30.04.2017 Aufrufe

CajoBrendelLenin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach den Slawen zu (verschiebe). Das revolutionäre Zentrum", schreibt er,<br />

"wandert von West nach Ost. in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts<br />

war es in Frankreich, zeitweise in England, 1848 trat auch Deutschland in<br />

die Reihe der revolutionären Nationen ein ... Das neue Jahrhundert jedoch<br />

beginnt unter Erscheinungen, die den Gedanken nahe legen, daß wir einer<br />

weiteren Verschiebung des revolutionären Zentrums entgegengehen, und<br />

zwar einer Verschiebung nach Rußland hin ... Rußland, das so viele<br />

revolutionäre Anregungen von dem Westen empfangen. ist vielleicht Jetzt<br />

daran, auch seinerseits revolutionäre Anregungen zu geben." (S. 394)<br />

Das Kautsky-Zitat nimmt bei Lenin etwa 3 mal so viel Raum ein wie hier<br />

bei uns. Er führt es fort bis zu einem fast rührenden poetischen Schluß, in<br />

dem Kautsky die Slawen des Jahres 1846 vergleicht mit "einem eisigen<br />

Frost, der die Blüten des Völkerfrühlings tötete", sodann aber die<br />

Hoffnung äußert, "es sei ihnen vielleicht beschieden, nun zum Föhnsturm<br />

zu werden, der das Eis der Reaktion zum Bersten bringt" (S. 395).<br />

Für unsere Zwecke brauchen wir das alles nicht zu wiederholen. Zum<br />

Kerngedanken wird da weiter nichts hinzugefügt. Also können wir uns auf<br />

das Obige beschränken, das wir - einschließlich der von Lenin<br />

vorgenommenen Kürzungen - genau so wiedergegeben haben, wie man es<br />

in seiner Schrift findet. Lenin sagt dazu (S. 394), Kautsky habe<br />

vorausgesehen, "daß eine Situation eintreten könne, in welcher der<br />

Revolutionismus des russischen Proletariats zum Vorbild für Westeuropa<br />

werden würde." inwiefern das zutrifft, können wir, gerade der Kürzungen<br />

wegen, nicht beurteilen. Jedenfalls ist davon in dem Zitat, so wie es von<br />

Lenin gebracht wird, keine Rede, auch nicht in dem weiteren Teil, den wir<br />

vernachlässigt haben. Von den Slawen spricht Kautsky, oder von den<br />

russischen Revolutionären, nicht vom Proletariat oder von irgendeiner<br />

anderen Klasse.<br />

Wovon die Rede ist. ist ganz etwas anderes als das, was Lenin da<br />

hineininterpretiert. Was ist das für ein revolutionäres Denken, für ein<br />

revolutionäres Wirken, dessen Schwerpunkt sich in der ersten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts in Frankreich befand, im Jahre 1848 in Deutschland?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!