24.03.2017 Aufrufe

Vonovia Kundenmagazin "zuhause" Frühjahr 2017

Setzen Sie sich in Ihrer Freizeit auch für eine gute Sache ein? Immer mehr Menschen gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. So auch viele unserer Kunden. Wir haben für unsere Titelgeschichte einige von ihnen besucht, die uns Einblick in ihr freiwilliges Engagement gaben. Die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr tun nicht nur unheimlich gut, sie läuten gleichzeitig auch den Frühling ein. Wir haben viele Ideen parat, die Sie in Frühlingslaune versetzen und Ihnen zudem eine Extraportion Energie schenken. Wenn der Frühling erwacht, wird es auch in vielen Wohnungen Zeit für einen Neustart, um Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen. Wir geben Ihnen jede Menge wertvolle Tipps an die Hand, mit denen das Aufräumen zum Kinderspiel wird. Lesen Sie auch, welche Möbel zu mehr Stauraum in Ihren vier Wänden verhelfen. Sie möchten Ihre Wohnung umgestalten? Ohne Zustimmung des Vermieters ist jedoch nicht alles erlaubt. Wir sagen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht. Die Top-Themen der Frühlingsausgabe "zuhause" im März 2017: Vonovia für mich: Kundenportal: Mieter sind eingeladen, das neue Kundenportal zu testen; Bezahlbarer Wohnraum: In Bochum steht das erste seriell gebaute Wohnhaus; Innovation: Vonovia möchte an ausgewählten Standorten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Titelgeschichte: Helfen verbindet: Mieter erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement; Servicetipps für alle, die sich in ihrer freien Zeit für eine gute Sache engagieren möchten. Mein Zuhause: Frühjahrs-Special: Ideen, die den Frühling willkommen heißen; Ordnung schaffen: Aufräumen leicht gemacht; Heimwerken: Verpassen Sie Ihren Wänden einen frischen Anstrich; Wohnung renovieren: Was dürfen Mieter und was nicht?; WLAN: Ein einfacher Trick verbessert garantiert den Empfang Rätsel: Mitmachen und gewinnen! Kinderzimmer: Blumiger Schmuck; Es war einmal ein Glücksklee; Was hat der Hase mit Ostern zu tun?; Rätsel für die Kleinen mit Gewinnspiel

Setzen Sie sich in Ihrer Freizeit auch für eine gute Sache ein? Immer mehr Menschen gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach. So auch viele unserer Kunden. Wir haben für unsere Titelgeschichte einige von ihnen besucht, die uns Einblick in ihr freiwilliges Engagement gaben. Die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr tun nicht nur unheimlich gut, sie läuten gleichzeitig auch den Frühling ein. Wir haben viele Ideen parat, die Sie in Frühlingslaune versetzen und Ihnen zudem eine Extraportion Energie schenken. Wenn der Frühling erwacht, wird es auch in vielen Wohnungen Zeit für einen Neustart, um Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen. Wir geben Ihnen jede Menge wertvolle Tipps an die Hand, mit denen das Aufräumen zum Kinderspiel wird. Lesen Sie auch, welche Möbel zu mehr Stauraum in Ihren vier Wänden verhelfen. Sie möchten Ihre Wohnung umgestalten? Ohne Zustimmung des Vermieters ist jedoch nicht alles erlaubt. Wir sagen Ihnen, was Sie dürfen und was nicht.


Die Top-Themen der Frühlingsausgabe "zuhause" im März 2017:

Vonovia für mich: Kundenportal: Mieter sind eingeladen, das neue Kundenportal zu testen; Bezahlbarer Wohnraum: In Bochum steht das erste seriell gebaute Wohnhaus; Innovation: Vonovia möchte an ausgewählten Standorten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen.
Titelgeschichte: Helfen verbindet: Mieter erzählen von ihrem ehrenamtlichen Engagement; Servicetipps für alle, die sich in ihrer freien Zeit für eine gute Sache engagieren möchten.
Mein Zuhause: Frühjahrs-Special: Ideen, die den Frühling willkommen heißen; Ordnung schaffen: Aufräumen leicht gemacht; Heimwerken: Verpassen Sie Ihren Wänden einen frischen Anstrich; Wohnung renovieren: Was dürfen Mieter und was nicht?; WLAN: Ein einfacher Trick verbessert garantiert den Empfang
Rätsel: Mitmachen und gewinnen!
Kinderzimmer: Blumiger Schmuck; Es war einmal ein Glücksklee; Was hat der Hase mit Ostern zu tun?; Rätsel für die Kleinen mit Gewinnspiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zuhause Frühling <strong>2017</strong><br />

Mein Zuhause 17<br />

Draußen wohnen<br />

Couchzone: Verwandeln Sie Ihren Balkon in ein zweites<br />

Wohnzimmer. Dafür erst mal alles Gerümpel, das<br />

sich im Winter dort auftürmt, wegräumen. Jetzt ist Ihr<br />

Balkon frei für einen neuen Blickfang: ein Freiluftsofa.<br />

Dafür eine Holzbank, Holzkisten oder mehrere Holzpaletten<br />

mit Kissen und Matratzen belegen, die Sie<br />

mit Outdoorstoffen beziehen. Eine Kuscheldecke für<br />

kühle Frühlingsabende darf natürlich nicht fehlen. Als<br />

Couchtisch eignet sich wunderbar eine umgedrehte<br />

Obstkiste aus Holz, die Sie mit Blümchen und Windlicht<br />

dekorieren. Unser Tipp: Das i-Pünktchen für den<br />

Wohnzimmerlook: ein farbenfroher Outdoorteppich,<br />

der Wind und Wetter standhält. Eine große Auswahl<br />

finden Sie hier: www.benuta.de oder www.milanari.com<br />

Mit ein paar Tricks verwandeln Sie Ihren Balkon in ein zweites Wohnzimmer.<br />

Licht tanken<br />

Frühlingsgefühle: Ja, es gibt sie tatsächlich!<br />

Das helle Tageslicht holt den Körper<br />

jetzt aus seinem Winterschlaf und weckt<br />

neue Lebenskräfte. Die stärkere Lichteinstrahlung<br />

im <strong>Frühjahr</strong> sorgt dafür, dass<br />

wir weniger vom Schlafhormon Melatonin<br />

und gleichzeitig mehr der „Glückshormone“<br />

Serotonin und Dopamin ausschütten.<br />

Je mehr wir uns also draußen<br />

bewegen, desto besser fühlen wir uns.<br />

Bärlauch-Pesto<br />

Für Bärenkräfte im Frühling: Die Kräuterpflanze<br />

Bärlauch wird immer populärer.<br />

Nur für kurze Zeit, von März bis Mai, gibt<br />

es sie auf Märkten und im gut sortierten<br />

Gemüseregal. Die frischen grünen Blätter<br />

sind nicht nur supergesund – herzstärkend,<br />

blutreinigend und reich an Vitamin C –,<br />

sondern durch die leichte Knoblauchnote<br />

auch superlecker und vielfältig einsetzbar.<br />

7 Minuten täglich!<br />

Endlich wieder hell! Tanken Sie jetzt viel Tageslicht,<br />

ihr Körper dankt es mit „Glückshormonen“.<br />

Überall mobil<br />

mit dem<br />

Klapprad!<br />

Bei der Bahnfahrt zum Job den<br />

letzten Kilometer radeln, auf dem<br />

Campingplatz schnell von A nach<br />

B kommen – oder einfach ein Rad<br />

für alle Fälle im Kofferraum haben:<br />

Das KS Cycling Klapprad CLASSIC<br />

ist der perfekte Begleiter für alle, die<br />

gerne mobil sind und Platz sparen!<br />

Das 20-Zoll-Klapprad ist zweimal<br />

faltbar – auf kleinste Dimensionen.<br />

Mit etwas Glück gehört das<br />

Kleinraumwunder bald Ihnen!<br />

* Teilnahmebedingungen<br />

und Adresse S. 26<br />

Gewinnen!*<br />

Mitmachen! Eine<br />

Postkarte mit Stichwort<br />

„Klapprad“<br />

genügt.<br />

Sport soll nicht stressen. Wer weder<br />

Lust noch Zeit für lange Workouts hat,<br />

für den ist der Fitnesstrend aus den USA<br />

genau richtig – und gratis: das 7-Minuten-Programm<br />

unter www.7-min.com ist<br />

eine Art Zirkeltraining mit zwölf Übungen<br />

für den ganzen Körper. Die Webseite<br />

funktioniert wie ein Timer: Jede Übung<br />

dauert 30 Sekunden, dazwischen gibt<br />

es zehn Sekunden Pause. Das Training<br />

ist kurz, aber hat es in sich! Sie<br />

kommen schnell ins Schwitzen. Wer<br />

ein Training auf dem Smartphone<br />

bevorzugt: Unter „Seven“ gibt es<br />

App-Versionen für Android und<br />

iOS. Auch empfehlenswert: die App<br />

„Sworkit“ – neben Zirkeltrainings für<br />

den ganzen Körper sind Übungen für<br />

Yoga- oder Stretching-Fans dabei.<br />

Zutaten: 200 g Bärlauch • 50 g Pinienkerne<br />

• 50 g Sonnenblumenkerne • 50 g<br />

Kürbiskerne • 500 ml Rapskernöl (Bio) •<br />

100 g Parmesan oder Pecorino •<br />

3 Knoblauchzehen • schwarzer Pfeffer<br />

aus der Mühle • grobes Meersalz<br />

So geht‘s: Blätter waschen, in der Salatschleuder<br />

trocken schleudern, grob hacken<br />

und in eine Schüssel geben. Knoblauch hacken<br />

und mit der Kernemischung dazugeben.<br />

Öl aufgießen. Mit dem Pürierstab fein<br />

pürieren. Käse reiben und gut untermischen.<br />

Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Wenn Sie<br />

das Pesto nicht sofort verspeisen: in dunkle<br />

Gläser abfüllen und vor Licht und Sonne<br />

schützen. Im Kühlschrank ist das Pesto bis zu<br />

einem Jahr haltbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!