05.07.2017 Aufrufe

Weilroder Gazette Juli/August 2017

Juli/August Ausgabe 2017 Weinroter Gazette #weilrod

Juli/August Ausgabe 2017 Weinroter Gazette

#weilrod

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>Weilroder</strong> <strong>Gazette</strong> · <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

Totgesagte leben für gewöhnlich länger -<br />

Vielleicht gilt das auch für das Heckenfest<br />

Die Traditionsveranstaltung lebt möglicherweise doch weiter, braucht aber ein grundlegend neues Konzept<br />

Niederlauken. Die Heckenfestdisco<br />

war wie in den<br />

Vorjahren die einzige richtig<br />

gut besuchte Veranstaltung<br />

des viertägigen Heckenfestes.<br />

Chef-Organisator Günther<br />

Wehr hatte deshalb schon vor<br />

dem Fest angekündigt, dass<br />

das 60. Heckenfest auch das<br />

letzte sein sollte. Diese Drohung<br />

hat anscheinend teilweise<br />

gewirkt. Zumindest der<br />

Frühschoppen am Pfingstmontag<br />

war in den vergangenen<br />

zehn Jahren nicht mehr<br />

so gut besucht.<br />

„Wenn es das letzte Mal stattfindet,<br />

kommen wir natürlich<br />

noch einmal“, das war vom<br />

Partyvolk ebenso zu hören<br />

wie von den Frühschopplern.<br />

Darunter gab es Stammgäste,<br />

die es bedauerten, dass es diese<br />

Traditionsveranstaltung<br />

nicht mehr geben soll.<br />

Die 23-jährige Lena aus<br />

Merzhausen fand die Disco<br />

stets klasse, kommt schon<br />

seit acht Jahren und schleppt<br />

auch ihre Freundinnen Marina<br />

(24 Jahre) aus Hunoldstal<br />

und <strong>Juli</strong>a (23) aus Reifenberg<br />

mit. Warum kommen Sie immer<br />

wieder? „Zum Abtanzen,<br />

Stammgäste aus dem ganzen Usinger Land wollten den vielleicht<br />

letzten Frühschoppen nicht verpassen. Foto: as<br />

Freunde treffen“, sagen sie.<br />

Und wenn es das Heckenfest<br />

nicht mehr gibt, wollen sie<br />

an Pfingsten mal in Neu-Anspach<br />

gucken, was da abgeht.<br />

Die 20-jährige Jenny und Sarina<br />

(22) aus Gemünden sowie<br />

Luk (23) aus Laubach kommen<br />

auch schon seit Jahren<br />

zur Disco. Sie könnten sich<br />

vorstellen die auf dem Festgelände<br />

fest installierte Sektbar<br />

als Gruppe zu mieten und<br />

hier selbst eine eigene kleine<br />

Party aufzuziehen. Stammgäste<br />

beim Frühschoppen<br />

kommen, „weil man nirgends<br />

so viele alte Kumpels trifft“,<br />

stellte Volker Lehwalder<br />

aus Arnoldshain, ein gebürtiger<br />

Gemündener fest. „Das<br />

Heckenfest ist ein Stück von<br />

mir“, sagte er. „Der Frühschoppen<br />

war früher das Ereignis<br />

schlechthin, aber wie<br />

bei vielen Festen ist immer<br />

weniger los“, meinte Brigitte<br />

Preiß, Usinger Landfrau, und<br />

schob nach: „Es ist schade,<br />

wenn so etwas stirbt.“ Stammgäste<br />

aus Usingen, Niederlauken<br />

und Riedelbach glaubten<br />

aber nicht, dass es das letzte<br />

Heckenfest gewesen sein<br />

soll. Für Lothar Rühl, der seit<br />

1959 in Niederlauken lebt und<br />

nicht einen einzigen Frühschoppen<br />

verpasst hat, ist das<br />

undenkbar. Hier trinkt er mit<br />

Manfred Maurer, der wie er<br />

aus Emmershausen stammt,<br />

jedes Jahr ein paar Bierchen.<br />

Weil zumindest Disco und<br />

Frühschoppen besser besucht<br />

waren als in den Vorjahren,<br />

sagte Wehr: „Ich weiß<br />

nicht ob ich das bringen<br />

kann, das Heckenfest sterben<br />

zu lassen.“ Er weiß aber auch,<br />

dass es, obwohl es in diesem<br />

Jahr wieder mehr Helfer gab,<br />

neue Strukturen braucht, die<br />

er alleine nicht schaffen kann.<br />

Bürgermeister Götz Esser hat<br />

angeboten, als Moderator mit<br />

anderen Vereinen, auch aus<br />

den Nachbarorten zu sprechen.<br />

Die Feuerwehr hat sich<br />

jedoch bereits ausgeklinkt:<br />

„Wir haben unser Dorffest<br />

und das Schweinegrillen das<br />

reicht uns“, sagt Vorsitzender<br />

Marco Uhrig. Ortsvorsteher<br />

Roland Pietzonka hat auch<br />

keine Idee, „weil ja sowieso<br />

schon der halbe Ort mithilft.“<br />

Und Ex-Bürgermeister<br />

Axel Bangert? Der hätte bald<br />

genug Zeit, den Heckenfest-<br />

Manager zu geben, winkte<br />

aber ab. Er kann sich – genau<br />

wie sein Nachfolger – vorstellen,<br />

dass es mit einem neuen<br />

Konzept für eine solche<br />

Großveranstaltung gehen<br />

könnte. (evk)<br />

Im Trauerfall immer für Sie da<br />

Tel: 06083 - 959 05 40<br />

Geprüfter Bestatter<br />

Mitglied im Bundesfachverband<br />

Familiengeführtes Unternehmen seit<br />

über 55 Jahren in Ihrer Nähe.<br />

Erd-, Feuer-, See und Waldbestattungen<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Eigener Kühl- und Abschiedsraum<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Neu-Anspach<br />

Hinter dem Hainzaun 5<br />

Tel: 06081 - 418 80<br />

Weilrod<br />

Ratsgasse 26<br />

Tel: 06083 - 959 05 40<br />

Schmitten<br />

Neugasse 3<br />

Tel: 06082 - 928 89 68<br />

E-Mail: bestattungshaus.lohnstein@online.de | Web: www.bestattungshaus-lohnstein.de<br />

Grävenwiesbach<br />

Königsberger Straße 9<br />

Tel: 06086 - 843

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!