12.12.2012 Aufrufe

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Kolumne<br />

Gabriele Hefele<br />

Weihnachten in Spanien – ein Hoch auf den Plastik-<br />

Weihnachtsbaum!<br />

Spanien gehört zwar zu Europa,<br />

aber Spanien ist anders.<br />

Spätestens an Weihnachten<br />

fällt uns Deutschen, Österreichern,<br />

Schweizern und<br />

Engländern das besonders auf.<br />

Von wegen Besinnlichkeit oder<br />

gar „Stille Nacht“! Wie auch immer,<br />

was unser romantisches<br />

Weihnachten angeht, so kann<br />

Spanien nicht mithalten, pardon,<br />

mit seiner Mischung aus<br />

Karneval und Feria, quäkenden<br />

Weihnachtsmännern und bunt<br />

blinkenden Lichtergirlanden!<br />

Und dann das Thema Weihnachtsbaum. In Deutschland gingen mein Mann und<br />

ich immer erst am 24. Dezember in das Gehölz des Nachbarn und konnten uns<br />

mit dessen Hilfe eine wunderbare echte Fichte – Sie wissen schon, so eine, die<br />

richtig nach deutschem Wald riecht - mitnehmen. Die war so frisch, dass ich sie<br />

oft erst Ostern, wenn es in den März fiel, entsorgte. Ein Plastikungetüm, wie sie<br />

zusammengelegt in Baumärkten angeboten werden mit Import aus China oder<br />

dergleichen hätte ich früher nicht mit spitzen Fingern angefasst!<br />

Ja, früher. Aber jetzt leben wir seit zehn Jahren hier im Süden. In Spanien kann<br />

man sich ja den Import eines echten Nadel-Baumes gar nicht leisten, will man<br />

nicht als dekadenter Snob gelten! Und genauso lange habe ich einen Plastik-<br />

Christbaum. Aber beileibe nicht selbst gekauft. Unser spanischer Plastik-Christbaum<br />

hat seine eigene Geschichte:<br />

Unser erstes Weihnachten in der Fremde<br />

Wir kamen hier im Süden im Dezember 2000 nach dreitägiger Anreise mit Pferden<br />

an, bei strahlendem Sonnenschein, Gärtner Miguel (der aus meinem Buch<br />

„Mein andalusischer Gärtner“) gab’s noch gar nicht auf der Finca, der stieß erst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!