12.12.2012 Aufrufe

ENGAGEMENT UND ERWERBSARBEIT IN EUROPA - BBE

ENGAGEMENT UND ERWERBSARBEIT IN EUROPA - BBE

ENGAGEMENT UND ERWERBSARBEIT IN EUROPA - BBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

klein/weigel: engagement und erwerbsarbeit in europa<br />

Zivilgesellschaft über Politiken, Strategien und Modellprojekte<br />

im Schnittfeld Engagement und Erwerbsarbeit<br />

ermöglichen. Ziel war es, den Dialog<br />

auf EU-Ebene zu befruchten und dazu beizutragen,<br />

Impulse für die Engagementpolitik auf EU-Ebene zu<br />

geben. Diskutiert wurden Mischformen, Übergänge<br />

und Wechselwirkungen zwischen Engagement,<br />

Erwerbsarbeit und Arbeitsmarktpolitik sowie die<br />

organisations- und gesellschaftspolitische Regulierung<br />

dieser Bereiche in verschiedenen europäischen<br />

Ländern.<br />

Zwei Tage lang haben zahlreiche Experten aus Politik,<br />

Zivilgesellschaft und Wirtschaft unterschiedliche<br />

Aspekte des Themas in insgesamt sechs Fachforen<br />

diskutiert. Neben drei einführenden Vorträgen umfasst<br />

diese Tagungsdokumentation auch die jeweils<br />

in den Fachforen gehaltenen Inputreferate sowie die<br />

abschließende Podiumsdiskussion. Die intensiven Gespräche<br />

während der Tagung und die Beiträge dieser<br />

Dokumentation belegen, dass wichtige, aktuelle Fragestellungen<br />

angesprochen wurden. Die unterschiedlichen<br />

Perspektiven der Beiträge können Anregung<br />

sein für den öffentlichen Diskurs über Erwerbsarbeit<br />

und Engagement und für die Erstellung angemes-<br />

6<br />

sener Politikkonzepte. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches<br />

Engagement (<strong>BBE</strong>) und das Institut für<br />

Sozialarbeit (ISS) werden das Thema in Anknüpfung<br />

an die hier vorgelegten Ergebnisse weiter vertiefen.<br />

Die Fachkonferenz war ein Kooperationsprojekt des<br />

ISS und des <strong>BBE</strong>. Unser Dank gilt an dieser Stelle all<br />

denen, ohne die die Fachtagung und diese Dokumentation<br />

nicht möglich gewesen wäre: Wir danken den<br />

Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft,<br />

Praxis, Politik und Wirtschaft und den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern. Wir möchten uns insbesondere<br />

auch bei den Förderern der Fachkonferenz, dem<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend sowie der Europäischen Kommission bedanken.<br />

Das <strong>BBE</strong> dankt der Arbeitsgruppe 7 im <strong>BBE</strong><br />

„Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagement im<br />

Sozialstaat der Zukunft“, die nicht nur durch Expertise<br />

vor Ort vertreten war, sondern seit vielen Jahren<br />

das Thema Engagement und Erwerbsarbeit für<br />

das <strong>BBE</strong> bearbeitet. Und natürlich danken wir Björn<br />

Schulz und Stephanie Storck, die die Tagung für das<br />

ISS organisiert und vor Ort betreut haben, sowie<br />

Regina Vierkant für das Layout der vorliegenden<br />

Dokumentation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!