11.12.2012 Aufrufe

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schauen und E<strong>in</strong>kaufen: Hamburgs E<strong>in</strong>zelhandel ist zufrieden, was auch an der stetig steigenden Touristenzahl liegt<br />

Innenstadt<br />

Kurze Wege, große Vielfalt<br />

Gestiegene Umsätze für <strong>die</strong> City-E<strong>in</strong>zelhändler im<br />

Jahr 2011, e<strong>in</strong>e gute Prognose für 2012: Hamburg<br />

wird als Shopp<strong>in</strong>gmetropole immer attraktiver.<br />

Seit Langem schon nimmt <strong>die</strong> Bedeutung<br />

des Hamburg­Tourismus zu. Für das vergangene<br />

Jahr werden genaue Zahlen zwar<br />

voraussichtlich erst im Februar vorliegen,<br />

doch prognostiziert wurden für 2011 bereits<br />

9,6 Millionen Übernachtungen, h<strong>in</strong>zu kommen<br />

etwa 111 Millionen Gäste, <strong>die</strong> sich jeweils<br />

nur für e<strong>in</strong>en Tag <strong>in</strong> der Stadt aufgehalten<br />

haben. E<strong>in</strong>er der Profiteure des wachsenden<br />

Tourismus ist der E<strong>in</strong>zelhandel: 2010 lag der<br />

Umsatz noch bei 10,86 Milliarden Euro, für<br />

2011 werden etwa 10,91 Milliarden erwartet.<br />

<strong>hamburger</strong> <strong>wirtschaft</strong> 01/2012<br />

1,9 Milliarden Euro dürften dabei alle<strong>in</strong> auf<br />

<strong>die</strong> Innenstadt entfallen, was im Vergleich zu<br />

2010 e<strong>in</strong>em Plus von 1,5 Prozent entspricht.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Weihnachtszeit lagen <strong>die</strong><br />

Temperaturen im Schnitt um 10 Grad höher<br />

als im Jahr zuvor, weshalb Blusen, Hemden<br />

und Pullover, Parfümerie­, Kosmetik­ und<br />

Weihnachtsartikel stärker nachgefragt wurden<br />

als zum Beispiel W<strong>in</strong>termäntel. Besonders<br />

gut liefen Handtaschen aus Leder. Die Besucherfrequenz<br />

<strong>in</strong> der Innenstadt war vom<br />

ersten Adventswochenende an sehr hoch, was<br />

nicht zuletzt auch auf <strong>die</strong> Weihnachtsparaden,<br />

<strong>die</strong> Märchenschiffe und zahlreiche<br />

kostenfreie Reisebusparkplätze zurückzuführen<br />

ist.<br />

Insgesamt war 2011 e<strong>in</strong> spannendes Jahr<br />

für den E<strong>in</strong>zelhandel: E<strong>in</strong> langer, harter W<strong>in</strong>ter,<br />

der kühle und regnerische Sommer, <strong>die</strong> <strong>in</strong>ternationale<br />

Schuldenkrise sowie hohe Energiepreise,<br />

aber auch <strong>die</strong> erfreulichen Signale<br />

vom Arbeitsmarkt mit Aussicht auf steigende<br />

E<strong>in</strong>kommen prägten das E<strong>in</strong>kaufsverhalten –<br />

und sorgten im Verlauf des Jahres für stark<br />

Foto: Zapf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!