30.04.2017 Aufrufe

CajoBrendelLenin

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[22] Neue Zürcher Zeitung, vom 24. Januar 1954, Blatt 7, Artikel: "Lenin<br />

in der Schweiz".<br />

[23] Otto Rühle, Schriften, a.a.O., S. 59.<br />

[24] W. I. Lenin, "Thesen über die Konstituante", Verzamelde Werken<br />

(holl.), a.a.O., Bd. 6, S. 469 ff.<br />

[25] V.I. Lenin, "Die Wahlen für die Konstituante und die Diktatur des<br />

Proletariats", Verzamelde Werken (holl.), a.a.O., Bd.6, S. 485. Unser<br />

Hinwels bezieht sich insbesondere auf den VI. Abschnitt des Artikels.<br />

[26] W. I. Lenin, "Über Kompromisse", Sämtliche Werke, Bd. XII, S. 164.<br />

Man vergleiche dazu seinen Ausspruch; "... wir kämpfen für die Eroberung<br />

der politischen Macht durch unsere Partei. Diese Macht wäre die Diktatur<br />

des Proletariats und der ärmsten Bauernschaft" ("Zur Revision des<br />

Parteiprogramms" Sämtl. Werke, Bd. XXI, S. 397). Oder seinen Ausspruch<br />

auf dem XI. Parteitag der Bolschewiki: "... der Staat, das sind die Arbeiter,<br />

ihr fortgeschrittenster Teil, die Avantgarde, das sind wir" (d.h. die<br />

Bolschewiki!).<br />

[27] Die Diktatur der Klasse, die in dieser Frage in klarer Weise der<br />

Parteidiktatur gegenübergestellt wird, ist natürlich die berühmte Diktatur<br />

des Proletariats. Der Begriff scheint geeignet, Mißverständnisse<br />

hervorzurufen. Aus diesem Grunde zieht der Verfasser dieser Zellen es vor,<br />

sich dieses Begriffs nicht zu bedienen. Nach seiner Meinung ist die<br />

Anwendung des Begriffes durch Marx und Engels aus historischen<br />

Gründen zwar verständlich, aber nichtsdestoweniger wären da, gerade vom<br />

Marxistischen Standpunkt aus, manche Bedenken zu erbeben. Diese<br />

wollen hier nicht erörtert werden. Wohl aber muß hier festgestellt werden,<br />

daß der Leninsche Begriff der Diktatur des Proletariats mit dem von Marx<br />

und Engels nichts zu tun hat. Bei Lenin ist die Diktatur des Proletariats<br />

eine besondere Repressionsgewalt des Proletariats, die an die Stelle der<br />

Repressionsgewalt der Bourgeoisie getreten ist. In der Marschen<br />

Auffassung wird in der proletarischen Revolution die bürgerliche<br />

Repressionsgewalt, d.h. der Staat, zerschlagen! Dieser stirbt sodann ab,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!