24.03.2017 Aufrufe

Vonovia Kundenmagazin "zuhause" Frühjahr 2017

Setzen Sie sich in Ihrer Freizeit auch für eine gute Sache ein? Immer mehr Menschen gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. So auch viele unserer Kunden. Wir haben für unsere Titelgeschichte einige von ihnen besucht, die uns Einblick in ihr freiwilliges Engagement gaben. Die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr tun nicht nur unheimlich gut, sie läuten gleichzeitig auch den Frühling ein. Wir haben viele Ideen parat, die Sie in Frühlingslaune versetzen und Ihnen zudem eine Extraportion Energie schenken. Wenn der Frühling erwacht, wird es auch in vielen Wohnungen Zeit für einen Neustart, um Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen. Wir geben Ihnen jede Menge wertvolle Tipps an die Hand, mit denen das Aufräumen zum Kinderspiel wird. Lesen Sie auch, welche Möbel zu mehr Stauraum in Ihren vier Wänden verhelfen. Sie möchten Ihre Wohnung umgestalten? Ohne Zustimmung des Vermieters ist jedoch nicht alles erlaubt. Wir sagen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht. Die Top-Themen der Frühlingsausgabe "zuhause" im März 2017: Vonovia für mich: Kundenportal: Mieter sind eingeladen, das neue Kundenportal zu testen; Bezahlbarer Wohnraum: In Bochum steht das erste seriell gebaute Wohnhaus; Innovation: Vonovia möchte an ausgewählten Standorten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Titelgeschichte: Helfen verbindet: Mieter erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement; Servicetipps für alle, die sich in ihrer freien Zeit für eine gute Sache engagieren möchten. Mein Zuhause: Frühjahrs-Special: Ideen, die den Frühling willkommen heißen; Ordnung schaffen: Aufräumen leicht gemacht; Heimwerken: Verpassen Sie Ihren Wänden einen frischen Anstrich; Wohnung renovieren: Was dürfen Mieter und was nicht?; WLAN: Ein einfacher Trick verbessert garantiert den Empfang Rätsel: Mitmachen und gewinnen! Kinderzimmer: Blumiger Schmuck; Es war einmal ein Glücksklee; Was hat der Hase mit Ostern zu tun?; Rätsel für die Kleinen mit Gewinnspiel

Setzen Sie sich in Ihrer Freizeit auch für eine gute Sache ein? Immer mehr Menschen gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. So auch viele unserer Kunden. Wir haben für unsere Titelgeschichte einige von ihnen besucht, die uns Einblick in ihr freiwilliges Engagement gaben. Die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr tun nicht nur unheimlich gut, sie läuten gleichzeitig auch den Frühling ein. Wir haben viele Ideen parat, die Sie in Frühlingslaune versetzen und Ihnen zudem eine Extraportion Energie schenken. Wenn der Frühling erwacht, wird es auch in vielen Wohnungen Zeit für einen Neustart, um Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen. Wir geben Ihnen jede Menge wertvolle Tipps an die Hand, mit denen das Aufräumen zum Kinderspiel wird. Lesen Sie auch, welche Möbel zu mehr Stauraum in Ihren vier Wänden verhelfen. Sie möchten Ihre Wohnung umgestalten? Ohne Zustimmung des Vermieters ist jedoch nicht alles erlaubt. Wir sagen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht.


Die Top-Themen der Frühlingsausgabe "zuhause" im März 2017:

Vonovia für mich: Kundenportal: Mieter sind eingeladen, das neue Kundenportal zu testen; Bezahlbarer Wohnraum: In Bochum steht das erste seriell gebaute Wohnhaus; Innovation: Vonovia möchte an ausgewählten Standorten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen.
Titelgeschichte: Helfen verbindet: Mieter erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement; Servicetipps für alle, die sich in ihrer freien Zeit für eine gute Sache engagieren möchten.
Mein Zuhause: Frühjahrs-Special: Ideen, die den Frühling willkommen heißen; Ordnung schaffen: Aufräumen leicht gemacht; Heimwerken: Verpassen Sie Ihren Wänden einen frischen Anstrich; Wohnung renovieren: Was dürfen Mieter und was nicht?; WLAN: Ein einfacher Trick verbessert garantiert den Empfang
Rätsel: Mitmachen und gewinnen!
Kinderzimmer: Blumiger Schmuck; Es war einmal ein Glücksklee; Was hat der Hase mit Ostern zu tun?; Rätsel für die Kleinen mit Gewinnspiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zuhause Frühling <strong>2017</strong><br />

Titelgeschichte 11<br />

„Ich empfinde<br />

das als sehr bereichernd.<br />

Die<br />

Kinder kennen<br />

uns genau und<br />

geben uns ganz<br />

viel zurück.“<br />

Siegrid Hering<br />

Betreuerin in KieSeL-Leseclubs<br />

Lesen öffnet<br />

neue Welten<br />

Siegrid Hering, Kinder-Leseclubs bei<br />

KieSeL e. V. Dresden-Gorbitz<br />

Vorlesestunden: Wenn die Kinder nachmittags voller<br />

Vorfreude in „ihren“ Leseclub stürmen, dann freut sich<br />

auch Siegrid Hering schon auf die Stunden mit den<br />

Sechs- bis Zwölfjährigen. Die pensionierte Berufsberaterin<br />

und ihre Teamkollegen in den Leseclubs lesen<br />

Kindern vor, wecken mit kleinen Experimenten deren<br />

Neugier und Erfindergeist oder fördern mit Spielen<br />

das soziale Miteinander. Das Eintauchen in die Welt<br />

der Kinderbücher wird ganz groß geschrieben. „Wir<br />

merken, dass in vielen Familien nicht mehr vorgelesen<br />

wird. Immer öfter werden Bücher und Gespräche<br />

durch Smartphone und Internet ersetzt. Regelmäßiges<br />

Anregen der Wortschatzerweiterung und Lesemotivation<br />

der Kinder sind damit zunehmend wichtig“, sagt<br />

Siegrid Hering. Sie selbst hat drei erwachsene Söhne<br />

und gründete vor mehr als sechs Jahren den ersten<br />

Vorleseclub in Dresden-Gorbitz. Mit Erweiterung der<br />

Initiative entstand der Verein KieSeL e. V.<br />

<strong>Vonovia</strong> fördert das soziale Engagement durch Erlass<br />

der Kaltmiete für einen Leseraum. Inzwischen gibt<br />

es beim Kindertreff „KieSeL“ vier Leseclubs – für Jungen<br />

und Mädchen getrennt, weil die Leseinteressen<br />

oft unterschiedlich sind. In den Jungen-Leseclubs lesen<br />

vor allem männliche Betreuer vor. Sie übernehmen<br />

in puncto Lesen eine wichtige Vorbildfunktion. Siegrid<br />

Hering ist von Beginn an mit Herzblut bei der Sache.<br />

Kindern über Vorlesen neue Welten zu eröffnen, ihre<br />

Fantasie und Kreativität anzuregen, empfindet sie als<br />

sinnstiftend. „Viele unserer Kinder haben keine Großeltern<br />

vor Ort. In gewisser Weise übernehmen wir diesen<br />

Part. Es entstehen verlässliche soziale Beziehungen<br />

und Vertrauen. Von den Kindern kommt sehr viel<br />

zurück, fast wie bei eigenen Enkelkindern“, sagt sie.<br />

Die ehrenamtlichen Betreuer sind meist über 50 Jahre<br />

alt, manche im Pensionsalter. „Ältere Menschen verfügen<br />

über viel Lebenserfahrung und Gelassenheit. Das<br />

wirkt sich positiv auf Kinder aus. Einer unserer Jungen<br />

meinte vor Kurzem, wir seien die coolsten Erzieher.<br />

Außerdem hält Ehrenamt jung und fit“, betont sie.<br />

Derzeit sucht <strong>Vonovia</strong> weitere Interessenten für Vorleseinitiativen.<br />

Auch Siegrid Hering sagt: „Wir freuen<br />

uns über neue Mitstreiter, die sich gerne unter<br />

lies-spiel@gmx.de melden können.“<br />

Video: Lorem ipsum<br />

m ipsm ipsm ipsadam<br />

ipst, c Lorem ipsum<br />

Zur Bildergalerie<br />

der Ehrenamtler<br />

Sehen Sie mehr Bilder der Ehrenamtler auf unserer<br />

Facebook-Seite unter www.facebook.com/<strong>Vonovia</strong>SE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!