09.04.2017 Aufrufe

Industrielle Automation 2/2017

Industrielle Automation 2/2017

Industrielle Automation 2/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENSORIK UND MESSTECHNIK<br />

Autonomer Datenlogger für analoge<br />

und digitale Messgrößen<br />

Goldammer, Hersteller von PC-Messtechnik-Hardware, präsentiert<br />

die Multichoice-Ethernet-Serie, die in der aktuellen Firmware um<br />

die Funktionalität der getriggerten Aufzeichnung auf ein geeignetes<br />

USB-Speichermedium erweitert wurde. Zur Verfügung stehen neben<br />

Schwellwert-Triggern für analoge Eingangsgrößen auch Triggermöglichkeiten<br />

digitaler Messgrößen, bspw. Zählerwerte oder TTL-<br />

Zustände. Die Aufzeichnung der Messwerte kann dabei wahlweise<br />

in den Formaten ASCII, DAT oder TDM erfolgen und mittels Preund<br />

Postwerten optimal an die Triggerereignisse angepasst werden.<br />

Dies ermöglicht die problemlose Weiterverarbeitung in den standardisierten<br />

Profilösungen wie Dasylab, Labview, FLexPro und Diadem.<br />

www.goldammer.de<br />

Aseptische Hygiene für hochsensible<br />

Prozesse<br />

Der Leitfähigkeitssensor Memosens CLS82D von Endress+Hauser<br />

ist ein konduktiver 4-Elektroden-Sensor. Er misst nicht nur äußerst<br />

sicher und präzise, sondern bietet außerdem ein zertifiziertes<br />

aseptisches Design für alle angebotenen Sensorbauformen, vom<br />

12 mm-Design mit PG-Verschraubung über Clamp-, Varivent- bis<br />

hin zu BioControl-Prozessadaptionen. Das Sensorelement ist aus<br />

Keramik und Platin gefertigt. Die Platinelektrodenstifte sind in<br />

den Keramikisolationskörper eingesintert. Durch dieses Verfahren<br />

entsteht eine dauerhafte spaltfreie Verbindung beider Materialien,<br />

die auch nach 1 000 Reinigungs- und Sterilisationszyklen noch<br />

geschlossen ist, da Platin und Keramik nahezu gleiche thermische<br />

Ausdehnungskoeffizienten haben. Das Platin-Keramik-Sensorelement<br />

ist mit dem Edelstahl-Schaft verklebt und der gesamte<br />

produktberührende Teil des Sensors hat eine Oberflächenrauigkeit<br />

von Ra < 0,38 µm. Somit wird eine Produktanhaftung, gerade bei<br />

höher viskosen Medien, unterbunden und die sichere Inline-<br />

Reinigung der Anlage gewährleistet.<br />

www.endress.com<br />

info@falcon-illumination.de<br />

+49 7132 99169-0<br />

LED-Leuchten<br />

Infrarotkameras für<br />

Hochtemperaturanwendungen<br />

Die beiden Infrarotkameras Optris PI 450 (Bild) und Optris PI 640<br />

sind nun ebenfalls für einen Temperatur-Messbereich bis zu<br />

1 500 °C kalibrierbar. Die beiden hochauflösenden Kameras<br />

können damit in Anwendungen<br />

integriert werden, die weit über die<br />

bisher möglichen 900 °C hinausgehen.<br />

Der neue, zusätzliche<br />

Messbereich hat mit 200 bis<br />

1 500 °C eine sehr gute Dynamik<br />

und erweitert die Einsatzmöglichkeiten<br />

dieser Kameramodelle. Die<br />

Systemgenauigkeit liegt in diesem<br />

Temperaturbereich bei ± 2 %.<br />

Ungekühlt können die Kameras in<br />

Umgebungen von 0 … 50 °C (PI 640)<br />

bzw. 70 °C (PI 450) eingesetzt<br />

werden, mit Kühlgehäuse sogar bis<br />

315 °C. Damit ist jetzt speziell in<br />

Wärmebehandlungs- und Hochtemperaturprozessen eine<br />

kontinuierliche Messung ohne Bereichsumschaltung möglich.<br />

Optris bietet mittlerweile fünf Kameras im Bereich LWIR<br />

(7,5 – 13 µm) mit Auflösungen ab 160 × 120 Pixel an.<br />

www.optris.de<br />

Zuverlässige Sensoren in der Windkraft<br />

Windenergieanlagen erfordern aufgrund starker Beanspruchung<br />

durch z. B. Schock- und Vibrationsbelastungen, Regen, Blitzeinschlag,<br />

einen hohen Verschmutzungsgrad sowie teilweise salzhaltige<br />

Atmosphäre den Einsatz besonders robuster und zuverlässiger<br />

Sensoren. Der Partner von Disynet ist globaler Entwickler und<br />

Hersteller von Sensoren und sensorbasierten Systemen, der<br />

Windkraft-Ingenieure sowohl bei der Entwicklung als auch beim<br />

späteren Betrieb von Windkraftanlagen unterstützt. Angeboten<br />

werden Vibrationssensoren für Getriebe-, Gehäuse-, Turmschwankungs-<br />

und Windrad-Rotorblätterüberwachung sowie zur<br />

Erkennung seismischer Aktivitäten. Hinzu kommen Drucksensoren<br />

zur Druckmessung bei Öl, Hydraulik, Filter und Getriebe sowie<br />

auch Miniatur-Drucksensoren zur Überwachung der Flügel.<br />

Darüber hinaus werden die Sensoren bspw. auch erfolgreich zur<br />

Überwachung von Elektromotoren, Lagern, Generatoren, Trafo-<br />

Wicklungen, Statorspulen eingesetzt. Abgerundet wird das<br />

Programm durch Sensoren für die Zustands- und Flüssigkeitsstandsüberwachung.<br />

www.disynet.de<br />

52 INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/<strong>2017</strong><br />

Falcon-3.indd 1 15.02.<strong>2017</strong> 10:46:16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!