12.12.2012 Aufrufe

Landschafts - Pflasterbau - T iefbau - Wathlinger Bote

Landschafts - Pflasterbau - T iefbau - Wathlinger Bote

Landschafts - Pflasterbau - T iefbau - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 21 – 3. März 2007/10<br />

Niedersächsischer Tennisverband e.V. – Kreis Celle<br />

Landesmeister-Titel für<br />

Jasmin Hominski und Marie-Carolin Siems<br />

Am Wochenende 10./11.Februar 2007 wurden<br />

im Tenniscenter in Lüneburg die NTV-<br />

Jüngstenmeisterschaften ausgetragen. Im<br />

Team für den Tennis-Bezirk Lüneburg-Stade<br />

waren auch zwei Cellerinnen am Start...<br />

Die Nachwuchstalente des Tennis-Bezirkes<br />

Lüneburg-Stade konnten Mitte Februar die<br />

Jüngstenmeisterschaften des Niedersächsischen<br />

Tennisverbandes für sich entscheiden.<br />

In dieser Altersklasse der Jüngsten (Jahrgänge<br />

97 und jünger) treten die TeilnehmerInnen<br />

als Team an. So schlugen 12 Nachwuchscracks<br />

(6 Mädchen und 6 Jungen) für Lüneburg-Stade<br />

auf, um gegen die anderen Bezirke<br />

Weser-Ems, Hannover und Braunschweig<br />

anzutreten. Aus Celle waren zwei Mädchen<br />

mit von der Partie: Jasmin Hominski (SV Nienhagen)<br />

und Marie-Carolin Siems (MTV Eintracht<br />

Celle). Eingesetzt wurden die beiden im<br />

Einzel und Doppel und trugen beide zum Erfolg<br />

einiges dabei. Jasmin trat dabei an der<br />

Position 1 der Mädchen an, während Marie-<br />

Carolin an Position 4 gesetzt um Punkte<br />

kämpfte. Mit am Ende 158 Punkten verwies<br />

das Team Lüneburg-Stade dann die Konkurrenz<br />

Weser-Ems (146 Punkte) auf Platz zwei.<br />

Neben den Tennis-Matches wurde auch ein<br />

SV Großmoor<br />

SV Großmoor holt beim VFL<br />

Westercelle 3 Punkte<br />

Auf tiefen Boden sahen die Zuschauer an diesem<br />

Wochenende ein gutes Kreisligaspiel<br />

zwischen dem Gastgeber VFL Westercelle<br />

und dem SV Großmoor. Bereits in der ersten<br />

Spielminute musste Großmoors Keeper einen<br />

Ball abwehren. Nach dieser Aktion bestimmten<br />

aber die Kicker aus Großmoor die<br />

erste Halbzeit und erarbeiteten sich gute<br />

Möglichkeiten. Westercelle war bei Standards<br />

stets gefährlich. Bei Ecken und Freistößen<br />

konnten sie ein ums andere mal ihr<br />

gutes Kopfballspiel präsentieren. Andreas<br />

Schrader, der nach seiner Genesung in das<br />

Team zurückkehrte, spielte Libero und organisierte<br />

die Großmoorer Defensive. Beide<br />

Teams schenkten sich an diesem Spieltag<br />

nichts und arbeiten mit hohem Einsatz. Auch<br />

Großmoor hatte eine Vielzahl von guten Freistoßmöglichkeiten.<br />

In der 36. Spielminute<br />

zischte ein von Dominik Miller geschossener<br />

Freistoß nur Zentimeter über die Latte.<br />

Ohne ein Torerfolg wurden die Seiten gewechselt.<br />

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer<br />

zunächst ein anderes Spiel. Westercelle<br />

suchte zu Beginn der zweiten Halbzeit die<br />

Entscheidung und drängte Großmoor in die<br />

eigene Hälfte zurück. Bis zur 65. Spielminute<br />

hatten sich die Gastgeber einige gute bis<br />

sehr gute Möglichkeiten herausgearbeitet, die<br />

sie zum Teil aber leichtfertig vergaben. In der<br />

65. Min. musste sich Andre Gremmel mächtig<br />

strecken um den Freistoß der Gastgeber<br />

um den Pfosten zu lenken. Dann erinnerte<br />

Marie-Carolin Siems und Jasmin Hominski<br />

(v.l.)<br />

Leichtathletik-Test in die Wertung genommen.<br />

In diesem motorischen Teil hatte sich der Bezirk<br />

Lüneburg mit Siegen in den Sprung- und<br />

Geschicklichkeitsstaffeln und zweiten Plätzen<br />

beim Lauf und Wurf knapp mit sechs Punkten<br />

vor Weser-Ems an die Spitze gesetzt - und<br />

diese Führung wurde über das Mannschaftsspiel<br />

Hockey bishin zu den Einzeln, Doppeln<br />

und Mixed gehalten.<br />

Der Tenniskreis Celle gratuliert den beiden<br />

Celler Tennismädchen herzlich zum Gewinn<br />

des NTV-Jüngstenmeisterschafts-Titels.<br />

sich Großmoor an die erste Halbzeit und<br />

wurde seinerseits wieder aktiver. Der gerade<br />

eingewechselte Andreas Ibsch hatte in der<br />

68. Min. seine erste Chance an diesem Spieltag.<br />

Nur drei Minuten später war es wieder<br />

ein Freistoß der für Gefahr sorgte. Der Ball<br />

prallte von der Westerceller Mauer ab und<br />

landete beim SV Großmoor. Mit einem tollen<br />

Zuspiel wurde Thorsten Goje gefunden, der<br />

den Ball aber nicht im Gehäuse unterbringen<br />

konnte. Dann jubelten die Kicker aus<br />

Großmoor mit ihren zahlreich mitgereisten<br />

Fans. Nach einer Ecke hatte Ben Parafian der<br />

Ball am Fuß und lochte die Kugel zum vielumjubelten<br />

1:0 ein. Westercelle war aber<br />

keineswegs geschockt. Bis zum Abpfiff spielten<br />

sie weiter nach vorne und versuchten mit<br />

Macht die drohende Niederlage abzuwenden.<br />

Sie ließen aber auch die besten Möglichkeiten<br />

aus. Großmoor hätte den Sack nach dem<br />

1:0 frühzeitig zu machen können. Immer<br />

wieder hatten auch sie gute Möglichkeiten<br />

nach Kontern. So blieb es bis zum Abpfiff<br />

spannend.<br />

Großmoorer Spieler: Andre Gremmel, Thorsten<br />

Goje, Ronny Schultz, Lars Galle, Gregor<br />

Milo (66. Andreas Ibsch), Tobias Fuhrberg,<br />

Heiko Vollmer (75. Holger Kaiser), Dominik<br />

Miller, Ben Parafian und Holger Strüber<br />

Ergänzungsspieler: Andreas Ibsch, Holger<br />

Kaiser, Florian Conradt, und Frank Schareina<br />

Trainer: Holger Kaiser und Heiko Vollmer<br />

Betreuer: Reinhardt Twelkemeyer, Carsten<br />

Konrad und Thorsten Buchholz<br />

NTB Turnkreis Celle<br />

46. Blume Festival - IGF 50+ auf Gran Canaria<br />

Am IGF 50+ (Internationales Gymnastik Festival) im Nov./Dez. 2006 nahmen Turner aus<br />

16 Nationen teil. Der Turnkreis Celle war mit drei Vereinen - Wietze, Winsen, Wathlingen, -<br />

als gemeinsame Gruppe vertreten. Die Festival Woche war gespickt mit Workshops und<br />

Auftritten vor Publikum. T.Kell<br />

Die Fußball-AltHerren des SV Nienhagen informiert:<br />

Vize-Kreismeister in der Halle<br />

Die Fußball-AltHerren-Mannschaft des SVN<br />

Nienhagen wurde in diesem Jahr Vize-Kreismeister<br />

in der Halle: Am 04. Februar 2007<br />

qualifizierte sich die "Indoor-Mannschaft" der<br />

AltHerren erfolgreich für die Hallenendrunde<br />

- die am 24. Februar 2007 in der Sporthalle<br />

Nienhagen ausgetragen wurde. Unter den<br />

sechs besten Hallenmannschaften des Landkreises<br />

wurde der Hallen-Kreismeister ermittelt.<br />

Am Ende siegte die Mannschaft der TS<br />

Vordere Reihe v.l.n.r.: Lars Wernicke, Rainer Samleit, Matthias Wede, Michael Rahn;<br />

Hintere Reihe v.l.n.r.: Jürgen Beckmann, Olaf Schmidt, Marko Hellmann, Hergen Korte,<br />

Robbi Kewel<br />

SV Nienhagen von 1928 e. V .<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag den 16.03.2007 19.00 Uhr in den Jahnstuben<br />

SV Nienhagen - Fußball - G-Junioren<br />

G 1 - Junioren erreichen<br />

Kreismeisterschaftsendrunde in der Halle<br />

Bereits vor dem letzten Spieltag hatte sich<br />

die 1. Mannschaft der G-Junioren nach hervorragenden<br />

Leistungen für die Endrunde der<br />

Hallenkreismeisterschaft qualifiziert.<br />

Mit bis dato 9 Siegen, 2 Unentschieden und<br />

nur einer Niederlage gegen den Tabellenführer<br />

aus Wietzenbruch konnten die Jungs nicht<br />

mehr vom 2. Tabellenplatz verdrängt werden.<br />

Im ersten Spiel gegen den SV Großmoor<br />

gelang nach einem schnellen Doppelschlag<br />

von Devran ein ungefährdeter 2:0 Sieg.<br />

Im letzten Gruppenspiel gegen Wietzenbruch<br />

2 drehten die Jungs noch mal richtig auf.<br />

Während unser "Goalie" Maxi die wohl langweiligsten<br />

11 Minuten seiner Karriere erlebte,<br />

zeigten seine Vorderleute den zahlreichen<br />

Zuschauern die hohe Kunst des Hallenfußballs.<br />

"Ausputzer" Moritz und die "Dauerläufer"<br />

Florian und Devran schnürten den Gegner<br />

förmlich in der eigenen Hälfte ein. Die<br />

pfeilschnellen Sturmspitzen Tom (3 T.) und<br />

Paul (1 T.) schossen aus jeder Position und<br />

Wienhausen verdient und darf sich nun ein<br />

weiteres Jahr Kreismeister nennen. Den einzigen<br />

Punkt in der Endrunde gaben sie<br />

allerdings gegen unsere Mannschaft ab.<br />

Trotz 0:0 war es eines der besten Spiele an<br />

diesem Tag. Im weiteren Feld platzierten sich<br />

die Mannschaften von MTV Eintracht Celle,<br />

SV Hambühren, TuS Oldau/Ovelgönne und<br />

SG Lachendorf/Altenhagen.<br />

sorgten so für den hochverdienten<br />

4:0 Entstand.<br />

Mit 35 Punkten und einem Torverhältnis<br />

von 25:4 aus 14<br />

Spielen spielen die Jungs nun<br />

am kommenden Sonntag um den Kreismeistertitel.<br />

Es spielten : Devran Demir, Moritz Eglite, Tom<br />

Haltaufderheide, Florian Schreiber, Paul Szonell<br />

und Maximilian Wede. Trainer: Adrian<br />

Muskatewitz, Co-Trainer: Ole Twelkemeyer.<br />

Die 2. Mannschaft schlug sich ebenfalls sehr<br />

beachtlich und belegte einen guten 6. Platz.<br />

Da die Spieler hauptsächlich zum jüngeren<br />

Jahrgang gehören, können sie in der nächsten<br />

Saison immer noch in der "Pampers"-Liga<br />

spielen und dort zeigen, was sie im ersten<br />

Jahr alles gelernt haben. Weiter so, Jungs!<br />

Es spielten : Julian Buchholz, Timo Heins,<br />

Lukas Hesse, Jan Röske und Hinrich Wilkening;<br />

Trainer : Adrian Muskatewitz, Co-Trai-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!