24.03.2017 Aufrufe

Vonovia Kundenmagazin "zuhause" Frühjahr 2017

Setzen Sie sich in Ihrer Freizeit auch für eine gute Sache ein? Immer mehr Menschen gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. So auch viele unserer Kunden. Wir haben für unsere Titelgeschichte einige von ihnen besucht, die uns Einblick in ihr freiwilliges Engagement gaben. Die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr tun nicht nur unheimlich gut, sie läuten gleichzeitig auch den Frühling ein. Wir haben viele Ideen parat, die Sie in Frühlingslaune versetzen und Ihnen zudem eine Extraportion Energie schenken. Wenn der Frühling erwacht, wird es auch in vielen Wohnungen Zeit für einen Neustart, um Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen. Wir geben Ihnen jede Menge wertvolle Tipps an die Hand, mit denen das Aufräumen zum Kinderspiel wird. Lesen Sie auch, welche Möbel zu mehr Stauraum in Ihren vier Wänden verhelfen. Sie möchten Ihre Wohnung umgestalten? Ohne Zustimmung des Vermieters ist jedoch nicht alles erlaubt. Wir sagen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht. Die Top-Themen der Frühlingsausgabe "zuhause" im März 2017: Vonovia für mich: Kundenportal: Mieter sind eingeladen, das neue Kundenportal zu testen; Bezahlbarer Wohnraum: In Bochum steht das erste seriell gebaute Wohnhaus; Innovation: Vonovia möchte an ausgewählten Standorten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Titelgeschichte: Helfen verbindet: Mieter erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement; Servicetipps für alle, die sich in ihrer freien Zeit für eine gute Sache engagieren möchten. Mein Zuhause: Frühjahrs-Special: Ideen, die den Frühling willkommen heißen; Ordnung schaffen: Aufräumen leicht gemacht; Heimwerken: Verpassen Sie Ihren Wänden einen frischen Anstrich; Wohnung renovieren: Was dürfen Mieter und was nicht?; WLAN: Ein einfacher Trick verbessert garantiert den Empfang Rätsel: Mitmachen und gewinnen! Kinderzimmer: Blumiger Schmuck; Es war einmal ein Glücksklee; Was hat der Hase mit Ostern zu tun?; Rätsel für die Kleinen mit Gewinnspiel

Setzen Sie sich in Ihrer Freizeit auch für eine gute Sache ein? Immer mehr Menschen gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. So auch viele unserer Kunden. Wir haben für unsere Titelgeschichte einige von ihnen besucht, die uns Einblick in ihr freiwilliges Engagement gaben. Die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr tun nicht nur unheimlich gut, sie läuten gleichzeitig auch den Frühling ein. Wir haben viele Ideen parat, die Sie in Frühlingslaune versetzen und Ihnen zudem eine Extraportion Energie schenken. Wenn der Frühling erwacht, wird es auch in vielen Wohnungen Zeit für einen Neustart, um Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen. Wir geben Ihnen jede Menge wertvolle Tipps an die Hand, mit denen das Aufräumen zum Kinderspiel wird. Lesen Sie auch, welche Möbel zu mehr Stauraum in Ihren vier Wänden verhelfen. Sie möchten Ihre Wohnung umgestalten? Ohne Zustimmung des Vermieters ist jedoch nicht alles erlaubt. Wir sagen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht.


Die Top-Themen der Frühlingsausgabe "zuhause" im März 2017:

Vonovia für mich: Kundenportal: Mieter sind eingeladen, das neue Kundenportal zu testen; Bezahlbarer Wohnraum: In Bochum steht das erste seriell gebaute Wohnhaus; Innovation: Vonovia möchte an ausgewählten Standorten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen.
Titelgeschichte: Helfen verbindet: Mieter erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement; Servicetipps für alle, die sich in ihrer freien Zeit für eine gute Sache engagieren möchten.
Mein Zuhause: Frühjahrs-Special: Ideen, die den Frühling willkommen heißen; Ordnung schaffen: Aufräumen leicht gemacht; Heimwerken: Verpassen Sie Ihren Wänden einen frischen Anstrich; Wohnung renovieren: Was dürfen Mieter und was nicht?; WLAN: Ein einfacher Trick verbessert garantiert den Empfang
Rätsel: Mitmachen und gewinnen!
Kinderzimmer: Blumiger Schmuck; Es war einmal ein Glücksklee; Was hat der Hase mit Ostern zu tun?; Rätsel für die Kleinen mit Gewinnspiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zuhause Frühling <strong>2017</strong> Kinderzimmer 25<br />

Foto: Getty Images Fotos: Getty Images<br />

Geschichte<br />

Es war<br />

einmal der<br />

Glücksklee<br />

Rubrik<br />

Kennt ihr die Legenden vom vierblättrigen Glücksklee? Schon Tausende<br />

Jahre sind sie alt. Bereits damals war die Pflanze wegen ihrer<br />

Seltenheit ein Symbol für Glück – und ist es heute immer noch.<br />

Legenden: Habt auch ihr schon einmal<br />

das Glück gehabt, auf einer grünen<br />

Wiese ein vierblättriges Kleeblatt zu<br />

finden, und euch riesig darüber gefreut?<br />

Zu Recht, denn ein viertes Blatt<br />

ist äußerst selten. Deswegen<br />

auch der Name Glücksklee.<br />

Er galt schon vor langer Zeit<br />

als Symbol für Glück, weil es<br />

seinen Finder beschützt und<br />

ihm nur Gutes beschert. Einer<br />

Legende nach nahm Eva ein vierblättriges<br />

Kleeblatt als Andenken<br />

mit, als sie aus dem Paradies vertrieben<br />

wurde. Es sollte sie an die glückliche Zeit<br />

dort erinnern. Im Verlauf der Geschichte<br />

Kinder fragen nach<br />

Was hat der Hase mit Ostern zu tun?<br />

Der Hase ist das Wahrzeichen des Osterfestes.<br />

Glücksbringer:<br />

das vierblättrige<br />

Kleeblatt<br />

häuften sich viele Erzählungen rund um<br />

den Klee. So glaubten die Druiden, dass<br />

der vierblättrige Klee sie gut beschützt,<br />

wenn sie in die Eichenwälder<br />

gingen und dort ihre<br />

Zusammenkünfte abhielten.<br />

Auf Wiesen suchen<br />

Haltet doch beim nächsten Spaziergang<br />

mal Ausschau nach einem<br />

Klee mit vier Blättern. Unser<br />

Tipp: Schaut euch vor allem auf<br />

großen, bunten Wiesen um, da<br />

wächst besonders viel Klee. Aber denkt<br />

daran, es gibt ihn sehr selten. Ihr müsst<br />

also ganz genau hinschauen.<br />

Osterfest: Schon seit einigen hundert Jahren<br />

hoppelt das Häschen durch die Ostergeschichten.<br />

Seine Herkunft ist etwas<br />

rätselhaft, es gibt viele Erklärungen. Aber<br />

diese ist die häufigste: Im Ei beginnt Leben<br />

und der Hase ist ein Meister im Kinderkriegen.<br />

Daher gelten Hase und Eier als Symbole<br />

für das Leben, passen also perfekt zu Ostern<br />

– das Fest, an dem Christen das Leben<br />

feiern, das Gott den Menschen schenkt.<br />

Semmel-Monster<br />

zum Frühstück?<br />

Kein trocken Brot: Gesundes Essen lässt<br />

sich so viel besser genießen: Zaubert einfach<br />

aus Brot, Aufschnitt, Obst und Gemüse tolle<br />

Figuren und Gesichter. Eurer Fantasie sind<br />

keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt hierfür alle<br />

beliebigen Zutaten verwenden, die ihr gerne<br />

mögt. Bittet eure Eltern um Hilfe, wenn es an<br />

das Ausschneiden der Formen und Figuren<br />

geht. Vielleicht macht es den Erwachsenen<br />

so viel Spaß, dass sie mit euch und euren<br />

Freunden tolle Brot-Monster gestalten, die<br />

dann doppelt lecker sind.<br />

Wusstest du schon, dass …<br />

... Kaninchenzähne 150 cm<br />

lang werden können? Aber nur,<br />

wenn sie nicht nagen würden!<br />

... alle 4 Jahre der Februar<br />

einen Tag mehr hat?<br />

... es 5.000 verschiedene<br />

Tulpensorten gibt?<br />

Lachecke<br />

Foto: Adobe Stock<br />

Noch mehr leckere, kreative Ideen<br />

auf Youtube, Stichwort:<br />

„Kinder food art“<br />

Geht ein Dalmatiner<br />

einkaufen. Fragt<br />

die Kassiererin:<br />

„Sammeln<br />

Sie noch<br />

Punkte?“<br />

Foto: Getty Images

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!