12.12.2012 Aufrufe

Klaus Macharzina - Springer Gabler

Klaus Macharzina - Springer Gabler

Klaus Macharzina - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 5‐1: Geplante, unrealisierte und unbeabsichtigte Strategien<br />

beabsichtigte<br />

Strategien<br />

planmäßige,<br />

bewusste Strategien<br />

unrealisierte<br />

Strategien<br />

unbeabsichtigte<br />

Strategien<br />

realisierte<br />

Strategien


Abbildung 5‐2: Wachstumsstrategien<br />

Richtung<br />

horizontal diagonal<br />

Umsatzexpansion<br />

mit gleichen<br />

oder ähnlichen<br />

Produkten<br />

Erwerb gleichartigerUnternehmen<br />

Funktionsausweitung<br />

Vorwärts-<br />

und/oder<br />

rückwärts<br />

gerichtete<br />

Integration<br />

laterale Produktdiversifikation<br />

gemischte<br />

Konzepte


Abbildung 5‐3: Beispiele von Kernkompetenzen<br />

Unternehmen Überlegene Fähigkeiten<br />

BMW<br />

Federal Express<br />

General Electric<br />

Honda<br />

Procter & Gamble<br />

Singapore Airlines<br />

Sony<br />

Toyota<br />

Fähigkeit des Image-Managements auf Basis qualitativ hochwertiger Produkte<br />

Fähigkeiten zur ständigen Optimierung weltweiter Logistik- und Distributionsprozesse<br />

Fähigkeit der strategischen Steuerung und Kontrolle eines diversifizierten Unternehmens<br />

Besondere Fähigkeiten in Forschung, Entwicklung und Vermarktung hochleistungsfähiger<br />

Motoren (u.a. Automobile, Motorräder, Rasenmäher)<br />

Ausgeprägte Fähigkeiten des Markenmanagements<br />

Ausgeprägte Kundenorientierung im Sinne von starker Serviceorientierung für<br />

Kunden aus unterschiedlichen Kulturen<br />

Fähigkeiten in der schnellen Entwicklung miniaturisierter, innovativer<br />

Elektronikprodukte<br />

Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse (Kaizen)


Abbildung 5‐4: Funktionsbereichs‐, Geschäftsbereichs‐ und Gesamtunterneh‐<br />

mensstrategien<br />

Funktionsbereich 1<br />

Produktion<br />

Geschäftsbereich 1<br />

Funktionsbereich 2<br />

Finanzen<br />

Gesamtunternehmen<br />

Funktionsbereich 3<br />

Absatz<br />

Funktionsbereichsstrategie<br />

Geschäftsbereichsstrategie<br />

Gesamtunternehmensstrategie<br />

Funktionsbereich 1<br />

Produktion<br />

Geschäftsbereich 2<br />

Funktionsbereich 2<br />

Finanzen<br />

Funktionsbereich 3<br />

Absatz


Abbildung 5‐5: Wettbewerbsstrategien<br />

Strategisches Zielobjekt<br />

Branchenweit<br />

Beschränkung<br />

auf ein Segment<br />

Einzigartigkeit aus der Sicht<br />

des Käufers<br />

Strategischer Vorteil<br />

Kostenvorsprung<br />

Differenzierung Kostenführerschaft<br />

Konzentration auf<br />

Schwerpunkte


Abbildung 5‐6: Beispiele von Unternehmen mit unterschiedlichen Wettbewerbs‐<br />

strategien<br />

Automobil<br />

Uhren<br />

Lebensmittelhandel<br />

Banken<br />

Reisen<br />

Personal Computer<br />

Fluggesellschaften<br />

Differenzierung Kostenführerschaft Nische<br />

Mercedes-Benz<br />

Rolex<br />

Edeka<br />

Geschäftsbanken<br />

Robinson Club<br />

Toshiba<br />

Lufthansa<br />

Daewoo<br />

Casio<br />

Aldi<br />

Direktbanken<br />

Neckermann<br />

Medion<br />

Ryanair<br />

Smart<br />

Glashütte<br />

Reformhäuser<br />

Privatbanken, z.B.<br />

Sal. Oppenheim<br />

Sherpa Adventure<br />

Travel<br />

Asus<br />

Augsburg Air


Abbildung 5‐7: Arbeitsschritte und Instrumente der Strategieformulierung<br />

Arbeitsschritt Instrumente<br />

Strategisch<br />

orientierte<br />

Gegenwarts- und<br />

Zukunfts-<br />

beurteilung<br />

Entwicklung<br />

der strategischen<br />

Stoß-<br />

richtung<br />

Festlegung der<br />

(Produkt-/Markt-)<br />

Strategie<br />

− Umweltanalyse<br />

− Unternehmensanalyse<br />

− Modell der<br />

Wertschöpfungskette<br />

− Branchenstruktur-<br />

und Wettbewerbsanalyse<br />

− Chancen-<br />

Gefahren-<br />

Analyse<br />

− Gap-Analyse<br />

− strategische<br />

Frühaufklärung<br />

− Benchmarking<br />

− Space-Analyse<br />

− Produkt-Markt-<br />

Matrix<br />

− TOWS-Analyse<br />

− Produkt-Markt-<br />

Portfolios<br />

− Technologie-<br />

portfolios<br />

− Ökologie-<br />

portfolios<br />

− Personal-<br />

portfolios


Abbildung 5‐8: Process of Strategic Business Planning<br />

Implementation<br />

Plan<br />

Evaluation/Selection<br />

of Alternatives<br />

Product Lines<br />

Portfolio Management<br />

Screening of<br />

Each Business<br />

Product Market<br />

Analysis<br />

Market size and<br />

attractiveness<br />

SBU A<br />

Cost<br />

Product<br />

Strategic alternative<br />

of SBU A<br />

Sales<br />

Basic road map<br />

Size<br />

Growth rate<br />

Segmentation<br />

Life cycle<br />

Technology change<br />

Leaders’ strength<br />

SBU B<br />

(Strategies of SBU A)<br />

Reinforce<br />

and expand<br />

Stabilize<br />

profitability<br />

Raise market<br />

share<br />

Select<br />

strictly<br />

Strategic alternative<br />

of SBU Z<br />

Protect present<br />

position<br />

Establish<br />

advantages<br />

Recover invested<br />

capital<br />

Our own strengths<br />

Eat up<br />

Minimize<br />

losses<br />

Share of market<br />

Profitability<br />

Brand<br />

Technology<br />

Marketing<br />

Basic road map<br />

(Strategies of SBU Z)<br />

PIMS<br />

(3)<br />

(2)<br />

Cash flow<br />

Sales volume Profit Investment in<br />

plants/equipment<br />

SBU A (1)<br />

(3)<br />

(2)<br />

SBU Z<br />

SBU Z (1)<br />

Corporate objectives,<br />

limit of resources<br />

Implementation Plan<br />

Profit Improvement<br />

Program (PIP)


Abbildung 5‐9: Evolution of Planning Systems<br />

Functional organizational<br />

structure<br />

Market oriented<br />

organizational structure<br />

Capability planning<br />

New business<br />

planning<br />

Strategic focus<br />

analysis<br />

Long-range planning<br />

Strategic planning<br />

Divesture<br />

management<br />

Strategic<br />

management<br />

Product planning<br />

process<br />

Product portfolio<br />

management


Abbildung 5‐10: Scales of Environmental Turbulence<br />

Traits of<br />

change<br />

Scales of<br />

turbulence<br />

Strength of strategic<br />

budget<br />

Predictability Can<br />

sufficiently<br />

predict most<br />

of the<br />

changes<br />

Stable Reactive Anti-<br />

cipating<br />

Exploring Creative<br />

Low High<br />

Frequency Low High<br />

Surprises<br />

happen<br />

frequently<br />

Responding time Short Long<br />

Novelty<br />

(Applicability of<br />

existing capabilities)<br />

Scale of turbulence<br />

(Situation of knowledge<br />

for successful<br />

responses)<br />

Applicable methods<br />

of prediction<br />

Can respond<br />

with<br />

existing<br />

capabilities<br />

Perfect<br />

impact<br />

Use conventional<br />

method<br />

Adjust some<br />

of existing<br />

capabilities<br />

Initial<br />

impact<br />

Enhance<br />

some of<br />

existing<br />

capabilities<br />

Forecast of<br />

results<br />

Control Extrapolation<br />

Combine<br />

new existing<br />

capa-<br />

bilities<br />

Decision of<br />

responses or<br />

decision of<br />

impact<br />

Threats/<br />

opportu-<br />

nities<br />

analysis<br />

Require new<br />

capabilities<br />

Confirma-<br />

tion of<br />

causes of<br />

perception of<br />

turbulence<br />

Perception<br />

of weak<br />

signals


Abbildung 5‐11: Scales of Organizational Openness<br />

Organizational<br />

Openness<br />

Characteristics<br />

Information<br />

perceptive<br />

Action perceptive Repetition of<br />

well-known<br />

experiences<br />

Stable Reactive Anti-<br />

cipating<br />

Past Past Future<br />

(extra-<br />

polative)<br />

Partial<br />

changes of<br />

past experiences<br />

New<br />

alternative<br />

predictable<br />

from past<br />

experiences<br />

Exploring Creative<br />

Future<br />

(international)<br />

New com-<br />

bination of<br />

known<br />

experiences<br />

Future<br />

(international)<br />

Innovative<br />

experiences


Abbildung 5‐12: Development Stages of Management Systems<br />

Classification Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4<br />

Premodernistic<br />

Control-type<br />

Management<br />

Purpose Improve efficiency<br />

by management<br />

by<br />

objectives<br />

Contents Experienceoriented<br />

management<br />

– based on<br />

period profits<br />

Tactical<br />

Management<br />

Efficiently<br />

manage dayto-dayoperations<br />

trying to<br />

maximize the<br />

capabilities of<br />

individual<br />

organizational<br />

units<br />

More interest in<br />

medium- and<br />

long-range<br />

planning than<br />

in aggregation<br />

of short-range<br />

plans of departments<br />

and<br />

branch offices<br />

Management<br />

Involving ManagerialStrategies<br />

Management in<br />

response to the<br />

needs of each<br />

business with<br />

strategyorientedapproach,transcending<br />

day-<br />

to-day management<br />

Partially introduce<br />

strategic<br />

problems to<br />

medium/long-<br />

range planning;<br />

respond with<br />

mobility, utilizing<br />

task forces<br />

and project<br />

teams<br />

Strategic<br />

Management<br />

Deal with environmentalturbulence<br />

by prefe-<br />

rentially utilizing<br />

limited resour-<br />

ces,structurally<br />

changing and<br />

strategically<br />

mobilizing the<br />

entire organization<br />

Management fo-<br />

cussed on planning<br />

through<br />

structural<br />

changes, resolving<br />

problems on<br />

priority basis and<br />

emphasizing real<br />

operation and<br />

organizational<br />

entity


Abbildung 5‐13: Checkliste zur Umweltanalyse<br />

�� Ökologie<br />

�� Technologie<br />

�� Wirtschaft<br />

�� Demographische<br />

und soziale Entwicklungen<br />

�� Politik und Recht<br />

− Verfügbarkeit von Energie<br />

(Erdöl; Gas; Elektrizität; Kohle; andere Energiequellen)<br />

− Verfügbarkeit von Rohstoffen<br />

− Trends im Umweltschutz (Umweltbewusstsein,<br />

-belastung, -gesetzgebung)<br />

− Recycling (Verfügbarkeit von Recyclingmaterialien;<br />

Recyclingkosten)<br />

− Produktionstechnologie<br />

(Entwicklungstendenzen in der Verfahrenstechnologie;<br />

Innovationspotenzial; Automation/Prozesssteuerung)<br />

− Produktinnovation<br />

(Entwicklungstendenzen in der Produktionstechnologie<br />

bezüglich Hardware und Software; Innovationspotenzial)<br />

− Substitutionstechnologien<br />

(mögliche Innovationen; Kostenentwicklung)<br />

− Recyclingtechnologie<br />

− Entwicklungstendenzen des Volkseinkomens/<br />

Wachstums in den relevanten Ländern<br />

− Entwicklung des internationalen Handels (Güteraustausch;<br />

Wirtschaftsintegration; Protektionismus)<br />

− Entwicklungstendenzen der Zahlungsbilanzen<br />

− Entwicklung der Wechselkurse<br />

− erwartete Inflation<br />

− Entwicklung der Kapitalmärkte<br />

− Entwicklung der Beschäftigung<br />

− zu erwartende Investitionsneigung<br />

− zu erwartende Konjunkturschwankungen<br />

(Häufigkeit; Ausprägung)<br />

− Entwicklung relevanter Wirtschaftssektoren<br />

− Bevölkerungsentwicklung in den relevanten Ländern<br />

(Entwicklung wichtiger Bevölkerungsgruppen; Bevölkerungswanderung)<br />

− Sozialpsychologische Strömungen<br />

(Arbeitsmentalität; Sparneigung; Freizeitverhalten;<br />

Einstellung gegenüber der Wirtschaft, der Automation,<br />

relevanten Werkstoffen und Produkten)<br />

− Globalpolitische Entwicklungstendenzen<br />

(Ost-West; Nord-Süd; allgemeine Gefahr lokaler oder<br />

internationaler Konflikte; Marktstellung der Rohstoffproduzenten)<br />

− Parteipolitische Entwicklungen in den relevanten<br />

Ländern<br />

− Entwicklungstendenzen in der Wirtschaftspolitik<br />

− Entwicklungstendenzen in der Sozialgesetzgebung<br />

− Entwicklungen im Arbeitsrecht<br />

− Bedeutung und Einfluss der Gewerkschaften<br />

− Handlungsfreiheit der Unternehmen


Abbildung 5‐14: Checkliste zur Unternehmensanalyse<br />

�� Allgemeine<br />

Unternehmensentwicklung<br />

�� Marketing<br />

�� Produktion<br />

�� F&E<br />

�� Finanzen<br />

�� Personal<br />

�� Führung und<br />

Organisation<br />

�� Innovationsfähigkeit<br />

− Umsatzentwicklung<br />

− Cashflow-Entwicklung<br />

− Entwicklung des Personalbestands<br />

− Entwicklung der Kosten (fixe Kosten, variable Kosten)<br />

− Marketingleistung (Sortiment, vor allem Breite, Tiefe<br />

und Bedürfniskonformität des Sortiments; Qualität der<br />

Hauptleistungen, vor allem Konstanz und Individualität<br />

der Leistungen sowie Fehlerraten; Qualität der Nebenleistungen,<br />

zum Beispiel Anwendungsberatung, Garantieleistungen<br />

und Lieferservice; Qualitätsimage)<br />

− Preis (allgemeines Preisniveau; Rabatte; Zahlungskonditionen)<br />

− Marktbearbeitungsaktivitäten (Werbung; Verkauf;<br />

Verkaufsförderung; Öffentlichkeitsarbeit; Markenpolitik;<br />

Imagepflege)<br />

− Distribution (inländische Absatzorganisation; Exportorganisation;<br />

Lieferbereitschaft; vor allem Lagerbewirtschaftung<br />

und Transportwesen)<br />

− Produktionsprogramm<br />

− Produktionstechnologie (Zweckmäßigkeit, Modernität<br />

und Automationsgrad der Anlagen)<br />

− Vertikale Integration<br />

− Produktionskapazitäten<br />

− Produktivität<br />

− Produktionskosten<br />

− Einkauf und Versorgungssicherheit<br />

− Leistungsfähigkeit der F&E<br />

(gegenwärtige Aktivitäten sowie geplante Investitionen<br />

hinsichtlich Verfahrens-, Produkt- und Softwareentwicklung;<br />

F&E-Knowhow; Patente und Lizenzen)<br />

− Kapitalvolumen und Kapitalstruktur (Finanzierungspotenzial;<br />

Working Capital)<br />

− Kapitalumschlag (Gesamtkapitalumschlag; Lagerumschlag;<br />

Debitorenumschlag)<br />

− Stille Reserven<br />

− Liquidität<br />

− Investitionsintensität<br />

− Qualitative Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter (Leistungswille;<br />

Betriebsklima; Teamgeist; Werte-konsens)<br />

− Entgeltpolitik und Sozialleistungen<br />

− Entwicklungsstand des PuK-Systems<br />

− Qualität der Führungskräfte<br />

(Entscheidungsgüte und -geschwindigkeit)<br />

− Strategie-Struktur-Kultur-Fit<br />

− Know-how (bezüglich Kooperationen; Akquisitionen)<br />

− Einführungen neuer Marktleistungen<br />

− Erschließung neuer Märkte<br />

− Erschließung neuer Absatzkanäle


Abbildung 5‐15: Wertschöpfungskette des Unternehmens<br />

Unternehmensinfrastruktur<br />

Personalmanagement<br />

Technologie- und Verfahrensmanagement<br />

unterstützende<br />

Aktivitäten<br />

Gewinnspanne<br />

Beschaffung<br />

Service/Kundendienst<br />

Marketing<br />

Ausgangslogistik<br />

Produktion<br />

Eingangslogistik<br />

Basisaktivitäten


Abbildung 5‐16: Wertschöpfungskette eines Kopiergeräteherstellers<br />

Einstellung<br />

Ausbildung<br />

Unternehmensinfrastruktur<br />

Einstellung<br />

Ausbildung<br />

Masch.-<br />

Marktforschung<br />

auslegung Entwicklung des<br />

Prüfverfahren InformationsVerkaufsunterEnergiesystemsstützung und<br />

managem.<br />

technische Literatur<br />

and. Teile Computerdienst- Dienstleistungen von<br />

Hilfs- und leistungen Werbeagenturen<br />

BetriebsTransportdienst- Hilfs- u. Betriebsst.<br />

stoffeleistungen Reisen und Verpfleg.<br />

Einstellung<br />

Ausbildung<br />

Personalmanagement<br />

Bedienungsanleitungen<br />

und Kundendienst<br />

Komponentenauslegung<br />

Auslegung<br />

des Montagebandes<br />

Auslegung des<br />

automatischen<br />

Systems<br />

TechnologieundVerfahrensmanagement<br />

Ersatzteile<br />

Gewinnspanne<br />

Reisen und<br />

Verpflegung<br />

Material<br />

Energie<br />

elektrisch/<br />

elektron.<br />

Beschaffung<br />

Teiletransport<br />

Komponentenfertigung<br />

Materialeingang<br />

Reparaturdienst<br />

Werbung<br />

Auftragsabwicklung<br />

Montage<br />

Eingangsprüfung<br />

Verkaufsförderung<br />

Feinabstimmung<br />

und Erprobung<br />

Teilebereitstellung<br />

Instandhaltung<br />

Versand<br />

Ersatzteillieferung<br />

Außendienst<br />

Betrieb der<br />

Anlagen<br />

Kundendienst<br />

Produktion Ausgangs- Marketing<br />

logistik<br />

und Vertrieb<br />

Eingangslogistik


Abbildung 5‐17: Beispiel für Wertschöpfungsketten bei unterschiedlichen Wett‐<br />

bewerbsstratgien<br />

Herkömmliche<br />

Möbel-<br />

anbieter<br />

Roh-<br />

material<br />

je nach<br />

Material<br />

geringe<br />

bis hohe<br />

Kosten<br />

IKEA geringe<br />

Kosten<br />

Herstellung<br />

kleine<br />

Mengen:<br />

hohe<br />

Kosten<br />

große<br />

Mengen:<br />

geringe<br />

Kosten<br />

Transport<br />

Luft:<br />

hohe<br />

Kosten<br />

Land:<br />

kompakt<br />

zerlegt,<br />

geringe<br />

Kosten<br />

Showroom<br />

zentrale<br />

Lage:<br />

hohe<br />

Kosten<br />

außerhalb:<br />

geringe<br />

Kosten<br />

Lieferzeit<br />

kleines<br />

Lager:<br />

lang<br />

großes<br />

Lager:<br />

kurz<br />

Anlieferung <br />

Anlieferung<br />

durch<br />

Möbelanbieter:<br />

hohe<br />

Kosten<br />

Abholung<br />

durch<br />

Kunden:<br />

keine<br />

Kosten<br />

Montage <br />

arbeitsintensiv:<br />

hohe<br />

Kosten<br />

durch<br />

Kunden:<br />

keine<br />

Kosten


Abbildung 5‐18: Branchenstrukturanalyse<br />

Determinanten der Rivalität<br />

− Branchenwachstum<br />

− Fix- (oder Lager-)Kosten/Wertschöpfung<br />

− Phasen der Überkapazität<br />

− Produktunterschiede<br />

− Markenidentität<br />

− Umstellungskosten<br />

− Konzentration und Gleichgewicht<br />

− komplexe Informationslage<br />

− heterogene Konkurrenten<br />

− strategische Unternehmensinteressen<br />

− Austrittsbarrieren<br />

Neue Anbieter<br />

Bedrohung<br />

durch neue<br />

Anbieter<br />

Wettbewerber<br />

der<br />

Branche<br />

Abnehmer<br />

Verhandlungsstärke<br />

der Abnehmer<br />

Intensität<br />

der<br />

Rivalität<br />

Eintrittsbarrieren<br />

− Economies of scale<br />

− Unternehmenseigene Produktunterschiede<br />

− Markenidentität<br />

− Umstellungskosten<br />

− Kapitalbedarf<br />

− Zugang zu Distributionswegen<br />

− absolute Kostenvorteile<br />

− unternehmensinterne Lernkurve<br />

− Zugang zu erforderlichen Inputs<br />

− unternehmenseigene kostengünstige<br />

Produktgestaltung<br />

− staatliche Politik<br />

− zu erwartende Vergeltungsmaßnahmen<br />

Verhandlungsstärke<br />

Lieferanten<br />

der Lieferanten<br />

Determinanten der Abnehmerstärke<br />

− Verhandlungsmacht − Ersatzprodukte<br />

− Abnehmerkonzentration − Durchhaltevermögen<br />

gegen Unternehmens- − Preisempfindlichkeit<br />

konzentration<br />

− Preis/Gesamtumsätze<br />

− Abnehmervolumen − Produktunterschiede<br />

− Umstellungskosten der − Markenidentität<br />

Abnehmer im Vergleich zu − Einfluss auf<br />

denen des Unternehmens<br />

Qualität/Leistung<br />

− Informationsstand der<br />

− Abnehmergewinne<br />

Arbeitnehmer<br />

− Anreize der<br />

− Fähigkeit zur Rückwärts-<br />

Entscheidungsträger<br />

integration<br />

Determinanten der Lieferantenmacht Bedrohung<br />

− Differenzierung der Inputs<br />

durch<br />

− Umstellungskosten der Lieferanten<br />

Ersatz-<br />

und Unternehmen der Branche<br />

produkte<br />

− Ersatz-Inputs<br />

Ersatzprodukte<br />

− Lieferantenkonzentration<br />

− Bedeutung des Auftragsvolumens für Lieferanten<br />

− Kosten im Verhältnis zu den Gesamtumsätzen der Branche<br />

− Einfluss der Inputs auf Kosten oder Differenzierung<br />

− Gefahr der Vorwärtsintegration im Vergleich zur Gefahr<br />

der Rückwärtsintegration durch Unternehmen der Branche


Abbildung 5‐19: Strategische Gruppen<br />

Produktpalette<br />

breite Produktpalette<br />

enge Produktpalette Spezialisierung<br />

Gruppe A<br />

Breite Produktlinie,<br />

vertikal integriert, niedrige<br />

Produktionskosten,<br />

schwach ausgeprägter<br />

Service, mittlere Qualität<br />

Gruppe D<br />

Enge Produktlinie,<br />

hochautomatisiert,<br />

niedriger Preis,<br />

wenig Service<br />

hoher Grad an<br />

vertikaler Integration<br />

Gruppe C<br />

Mittlere Produktlinie,<br />

Monteur, mittlerer<br />

Preis, sehr ausgeprägter<br />

Kundendienst,<br />

niedrige Qualität,<br />

niedriger Preis<br />

Ausmaß der vertikalen Integration<br />

Gruppe B<br />

Enge Produktlinie,<br />

Monteur, hoher Preis,<br />

hochwertige Technologie,<br />

hohe Qualität<br />

geringer Grad an<br />

vertikaler Integration


Abbildung 5‐20: Konzeption der WOTS‐UP‐Analyse<br />

Umweltanalyse<br />

Stärken-/<br />

Schwächenanalyse<br />

Kriterien Analyse<br />

Kriterien 1 2 3 4 5<br />

Ökologie<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Technologie<br />

Wirtschaftl.<br />

Entwicklung<br />

Elektronik:<br />

rasante Entwicklung(Halbleitertechnologie)<br />

hohe Kaufkraftsteigerungen<br />

in<br />

den Märkten<br />

X und Y<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Qualität<br />

Technologie<br />

– Elektronik<br />

– nichtelektr.<br />

Bereich<br />

Absatzorganisation<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Chancen-/Gefahrenanalyse<br />

Kriterien<br />

Ökologie<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Technologie<br />

– Elektronik<br />

Chance Gefahr<br />

Absatzmärkte<br />

ja<br />

Trifft die<br />

Umweltentwicklung<br />

auf eine<br />

Stärke?<br />

nein<br />

5 = sehr stark<br />

1 = sehr schwach


Abbildung 5‐21: Gap‐Analyse der Fichtel & Sachs AG<br />

Ertrag/<br />

Umsatz<br />

Planwert<br />

Firm Base<br />

Zielwert<br />

Projekte in Phase 1 (b %)<br />

Projekte in Phase 2 oder 3 (a %)<br />

2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15<br />

Ungedeckte<br />

Lücke<br />

Gedeckte<br />

Lücke<br />

Jahr


Abbildung 5‐22: Ungewissheitsgrade bei Diskontinuitäten<br />

Informations-<br />

gehalt<br />

Ungewissheitsgrade<br />

Überzeugung, dass<br />

Diskontinuitäten bevorstehen<br />

Bereich oder Institution<br />

als Ursache der Diskontinuität<br />

ist bekannt<br />

Merkmale der Bedrohung,<br />

Art der Wirkung,<br />

allgemeiner Wirkungsgrad,<br />

Zeitpunkt der<br />

Wirkung sind bekannt<br />

Reaktion festgelegt:<br />

Zeitpunkt, Handlung,<br />

Programme, Budgets<br />

Wirkung auf den Gewinn<br />

und Folgen der Reaktion<br />

sind errechenbar<br />

(1)<br />

Anzeichen<br />

der<br />

Bedrohung<br />

oder<br />

Chance<br />

(2)<br />

Ursache<br />

der Bedrohung<br />

oder<br />

Chance<br />

(3)<br />

konkrete<br />

Bedrohung<br />

oder<br />

Chance<br />

(4)<br />

konkrete<br />

Reaktion<br />

(5)<br />

konkretes<br />

Ergebnis<br />

Ja Ja Ja Ja Ja<br />

Nein Ja Ja Ja Ja<br />

Nein Nein Ja Ja Ja<br />

Nein Nein Nein Ja Ja<br />

Nein Nein Nein Nein Ja


Abbildung 5‐23: Alternative Reaktionsstrategien<br />

Reaktions-<br />

gebiet<br />

Beziehung<br />

zur Umwelt<br />

Reaktionsstrategien<br />

Direkte Reaktion Flexibilität Aufmerksamkeit<br />

Externe Aktion<br />

(strategische Planung<br />

und Durchführung)<br />

zum Beispiel<br />

Betreten neuer<br />

Märkte; Risikoverteilung<br />

mit anderen<br />

Firmen; Sicherung<br />

knapper Ressourcen;<br />

Desinvestition;<br />

Rückzug aus bedrohten<br />

Gebieten<br />

Interne Struktur Interne<br />

Bereitschaft<br />

(Kontingenzplanung)<br />

zum Beispiel<br />

Eventualpläne;<br />

Erwerb von Technologien,<br />

Wissen,<br />

Fähigkeiten, Ressourcen;Entwicklung<br />

von neuen<br />

Produkten und<br />

Ressourcen; Anpassung<br />

der Strukturen<br />

und Systeme<br />

Externe<br />

Flexibilität<br />

zum Beispiel Balance<br />

der Lebenszyklen;Machtbalance;Diversifikation<br />

der ökonomischen/technologischen/sozialen/<br />

politischen Diskontinuitäten;Langzeitkontrakte;<br />

Risikostreuung<br />

Interne Flexibilität<br />

zum Beispiel ZukunftsorientierungsundProblemlösungsfähigkeiten;<br />

Risiko- und Wandlungsbereitschaft;<br />

Einbau von Elastizitäten;Diversifikation<br />

und Liquidität<br />

von Ressourcen<br />

Beobachtung<br />

der Umwelt<br />

zum Beispiel Prognosen<br />

der wirtschaftlichenEntwicklung,<br />

des<br />

Absatzes, der<br />

strukturellen/technologischen/sozialen/politischen<br />

Entwicklung; Modelle<br />

der Umgebung<br />

Selbst-<br />

beobachtung<br />

zum Beispiel Leistungsanalyse;<br />

Ermittlung der<br />

Stärken und<br />

Schwächen; Kritikinstanzen<br />

für Stand<br />

und Entwicklungen<br />

aller Ressourcen,<br />

Finanzierungs- und<br />

strategische<br />

Modelle


Abbildung 5‐24: Realisierbare Bereiche von Reaktionsstrategien<br />

konkretes<br />

Ergebnis<br />

konkrete<br />

Reaktion<br />

(5)<br />

(4)<br />

konkrete<br />

Bedrohung<br />

oder Chance<br />

(3)<br />

Ursache der<br />

Bedrohung<br />

oder Chance<br />

(2)<br />

Anzeichen der<br />

Bedrohung<br />

oder Chance<br />

(1)<br />

Ungewissheitsgrad<br />

Reaktionsstrategie<br />

Umweltwahrnehmung<br />

Selbstwahrnehmung<br />

interne Flexibilität<br />

externe Flexibilität<br />

unternehmensinterne<br />

Bereitschaft<br />

direktes Handeln


Abbildung 5‐25: Schlüsselvariablen der Space‐Analyse<br />

Branchenbeurteilung<br />

1. Einflussgrößen der Umweltstabilität (US)<br />

− Technischer Wandel<br />

− Inflationsrate<br />

− Nachfrageverschiebungen<br />

− Preisniveau der Konkurrenzprodukte<br />

− Markteintrittsbarrieren<br />

− Wettbewerbsdruck<br />

− Preiselastizität der Nachfrage<br />

2. Einflussgrößen der Branchenstärke (BS)<br />

− Wachstumspotenzial<br />

− Gewinnpotenzial<br />

− Finanzielle Stabilität<br />

− Technisches Know-how<br />

− Ressourcennutzung<br />

− Kapitalintensität<br />

− Einfachheit der Markterschließung<br />

− Produktivität, Kapazitätsauslastung<br />

Unternehmensbeurteilung<br />

3. Einflussgrößen der Wettbewerbsvorteile (WV)<br />

− Marktanteil<br />

− Produktqualität<br />

− Produktlebenszyklus<br />

− Innovationszyklus<br />

− Kundenloyalität<br />

− Ausnutzung des Wettbewerbspotenzials<br />

− Technisches Know-how<br />

− Vertikale Integration<br />

4. Einflussgrößen der Finanzkraft (FK)<br />

− Return on Investment<br />

− Leverage<br />

− Liquidität<br />

− Kapitalbedarf/Kapitalbestand<br />

− Cashflow<br />

− Einfachheit des Marktaustritts<br />

− Risiko des Geschäftsfelds


Abbildung 5‐26: Grundkonzeption der Space‐Analyse<br />

Wettbewerbsvorteile<br />

des<br />

Unternehmens<br />

(WV)<br />

Risikostreuer<br />

(konservative Grundhaltung)<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6<br />

1<br />

2<br />

X<br />

Verteidiger<br />

(verteidigende Grundhaltung)<br />

Finanzkraft des<br />

Unternehmens<br />

(FK)<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Umweltstabilität<br />

(US)<br />

Prospektor<br />

(aggressive Grundhaltung)<br />

Leistungsstärke<br />

der<br />

Branche<br />

(BS)<br />

Anpasser<br />

(wettbewerbsorientierte Grundhaltung)


Abbildung 5‐27: Bestimmung strategischer Grundhaltung mittels Space‐Analyse<br />

WV<br />

WV<br />

Risikostreuer<br />

FK<br />

US<br />

FK<br />

US<br />

Prospektor<br />

BS<br />

BS<br />

WV<br />

WV<br />

Verteidiger<br />

FK<br />

US<br />

FK<br />

US<br />

Anpasser<br />

BS<br />

BS


Abbildung 5‐28: Space‐Kennlinien von vier Konkurrenten<br />

Wettbewerbsvorteile<br />

des<br />

Unternehmens<br />

(WV)<br />

Risikostreuer<br />

(konservative Grundhaltung)<br />

eigene SGE<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

B<br />

1<br />

6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6<br />

A 1<br />

2<br />

3<br />

C<br />

Verteidiger<br />

(verteidigende Grundhaltung)<br />

eigene SGE<br />

Wettbewerber A<br />

Wettbewerber B<br />

Wettbewerber C<br />

Finanzkraft des<br />

Unternehmens<br />

(FK)<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Umweltstabilität<br />

(US)<br />

Prospektor<br />

(aggressive Grundhaltung)<br />

Leistungsstärke<br />

der<br />

Branche<br />

(BS)<br />

Anpasser<br />

(wettbewerbsorientierte Grundhaltung)


Abbildung 5‐29: Produkt‐Markt‐Matrix<br />

Märkte<br />

Produkte<br />

bestehende neue<br />

bestehende Marktdurchdringung (1) Produkterweiterung (2)<br />

neue Markterweiterung (3) Diversifikation (4)


Abbildung 5‐30: Umsetzung strategischer Stoßrichtungen<br />

Marktdurchdringung<br />

�� Erhöhung der gegenwärtigen Produktnutzungsrate der Kunden<br />

− Vergrößerung der Verpackungseinheiten<br />

− Werbung für neue Gebrauchsmöglichkeiten der Produkte<br />

− Herbeiführen einer künstlichen Alterung der Produkte<br />

− Gewährung von Preisnachlässen<br />

�� Gewinnung von Kunden der Konkurrenz<br />

− deutliche Differenzierung der eigenen Produkte gegenüber Konkurrenzprodukten<br />

− Ausbau der Verkaufsförderung<br />

− Gewährung von Preisnachlässen<br />

�� Akquisition von Neukunden, die bislang kein vergleichbares Produkt<br />

gekauft haben<br />

− Abschluss von Testkäufen (Proben)<br />

− Preisauf- oder -abschläge<br />

− Intensivierung der Werbeaktivitäten<br />

Markterweiterung<br />

��<br />

��<br />

räumliche Markterweiterung<br />

− regionale Expansion<br />

− nationale Expansion<br />

− internationale Expansion<br />

Gewinnung neuer Marktsegmente<br />

− Entwicklung von Produktvariationen<br />

− Erschließung neuer Distributionskanäle<br />

− Werbung in bislang ungenutzten Medien<br />

Produkterweiterung<br />

��<br />

��<br />

Entwicklung neuer Produktmerkmale<br />

− grundlegende Anpassung der Produkte an neue Ideen und Entwicklungs<br />

trends (veränderter Mechanismus, veränderter<br />

Energieträger)<br />

− äußerliche Anpassung der Produkte<br />

(Veränderung von Farbe, Form, Gestalt,<br />

Layout, Duft)<br />

Entwicklung von Qualitätsvariationen<br />

− Produkterweiterung<br />

in völlig fremde Produktbereiche<br />

Diversifikation<br />

�� Verbindung von Markt- und Produkterweiterung


Abbildung 5‐31: TOWS‐Analyse<br />

Gelegenheiten/<br />

Opportunities (O)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Auflisten der<br />

Gelegenheiten<br />

Bedrohungen/<br />

Threats (T)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Auflisten der<br />

Bedrohungen<br />

Stärken/<br />

Strengths (S)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Auflisten der<br />

Stärken<br />

Schwächen/<br />

Weaknesses (W)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Auflisten der<br />

Schwächen<br />

SO-Strategien WO-Strategien<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Einsatz von Stärken<br />

zur Nutzung von<br />

Gelegenheiten<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Überwindung der<br />

eigenen Schwächen<br />

durch Nutzung von<br />

Gelegenheiten<br />

ST-Strategien WT-Strategien<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Nutzen der eigenen<br />

Stärken zur Abwehr<br />

von Bedrohungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Einschränkung der<br />

eigenen Schwächen<br />

und Vermeidung von<br />

Bedrohungen


Abbildung 5‐32: BMW AG – TOWS‐Analyse<br />

Gelegenheiten/<br />

Opportunities<br />

Kundeninteresse an Sportlichkeit<br />

Bedrohungen/<br />

Threats<br />

Stärken/Strengths Schwächen/Weaknesses<br />

Motorenbau schmale Produktpalette<br />

SO-Strategien WO-Strategien<br />

Formel 1<br />

M6<br />

Emissionsvorschriften Wasserstoffantrieb<br />

Valvetronic<br />

X3<br />

X5<br />

ST-Strategien WT-Strategien<br />

Mini<br />

1er Reihe


Abbildung 5‐33: Organisation von strategischen Geschäftseinheiten<br />

Geschäftsbereiche<br />

Produktbereiche<br />

Division<br />

A<br />

Top-Management<br />

Division<br />

B<br />

Zentrale<br />

Stabsabteilung<br />

Strategischer Planungsstab<br />

Division<br />

C<br />

P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12<br />

SGE<br />

1<br />

SGE<br />

2<br />

SGE<br />

3<br />

SGE<br />

4<br />

SGE<br />

5


Abbildung 5‐34: Grundaufbau der Portfoliotechnik<br />

Umweltvariable<br />

niedrig<br />

hoch<br />

SGE 7<br />

SGE 1<br />

SGE 2<br />

SGE 6<br />

niedrig hoch<br />

Unternehmensvariable<br />

SGE 5<br />

SGE 4<br />

SGE 3


Abbildung 5‐35: Ist‐ und Soll‐Portfolio<br />

Umweltvariable<br />

Umweltvariable<br />

hoch<br />

hoch niedrig<br />

niedrig<br />

SGE 7<br />

SGE 1<br />

niedrig<br />

SGE 8<br />

niedrig<br />

Ist-Portfolio<br />

SGE 2<br />

SGE 2<br />

SGE 6<br />

hoch<br />

Unternehmensvariable<br />

Soll-Portfolio<br />

SGE 7<br />

SGE 6<br />

SGE 3<br />

hoch<br />

Unternehmensvariable<br />

SGE 5<br />

SGE 4<br />

SGE 3<br />

SGE 5<br />

SGE 4


Abbildung 5‐36: Umsatz und Gewinn im Marktlebenszyklus<br />

Umsatz<br />

Deckungsbeitrag, Umsatz<br />

Kapitalbedarf<br />

Gewinne/<br />

Deckungsbeiträge<br />

Rentabilität<br />

Einführung Wachstum Reife Degeneration<br />

langsam<br />

steigend<br />

hoch<br />

stark negativ<br />

negativ<br />

Umsatz<br />

überproportional<br />

steigend<br />

progressiv<br />

steigend<br />

erreichen Break-<br />

Even und später<br />

das Maximum<br />

gering, da hoher<br />

Kapitalbedarf<br />

Deckungsbeitrag<br />

erreicht das<br />

Maximum<br />

rückläufig<br />

sinken vom<br />

Maximum aus<br />

positiv<br />

rückläufig<br />

relativ gering<br />

rückläufig auf<br />

ein geringes<br />

Niveau<br />

sinkt/gering<br />

Jahre


Abbildung 5‐37: Erfahrungskurve<br />

Preise oder Stückkosten<br />

in konstanten Geldeinheiten<br />

anfängliche Stückkosten<br />

1000<br />

600<br />

500<br />

200<br />

100<br />

50<br />

20<br />

angestrebter Marktpreis<br />

1. Jahr 2. Jahr<br />

Erfahrungsfaktor<br />

(unabhängige Variable)<br />

3. Jahr 4. Jahr<br />

4. Jahr<br />

10<br />

100 200 1000 10.000 100.000 1.000.000<br />

kumulierte Produktionsmenge – Mengeneinheiten


Abbildung 5‐38: Marktanteils‐Marktwachstums‐Portfolio<br />

Marktwachstum<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Question<br />

Marks<br />

Poor<br />

Dogs<br />

Stars<br />

Cash<br />

Cows<br />

niedrig hoch<br />

relativer Marktanteil


Abbildung 5‐39: Saldenbilanz des Marktanteils‐Marktwachstums‐Portfolios<br />

Marktwachstum – %<br />

10<br />

Einführungsphase<br />

Investitionen<br />

Offensivstrategien<br />

Sättigungsphase<br />

Desinvestitionsstrategien<br />

I<br />

IV<br />

Wachstumsphase<br />

Investitionsstrategien<br />

0,5 1,0 2,0 4,0<br />

relativer Marktanteil =<br />

Lebenszyklus<br />

Richtung des Cash Flow<br />

II<br />

Reifephase<br />

III<br />

Abschöpfungsstrategien<br />

Marktanteil des Unternehmens<br />

Marktanteil des stärksten Konkurrenten


Abbildung 5‐40: Erweiterte BCG‐Matrix<br />

Marktwachstum<br />

10 %<br />

0 %<br />

Nachwuchsprodukte<br />

„Question Marks“<br />

Auslaufprodukte<br />

„Dogs“<br />

Starprodukte<br />

„Stars“<br />

Cashprodukte<br />

„Cash Cows“<br />

„Under-Dogs“ „Buckets“<br />

–100 %<br />

0 1<br />

relativer Marktanteil


Abbildung 5‐41: Haupteinflussgrößen des RoI<br />

1. Marktattraktivität<br />

− langfristiges Marktwachstum<br />

− kurzfristiges Marktwachstum<br />

− Exportanteil<br />

− Konzentrationsgrad auf der Anbieterseite<br />

− Konzentrationsgrad auf der Abnehmerseite<br />

2. Relative Wettbewerbsposition<br />

− Marktanteil<br />

− relativer Marktanteil<br />

− relatives Gehaltsniveau<br />

− relative Produktqualität<br />

3. Investitionsattraktivität<br />

− Investitions- bzw. Kapitalintensität<br />

− Wertschöpfung/Umsatz (vertikale Integration)<br />

− Umsatz/Beschäftigte (Produktivität)<br />

− Kapazitätsausnutzung<br />

4. Kostenattraktivität<br />

− Marketingaufwand/Umsatz<br />

− Forschungs- und Entwicklungsaufwand/Umsatz<br />

− Rate von Neuprodukteinführungen<br />

5. Allgemeine Unternehmensmerkmale<br />

− Unternehmensgröße<br />

− Diversifikationsgrad<br />

6. Veränderung der Faktoren 1–5<br />

− Marktanteilsänderung<br />

− vertikale Integrationsänderung<br />

− relative Preisänderung<br />

− Produktqualitätsänderung


Abbildung 5‐42: Dimensionen der relativen Wettbewerbsvorteile<br />

1. Relative Marktposition<br />

− Marktanteil und dessen Entwicklung<br />

− Größe und Finanzkraft des Unternehmens<br />

− Wachstumsrate des Unternehmens<br />

− Rentabilität (Deckungsbeitrag, Umsatzrendite und Kapitalumschlag)<br />

− Risiko (Grad der Etabliertheit im Markt)<br />

− Marketingpotenzial (Image des Unternehmens und daraus resultierende Abnehmerbeziehungen;<br />

Preisvorteile aufgrund von Qualität, Lieferzeiten, Service;<br />

Technik, Sortimentsbreite)<br />

2. Relatives Produktionspotenzial<br />

�� A) Prozesswirtschaftlichkeit<br />

− Kostenvorteile aufgrund der Modernität der Produktionsprozesse, der Kapazitätsausnutzung,<br />

Produktionsbedingungen, Größe der Produktionseinheiten<br />

− Innovationsfähigkeit und technisches Know-how des Unternehmens<br />

− Lizenzbeziehungen<br />

�� B) Hardware<br />

− Erhaltung der Marktanteile mit den gegenwärtigen oder in Bau befindlichen<br />

Kapazitäten<br />

− Standortvorteile<br />

− Steigerungspotenzial der Produktivität<br />

− Umweltfreundlichkeit der Produktionsprozesse<br />

− Lieferbedingungen, Kundendienst<br />

�� C) Energie- und Rohstoffversorgung<br />

− Erhaltung der gegenwärtigen Marktanteile unter den voraussichtlichen Versorgungsbedingungen<br />

− Kostensituation der Energie- und Rohstoffversorgung<br />

3. Relatives Forschungs- und Entwicklungspotenzial<br />

− Stand der Grundlagenforschung, angewandten Forschung, experimentellen und<br />

anwendungstechnischen Entwicklung im Vergleich zur Marktposition des Unternehmens<br />

− Innovationspotenzial und Innovationskontinuität<br />

4. Relative Qualifikation der Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

− Professionalität und Urteilsfähigkeit, Einsatz und Kultur der Belegschaft<br />

− Innovationsklima<br />

− Qualität der Führungssysteme<br />

− Gewinnkapazität des Unternehmens, Synergien


Abbildung 5‐43: Dimensionen der Marktattraktivität<br />

1. Marktwachstum und Marktgröße<br />

2. Marktqualität<br />

− Rentabilität der Branche (Deckungsbeitrag, Umsatzrendite, Kapitalumschlag)<br />

− Stellung im Marktlebenszyklus<br />

− Spielraum für Preispolitik<br />

− technologisches Niveau und Innovationspotenzial<br />

− Schutzfähigkeit des technischen Know-how<br />

− Investitionsintensität<br />

− Wettbewerbsintensität und -struktur<br />

− Anzahl und Struktur potenzieller Abnehmer<br />

− Verhaltensstabilität der Abnehmer<br />

− Eintrittsbarrieren für neue Anbieter<br />

− Anforderung an Distribution und Service<br />

− Variabilität der Wettbewerbsbedingungen<br />

− Substitutionsmöglichkeiten<br />

3. Energie- und Rohstoffversorgung<br />

− Störungsanfälligkeit in der Versorgung von Energie und Rohstoffen<br />

− Beeinträchtigung der Wirtschaftlichkeit der Produktionsprozesse durch<br />

Erhöhung der Energie- und Rohstoffpreise<br />

− Existenz von alternativen Rohstoffen und Energieträgern<br />

4. Umweltsituation<br />

− Konjunkturabhängigkeit<br />

− Inflationsauswirkungen<br />

− Abhängigkeit von der Gesetzgebung<br />

− Abhängigkeit von der öffentlichen Einstellung<br />

− Risiko staatlicher Eingriffe


Abbildung 5‐44: Business‐Screens‐Konzept<br />

Marktattraktivität<br />

hoch<br />

mittel<br />

gering<br />

gering<br />

mittel<br />

relative Wettbewerbsvorteile<br />

hoch<br />

Investitions- und Wachstumsstrategien I , I , I<br />

1 2 3<br />

selektive Strategien S , S , S<br />

1 2 3<br />

Abschöpfungs- und Desinvestionsstrategien D , D , D<br />

1 2 3


Abbildung 5‐45: McKinsey‐Portfolio<br />

Portfolio- <br />

Feld<br />

Analyse<br />

Welche<br />

SGE?<br />

Stellung<br />

im PLZ?<br />

Erfolgs-<br />

potenzial?<br />

Strategie<br />

Was ist<br />

zu tun?<br />

Cash-<br />

flow<br />

Bezeichnung<br />

I1, I2, I3 S1, S2, S3 D1, D2, D3<br />

Markt-<br />

attraktivität<br />

und relative<br />

Wettbe-<br />

werbs-<br />

vorteile der<br />

SGE mittel<br />

bis hoch<br />

Wachstumsphase<br />

bzw. frühe<br />

Reife-<br />

phase<br />

Markt-<br />

attraktivität<br />

hoch,<br />

relative<br />

Wettbe-<br />

werbs-<br />

vorteile<br />

gering<br />

Einführungsphase<br />

Markt-<br />

attraktivität<br />

und<br />

relative<br />

Wettbe-<br />

werbs-<br />

vorteile<br />

mittel<br />

(ungeklärt)<br />

Markt-<br />

attraktivität<br />

gering und<br />

relative<br />

Wettbe-<br />

werbsvorteile<br />

hoch<br />

Reifephase<br />

hoch hoch offen abnehmend<br />

erhebliche<br />

Investitionen<br />

in<br />

F&E, Produktionsanlagen,<br />

Werbung<br />

und Distribution<br />

Investitions- und<br />

Wachstumsstrategie<br />

(stark)<br />

negativ<br />

erheblich<br />

investieren<br />

oder desinvestieren<br />

Offensivstrategie<br />

stark<br />

negativ<br />

Strategie<br />

situativ<br />

bestimmen<br />

ohne<br />

wesentlichenRessourceneinsatz<br />

Übergangsstrategie<br />

soweit<br />

investieren,<br />

dass<br />

Wett-<br />

bewerbsvorteile<br />

erhalten<br />

bleiben<br />

Defensivstrategie<br />

– stark<br />

positiv<br />

Marktattraktivität und<br />

relative Wettbewerbsvorteile<br />

der SGE mittel<br />

bis gering<br />

späte Reifephase bzw.<br />

Degenerationsphase<br />

noch zufriedenstellend<br />

Rückflüs-<br />

se maximieren<br />

ohne<br />

wesentlichenRessourceneinsatz <br />

Abschöpfungsstrategie<br />

gering<br />

Abstoßen<br />

der<br />

SGE<br />

(Desinvestition) <br />

Desinvestitionsstrategie<br />

positiv –


Abbildung 5‐46: Technologieportfolio<br />

Technologieattraktivität<br />

A<br />

Marktkriterien<br />

Technologiepriorität<br />

B<br />

C<br />

relative Technologieposition<br />

Marktprioritäten<br />

Technologiekriterie<br />

C<br />

D<br />

defensiver<br />

F & E-Einsatz<br />

A<br />

Marktattraktivität<br />

Technologieprioritäten<br />

1. Attraktivität<br />

– Marktgrößenentwicklung<br />

– Wettbewerbsintensität<br />

Marktpriorität<br />

relative Marktposition<br />

2. relative Position (im Vergleich zur Konkurrenz)<br />

– nutzbare Marktposition<br />

– Renditeaussichten<br />

1. Attraktivität<br />

– technisches Potenzial<br />

– typische Kosten für Fortschritt<br />

A<br />

2. relative Position<br />

– Know-how-Basis im Vergleich zum Wettbewerb<br />

– relative Kosten für Fortschritt<br />

D<br />

B<br />

aggressiver<br />

F & E-Einsatz<br />

selektiver<br />

F & E-Einsatz<br />

D<br />

B<br />

C


Abbildung 5‐47: Personalportfolio<br />

Stärke des Arbeitsmarktes<br />

− Arbeitskräfteangebot<br />

− Qualifikationsentwicklung<br />

aufgrund von Bildungsabschlüssen<br />

− Gewerkschaftlicher<br />

Organisationsgrad<br />

− Mobilitätsbereitschaft<br />

− Karriereerwartungen<br />

− Arbeitsgesetzgebung<br />

− Internationale Entwicklung<br />

der Arbeitskosten<br />

Strategische Stoßrichtung<br />

(Normstrategie)<br />

Widerstands-<br />

strategie<br />

Anpassungs-<br />

strategie<br />

hoch<br />

mittel<br />

gering<br />

Leitende<br />

Angestellte<br />

gering<br />

Spezialisten<br />

Verwaltungsangestellte<br />

mittel<br />

Berater<br />

Fach-<br />

Arbeiter<br />

Hilfsarbeiter<br />

hoch<br />

Relative Unternehmensstärke<br />

− Personalbedarf in den einzelnen Mitarbeitergruppen<br />

− Geschätzte Bedarfsentwicklung<br />

− Effizienz vorhandener Personalprogramme<br />

− Wertschöpfung<br />

− Leistungsangebot an die Mitarbeiter<br />

im Vergleich zu Konkurrenten<br />

Ausprägung<br />

− Ignoranz von zustands- oder systemverändernden<br />

Forderungen<br />

− Kommunikative Beeinflussung der Anspruchsträger<br />

− Abwälzung der Ansprüche auf andere Institutionen<br />

der Gesellschaft<br />

− Einsatz von Machtmitteln (Drohungen, Warnungen)<br />

− Ausweichung, Abwanderung (zum Beispiel durch<br />

Verlagerung der Produktionsstätte ins Ausland)<br />

− Pseudohafte Befriedigung der Interessen durch<br />

symbolische Beachtung<br />

− Befriedigung der Interessen durch Surrogatbildung<br />

− Minimalzufriedenstellung<br />

− Kompromissbildung<br />

− Kapitulation (vollständige Forderungserfüllung)<br />

Antizipationsstrategie − Lokomotion (prospektive Maßnahmen innerhalb des<br />

Unternehmens)<br />

− Initiierung (Förderung neuer Strukturen auf gesellschaftlicher<br />

Ebene)


Abbildung 5‐48: Portfolio‐Konzeptionen<br />

Absatzmarktkonzepte<br />

Beschaffungsmarktkonzepte<br />

Bezeichnung<br />

des Portfolios<br />

Branchen-<br />

attraktivitäts-/<br />

Geschäfts-<br />

stärkenportfolio<br />

(Branchen-<br />

attraktivitäts-/<br />

Unternehmenspositionsportfolio) <br />

Markt-/Produktlebenszyklusportfolio<br />

(Marktstadien-/<br />

Wettbewerbs-<br />

positions-<br />

portfolio)<br />

Beschaffungsmarkt-/Unternehmensstärkenportfolio<br />

Ressourcen-<br />

portfolio<br />

Aufbau Aussage Kritik<br />

integratives<br />

Portfolio-<br />

Konzept mit<br />

zwei Submatrizen<br />

(4 Variablenbereiche) <br />

zweidimensionales<br />

Portfolio mit<br />

20 Feldern<br />

(4 PLZ-<br />

Phasen;<br />

5 Wettbewerbspositionen) <br />

zweidimensionales<br />

Portfolio mit<br />

zusammengesetzten<br />

Größen<br />

zweidimensionales<br />

Portfolio mit<br />

einfachen<br />

Größen<br />

SGE-<br />

Position wird<br />

von<br />

Branchen-<br />

flexibilität,<br />

Nachfrage-<br />

stabilität,<br />

Wettbewerbsvorteilen<br />

sowie Finanzkraft<br />

bestimmt<br />

differenzierte<br />

Normstrategieempfehlungen<br />

in<br />

Abhängigkeit<br />

der Kombi-<br />

nation von<br />

PLZ und<br />

Wettbewerbsposition <br />

Strategieempfehlung<br />

hängt von<br />

den Machtverhältnissen<br />

auf dem<br />

Beschaffungsmarkt<br />

ab<br />

Verfügbarkeit<br />

von<br />

Ressour-<br />

cen sowie<br />

Kostenent-<br />

wicklung<br />

bestimmen<br />

Strategiewahl<br />

(Vorteile =V<br />

Nachteile = N)<br />

V: breitgestreute<br />

Einfluss-<br />

variablen<br />

N: Dimensionen<br />

kaum<br />

begründet<br />

V: differenzierteEmpfehlungen<br />

N: keine<br />

empirische<br />

Fundierung<br />

V: thematisiert<br />

Ökoprobleme<br />

N: Informationsverlust<br />

bei<br />

Verdichtung<br />

V: thematisiert<br />

Ökoprobleme<br />

N: fragwürdige<br />

Unabhän-<br />

gigkeit der<br />

Dimensionen<br />

Quellen<br />

Clifford/<br />

Bridgewater/<br />

Hardy 1975;<br />

Albach 1978,<br />

1979;<br />

Lange 1981<br />

Thanheiser/<br />

Patel 1977;<br />

Lange 1981;<br />

Welge 1985<br />

Kraljic 1977;<br />

Lange 1981;<br />

Welge 1985<br />

Ansoff/<br />

Leontiades<br />

1976;<br />

Lange 1981


Abbildung 5‐49: Alternatives Normstrategiekonzept<br />

Marktwachstum<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Abbauen<br />

niedrig<br />

Fördern<br />

relativer Marktanteil<br />

hoch<br />

Halten


Abbildung 5‐50: Mannesmann‐Portfolio Ende der 1960er Jahre<br />

Marktwachstum<br />

Mannesmann<br />

Röhren<br />

relativer Marktanteil<br />

Mannesmann<br />

Walzstahl-<br />

Produkte


Abbildung 5‐51: Mannesmann‐Portfolio Ende der 1990er Jahre<br />

Marktwachstum<br />

Tubes<br />

Telecommunications<br />

Engineering<br />

relativer Marktanteil<br />

Automotive


Abbildung 5‐52: Beispiel einer Kausalkette<br />

zögernde Verbesserung der Lebensverhältnisse,<br />

langsames Ansteigen der Nachfrage,<br />

la n ge P a yba ck-P e rioden<br />

Ursache<br />

für<br />

Anwachsen westlicher Direktinvestitionen,<br />

Q ualifizierung der Bevölkerung<br />

(Know-how-Transfer)<br />

Ursache<br />

für<br />

(teilweise) Privatisierung der W irtschaft<br />

(Autonomie), Zulassung von Joint Ventures mit<br />

ausländischem Mehrheitsbesitz<br />

Ursache<br />

für<br />

politische und wirtschaftliche Neuorientierung<br />

(Verände rung de r H e rrschaftsstruktur,<br />

D emokratisierung)<br />

Ursache<br />

für<br />

Demonstrationen,<br />

friedliche Revolutionen in RGW-Ländern<br />

Ursache<br />

für<br />

geringe Arbeitsproduktivität, geringe Q ualität<br />

der Produkte und Dienstleistungen, Stagnation<br />

des Lebe nsstandards (A rm ut)<br />

Ursache<br />

für<br />

Unfreiheit, Korruption,<br />

Fehlen des Leistungsprinzips<br />

Zeit


Abbildung 5‐53: Diskontinuitätenkatalog<br />

Bereiche Diskontinuitäten<br />

Politik − deutsche Wiedervereinigung, Zerfall des Realsozialismus<br />

− Verhältnis zwischen Israelis und Palästinensern<br />

− Zusammenbruch alter Bündnisse (zum Beispiel Libyen/<br />

Ägypten)<br />

− zunehmende regionale Kriege (zum Beispiel Falkland,<br />

Golfkrieg, Jugoslawien, Tschetschenien, Irak)<br />

− gesellschaftliche Revolutionen<br />

(zum Beispiel Iran, Ostblock, Äthiopien)<br />

− nationalstaatlich oder ideologisch motivierte Enteignungen<br />

(zum Beispiel Ölunternehmen in den Golfstaaten)<br />

− Aufkommen „grüner Parteien“ in europäischen Ländern<br />

− Terrrorismus (11. September 2001)<br />

Wirtschaft − Öffnung der osteuropäischen Märkte<br />

− Zahlungsunfähigkeit von Entwicklungsländern<br />

− gesetzliche Beschränkungen des freien Marktzugangs<br />

(zum Beispiel Japan: Kraftfahrzeuge)<br />

− Währungsschwankungen<br />

Ökologie/<br />

Energieversorgung<br />

− dramatisches Ansteigen von Schadstoffen<br />

− Umweltkatastrophen (zum Beispiel Bhopal, Seveso,<br />

Tschernobyl, diverse Öltanker)<br />

− vorübergehender Zusammenbruch des Opec-Kartells,<br />

Verfall der Rohölpreise<br />

Technologie − Entwicklung des Personal Computers<br />

− Entwicklung künstlicher Intelligenz<br />

− Aufbau von Datenkommunikationsinfrastrukturen (Internet,<br />

Intranet)<br />

Kognitive<br />

Orientierung<br />

− Wandel der Einstellungen (postmaterialistische sowie<br />

individualistische Werte) in westlichen Industrieländern<br />

− zunehmender Fundamentalismus in der islamischen Welt


Abbildung 5‐54: Dimensionen des strategischen Managements<br />

externe<br />

Verbindungen<br />

interne<br />

Konfiguration<br />

Führungsproblem Strategieformulierung<br />

Planung<br />

(Problemlösen)<br />

Prozess<br />

Implementierung,<br />

Steuerung<br />

u. Kontrolle<br />

(Ausführung)<br />

politische<br />

technoökonopsychomischeundsozio-<br />

und inforlogischematorische Variablen


Abbildung 5‐55: Reaktionsanforderungen und Managerprofile<br />

Variable Traditionelles Management Strategisches Management<br />

Organisations-<br />

struktur<br />

Erkennung von<br />

Handlungsbedarf<br />

stabil bzw. stetig expandierend;<br />

wenige Verbindungen<br />

zwischen Einheiten<br />

reaktiv; „Probleme“ müssen<br />

gelöst werden<br />

Alternativensuche wird getragen vom Vertrauen<br />

auf bekannte Lösungsansätze<br />

fließend, sich strukturell verändernd;<br />

eng verbundene<br />

Aktivitätsbereiche<br />

aktive Suche nach Möglichkeiten<br />

kreative Suche auf „neuen“<br />

Gebieten<br />

Risikohaltung Risikominimierung Risikobereitschaft<br />

Unternehmens-<br />

ziel<br />

Optimierung des Periodenerfolgs<br />

Zielbestimmung angepasste Fortschreibung<br />

früherer Ziele<br />

Führungsstil Popularität; Fähigkeit,<br />

Konsens zu erreichen<br />

Vorherrschender<br />

Führungskräfte-<br />

Typ<br />

Aufgaben-<br />

schwerpunkt<br />

Optimierung des Erfolgs-<br />

potenzials<br />

determiniert durch Interaktion<br />

von Möglichkeiten und Fähigkeiten<br />

Charisma; Fähigkeit, Personen<br />

zu inspirieren und Veränderungen<br />

zu akzeptieren<br />

populärer Führer populärer Führer plus charismatischer<br />

und politischer<br />

Führer<br />

Festlegung von operativen<br />

Zielen; Lösung von vertrauten<br />

Problemstellungen<br />

Festlegung von übergeordneten<br />

und operativen Zielen;<br />

Lösung von vertrauten Problemstellungen<br />

und neuartigen<br />

Aufgaben<br />

Fähigkeiten Generalist Generalist-Spezialist sowie<br />

professioneller Spezialist<br />

Orientierung innerhalb des bestehenden<br />

Rahmens; auf ökonomische<br />

Umwelt beschränkt<br />

Selbstverständnis<br />

der Top-Manager<br />

auf die gesamte Umwelt bezogen<br />

Stellvertreter der Anteilseigner berufsmäßiger Manager;<br />

Treuhänder unterschiedlicher<br />

Interessen


Abbildung 5‐56: Pathologien bei Veränderungsprozessen<br />

Aus-<br />

sagen<br />

Forscher<br />

Objekt<br />

(worüber?)<br />

Ergebnis<br />

(Befund)<br />

Ursache<br />

(warum?)<br />

Wilensky<br />

(1967)<br />

informationelle<br />

Stützung von<br />

Führungsentscheidungen <br />

Informationspathologie<br />

(generell)<br />

strukturelle<br />

Pathologie<br />

doktrinbedingte<br />

Pathologie<br />

March/Olsen<br />

(1976)<br />

Lernverhalten<br />

in Organisationen<br />

suboptimales<br />

Lernverhalten<br />

Pathologie<br />

durch Rollenzwang<br />

Pathologie<br />

durch „Aberglaube“<br />

Pathologie<br />

der Durchsetzung<br />

von<br />

Beiträgen<br />

Pathologie<br />

durch Mehrdeutigkeit<br />

Ansoff<br />

(1980)<br />

Implementation<br />

neuer<br />

Strategiekonzepte<br />

Scheitern<br />

strategischer<br />

Projekte<br />

Verhaltenswiderstand <br />

Systemwiderstand<br />

<strong>Macharzina</strong><br />

(1984)<br />

Informationsfluss<br />

im internationalen<br />

Unternehmen<br />

Informationspathologie<br />

in internationalenUnternehmen<br />

Pathologiefelder<br />

− individuelle<br />

Wahrnehmung<br />

und<br />

Kognition des<br />

Entscheiders<br />

− Struktur des<br />

Informations-<br />

und<br />

Planungssystems<br />

− Unternehmensstrategie<br />

− Organisationsstruktur<br />

− Unternehmenskultur


Abbildung 5‐57: Ansätze zur Überwindung von Widerstand<br />

Ansatz Anwendungs-<br />

schwerpunkt<br />

Flexibilitäts-<br />

Ansatz<br />

turbulente, nicht<br />

prognostizierbare<br />

Umwelt<br />

Krisen-Ansatz Führungskräfte mit<br />

geringem Machtpotenzial<br />

Vorteile Nachteile<br />

universelle Bereitschaft<br />

wird gefördert<br />

begrenzter<br />

Aufwand<br />

zu unspezifisch<br />

hohes Risiko<br />

für anwendende<br />

Führungskräfte<br />

Zwangs-Ansatz hohe Dringlichkeit schnelle Wirkung unter Umständen<br />

großer Widerstand,<br />

hohes Risiko,<br />

Kosten<br />

Lern-Ansatz sich stetig entwickelnde,analysierbare<br />

Umwelt<br />

Lern-Aktions-<br />

Ansatz<br />

turbulente Umwelt<br />

und hohe<br />

Dringlichkeit<br />

geringer Widerstand,<br />

zeitliche<br />

Verteilung der<br />

Kosten<br />

geringer Widerstand,bestmögliche<br />

Nutzung der im<br />

Unternehmen<br />

vorhandenen Wissenspotenziale<br />

vielfach zu langsam<br />

Komplexität,<br />

Kosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!