16.05.2017 Aufrufe

TE KW 20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So war es früher...<br />

Von den kleinen Gemischtwaren-<br />

und Krämerläden, die früher<br />

– vor dem Siegeszug der Supermärkte<br />

– die Nahversorgung in<br />

den Gemeinden prägten, war an<br />

dieser Stelle schon öfter die Rede.<br />

In Telfs existierten in den 1950er-<br />

Jahren noch an die zwanzig dieser<br />

Geschäfte. Mittlerweile sind alle<br />

verschwunden.<br />

Ein bekannter und beliebter Laden<br />

und Treffpunkt für die ganze<br />

Nachbarschaft war das Geschäft<br />

Handle in der Bahnhofstraße, das<br />

auf diesem Foto zu sehen ist. Die<br />

Schwestern Fany (links) und Elsa<br />

Handle führten den vom Vater<br />

übernommenen Betrieb noch bis<br />

in die frühen 1980er-Jahre. Während<br />

Fany hauptsächlich im Laden<br />

tätig war, leitete Elsa die ebenfalls<br />

im Haus untergebrachte Kohlenhandlung.<br />

Das Foto, das aus den<br />

Siebzigerjahren stammt, hat uns<br />

Siegfried Kluibenschedl, der Neffe<br />

der beiden Schwestern, zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Stefan Dietrich<br />

Neue Vinzenzgemeinschaft<br />

Freuen sich über die neue Einrichtung in Polling: Die Führung der Vinzenzgemeinschaft<br />

mit Bgm. Gottlieb Jäger (3.v.l.) und Pfarrer Andreas Tausch (r.). Foto: L. Müller<br />

0800 56 22 56<br />

PREISWERT · KOMPE<strong>TE</strong>NT · SCHNELL<br />

(LM) Die Vinzenzgemeinschaften<br />

stehen für rasche und unbürokratische<br />

Hilfe, „wenn der Hut brennt“.<br />

Das kann von finanzieller Unterstützung<br />

über die Vermittlung sozialer<br />

Beratung bis hin zu Fahrten zum<br />

Arzt reichen. Seit Kurzem besteht<br />

eine Vinzenzgemeinschaft auch<br />

in Polling. „Es ist die 73. in Tirol“,<br />

berichtet der Präsident des Zentralrates,<br />

Dr. Christoph Wötzer.<br />

Drei engagierte Frauen stellen den<br />

Vorstand: Anna Sprenger (Vorsitzende),<br />

Herma Schöpf (Kassierin) und<br />

Renate Reichenfelser (Schriftführerin).<br />

Der geistliche Beistand für<br />

die Vinzenzgemeinschaft, die auch<br />

den Namen des Kirchenpatrons St.<br />

Rochus trägt, kommt von Pfarrer<br />

Andreas Tausch. Ein besonderes Zeichen<br />

setzte die „Schwestergemeinschaft<br />

Inzing“: Sie stellte sich mit<br />

einer namhaften Startspende ein.<br />

WOCHENEND-DIENS<strong>TE</strong><br />

<strong>20</strong>./21./25.5.<strong>20</strong>17<br />

Praktische Ärzte<br />

Telfs/Flaurling/Polling/Oberhofen/Pfaffenhofen:<br />

<strong>20</strong>.5.: Dr. Eva Maria Wartelsteiner,<br />

Telfs, Bahnhofstraße 14, Tel.<br />

05262/63808, NO: 10 bis 11 Uhr<br />

und 17 bis 18 Uhr .<br />

21.5.: Dr. Claus Bader, Rietz, Dorf<br />

5, Tel. 05262/62700, NO: 10 bis 11<br />

Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />

25.5.: MR Dr. Reinhard Strigl,<br />

Telfs, Obermarktstraße 2a, Tel.<br />

05262/62431. NO: 10 bis 11 und 17<br />

bis 18 Uhr.<br />

Zirl/Pettnau/Hatting/Inzing:<br />

<strong>20</strong>./21.5.: Dr. Sigrid Huter, Zirl,<br />

Schwabstraße 4, Tel. 05238/53063,<br />

NO: 11 bis 12 und 17 bis 18 Uhr.<br />

25.5.: Dr. Michael Wildner, Zirl,<br />

Johann-Paul-Gruber-Weg 6, Tel.<br />

05238/ 5<strong>20</strong>83, NO: 11 bis 12 und 17<br />

bis 18 Uhr.<br />

TAXI-KRANKENTRANSPOR<strong>TE</strong><br />

Dialyse-Fahrten | Bestrahlungs-Fahrten<br />

Chemotherapie- Reha- und Kurfahrten<br />

St. Sigmund im Sellrain/Ranggen/<br />

Gries im Sellrain/Oberperfuss/Kematen:<br />

<strong>20</strong>./21.5.: Dr. Birgit Mihalovics,<br />

Kematen, Rauthweg 27, Tel.<br />

05232/3211, NO: 10 bis 12 Uhr.<br />

25.5.: Dr. Alfred Doblinger,<br />

Oberperfuss, Dickicht 4a, Tel.<br />

05232/82211, NO: 10 bis 12 Uhr.<br />

Wildermieming:<br />

<strong>20</strong>./21.5.: Dr. Christian Mayer,<br />

Nassereith, Sachsengasse 81a, Tel.<br />

05265/5734, NO: 10 bis 11 Uhr.<br />

25.5.: Dr. Armin Linser, Mieming,<br />

Dr. Siegfried Gapp Weg 7, Tel.<br />

05264/5211, NO: 10 Uhr, Ärztenotruf:<br />

141.<br />

Seefeld/Leutasch/Reith/Scharnitz:<br />

<strong>20</strong>./21.5.: Dr. Hubert Hofstötter,<br />

Scharnitz, Innsbruckerstraße 3, Tel.<br />

05213/5134, NO: 10 bis 11 Uhr und<br />

17 bis 18 Uhr.<br />

25.5.: Dr. Oswald Heis, Leutasch,<br />

Weidach 293a, Tel. 05214/6910, NO:<br />

10 bis 12 und 17 bis 18 Uhr.<br />

Zahnärzte<br />

Innsbruck-Land: NO: 9-11 Uhr:<br />

<strong>20</strong>./21.5.: Dr. med. dent. Miklos<br />

Matkulcik, Telfs, Eduard-Wallnöfer-<br />

Platz 1, Tel. 05262/62955.<br />

25.5.: Dr. med. dent. Rainer Musack,<br />

6114 Kolsass, Rettenbergstraße<br />

26a, Tel. 05224/52511.<br />

I MPRESSUM<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Vormals: Oberländer Rundschau<br />

Gründer und Chefredaktion: Kurt Egger<br />

Medieninhaber: Oberländer Rundschau GmbH,<br />

GF Kurt Egger, Assistenz Mag. (FH) Sabine<br />

Egger. Verleger: Kurt Egger<br />

Verlagshaus 6460 Imst, Postgasse 9. Redaktion<br />

Telfs: Gebhard Gabriel Schnöll.<br />

Anzeigenleitung u. Stv. Chefredakteurin:<br />

Erika Egger, 6460 Imst, Postgasse 9,<br />

Tel. 05412/6911, Fax 05412/6911-12.<br />

Anzeigenschluss: Freitag, 12 Uhr der Vorwoche.<br />

Anzeigen: Christian Novak. Grafik/<br />

Satz/Layout: Bettina Zotz. Geschäftsstelle<br />

6410 Telfs, Anton-Auer-Straße 1, Tel.<br />

05262/6<strong>20</strong>30, Fax 05262/6<strong>20</strong>30-15. Die<br />

RUNDSCHAU erscheint wöchentlich am<br />

Mittwoch/Donnerstag. Druck: Athesia Druck<br />

GmbH, Weinbergweg 7, Bozen. Versandkosten<br />

innerhalb Österreichs € 80,-, Ausland<br />

€ 85,-, Übersee auf Anfrage. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen<br />

sich nicht mit der Meinung des Verlegers<br />

decken. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung.<br />

E-Mail: redaktion.telfs@rundschau.at<br />

anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

Herausgeber: Kurt Egger<br />

Aufl age Ausgabe Telfs: 21.947<br />

Gesamtaufl age Rundschau<br />

Imst, Landeck, Telfs, Reutte:<br />

78.261 Gründungsmitglied im<br />

Das Redaktionsteam<br />

der RUNDSCHAU<br />

Unter diesen Kürzeln berichten<br />

folgende Redakteure und freie MitarbeiterInnen<br />

für Sie:<br />

<strong>TE</strong>LFS: (GeSch) Gebhard G.<br />

Schnöll, (pld) Ing. Thomas Ploder,<br />

(clb) Christine Le Bec, (fly) Alexander<br />

Dosch, (ado) Agnes Dorn, (LT)<br />

Lisa Thurner, (wr) Wolfgang Rives,<br />

(ghh) Gerd Harthauser, Glanzlichter:<br />

Meinhard Eiter<br />

Tierärzte<br />

21.5.: Dr. Stefan Ferschl, 6170 Zirl,<br />

Mühlgasse 2, Tel. 05238/54100.<br />

25.5.: Dr. Thomas Angerer, 6105<br />

Leutasch, Weidach 291a, Tel.<br />

05214/6141.<br />

<strong>20</strong>./21./25.5.: Tierklinik Gnadenwald,<br />

6060 Gnadenwald 24, Großtiere:<br />

Tel. 05223/534<strong>20</strong>, Kleintiere:<br />

Tel. 0664/8<strong>20</strong>0001.<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (18.5.) Erich, Burkhard; FR<br />

(19.5.) Kuno, Ivo; SA (<strong>20</strong>.5.) Bernhardin,<br />

Elfriede; SO (21.5.) Hermann<br />

Josef, Theobald; MO (22.5.)<br />

Rita, Julia; DI (23.5.) Renate, Wigbert;<br />

MI (24.5.) Dagmar, Esther;<br />

DO (25.5.) Gregor VII. (Hildebrand),<br />

Beda.<br />

M ONDKALENDER<br />

Letztes Viertel am 19. Mai <strong>20</strong>17<br />

um 1.34 Uhr. Neumond am 25. Mai<br />

<strong>20</strong>17 um <strong>20</strong>.45 Uhr.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 17./18. Mai <strong>20</strong>17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!