12.12.2012 Aufrufe

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

Katalog PDF - Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2toUr<br />

7 st. katharInental<br />

hiSTORiSchES MuSEuM ThuRGAu<br />

SchAuDEPOT ST. KAThARiNENTAl<br />

im Schaudepot St. katharinental ist die<br />

volkskundliche Sammlung des historischen<br />

museums Thurgau untergebracht.<br />

Sie ist eine der bedeutendsten ihrer art<br />

in der nordostschweiz und umfasst etwa<br />

10‘000 objekte aus dem bäuerlichen, gewerblichen<br />

und hauswirtschaftlichen bereich,<br />

vorwiegend aus vor- und frühindustrieller<br />

Zeit.<br />

Zwischen offenem Magazin<br />

und Inszenierung<br />

im kornhaus des ehemaligen klosters<br />

öffnen Zeugnisse der ländlichen lebens-<br />

und arbeitsweise ein fenster in<br />

eine längst vergessene Welt: Themen wie<br />

landwirtschaft und Weinbau, transport,<br />

handwerk und gewerbe sind auf 1800m2<br />

lebendig in Szene gesetzt.<br />

«Mostindien»<br />

der Thurgau ist das land der Äpfel, birnen<br />

und trauben. kein Wunder, dass die verarbeitung<br />

des obstes eine wichtige Rolle<br />

spielt. Sehenswürdig ist die historische<br />

trotte (kelter) mit ihrer stattlichen länge<br />

von gut acht metern und sieben tonnen<br />

gewicht. die «Thurgauer Röllsteinmühle»<br />

zum Quetschen von mostobst – wohl<br />

das einzige nach dem Thurgau benannte<br />

landwirtschaftliche gerät, ist mit zwei<br />

kunstfertig gearbeiteten exemplaren von<br />

1791 und 1829 vertreten.<br />

76 · dieSSenhofen<br />

Führungen nach Mass<br />

das Schaudepot kann ganzjährig nach<br />

vereinbarung besichtigt werden. auf geführten<br />

Rundgängen fesselt Peter bretscher,<br />

leiter der volkskundlichen Sammlung,<br />

seine gäste mit packend erzählten<br />

geschichten und anekdoten. buchen Sie<br />

ein erlebnis der besonderen art.<br />

tel +41 (0) 52 / 202 73 19, peter.bretscher@<br />

tg.ch, www.historisches-museum.tg.ch<br />

Anreise: Sbb-haltestelle St. katharinental:<br />

ca. 10 min fussweg. bahnhof<br />

diessenhofen: ca. 15 min. fussweg.<br />

KuRzFühRuNGEN, cA. 20 MiN.<br />

VON läuSEN, FlöhEN<br />

uND ANDEREM GETiER<br />

19.00 uhR<br />

auf entdeckungsreise mit<br />

Peter bretscher, volkskundler<br />

«MOSTiNDiEN»<br />

18.30, 21.00 uhR<br />

Spekulationen und tatsachen, Rundgang<br />

mit Peter bretscher, volkskundler<br />

SchREcKlichE GESchichTEN<br />

20.00, 22.30 uhR<br />

vom «gefängnisstuhl» zur Selbstschussanlage<br />

für mäuse mit Peter bretscher<br />

hiSTORiSchE TRiNKliEDER<br />

20.30, 21.30, 23.00 uhR<br />

ein musikalischer Streifzug mit<br />

b. gründler, gesang mit<br />

instrumentaler begleitung<br />

huNGER uND NOT<br />

18.00, 19.30, 22.00 uhR<br />

eine szenische Zeitreise ins frühe 19.<br />

Jahrhundert mit christine Rothenbühler,<br />

Sagerin<br />

WiE ENTSTEhEN iNTARSiEN?<br />

19.00 BiS 22.00 uhR<br />

vorführung und Werkschau mit<br />

niklaus dähler, antikschreiner<br />

AllES APFEl!<br />

18.00 BiS 21.00 uhR<br />

most frisch ab Presse mit albert Weber,<br />

kundenmoster, eschenz,<br />

kornhaus vorplatz<br />

«APFEl AM RhEiN»<br />

16.00 BiS 0.30 uhR<br />

im «apfel am Rhein», dem<br />

Restaurant direkt am Wasser,<br />

erhalten Sie verschiedene<br />

köstlichkeiten rund um den apfel.<br />

Für kleine Nachtschwärmer<br />

dieSSenhofen· 77<br />

2toUr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!