12.12.2012 Aufrufe

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

6 Fragen zur:<br />

Alternative Stromgewinnung<br />

Interview<br />

N. Berens: Wann haben Sie Ihre Fima gegründet?<br />

Dr.- Ing. Hefele: Im Jahr 2000.<br />

Ursprünglich wollten wir uns auf<br />

eine reine Unternehmens-Beratung<br />

konzentrieren. Dann lernten wir ein<br />

unsichtbares, ökologisches und gesundes<br />

Heiz- und Kühlsystem auf der<br />

Basis von Kapillarrohrmatten kennen,<br />

bauten es erst in unsere eigene Finca<br />

ein - und waren begeistert. Ebenso<br />

Dr.-Ing. Reinahrd Hefele<br />

wie alle Besucher, die sommers wie winters immer mit dem<br />

ähnlichen Satz bei uns eintraten: "Bei Euch ist es aber angenehm!" Sofort wollten<br />

erst alle Freunde und Bekannten dieses System von uns. Die Herstellungsfirma<br />

hatte auch noch keinen Vertrieb in Spanien und so sind wir seit dem Jahr<br />

2002 wir der Spezialist auf diesem Gebiet. Was uns einen Knowhow-Vorsprung<br />

verschafft ist von vornherein die Erfahrung und die Berücksichtigung unseres<br />

mediterranen Klimas. Sehr oft scheitern nämlich Mitbewerber hier, weil sie mit<br />

der Erfahrung aus Deutschland hierher kommen. Auch wenn man <strong>Mallorca</strong><br />

salopp als 17. Bundesland Deutschlands bezeichnet: es ist eben nicht Deutschland,<br />

es ist Spanien und gehört zu einer speziellen Klimazone und Insellage.<br />

N. Berens: Bieten Sie neben Heizung / Klimatisierung und Solarenergie noch<br />

weitere Möglichkeiten für umweltbewußtes Wohnen an?<br />

Dr.- Ing. Hefele: Nur, wenn es synergetisch dazu passt. So rate ich zum Beispiel<br />

den Bauherren immer auch zur Isolierung: Sie wurde in der Vergangenheit noch<br />

sehr vernachlässigt, dabei ist eine gute Isolierung schon die halbe Lösung. Zur<br />

Zeit prüfen wir - verbunden mit einem europäischen Förderprojekt - den Einsatz<br />

von Lehmprodukte, auch in Verbindung mit unseren Kapillarrohrmatten an<br />

der Wand zum Beispiel. Nicht umsonst gibt es in Spanien bzw. Nordafrika die<br />

Tradition von Lehmbauten, auch unsere alte Finca hat an zwei Seiten im Altbau<br />

Wände aus Stein und Lehm. Aber ansonsten konzentriere ich mich auf unser<br />

Kerngebiet mit der Zielsetzung, hier immer an der Spitze der Technologie zu<br />

stehen. Dazu gehört auch die modernste Regelung der Heizung und Kühlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!