11.12.2012 Aufrufe

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

Mit Hochtechnologie in die Zukunft - hamburger wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die technologische Entwicklung der im<br />

Alltag genutzten Produkte lässt sich im<br />

Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> leicht anhand von Patentanmeldungen<br />

nachvollziehen. Manche Erf<strong>in</strong>dung<br />

löst sogar e<strong>in</strong>en bedeutenden technologischen<br />

Trend aus. Die Erf<strong>in</strong>dung der Musik­<br />

CD zum Beispiel ist mit e<strong>in</strong>er großen Anzahl<br />

von Patentanmeldungen e<strong>in</strong>hergegangen: Die<br />

Boomphase setzte <strong>in</strong> den frühen 1980er­<br />

Jahren e<strong>in</strong> und erreichte ihren Höhepunkt um<br />

1990. In <strong>die</strong>se Zeit fiel auch <strong>die</strong> Entwicklung<br />

der wiederbeschreibbaren CD. Nach etwas<br />

ger<strong>in</strong>gerer Patentaktivität <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Bereich<br />

<strong>hamburger</strong> <strong>wirtschaft</strong> 01/2012<br />

Technologiebarometer<br />

Trend oder Traum?<br />

Jedes Jahr gehen bei den Patentämtern<br />

unzählige Anmeldungen von Erf<strong>in</strong>dungen e<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>ige <strong>die</strong>ser Innovationen lösen Trends aus,<br />

andere wiederum setzen sich nicht durch.<br />

Das Innovations- und Patent-Centrum<br />

der Handelskammer verfolgt <strong>die</strong>se<br />

Entwicklung genau.<br />

begann etwa 1995 e<strong>in</strong> zweiter Boom mit der<br />

Entwicklung von DVD­, Kopierschutz­, HD­<br />

und Blueray­Technologien, der se<strong>in</strong>en Zenit<br />

im Jahr 2005 erreichte. Seither s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Publikationszahlen<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Segment zusammengebrochen,<br />

CD­ und DVD­Trend sche<strong>in</strong>en<br />

am Ende zu se<strong>in</strong>. Die Ablösung übernehmen<br />

andere Speicherme<strong>die</strong>n, vor allem <strong>die</strong> sogenannte<br />

„Cloud“ im Internet. E<strong>in</strong>en technologischen<br />

Trend früh zu erkennen, ist schwierig,<br />

bietet aber große unternehmerische Chancen.<br />

E<strong>in</strong>ige Produktentwicklungen jedoch können<br />

sich am Markt nicht durchsetzen und bleiben<br />

E<strong>in</strong>e „Wolke“ für jeden Zweck:<br />

<strong>Mit</strong> Cloud Comput<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d<br />

IT-Informationen immer und<br />

überall verfügbar<br />

e<strong>in</strong> Traum – wie zum Beispiel <strong>die</strong> HD­DVD, <strong>die</strong><br />

im Wettstreit mit der Blueray­DVD auf der<br />

Strecke blieb. <strong>Mit</strong> se<strong>in</strong>em monatlichen Technologiebarometer<br />

wagt das Innovations­ und<br />

Patent­Centrum (IPC) der Handelskammer regelmäßig<br />

e<strong>in</strong>en „Blick <strong>in</strong> <strong>die</strong> Glaskugel“ und<br />

versucht, mögliche neue Techniktrends zu<br />

entdecken. Damit möchte das IPC Unternehmen<br />

dafür sensibilisieren, mit patentstatistischen<br />

Methoden nach möglichen Chancen zu<br />

fahnden. Indem sie e<strong>in</strong>en ständigen Blick auf<br />

technologische Innovationen haben, können<br />

sie sich möglicherweise e<strong>in</strong>en entscheidenden<br />

Foto: Th<strong>in</strong>kstock; zwei:c Werbeagentur [M]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!