12.12.2012 Aufrufe

Corinne Wasmuht - Zeit Kunstverlag

Corinne Wasmuht - Zeit Kunstverlag

Corinne Wasmuht - Zeit Kunstverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der verwoben wie die unterschiedlichen Fasern in einem<br />

feingesponnenen Garn.<br />

Science Fiction und die phantastische Literatur Südamerikas<br />

lassen sich als unsichtbare Matrix dieser Malerei<br />

denken. <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong> findet Bilder von dem, was<br />

uns permanent aus den Händen gleitet, Standbilder einer<br />

Reise nach innen als Spiegel äußerer Erfahrungen. Für<br />

Borges sind surreale und reale Erfahrungen nicht unterscheidbar.<br />

Die äußere, die historische, die transzendente<br />

Wirklichkeit versteht er als chaotisches Material, dessen<br />

sich der Geist bedient, um seine Gedankengebäude<br />

zu errichten. Traumbilder sind das Ergebnis solcher<br />

Transiträume. „Er begriff, dass die Aufgabe, den zusammenhanglosen<br />

und schwindelerregenden Stoff, aus dem<br />

die Träume sind, zu formen, die schwierigste ist, die ein<br />

Mann in Angriff nehmen kann, wenn er auch alle Rätsel<br />

der höheren und niederen Ordnung einschlösse: viel<br />

schwieriger als aus Sand ein Seil zu flechten und den<br />

antlitzlosen Wind in eine Münze zu prägen.“ 20<br />

Carmela Thiele<br />

studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie,<br />

geboren 1962, arbeitet seit 1987 als Journalistin und<br />

Autorin. Sie hat zahlreiche Katalogbeiträge und Künstler-<br />

Monografien für das Kritische Lexikon der Gegenwartskunst<br />

verfasst. Letzte Buchveröffentlichungen: Schnellkurs<br />

Skulptur, Köln 1995, Neuaufl. 2008; Intellektuelles<br />

Petting, Georg Herold im Kontext der frühen 1980er Jahre,<br />

in: Georg Herold, What a life, Ausst.-Kat. Kunsthalle<br />

Baden-Baden (u.a.) 2005, Schnellkurs Zeichnung, Köln 2006.<br />

8<br />

Anmerkungen<br />

1 <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong> im Gespräch mit der Autorin, November<br />

2008<br />

2 Veit Loers, Orbis tertius – Zu den Bildwelten von <strong>Corinne</strong><br />

<strong>Wasmuht</strong> 2003-2004, in: <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong>, Ausst.-Kat.<br />

Kunstverein Hannover, 2006, S. 57-61<br />

3 Ebenda<br />

4 <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong> im Gespräch mit Michael Krajewski, in:<br />

Kunst-Bulletin, Nr. 4, 03, S. 36-37<br />

5 Ebenda<br />

6 <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong> im Gespräch mit der Autorin, Januar 2009<br />

7 <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong>: Ich bin längst balsamterpentinsüchtig,<br />

Ein Gespräch von Sven Drühl, in: Kunstforum International,<br />

Bd. 157, November/Dezember 2001, S. 239-247<br />

8 Abbildung in: ars viva, 1996/97, Malerei, Ausst.-Kat. BDI,<br />

Köln 1996, S. 18 f.<br />

9 Thomas Wagner, Gemusterte Bilder gemusterter Kröten, in:<br />

FAZ, 3.1.2003, Nr. 255, S. 38<br />

10 Martin Engler, <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong> – Von Motiven und Räumen,<br />

in: <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong>, Ausst.-Kat. Kunstverein Hannover,<br />

2006, S. 5<br />

11 Das Bild „Astronauten“ existiert in seiner ursprünglichen<br />

Farbigkeit nicht mehr. Es wurde im Juli 2003 während eines<br />

Brandes im Hamburger Bahnhof beschädigt. Trotz der<br />

sorgfältigen Restaurierung konnte der Originalzustand nicht<br />

wiederhergestellt werden.<br />

12 Veit Loers, CTULHUS RUF, Vom New Age zum Poltergeist,<br />

in: Psychonauten, Kunst in Ekstase (hrsg. v. Veit Loers), in:<br />

Jahresring 55, Jahrbuch für Moderne Kunst, 2008, S. 12-35<br />

13 <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong> im Gespräch mit der Autorin, November<br />

2008<br />

14 Vgl. Anm. 2, S. 58<br />

15 Elsbeth Wiemann, Die Weltlandschaft, in: Die Entdeckung<br />

der Landschaft, Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart, 2005,<br />

S. 22<br />

16 Vgl. Zdenek Felix, Projektionen und Visionen - Zu den neuen<br />

Bildern von <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong>, in: Ausst.-Kat. <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong>,<br />

Friedrich Petzel Gallery, New York, 2008, S. 26f.<br />

17 Zitiert nach: Susanne Titz, Picture Generation – <strong>Corinne</strong><br />

<strong>Wasmuht</strong> und die anderen, in: <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong>, Malerei<br />

(hrsg. v. Matthias Winzen), Ausst.-Kat. Staatliche Kunsthalle<br />

Baden-Baden, 2003, S. 45<br />

18 Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge, Frankfurt a.M.<br />

1990, S.21<br />

19 Jorge Luis Borges, Die Untersuchung des Werks von Herbert<br />

Quain, in: Jorge Luis Borges, Gesammelte Werke, Der<br />

Erzählungen erster Teil, München 2000, S. 47<br />

20 Jorge Luis Borges, Die kreisförmigen Ruinen, in: Jorge Luis<br />

Borges, Gesammelte Werke, Der Erzählungen erster Teil,<br />

München 2000, S. 132<br />

Fotohinweis<br />

Abb. 1 Achim Kukulies, Düsseldorf<br />

Abb. 2, 12, 13 Nic Tenwiggenhorn, Berlin<br />

Abb. 3, 4 Stefanie Seufert, Berlin<br />

Abb. 5–9 <strong>Corinne</strong> <strong>Wasmuht</strong><br />

Abb. 10 Heinz Pelz, Karlsruhe<br />

Abb. 11 Jens Ziehe, Berlin<br />

Abb. 14 Günter Lepkowski, Berlin<br />

5 Collage aus dem Ordner „Haare“, 1987-1999<br />

29,7 x 21 cm<br />

6 Collage aus dem Ordner „Es geht Alles“, 1987-1999<br />

29,7 x 21 cm<br />

7 Collage aus dem Ordner „Ornamente“, 1987-1999<br />

29,7 x 21 cm<br />

8 Collage aus dem Ordner „Kosmos“, 1987-1999<br />

29,7 x 21 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!