veranstaltern deshalb<br />

mit f<strong>in</strong>anziellen Zugeständnissen entgegen.<br />

Das wird Hamburg nur <strong>in</strong> wenigen, gut<br />

begründeten E<strong>in</strong>zelfällen leisten können. Viel<br />

erreichen könnte <strong>die</strong> Stadt aber mithilfe e<strong>in</strong>es<br />

verstärkten Engagements der Politik, etwa dadurch,<br />

dass große Messen von hochrangigen<br />

politischen Vertretern eröffnet werden.<br />

Bislang gibt es <strong>in</strong> Hamburg nur wenige<br />

Leitmessen, <strong>die</strong> <strong>in</strong>ternational Beachtung f<strong>in</strong>den.<br />

Dazu gehören vor allem <strong>die</strong> SMM (Shipbuild<strong>in</strong>g,<br />

Mach<strong>in</strong>ery and Mar<strong>in</strong>e Technology)<br />

und <strong>die</strong> Aircraft Interiors Expo, e<strong>in</strong>e Fachmesse<br />

für <strong>die</strong> Innenraumgestaltung von Flugzeu­<br />

Informationen<br />

Näheres zum Messeplatz Hamburg unter<br />

www.hk24.de, Dokument-Nr. 27157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!