12.12.2012 Aufrufe

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

Mallorca multi-kulti - New Mallorca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Interview<br />

längst ein Umdenken im Gange - endlich! - und heute ist ja Spanien führend in<br />

Europa mit Windenergie und den großen thermischen Solarkraftwerken. Gerade<br />

auch die junge Generation denkt da anders als ihre Väter. Gut für uns, denn<br />

unsere Firma ist auch in der Krise gut ausgelastet und bietet unseren spanischen<br />

Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze! Ein Problem allerdings ist hier, dass sich<br />

diesen genannten Energiekuchen die großen Energiekonzerne in Spanien fast<br />

allein teilen. Anders als in Deutschland gibt es leider immer noch keine Rechtssicherheit<br />

und Umsetzung europäisch vorgegebener Richtlinien fürs Einspeisen<br />

ins Stromnetz privater Photovoltaik- oder Windenergieanlagen. Hier müsste in<br />

Madrid einiges getan werden.<br />

N. Berens: Wie kostspielig ist es sein Haus auf Solar umzustellen und Wie lange<br />

dauert es bis man die Kosten abgewohnt hat?<br />

Dr.- Ing. Hefele: Das ist eine typische Frage, die eigentlich an der Sache vorbei<br />

geht: Geht es immer nur ums Geld? Geht es nicht auch um umweltbewusste<br />

Verantwortung? Klar, rein rechnerisch schreckt es manche Bewohner im<br />

Rentenalter ab, wenn man sagen muss: etwa in 8 Jahre amortisiert sich Deine<br />

Solaranlage nach dem heutigen Strompreis. Aber zur Zeit leben wir mit einer<br />

fast halbjährlichen Stromerhöhung auch in Spanien, so dass man von schnellerer<br />

Amortisation ausgeht. Aber inzwischen spart man eben Energie und lebt mit<br />

reinerem Gewissen. Natürlich gibt es auch Förderungen, aber bei der Solarenergie<br />

werden die weniger bzw. abgeschafft und bei Neubauten schon sinnvollerweise<br />

vor allem fürs Warmwasser<br />

gesetzlich vorgeschrieben.<br />

N. Berens: Solarenergie gibt es seit<br />

vielen Jahren. Ich habe nicht das<br />

Gefühl, dass es besonders viel verbreitet<br />

ist. Sehen Sie das anders?<br />

Das kommt daher, dass direkte<br />

Solarenergie eigentlich nur für<br />

Warmwasser wirtschaftlich ist. Und<br />

auch da muss man eine zusätzliche<br />

Energiequelle für die trüben und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!