12.12.2012 Aufrufe

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

luMenfeld<br />

Blumenfeld ging aus einer<br />

mittelalterlichen<br />

Burganlage hervor. Als Zeitpunkt<br />

der Stadterhebung werden<br />

die Jahre um 1275 angenommen.<br />

Die Stadtgründung geht wohl<br />

auf die damals hier ansässigen<br />

Herren von Blumberg zurück.<br />

hochschulgruppe bildende kunst der<br />

in ein unterhaltsames Spiel wechselseiti- 24 objekten und Performances nacht, 15.09.2012, 19.30 uhr<br />

f f<br />

96 · fReie kunStoRte<br />

schloss bluMenfeld<br />

SchlOSSSTRASSE 10<br />

KAlEiDOScOPE OF<br />

cONTEMPORARy ART<br />

14. Ausstellung im Schloss Blumenfeld<br />

kunst im Schloss<br />

12 künstler aus der Region zeigen ihre<br />

neuen arbeiten brigitte fuchs, Sybille<br />

und Wolfgang groh, Susanne kiebler,<br />

evelin krall, Wolf christian leithaeuser,<br />

Philipp mahler, iris olschowski,<br />

helga Rost-haufe, René Schrei, Jolanta<br />

Switajski-Schäfer, eberhard teufel, tomas<br />

van der kurth und Studenten der<br />

universität konstanz.<br />

Ausstellungsdauer:<br />

14.07–15.09.2012<br />

täglich ausser Di<br />

13.30–17 uhr<br />

engen<br />

Vom 800 Meter hoch gelegenen<br />

«<strong>Hegau</strong>blick» kann man den<br />

wohl schönsten Teil des deutschen<br />

Südens vor sich sehen:<br />

Die uralten, längst erloschenen<br />

Vulkankegel des <strong>Hegau</strong>s, den<br />

angrenzenden Bodensee und die<br />

majestätische Alpenkette, deren<br />

schneebedeckte Gipfel an klaren<br />

Tagen zum Greifen nahe erscheinen.<br />

Und mittendrin – Engen.<br />

städtIsches MuseuM engen<br />

AlTSTADT, KlOSTERGASSE 19<br />

EquiNOx – SEBASTiAN NEiTSch<br />

die ausstellung des medienkünstlers<br />

Sebastian neitsch bildet den auftakt des<br />

lichtkunst-Projektes «equinox». ab der<br />

museumsnacht (bis 7.10.) bespielt Sebastian<br />

neitsch die ersten drei Räume des<br />

museums mit interaktiven kunstwerken,<br />

darunter eine auf die geräusche der besucher<br />

reagierende Projektionsfläche, ein<br />

weißer lichtwürfel, der vor den besuchern<br />

flüchtet («Scared cube») etc. besucher<br />

und kunst geraten auf diese Weise<br />

ger erkundungen.<br />

eine Woche später, zur tag-und-nachtgleiche<br />

am Samstag, 22. September,<br />

wird dann die engener altstadt für<br />

eine nacht in dunkelheit versinken.<br />

die öffentliche beleuchtung wird ausgeschaltet.<br />

Zugleich werden im bereich<br />

der historischen kernstadt lichtkunstinstallationen<br />

wie miteinander vernetzte<br />

lichtinseln geheimnisvoll aufleuchten.<br />

mit dem Projekt «equinox» (lat. Äquinoktium<br />

= tag-und-nacht-gleiche) soll<br />

die nacht thematisiert, dunkelheit in<br />

ihrer ganzen Widersprüchlichkeit erfahrbar<br />

gemacht und ein poetisches<br />

feuerwerk in den köpfen der Zuschauer<br />

gezündet werden. 18 künstler werden in<br />

licht und dunkelheit aufscheinen lassen,<br />

um den betrachter zu inspirieren,<br />

seine gedanken zu erhellen – und die<br />

nacht zu feiern.<br />

Sebastian neitsch wurde 1982 in hamburg<br />

geboren. Studium an der burg<br />

giebichenstein kunsthochschule halle,<br />

Studiengang multimedia/virtual-Reality<br />

design. 2007 designpreis halle; 2010<br />

künstlerförderpreis der Stadt friedrichshafen;<br />

2011 arbeitsstipendium des<br />

kunstfonds bonns. Zahlreiche internationale<br />

ausstellungen und Performances:<br />

2008 ars electronica festival linz, 2009<br />

Santralistanbul (istanbul), Paraflow festival<br />

Wien, 2010 expo Shanghai, 2011<br />

circuito electrovisiones, mexiko city<br />

(mexiko), etc.<br />

Eröffnung «Equinox – Sebastian Neitsch»:<br />

Ausstellungsdauer:<br />

15.09–7.10.2012<br />

Mo–Fr: 16–19 uhr · Sa, So: 11–16 uhr<br />

Eröffnung «Equinox – Lichtkunst – Projekt»:<br />

22.09.2012, 19 uhr (bis zum Morgengrauen)<br />

www.engen.de<br />

fReie kunStoRte · 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!