17.05.2017 Aufrufe

Arbeitsbericht des Bezirksjugendring Unterfranken 2016

Jugendarbeit in Unterfranken - der Arbeitsbericht des Bezirksjugendring Unterfranken gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Jugendringe, Jugendverbände und der Jugendarbeit für das Jahr 2016

Jugendarbeit in Unterfranken - der Arbeitsbericht des Bezirksjugendring Unterfranken gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Jugendringe, Jugendverbände und der Jugendarbeit für das Jahr 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUFINALE <strong>2016</strong> in Bayeux<br />

Die JUFINALE will als binationaler Jugendfilmwettbewerb jungen Filmemacher*innen eine Plattform<br />

für ihre Filme geben und gleichzeitig im Austausch über Kultur, Filmkultur und Geschichte einen<br />

Beitrag zur Völkerverständigung und kulturellen Bildung leisten. Dabei entwickelt sich das Angebot<br />

auch im 29. Jahr immer weiter.<br />

GESCHÄFTSSTELLE<br />

Ein bunter, bewegender, nachdenklicher JUFINALE-Abschied<br />

aus dem Calvados<br />

Die 29. JUFINALE fand vom 28.10. bis 2.11.16 in<br />

Bayeux statt. Nach den Umstrukturierungen bei unseren<br />

französischen Partnern war schon vorab klar, dass<br />

dieses die letzte JUFINALE-Fahrt nach Frankreich sein<br />

würde, da der Schwerpunkt zukünftig anders gesetzt<br />

wird. In einem Vorbereitungsbesuch im Juli konnten<br />

in Bayeux schon Unterkunft und Umgebung besichtigt<br />

werden, wir waren entsprechend gut vorbereitet.<br />

Die Fahrt im Doppeldeckerbus verlief reibungslos, so<br />

dass wir dieses Mal sogar früher als erwartet ankamen<br />

und unser französisches Frühstück in aller Ruhe<br />

genießen konnten.<br />

Logistisch war es perfekt, dass wir in einem Internat<br />

mit Kantine, Sportmöglichkeiten, Workshop-Räumen<br />

und fußläufiger Nähe zur Innenstadt von Bayeux untergebracht<br />

waren. Und wie immer schien für uns die<br />

Sonne, als wollte sie uns die Erinnerungen gut einbrennen.<br />

Die Geschichte der Region war auch diesmal wieder<br />

ein täglicher Begleiter. Bayeux ist eine der ganz wenigen<br />

Städte im Calvados, die während der Landung der<br />

Alliierten nicht zerstört wurden. So konnten wir einen<br />

mittelalterlichen Stadtkern mit verwinkelten Gassen<br />

und alten Häusern bewundern. Und natürlich „den ältesten<br />

Comic der Welt“ – den Teppich von Bayeux –<br />

betrachten.<br />

Die Landungsstrände, die beeindruckenden Soldatenfriedhöfe<br />

der Amerikaner und Deutschen sowie<br />

der Besuch beim Fête de la Pomme (Apfelfest) in Trévières<br />

thematisierten, was diesen Teil <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

auch heute noch prägt: Kriegswunden und einfaches<br />

Leben. Vor allem als die deutschen und französischen<br />

Teilnehmer*innen schweigend und fragend über die<br />

Friedhöfe oder die Point du Hoc liefen, wurde deutlich:<br />

besser kann man eigentlich nicht vermitteln, was<br />

die EU geleistet hat. Aus über Jahrhunderte verfeindeten<br />

Gegnern wurden Freunde, die sich gegenseitig<br />

besuchen. Und die JUFINALE ist ein kleiner Teil dieses<br />

Friedensprozesses.<br />

Die Filme<br />

hatten dann<br />

natürlich auch<br />

ihren Auftritt.<br />

Mittlerweile<br />

sind dank der<br />

Mitarbeit der<br />

Uni Caen und<br />

der Dolmetscherschule<br />

Würzburg alle<br />

Filme untertitelt,<br />

so dass<br />

niemand mehr<br />

aufgrund von<br />

Sprachbarrieren<br />

das Kino<br />

verlässt. Es<br />

waren wieder<br />

sensationelle<br />

Filme dabei.<br />

Doris Rouxel wird nach 25 Jahren binationaler JUFINALE<br />

gebührend verabschiedet<br />

Die Smartphonegruppe aus französischen und deutschen<br />

„Reporter*innen“ dokumentierte die Fahrt unter<br />

http://www.videojeunes.eu/VideoJeunes/<br />

Auch wenn wir nach 2017 keinen gemeinsamen Filmwettbewerb<br />

mehr haben, wird es selbstverständlich<br />

weiter einen Jugendaustausch mit Frankreich geben.<br />

Das machte allein schon die Anwesenheit einer hochrangigen<br />

Delegation <strong>des</strong> <strong>Bezirksjugendring</strong>s und <strong>des</strong><br />

Bayerischen Jugendrings klar. Sogar der Präsident<br />

<strong>des</strong> BJR Matthias Fack war vor Ort, knüpfte Kontakte<br />

und unterstrich sehr deutlich, dass der Jugendaustausch<br />

und der binationale Filmwettbewerb mit dem<br />

Calvados mehr ist als ein Projekt. Es sei gelebte Friedensarbeit.<br />

Nach der Preisverleihung wurde es dann emotional,<br />

haben wir doch Doris Rouxel – Mitinitiatorin <strong>des</strong> binationalen<br />

Filmwettbewerbs - mit Standing Ovations in<br />

den Ruhestand verabschiedet. Somit war es ein<br />

Frankreichbesuch mit vielen Abschieden und einem<br />

Neubeginn.<br />

10<br />

Christian Gündling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!