12.12.2012 Aufrufe

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2toUr<br />

5 klosterkIrche<br />

st. katharInental<br />

KliNiK ST. KAThARiNENTAl<br />

KiRchENFühRuNG<br />

an der museumsnacht wird die barocke<br />

klosterkirche St. katharinental für<br />

besucher geöffnet. um 18.30 uhr und<br />

um 19.30 uhr bieten wir eine orgelführung<br />

für kinder und ihre begleitung an.<br />

christoph honegger erklärt jungen musikfans<br />

wie die grosse orgel funktioniert.<br />

da der Platz auf der empore beschränkt<br />

ist, können jeweils maximal 25 besucher<br />

an einer orgelführung teilnehmen.<br />

um 21 uhr eröffnet kurzes orgelspiel<br />

die führung in der kirche. auf den Spuren<br />

der nonnen von St. katharinental<br />

unternehmen wir eine Zeitreise zurück<br />

in die klosterzeit und schauen der initiativen<br />

Priorin von Rottenberg beim bau<br />

von kloster und kirche über die Schulter.<br />

anschliessend an die führung besteht<br />

die möglichkeit, den organisten auf<br />

der empore zu besuchen. die bommer-<br />

74 · dieSSenhofen<br />

orgel von St. katharinental kann immer<br />

noch mit der blasebalganlage betrieben<br />

werden. Wenn sich freiwillige zum treten<br />

des blasebalgs zur verfügung stellen,<br />

spielt der organist das historische instrument<br />

gerne einmal mit dem originalen<br />

antrieb.<br />

die direkt am Rheinufer gelegene cafeteria<br />

der klinik St. katharinental ist der<br />

ideale Platz, um bei einem getränk oder<br />

einem imbiss den abend ausklingen zu<br />

lassen. für die besucher der museumsnacht<br />

bleibt die cafeteria länger geöffnet.<br />

Amt für Denkmalpflege<br />

www.denkmalpflege.tg.ch<br />

6 galerIe art JurI<br />

hiNTERGASSE 7<br />

JuRi BORODATchEV<br />

«das geschenk der Perestroika» Juri<br />

borodatchev geboren in Samara an der<br />

Wolga, in Russland, ein künstler der zur<br />

Postmodernen und ein künstler der figurative<br />

moderne tendenzen verbunden<br />

fühlt. «Was versteht der künstler selber<br />

unter Postmoderner kunst? er stellt<br />

die kunst als baum dar, dessen Zweige<br />

eben zum beispiel postmodern sind oder<br />

surrealistisch sein können. für ihn gäbe<br />

es jedoch zwischen den verschiedenen<br />

kunstrichtungen keine grenzen. auch<br />

hier lässt er alles ineinanderfliessen.<br />

Postmodern sei für ihn subjektiver Realismus».<br />

Juri borodatchev lebte und arbeitete<br />

seit 1993 bis 2007 in Winterthur,<br />

Schweiz.<br />

«endlich zu hause» durch bekannte<br />

entdeckte Juri borodatchev diessenhofen<br />

am Rhein. das Städtlein und vor allem<br />

der Rhein sind ihm sofort am herzen<br />

gewachsen und seitdem war sein grösster<br />

Wunsch, in der nähe dem Reihen zu leben<br />

und zu arbeiten, wie schon damals an<br />

der Wolga, in Russland.<br />

«eintauchen in eine andere Welt.» 2008<br />

eröffnete er seinen atelier «art Juri» in<br />

diessenhofen. Juri borodatchev zeigte<br />

eine Welt, die er so selber sieht. Seine<br />

bilder wirken beruhigend, fliessend. gefühle,<br />

die mensch und natur verbinden.<br />

leider nur für eine kurze Zeit, denn Juri<br />

borodatchev starb am 24. februar 2011<br />

an einem herzstilstand. art Juri wird<br />

heute durch seine frau maria Sigrist,<br />

borodatchev, zur besichtigung seiner<br />

Werke an der Öffentlichkeit weiter zu<br />

Präsentation offen gehalten.<br />

www.art-juri.com<br />

22/23.Sept.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!