05.07.2017 Aufrufe

Weilroder Gazette Juli/August 2017

Juli/August Ausgabe 2017 Weinroter Gazette #weilrod

Juli/August Ausgabe 2017 Weinroter Gazette

#weilrod

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Weilroder</strong> <strong>Gazette</strong> · <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

Die Gartenfans im Weiltal öffneten wieder -<br />

ihre unbekannten Paradiese für Besucher<br />

Beim Tag der offenen Gärten wurden Interessierten wieder Einblicke in persönlichen Rückzugsräume gewährt<br />

Weilrod/Schmitten. Auf<br />

dem Pfad der Sinne, der Natur<br />

und Kunst verbindet, lässt<br />

sich das ganze Jahr über die<br />

traumhafte Landschaft im<br />

Weiltal intensiv wahrnehmen.<br />

Er verbindet aber auch<br />

die Gemeinden Schmitten<br />

und Weilrod, und dort waren<br />

auf Initiative von Steffi<br />

Weber auch in diesem Jahr<br />

wieder zwei Tage lang private<br />

Gärten geöffnet. Wer<br />

mit offenen Augen und Sinnen<br />

unterwegs war, konnte<br />

gar nicht genug bekommen.<br />

Besonders auffällig war die<br />

Vielfalt an Gestaltungsideen.<br />

Im höchstgelegenen Garten<br />

von Rosemarie und Jürgen<br />

Fischer-Gudzus wollten in<br />

diesem Jahr nicht mal alle<br />

Rhododendren üppig blühen.<br />

Dafür gab es andere<br />

Schätze zu bewundern. Vor<br />

allem besticht die Oase durch<br />

ihre Farbspiele der Blätter<br />

und Nadeln von Bäumen und<br />

Dem oberen Bereich ihres Gartens in Altweilnau hat Ursula<br />

Bruchhäuser mediterranes Flair gegeben. Foto: Kreutz<br />

Sträuchern und ihre kunstvoll<br />

gestalteten Einrichtungen für<br />

den Gebrauch wie die Feuerschale<br />

im gleichen Design<br />

wie die Brunnenanlage, aus<br />

ausgedienten Röhren von der<br />

Landesgartenschau in Gießen.<br />

Auch wenn der Garten<br />

der Fischers jedes Jahr etwas<br />

anders aussieht, ist der grüne<br />

Gürtel um das Haus von<br />

Frank und Thomas von der<br />

Ohe kaum wiederzuerkennen.<br />

„Wo anfangs Steine und<br />

Erde dominierten, wächst<br />

jedes Jahr ein bisschen mehr“,<br />

stellte Thomas von der Ohe<br />

fest. Bienen fühlen sich hier<br />

deswegen wohl, weil alles<br />

eher wie zufällig geordnet ist.<br />

Im geschützten Altweilnau<br />

hat Ursula Bruchhäuser einen<br />

Teil ihres Gartens mit mediterranem<br />

Flair ausgestattet.<br />

Die empfindliche Bouganville<br />

hat sie erst kürzlich in<br />

Kübeln ins Freie geholt und<br />

doch steht eine schon in voller<br />

Blüte. Die Trockenmauer<br />

will sie im Sommer neu<br />

Die Kraft der Seele zu Papier gebracht<br />

anlegen und den Nutzgarten<br />

ausbauen. „Ohne Garten<br />

kann ich mir mein Leben<br />

nicht mehr vorstellen“, sagte<br />

sie.“ Leben wo andere Urlaub<br />

machen“, ist die Devise<br />

von Sabine und Ralf Preußer,<br />

ebenfalls in Altweilnau. Der<br />

Blick auf Burg und Kirche<br />

ist für beide nur eine Sache.<br />

Ihre Gärten könnten auch<br />

im Prospekt eines Reiseunternehmens<br />

abgebildet sein.<br />

Seine Freiluftwohnung so<br />

liebevoll und fachmännisch<br />

zu gestalteten, bedeutet auch<br />

eine gehörige Portion Arbeit.<br />

Überall tauschten die Besucher<br />

Erfahrungen mit den<br />

Besitzern aus. Profiberatung<br />

gab’s im Schloss Neuweilnau,<br />

wo auch etliche Künstler<br />

ausstellten. Weil auch Gärtnern<br />

nach den Prinzipien<br />

der Natur eine Kunst ist, gab<br />

Permakultur-Designerin Iris<br />

Schweizer Tipps über neue<br />

Wege. (evk)<br />

Seminar der Landakademie in der „Kapelle": Meditativ Erlebtes wurde intuitiv in Farbe und Form umgesetzt<br />

Neuweilnau. Ein Seminar nicht malen!“ Sieben Teilnehmerinnen<br />

die eigene Wahrnehmung<br />

der ganz besonderen Art hat<br />

hatten sich vom Alltag weg und hin zum<br />

die Landakademie Weilrod<br />

an Pfingstsamstag im Rahmen<br />

dennoch darauf eingelassen<br />

und waren hinterher aus-<br />

eigenen Innenleben gelenkt.<br />

Das meditativ Erlebte wur-<br />

eines Workshops in der nahmslos begeistert. Die de danach intuitiv in Form<br />

„Kapelle“ auf dem Anwesen<br />

von Hermann Türk abgehalten,<br />

wobei das besondere<br />

Ambiente des Raumes dem<br />

Ergebnis sicher zuträglich<br />

„Kapelle“ bot sicher die passende<br />

Atmosphäre, die es<br />

braucht, um sich einzulassen<br />

auf Meditation und Selbstreflexion.<br />

Nach der einführenden<br />

und Farbe umgesetzt. Die<br />

so entstandenen Bilder spiegelten<br />

einen Teil der eigenen<br />

Wahrnehmung wieder.<br />

Nach einer Pause leitete wie-<br />

Pfingstwochenendes<br />

war und die Ideen der Teilnehmer<br />

Vorstellungsrunde derum eine Meditation den<br />

beflügelte: „Meditatives<br />

führte Martina Haunert zweiten Teil ein, der kreativ<br />

Malen – Die Kraft der<br />

Seele“ – so lautete das Thema.<br />

Innere Bilder malen?<br />

Wie soll das gehen? Andere<br />

durch die von ihr selbst ausgearbeitete<br />

und angeleitete<br />

Meditation, die in einen<br />

tiefen Entspannungs- und<br />

in die eigene Wahrnehmung<br />

und zu einem sichtbaren<br />

Bild des Innenlebens führte.<br />

Zum Ende gab es einen Austausch<br />

stellten ihr Licht unter den erweiterten Bewusstseinszustand<br />

über die entstanden<br />

Scheffel: „Ich kann doch<br />

führte. Dabei wurde Bilder und die Erfahrungen<br />

während der Meditation.<br />

Einfühlsam und anschaulich<br />

deutete Martina Haunert<br />

die Bilder aus kunsttherapeutischer<br />

Sicht und holte<br />

so Verborgenes an die Oberfläche.<br />

Da der Workshop<br />

überbucht war und etliche<br />

Interessenten wegen des<br />

nicht<br />

teilnehmen konnten, soll der<br />

Kurs im Herbst erneut angeboten<br />

werden.<br />

Martina Haunert ist Heilpraktikerin<br />

und leitet eine<br />

Praxis für Psychotherapie<br />

in Niedernhausen www.diekraftderseele.de<br />

(red)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!