12.12.2012 Aufrufe

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3toUr<br />

gaIlIngen les auréades<br />

hAuPTSTRASSE 44<br />

MONiquE chEVREMONT/<br />

MARTiN BEcKER<br />

von seiner eigenen malerischen oder<br />

bildhauerischen arbeit zu sprechen, ist<br />

insofern sehr schwierig, als bilder und<br />

Skulpturen ihre eigene wortlose Sprache<br />

besitzen, welche der beobachter immer<br />

wieder erfinden muss. manchmal ist<br />

die Sprache einfach und die verbindung<br />

zwischen bild und betrachter leicht, andere<br />

male ist eine vertiefung, ein verweilen<br />

notwendig, um die korrelation<br />

bild-betrachter zu erwecken.<br />

die museumsnacht lädt alle dazu ein,<br />

die entwicklung eines Jahres arbeit auf<br />

einen blick zu erfassen, alle mögliche<br />

fragen an den künstler zu stellen und<br />

für eine Weile in eine andere Welt einzutauchen.<br />

für monique chevremont eine Welt der<br />

vergangenheitsspuren, eine «Suche nach<br />

der verlorenen Zeit», wo mythologische<br />

88 · gailingen<br />

gaIlIngen<br />

Gailingen, am Hochrhein gelegen, in der malerischen Landschaft<br />

der <strong>Hegau</strong>-Vulkane zwischen Bodensee, Schwarzwald<br />

und Alpen freut sich sehr auf die Besucher der <strong>Museumsnacht</strong>.<br />

Wesen auf der bühne wieder erscheinen<br />

und manchmal einen abgebrochenen dialog<br />

mit dem betrachter wiederaufnehmen.<br />

martin becker zeigt landschaften, die es<br />

gegeben haben kann, bevor der mensch<br />

die bühne betreten hat, und vielleicht<br />

wird es einstmals wieder so aussehen,<br />

wenn der mensch einmal wieder verschwunden<br />

sein wird. Seine bilder zeigen<br />

vegetative, mineralische Strukturen, eine<br />

unkontrollierbare, alles überwuchernde<br />

vegetation, das ewige eis des nordens,<br />

endlose trabantenstädte unter schaurig -<br />

romantischen Wolkenhimmeln, es sind<br />

suspekte lebensräume. einerseits ist<br />

man angezogen, andererseits fühlt man<br />

sich versucht, die bizarr wuchernden<br />

baum- und Strauchgestalten mit den die<br />

hybriden Schöpfungen der gentechnik<br />

zu assozieren.<br />

Ausstellungsdauer:<br />

geöffnet nach Vereinbarung<br />

Tel: 0049 (0) 7734 935576<br />

bürgerhaus<br />

RAMSENER STRASSE 12<br />

JüDiSchES MuSEuM GAiliNGEN<br />

fast 100 Jahre bildeten Synagoge und das<br />

ehemalige jüdische Schulhaus als bauliches<br />

ensemble den mittelpunkt des jüdischen<br />

lebens in gailingen. Während<br />

die Synagoge in der Pogromnacht 1938<br />

zerstört wurde, blieb das 1845–47 errichtete<br />

Schulhaus mit einem jüdischen<br />

Ritualbad (mikwe) im kellergeschoss<br />

als wichtiges historisches Zeugnis unversehrt<br />

erhalten.<br />

im 1. og, wo sich die Wohnungen von<br />

Rabbiner und lehrer befanden, ist die<br />

jüdische geschichte gailingens in einem<br />

museum wieder zum leben erweckt<br />

worden. im museumsraum «die gailinger<br />

Synagoge» können Sie authentische<br />

kultgegenstände der jüdischen gemeinde<br />

gailingen wie aliyah -täfelchen, gebetsriemen<br />

und -schals und die gailinger<br />

Purim-megilla (buch esther) aus dem<br />

19. Jahrhundert bewundern. der Raum<br />

«verfolgung und vernichtung» befasst<br />

sich mit dem schrecklichen ende der<br />

jüdischen gemeinde während der nationalsozialistischen<br />

terrorherrschaft.<br />

die in 2011 eröffneten ausstellungsräume<br />

mit den Themen «Rabbinat-Religiosität»<br />

und «assimilation» bieten weitere<br />

einblicke in die Religion, die kultur, das<br />

Schulwesen sowie den langen Weg der<br />

politischen entwicklung vom Schutzjuden<br />

zum gleichberechtigten bürger.<br />

anfang Sept. 2012 wird der Raum «Jüdisches<br />

gailingen» für besucher offen<br />

stehen, der exemplarisch jüdische häuser<br />

zeigt, die wirtschaftlichen aktivitäten<br />

gailinger Juden präsentiert und einen<br />

überblick über die sozialen einrichtungen<br />

und die Wohlfahrtsvereine gibt.<br />

Führung<br />

18.30 und 20.00 uhr führungen durch<br />

das museum und die mikwe<br />

gailingen · 89<br />

3toUr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!