30.04.2017 Aufrufe

CajoBrendelLenin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Er behauptet bloß, versteht den eigentlichen Inhalt jener Kritik so wenig,<br />

daß er ganz unsachlich mit einen Seitenhieb gegen eine Broschüre des<br />

Österreichischen Sozialdemokraten Otto Bauer losschlägt, die mit dem<br />

Standpunkt der radikalen europäischen Linken nichts zu tun hat, um<br />

sodann - wie ein Gaukler ein Kaninchen aus einem Zylinderhut<br />

hervorzaubert - gleich den Kautsky heraufzubeschwören. Das ist alles!<br />

Daß es recht wenig ist, geht daraus hervor, daß jenes Kautsky-Zitat alles<br />

andere als Belege für Lenins Behauptung bringt. im Gegenteil; nicht von<br />

Rußland als Vorbild der übrigen Länder wird dort gesprochen, sondern von<br />

einem europäischen Vorbild (aus dem Jahre 1848 oder sogar noch früher!),<br />

dem - "weil sich das revolutionäre Zentrum verschiebt" - endlich mal in<br />

Rußland nachgefolgt wird.<br />

Die Grundfrage, um die es sich handelt - die Frage, ob die Zweifel an der<br />

Allgemeingültigkeit der bolschewistischen Revolutionsschemata<br />

berechtigt seien oder nicht; eine Frage, die über die Wichtigkeit aller<br />

übrigen zur Diskussion stehenden Fragen entscheidet und die Lösung<br />

dieser Fragen nichts weniger als vorbedingt - wird von Lenin einfach<br />

umgangen.<br />

Mit Recht hat er sie - aber bloß im Titel - in seinem ersten Kapitel<br />

aufgeworfen. Wenn Rußland 1917 tatsächlich das Vorbild anderer Länder<br />

gewesen wäre, dann hätte es selbstverständlich einen Zweck, genau die<br />

verschiedenen Etappen des russischen Revolutionsprozesses zu verfolgen,<br />

genau jene Methoden zu beachten, welche den russischen Bolschewisten<br />

den Sieg brachten. Und so weiter, und so weiter! Mit Unrecht aber wird<br />

gerade diese Grundfrage von Lenin nicht behandelt, geschweige denn<br />

gelöst.<br />

Mit Unrecht, aber nicht mit Unlogik. Was sich hier auf den ersten Blick als<br />

polemische Taschenspielerei auftut, ist in Wahrheit nichts anderes als<br />

Lenins Unfähigkeit, die "Revolution schlechthin" von der Revolution eines<br />

bestimmten sozialen Typus zu unterscheiden. Er befindet sich da ganz in<br />

der Fußspur Kautskys, der gleichfalls, wo er über seine "Verschiebung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!