17.05.2017 Aufrufe

Arbeitsbericht des Bezirksjugendring Unterfranken 2016

Jugendarbeit in Unterfranken - der Arbeitsbericht des Bezirksjugendring Unterfranken gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Jugendringe, Jugendverbände und der Jugendarbeit für das Jahr 2016

Jugendarbeit in Unterfranken - der Arbeitsbericht des Bezirksjugendring Unterfranken gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Jugendringe, Jugendverbände und der Jugendarbeit für das Jahr 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühjahrsausschuss<br />

Eine etwas andere Begrüßung als üblich erfolgte beim Frühjahrsausschuss<br />

am 23. April. Wir durften Mo Asumang bei uns Willkommen<br />

heißen, die auf Einladung <strong>des</strong> Würzburger Bündnisses für Zivilcourage<br />

in der Jubi war. Die Schriftstellerin, deren Bücher sich u.a. mit dem<br />

Thema Menschenfeindlichkeit auseinandersetzen, betonte die Wichtigkeit<br />

einer Zivilgesellschaft und <strong>des</strong> Einstehens für ein rassismusfreies<br />

Zusammenleben. Auch neu war die Tatsache, dass die Grußworte<br />

der politischen Vertreter nicht zu Beginn gesprochen wurden, sondern<br />

im Laufe der Versammlung in einer Fish-Bowl-Diskussion zum Thema<br />

„Werte in der Jugendarbeit“ eingebracht werden konnten.<br />

Fish-Bowl mit Volkmar Halbleib, Manuel Koch, Elisabeth Schäfer,<br />

Sebastian Dietz<br />

Im Anschluss an die Diskussion erfolgte die Vorstellung <strong>des</strong> <strong>Arbeitsbericht</strong>s<br />

durch den Vorstand, der seine inhaltlichen Schwerpunkte vor allem auf den Mission-Vision-Strategie-<br />

Prozess, Flüchtlinge werden Freunde und die internationale Arbeit gelegt hat, die Verabschiedung <strong>des</strong> <strong>Arbeitsbericht</strong>es<br />

und die Feststellung der Jahresrechnung sowie die Entlastung <strong>des</strong> Vorstands. Ein weiteres Novum<br />

erfolgte ebenfalls bei diesem besonderen Ausschuss, denn mit Kardelen Yasurul vom BDAJ wurde erstmals<br />

eine Person in den Vorstand kooptiert, da sie nach aktueller Satzung nicht für den frei gewordenen Vorstandsposten<br />

wählbar gewesen wäre. Eine Vakanz, die durch den Rücktritt von Arbion Gashi entstanden war, konnte<br />

dennoch nicht verhindert werden, da sich aus den Reihen <strong>des</strong> Bezirksausschusses keine Kandidat*innen finden<br />

ließen.<br />

Nach der Fish-Bowl-Diskussion über Werte in unsere Gesellschaft und in der Jugendarbeit, wurde der Antrag<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> „Mensch sein & menschlich handeln“ vom Ausschuss einstimmig verabschiedet.<br />

ORGANISATION<br />

Herbstausschuss<br />

Der Herbstausschuss fand am 12. November in der neueröffneten Jugendbildungsstätte statt. Nach der jugendpolitischen<br />

Grundsatzrede von Carsten Reichert, in dem er vor allem auf die gemeinsamen Grundwerte der Jugendarbeit<br />

verwies, positionierten sich auch die anwesenden politischen Vertreter*innen zu aktuellen politischen<br />

Themen und zum Ausbau der JUBI. Anschließend wurde der langjährige Vorsitzende <strong>des</strong> KJR<br />

Rhön-Grabfeld, Michael Pagel, verabschiedet, da er das Amt <strong>des</strong> Vorsitzenden „<strong>des</strong> schönsten und nördlichsten“<br />

Landkreises abgegeben hatte, um sich neuen Aufgaben zu widmen.<br />

Es folgten dann die Vorstellung der bisher geleisteten Arbeit <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

inklusive Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes. Die inhaltlichen Schwerpunkte<br />

in der Arbeit <strong>des</strong> vergangenen Jahres lag vor allem in der Arbeit mit<br />

jungen Geflüchteten in der Projektregion „Flüchtlinge werden Freunde“, der<br />

Weiterentwicklung der internationalen Arbeit mit den französischen Partnern<br />

aus dem Calvados sowie der Medienfachberatung. Damit diese Arbeit auch<br />

weitergehen kann, erfolgte die Abstimmung über den neuen Haushalt für das<br />

kommende Jahr sowie der dazugehörigen Jahresplanung für 2017.<br />

Da im Vorstand noch ein Platz bei den Beisitzer*innen frei war, erfolgte eine<br />

Nachwahl, die Thomas Grimmer von der Jugendfeuerwehr <strong>Unterfranken</strong> für<br />

sich entscheiden konnte. Damit ist der Vorstand voll besetzt und hat mit Kardelen<br />

Yasarul auch weiterhin noch ein kooptiertes Mitglied, um alle anfallenden<br />

(jugendpolitischen) Aufgaben erfüllen zu können.<br />

für den Vorstand: Jennifer Harde<br />

30<br />

Thomas Grimmer (Jugendfeuerwehr) wurde neu in den<br />

BezJR-Vostand gewählt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!