13.12.2012 Aufrufe

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER KREIS OLPE<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Geschäftsstelle Olpe ·Mühlenstraße 3<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 8. JUNI 2011 | NR.23 | 34. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE E<br />

Do., 9. 6.<br />

Oskar und die<br />

Dame in Rosa<br />

VHS zeigt Film am Donnerstag<br />

Olpe. Ein zehnjähriger Junge<br />

droht an Leukämie zu sterben.<br />

Selbst die eigenen Eltern<br />

kommen nicht mehr mit<br />

ihm in Kontakt und meiden<br />

ihn, aus Angst vor ihm und<br />

seiner Krankheit.<br />

Diese dramatische Situation<br />

bildet den Ausgangspunkt<br />

für den aktuellen<br />

VHS-Film „Oskar und die<br />

Dame in Rosa“. Ein Film, der<br />

Heute Reibekuchenabend!<br />

Erdbeergarten<br />

frische Repetaler Erdbeeren<br />

mit gartenfrischer Schweizer Minze,<br />

cremigem Bourbon-Vanille-Eis<br />

und Sahne<br />

Dünscheder Str. 8<br />

www.landhotel-repetal.de<br />

Tel. (02721) 9417-0<br />

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE<br />

Der neue SEAT Ibiza ST<br />

Livestyle Kombi<br />

430 Liter Ladevolumen.<br />

bei uns für<br />

12.490,00 €<br />

Freiraum fürs Leben – das bietet der neue Kombi durch sein<br />

komfortables Raumangebot und umfangreiches SicherF<br />

heitspaket (5 Sterne EuroFNCAP Crashtest). Freuen Sie sich<br />

auf exzellente Ausstattung, modernste Motorentechnik und<br />

zukunftweisendes Design.<br />

Überzeugen Sie sich selbst – bei einer Probefahrt.<br />

Ibiza ST, 1.2, 44 kW (60 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100 km)<br />

innerorts: 7,3; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,5;<br />

CO 2JEmission kombiniert: 128 g/km. Abbildung zeigt<br />

Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

Autohaus Köhler GmbH<br />

Weidenauer Straße 20<br />

57078 Siegen<br />

Tel: (02 71) 38 46 25F0<br />

Fax: (02 71) 38 46 25F25<br />

info@koehlerFseat.de<br />

www.koehlerFseat.de<br />

19 °C<br />

laut Pressemitteilung mit<br />

Leichtigkeit und Poesie das<br />

Thema Krankheit und Tod<br />

variiert und der niemanden<br />

im Zuschauerraum des Olper<br />

Cineplex-Kinos unberührt<br />

lassen wird.<br />

Gezeigt wird er am morgigen<br />

Donnerstag, 9. Juni um<br />

17.30 Uhr und 20.15 Uhr sowie<br />

am Sonntag, 12. Juni um<br />

20.15 Uhr.<br />

auch weiterhin heißt es jeden Mittwoch:<br />

Biergarten<br />

geöffnet!<br />

nur 5,90 €<br />

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch<br />

57439 Attendorn-Niederhelden<br />

info@landhotel-repetal.de<br />

Fax (02721) 9417-90<br />

Fr., 10. 6.<br />

20 °C<br />

Sa., 11. 6.<br />

19 °C<br />

Kleine Geschenke<br />

Tag der offenen Tür im Tierheim Olpe<br />

Attendorns Bürgermeister Wolfgang Hilleke, seine Frau Petra, die Kinder Naima (13) und Neven (11) sowie<br />

Nichte Michelle (im linken Trike) und Wendens stellvertretender Bürgermeister Gerd Müller (im<br />

rechten Trike mit Wolfgang Wiesner, Elke Stellbrink und Roswitha Blum) gingen mit den „Trikern mit<br />

Herz“ zugunsten des Olper Tierheims auf große Fahrt. Fotos: mari<br />

Olpe. Beim Tag der offenen Tür<br />

im Tierheim Olpe war jetzt die<br />

Problematik der streunenden<br />

Katzen großes Thema. Hier verlangen<br />

die Tierschützer, dass die<br />

Städte und Gemeinden eine<br />

Kastrationspflicht einführen,<br />

um die Population und die Verbreitung<br />

von Krankheiten einzudämmen.<br />

Zudem sieht sich der<br />

Tierschutzverein des Kreises<br />

Olpe nicht in der Lage, die hohen<br />

Kastrationskosten zu tragen.<br />

Es fehlen derzeit sogar die Mittel,<br />

die zweite Katzen-Isolierstation<br />

fertigzustellen.<br />

In 17 Städten und Gemeinden<br />

in NRW ist die Regelung<br />

der Katzenkastration durch die<br />

Kommunen bereits mit gutem<br />

Erfolg eingeführt worden. Im<br />

Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein<br />

erfolgt die Umsetzung zum<br />

1. Juli.<br />

Die Kommunen des Kreises<br />

lehnten jedoch im vergangenen<br />

Jahr das Begehren der Tierschützer<br />

ab. „Wir sind der Auffassung<br />

des Städte- und Gemeindebundes<br />

gefolgt, dass es sich hierbei<br />

um den Bereich Tierschutz handelt“,<br />

meinte Olpes Ordnungsamtsleiter<br />

Wilfried Hilden auf<br />

SWA-Anfrage. „Wir haben<br />

noch keine abstrakte Gefahr gesehen,<br />

um eine grundsätzliche<br />

Regelung in unsere ordnungsbehördliche<br />

Satzung aufzunehmen“,<br />

sagte Attendorns Bürgermeister<br />

Wolfgang Hilleke, der<br />

am Sonntag mit seiner Familie<br />

zum Tierheim kam.<br />

Allerdings beteilige sich die<br />

Stadt Attendorn bereits seit einiger<br />

Zeit mit 10 Euro pro nachgewiesene<br />

Kastration an den<br />

Kosten der Katzenhilfe. Außer-<br />

dem habe die Verwaltung der<br />

Hansestadt geplant, einen Flyer<br />

bezüglich der Thematik herauszugeben<br />

und eine spezielle Internetseite<br />

einzurichten.<br />

„Was wir neben den Zuschüssen<br />

für den Fundtiervertrag tun<br />

können, tun wir als Kommune“,<br />

sagte Hilleke und erinnerte an<br />

die Kastrationsaktion, die die<br />

Gemeinde Kirchhundem im<br />

vergangenen Jahr im Ferienpark<br />

startete. „Wenn es Anlässe gibt,<br />

sind die Ordnungsämter auch<br />

verpflichtet, einzugreifen. Doch<br />

wir haben keine Manpower, um<br />

Katzen einzufangen und kastrieren<br />

zu lassen. Sollte sich die<br />

Situation jedoch ändern, müssten<br />

wir erneut beraten.“<br />

Die Meinung des Attendorner<br />

Bürgermeisters unterstrich<br />

der stellvertretende Bürgermeister<br />

der Gemeinde Wenden,<br />

Gerd Müller. Er zollte den Tierschützern<br />

hohen Respekt für<br />

ihre wichtige Arbeit, die überwiegend<br />

durch ehrenamtliche<br />

Individualisten gestemmt werde.<br />

Ebenso sprach er den „Trikern<br />

mit Herz“ ein großes Lob für ihren<br />

Einsatz aus, die sich erneut<br />

gegen eine Spende für den Tierschutz<br />

für Trikeausfahrten zur<br />

Verfügung stellten.<br />

Das Angebot wurde bis zum<br />

einsetzenden Regen auch sehr<br />

gut angenommen und es kamen<br />

270 Euro zusammen. Auch die<br />

Vertreter der Kommunen, darunter<br />

Olpes stellvertretender<br />

Bürgermeister Lothar Epe und<br />

der Beigeordnete Karsten Schürheck<br />

aus Lennestadt, brachten<br />

Geschenke in Form von kleinen<br />

Spenden mit. mari<br />

++ Polster-Tausch-Aktion ++ Polster-Tausch-Aktion ++<br />

Neues<br />

Sofa<br />

++ Matratzen-Sonderverkauf ++ Wir brauchen Platz für die neue Kollektion ++<br />

Matratzen<br />

und Rahmen<br />

bis zu<br />

Gilt für<br />

ausgewählte Modelle.<br />

Nur solange Vorrat reicht.<br />

70%<br />

reduziert!<br />

SIEGEN ZENTRUM<br />

... Sandstr. 80<br />

... Emilienstr. 9<br />

Tel.: 0271-23 25 50<br />

OLPE STACHELAU<br />

... direkt an der B 54<br />

Tel.: 02761-94560<br />

Pfingsten in Albaum<br />

Albaum. Am Pfingstsonntag, 12. Juni, veranstaltet der Musikverein<br />

Albaum sein traditionelles Pfingstfest am Musikhaus. Ab 11 Uhr<br />

unterhält die Egerländer-Besetzung die Gäste. Für die kleinen Besucher<br />

macht ab 13 Uhr das Spielmobil der OT Grevenbrück Station<br />

am Musikhaus.<br />

?<br />

bis zu<br />

Nur bis zum<br />

25.06.2011<br />

500,- 500,-<br />

Leben. Wohnen. Einrichten.<br />

Woche 17 · Gültig vom 6. 6. bis 11. 6. 2011<br />

Unseren <strong>Wochen</strong>prospekt erhalten Sie<br />

sonntags im SWA-Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Schollen-Filet<br />

weich und sehr mager,<br />

aus MSC-zertifizierter Fischerei<br />

100 g<br />

AKTIONSPREIS<br />

1. 59<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

FÜR FÜR IHRE IHRE ALTE ALTE<br />

GARNITUR GARNITUR *<br />

*Gilt nur bei Neuaufträgen, nicht bei getätigten Aufträgen. Ausgenommen in Anzeigen und<br />

Prospekten beworbene Ware und Ware der Marken Tempur, Hülsta Now, Hülsta, Global,<br />

Natura, Europa Möbel Collection und Paidi, Fjords und Calligaris. Nicht kombinierbar mit<br />

anderen Aktionen. Nicht in bar auslösbar. Gültig bis zum 25.06.2011.<br />

www.moebel-bald.de • e-mail: info@moebel-bald.de • Geöffnet: ... Mo-Fr 9.30-19.00 ... Sa 9.30-18.00


Mittwoch, 8. Juni 2011 SPORT<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Action, Liebe, Komödie, Horror oder Glamour?<br />

Das 5-Sterne-Ticket * lässt keinen Wunsch<br />

offen und spart sogar Geld. Infos unter<br />

www.cinestar.de<br />

*Nicht übertragbar<br />

Ich will alles!<br />

5x großes Kino<br />

für nur € 32,50!<br />

CineStar | Sandstraße 31 | Siegen<br />

24h-Hotline: 01805 / 11 88 11 (14 ct/Min., mobil ggfs. teurer)<br />

Wie viel<br />

ist Ihre<br />

Immobilie<br />

wert?<br />

Rufen Sie jetzt an:<br />

Detlef Winter<br />

Gebietsleiter der BKM<br />

Tel.: 02743 930273<br />

www.bkm-winter.de<br />

Wir sagen es<br />

Ihnen! Mit einer<br />

aktuellen Marktwert-Einschätzung<br />

für nur 39 Euro.<br />

Pokalturnier<br />

Rhönräder drehen sich in Herdorf<br />

Dermbach/Herdorf. Das 39.<br />

Dermbach Rhönrad-Pokalturnier<br />

findet am kommenden <strong>Wochen</strong>ende,<br />

11. bis 13. Juni, in der<br />

Großturnhalle Herdorf statt.<br />

Ausgehend von den bereits vorliegenden<br />

Meldungen zum Pokalwettkampf,<br />

rechnet das Organisationsteam<br />

wieder mit über<br />

200 Teilnehmern, die sich im<br />

sportlichen Wettkampf messen.<br />

Die nach den Wertungsbestimmungen<br />

und der Wettkampfordnung<br />

des DTB ausgetragene<br />

Veranstaltung beginnt am Freitag<br />

mit dem Einturnen. In den<br />

folgenden Klassen wird ein<br />

Zweikampf ausgetragen:<br />

L10/Kür Gerade Musik und Kür<br />

Spirale, L9/Kür Gerade und Kür<br />

Spiele auf<br />

Landesebene<br />

Emsdetten/Willich. Am vergangenen<br />

<strong>Wochen</strong>ende fanden<br />

in Emsdetten und Willich die<br />

NRW Ranglisten im Badminton-Einzel<br />

statt. Sonja Weyand<br />

vom 1.BC Siegen, Annika Horbach,<br />

die jetzt für den 1.BC<br />

Wipperfeld startet, sowie Lorena<br />

Klaes und Vanessa Roloff (beide<br />

TV Kreuztal) durften dabei ihr<br />

Können auf Landesebene beweisen.<br />

Sonja Weyand belegte in<br />

der Altersklasse U 19 einen beachtlichen<br />

12. Platz. Annika<br />

Horbach, die in der selben Altersklasse<br />

spielte, scheiterte erst<br />

im Halbfinale, gewann aber<br />

schlussendlich das Spiel um<br />

Platz drei. In der Alterklasse<br />

U 17 freute sich Lorena Klaes<br />

über einen 11. Platz, Vanessa<br />

Roloff in der Altersklasse U 15<br />

über ihren 4. Platz.<br />

Spirale, L8, L8A/Kür Gerade<br />

und Pflicht Spirale, L7, L6,<br />

L5/Pflicht und Kür Gerade. Folgender<br />

Zeitplan ist vorgesehen:<br />

� Freitag, 10. Juni: 16 bis 22<br />

Uhr Einturnen aller Klassen.<br />

� Samstag, 11. Juni: 7 bis 9 Uhr<br />

Einturnen L5, L6, L7, L8A; 9 bis<br />

18 Uhr Wettkampf.<br />

� Sonntag, 12. Juni: 7 bis 9 Uhr<br />

Einturnen L8, L9, L10; 9 bis 18<br />

Uhr Wettkampf L8, L9, L10.<br />

Gespannt wartet die junge<br />

Dermbacher Rhönradmannschaft<br />

auf ihr Abschneiden bei<br />

dieser Heimveranstaltung.<br />

Konnten doch bei den zurückliegenden<br />

Turnieren schon beachtliche<br />

Erfolge erzielt werden.<br />

AUTOHAUS HONIG GMBH<br />

Auf der Roese 12 · 57271 Hilchenbach · TELEFON: +49 0 27 33 25 15<br />

simonejanoschek@autohaushonig.de · www.autohaushonig.de<br />

TÜV und AU nur 99,- Euro<br />

Jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

(nach Terminvereinbarung)<br />

Außerdem bieten wir für alle Fabrikate:<br />

Reparaturen – Inspektionen – Unfallinstandsetzung<br />

Klimaanlagenwartung – Achsvermessung<br />

Reifenwechsel – Reifeneinlagerung<br />

und vieles mehr...<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.<br />

1200 Spiele an der Platte<br />

Senioren spielen in Siegen um die Deutsche Meisterschaft<br />

Netphen/Siegen. Lokalmatador<br />

Karl-Hermann Weiß von der<br />

TTG Netphen geht bei den 32.<br />

Deutschen Meisterschaften der<br />

Tischtennis-Senioren, die vom<br />

11. bis 13. Juni in Siegen stattfinden,<br />

an die Platte. Die direkte<br />

Qualifikation über die Landesmeisterschaften<br />

des Westdeutschen<br />

Tischtennis-Verbandes<br />

hatte der Netpher Landesligaspieler<br />

ganz knapp verpasst. Aufgrund<br />

seiner zahlreichen hervorragenden<br />

Platzierungen bei<br />

überregionalen Turnieren in<br />

den vergangenen Jahren stand er<br />

aber auf der Reserveliste ganz<br />

weit oben.<br />

Insbesondere sein dritter<br />

Platz bei den Senioren-Weltmeisterschaften<br />

in China im<br />

vergangenen Jahr hat die Fachwelt<br />

überrascht und beeindruckt.<br />

Nachdem Karl Vochezer<br />

vom Tischtennis-Verband<br />

Württemberg-Hohenzollern<br />

krankheitsbedingt absagen<br />

musste, nimmt Karl-Hermann<br />

Weiß nun dessen Platz in der<br />

Siegen schafft<br />

Wiederaufstieg<br />

Siegen. Nach nur einer Saison<br />

in der Schach-Verbandsklasse<br />

hat die 1. Mannschaft des Siegener<br />

Schachvereins den Wiederaufstieg<br />

in die Verbandsliga geschafft.<br />

Die Entscheidung fiel in<br />

der letzten Runde durch einen<br />

5:3-Erfolg gegen den Mitfavoriten<br />

aus Kierspe. Der Punktestand<br />

von 17:1 spiegelt den souveränen<br />

Saisonverlauf wider. In<br />

derselben Klasse belegte die 2.<br />

Mannschaft der Siegener mit<br />

10:8 Punkten den 5. Platz.<br />

Staffeltag<br />

der Kreisligen<br />

Kirchveischede. Der Staffeltag<br />

der Kreisligen des Fußball- und<br />

Leichtathletik-Verbandes, Kreis<br />

Olpe, findet am Donnerstag, 16.<br />

Juni, in der Schützenhalle in<br />

Kirchveischede statt. Beginn der<br />

Veranstaltung, in deren Rahmen<br />

unter anderem die Meister<br />

geehrt und die Pokalspiele ausgelost<br />

werden, ist um 18.30 Uhr.<br />

Gruppe 10 der Altersklasse 60<br />

ein. Sein erstes Spiel wird er<br />

demnach am Pfingstsamstag um<br />

12.30 Uhr in der alten Dreifachhalle<br />

am Siegener Giersberg auf<br />

Tisch 36 bestreiten.<br />

Seine Gegner in den Gruppenspielen<br />

sind Klaus Lindner<br />

vom TV Ebersdorf (Bayerischer<br />

Tischtennis-Verband), Alois<br />

Heinrich vom TTC Lehbach-<br />

Thalexweiler (Saarländischer<br />

Tischtennis-Bund) und Uwe<br />

Koop vom TTC Ramsharde<br />

(Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein),<br />

der als Favorit<br />

dieser Gruppe gilt. Die Vorbereitungen<br />

der TTG Netphen als<br />

Ausrichter der sportlichen<br />

Großveranstaltung laufen laut<br />

Pressemitteilung auf Hochtouren.<br />

500 Aktive treten in sieben<br />

verschiedenen Altersklassen an,<br />

jeweils in Einzel, Doppel und<br />

Mixed. 1200 Spiele werden gezeigt.<br />

Ein Festabend in der<br />

Netphener Georg-Heimann-<br />

Halle und Fahrten mit dem<br />

Hübbelbummler sind nur einige<br />

Geringe Beteiligung<br />

Nur 65 Läufer beim Rollski in Lützel<br />

Lützel. Nur eine geringe Beteiligung<br />

verzeichneten die Organisatoren<br />

der beiden Rollski-Veranstaltungen<br />

des SV Lützel.<br />

Beim Bergsprint in der klassischen<br />

Technik musste zunächst<br />

der etwa 150 m lange, aber<br />

schnurgerade und steile Ahornweg<br />

im Vorlauf einzeln bewältigt<br />

werden. Danach kämpften die<br />

26 Starter aller Altersklassen<br />

nach ihren Zeitvorgaben im direkten<br />

Duell gegeneinander.<br />

Bei den Herren setzte sich<br />

Lokalmatador Harald Treude<br />

gegen Martin Gillessen von<br />

Der Lützeler Lokalmatador Harald<br />

Treude nutzte seinen Heimvorteil<br />

aus.<br />

Punkte des vorgesehenen Rahmenprogramms.<br />

Die offizielle Eröffnung der<br />

32. Deutschen Meisterschaft der<br />

Tischtennis-Senioren findet am<br />

Samstag, 11. Juni, um 9 Uhr in<br />

der neuen Dreifachhalle der<br />

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule<br />

am Giersberg statt. Es folgen<br />

dann zunächst Gruppenspiele<br />

an allen Tischen, bevor ab<br />

Mittag die ersten Ausscheidungsspiele<br />

beginnen. Erste Entscheidungen<br />

gibt es am Sonntagnachmittag:<br />

Dann stehen die<br />

entscheidenden Spiele in allen<br />

Mixed-Konkurrenzen an, die<br />

planmäßig mit den Endspielen<br />

um 17 Uhr enden sollen.<br />

Am Montag folgen schließlich<br />

die letzten Runden in den<br />

Einzel- und Doppel-Konkurrenzen.<br />

Die jeweiligen Endspiele<br />

hier sind für 10.15 (Doppel) und<br />

14.30 Uhr (Einzel) terminiert.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

im Internet unter<br />

www.ndsem2011.de.<br />

Flender ganz stark<br />

Saalhausen. Im Rahmen des Bike-Festivals<br />

in Saalhausen starteten<br />

jetzt neben den Bundesliga-Profis<br />

auch die heimischen<br />

Lizenz- und Hobbyfahrer des<br />

RSV Osthelden. Marcus von<br />

Harlessem konnte auf der Kurzstrecke<br />

über 35 Kilometer und<br />

1125 Höhenmeter Platz drei in<br />

der Seniorenklasse 2. belegen.<br />

Im Halbmarathon über 64 Kilometer<br />

und 2152 Höhenmeter<br />

konnte Maren Flender (im Bild)<br />

das Saisonauftaktergebnis aus<br />

Sundern deutlich verbessern<br />

und erreichte mit Platz eins der<br />

Damen-Seniorenklasse 1. auch<br />

den Tagessieg aller Frauenklassen.<br />

Dirk Vetter belegte mit<br />

Platz 21 in der Seniorenklasse 1.<br />

ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis<br />

im vorderen Drittel eines<br />

sehr stark besetzen Teilnehmerfeldes.<br />

TuWi Adenau durch. Sein Bruder<br />

Jürgen Treude belegte Platz<br />

drei. Bei den Juniorinnen siegte<br />

Kira Claudi (LBC Banfetal) vor<br />

der Französin Aline Arnould<br />

und der Einheimischen Tina<br />

Willert (SV Lützel).<br />

Tags darauf war an an der<br />

Breitenbach-Talsperre Ausdauervermögen<br />

gefragt. Je nach<br />

Alter und Geschlecht legten 39<br />

Starter Strecken zwischen 3 und<br />

31,8 km zurück. Bei den Herren<br />

siegte in einem dramatischen Finish<br />

Harald Treude in 1:02:01,3<br />

Stunden und lag die Winzigkeit<br />

von einer Zehntelsekunde vor<br />

dem Eifelaner Martin Gillessen<br />

und eine weitere Zehntel vor seinem<br />

jüngeren Bruder Jürgen<br />

Treude.<br />

Bei den Damen ergab sich im<br />

Ziel nach 15,9 Kilometern eine<br />

ähnlich knappe Entscheidung,<br />

aber auch mit der gleichen Reihenfolge<br />

wie tags zuvor: Kira<br />

Claudi siegte vor Aline Arnoul<br />

und Tina Willert. Das Trio lag<br />

nach einem taktischen Rennen<br />

und einem bemerkenswerten<br />

Endspurt nur ganz knapp auseinander.<br />

LESER-REISEN MIT DEM<br />

Tagesfahrt Oberhausen mit<br />

Musical „Wicked –<br />

Die Hexen von OZ“<br />

Termin: Samstag, 2. Juli 2011<br />

Vorstellung um 15.00 Uhr<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte der gebuchten Kategorie<br />

✭ Eintritt ins Gasometer Oberhausen<br />

✭ Foto- und Autogrammstunde der Musical-Darsteller<br />

Ablauf<br />

Am Morgen Busfahrt nach Oberhausen,<br />

ca. 10.00 Uhr Besuch des Gasometers. Im<br />

Anschluss Zeit zum Bummeln im CentrO<br />

Oberhausen. Vor der Vorstellung stehen<br />

die Musical-Darsteller für Fotos und<br />

Autogramme zur Verfügung. 15.00 Uhr<br />

Beginn des Musicals, ca. 18.00 Uhr Beginn<br />

der Rückfahrt.<br />

ZDF-Fernsehgarten Mainz<br />

Verbringen Sie den Vormittag bei der beliebten ZDF-Live-<br />

Sendung „Fernsehgarten“ mit Musik, Unterhaltung und<br />

Information. Nach der Sendung Fahrt in die schöne<br />

Rüdesheimer Innenstadt mit Zeit zur freien Verfügung.<br />

Termine: Montag, 13. Juni 2011 (Pfingsten)<br />

Sonntag, 3. Juli, Sonntag, 24. Juli 2011<br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte Stehplatz im<br />

ZDF-Fernsehgarten<br />

✭ anschließend Aufenthalt in Rüdesheim<br />

Fahrtverlauf:<br />

Preis inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen ab<br />

€ 69,-<br />

Preis<br />

inkl. Eintritt<br />

€37,-<br />

Gegen 6.30 Uhr Abfahrt – ca. 10.00 Uhr Ankunft in Mainz. Um<br />

11.00 Uhr Beginn der Sendung bis ca. 13.00 Uhr. Anschließend<br />

Fahrt nach Rüdesheim – Aufenthalt bis ca. 17.00 Uhr.<br />

Kastelruther Spatzen<br />

auf der Loreley<br />

Sternstunden der Volksmusik<br />

hoch über dem Rhein<br />

Erleben Sie die Echo-Könige und weitere<br />

Gäste auf der schönsten Freilichtbühne<br />

Deutschlands – der Loreley.<br />

Termin: Samstag, 27. August 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im Omnibus<br />

✭ Eintrittskarte – Sitzplatz<br />

Preis inkl.<br />

Eintritt<br />

€ 69,-<br />

Lustiges Flößerwochenende<br />

Riesenspaß für Clubs und Clübchen – fränkische Spezialitäten<br />

– Floßfahrt auf dem Main – Flößerabend mit Tanz und Live-<br />

Musik<br />

Termin: Freitag, 9. September –<br />

Sonntag, 11. September 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 2 x Übernachtung im schönen „Kronen-Korbstadt-Hotel“<br />

✭ 2 x Frühstücksbüffet<br />

✭ 1 x 3-Gang-Abendmenü im urigen Gasthaus<br />

✭ 1 x Mittagessen im Bräuwirt – fränkisches Tellergericht<br />

✭ Zünftiger „Flößerabend im Bräuwirt“ mit<br />

Begrüßungsschnaps, kalt-warmem<br />

fränkischem Schmankerl-Buffet und<br />

Stimmung bei Tanz und Live-Musik<br />

✭ Lustige Mainfloßfahrt inkl. 1 Glas<br />

Kellerbier und Live-Musik an Bord<br />

Auf Wunsch zubuchbar:<br />

Freitag im Anschluss an das Abendessen<br />

3er-Bierprobe mit Brauhausmönch<br />

„Bruder Helmut“ 11,- € p. P<br />

„Sommerfahrt 2011“ nach Xanten<br />

Die Premiere unserer neuen „Sommerfahrt“ führt in die alte<br />

Römerstadt Xanten, die Sie bei einem ca. 1-stündigen<br />

Stadtrundgang kennenlernen werden. Nach dem Mittagessen<br />

mit lecker Gegrilltem beginnt der schwungvolle Nachmittag<br />

mit Live-Musik und Tanz. Freuen Sie sich auch auf den Auftritt<br />

eines Überraschungskünstlers<br />

Termine: Sonntag, 10. Juli 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ ca. 1-stündiger geführter Stadtrundgang<br />

✭ Mittagessen<br />

✭ Kaffee und Kuchen<br />

✭ Live-Musik und Tanz<br />

✭ Auftritt eines Überraschungskünstlers<br />

Unser<br />

„Sommer“-<br />

Preis nur<br />

€ 49,-<br />

Minikreuzfahrt Danzig<br />

In der Hansestadt Danzig kann man zwischen den historischen<br />

Backsteinmauern der Altstadt heute wieder den Glanz spüren.<br />

Erleben Sie eine herrliche Minikreuzfahrt an Bord eines<br />

modernen Fährschiffes der STAR-Klasse von Finnline und<br />

einen Tag in der alten Pracht der reichen Kaufleute.<br />

Termin: Donnerstag, 8. September, bis<br />

Samstag, 10. September<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 2x Übernachtung in einer 2-Bett-Innenkabine<br />

✭ 2x Frühstücksbuffet an Bord<br />

✭ 2x Abendbüffet an Bord<br />

✭ Tischgetränke (Wasser, Säfte, Milch,<br />

Tee und Kaffee) zum Essen inklusive<br />

✭ Stadtrundfahrt Danzig<br />

DZ-Außen-Kabine 47,- €<br />

EZ-Innen-Kabine 65,- €<br />

EZ-Außen-Kabine 112,- €<br />

DZ-Außen-Kabine 16 m 2 105,- €<br />

Preis pro<br />

Person nur<br />

€ 249,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

€ 22,-<br />

Preis pro<br />

Person nur<br />

€ 269,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN<br />

DIREKT BEIM<br />

VERANSTALTER Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

02 71/ 2 50 88 80<br />

E-Mail: info@sauerlandgruss.de<br />

Werben bringt<br />

GEWINN.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

TAGESPREISE<br />

!!! WIR ZAHLEN BAR !!!<br />

MISCHSCHROTT<br />

220 € je Tonne<br />

SCHROTTAUTOS<br />

150 € je Tonne<br />

KUPFER MILBERRY<br />

bis zu 5,90 € je kg<br />

Schrott-Tagespreise & Kfz-Ersatzteile<br />

Jetzt neu unter www.noiron.de<br />

Sommerfeuer<br />

Olpe. Bekanntlich sagte die<br />

Stadt Olpe wegen der durch die<br />

Trockenperiode möglichen<br />

Brandgefahr an Ostern alle<br />

Osterfeuer im Stadtgebiet ab. Da<br />

jedoch die Poschebrüder Gallenberg<br />

in der Karwoche das<br />

Holz für das zentrale Osterfeuer<br />

der Stadt Olpe bereits geschleppt<br />

hatten, wurde der Haufen<br />

jetzt als Frühsommerfeuer<br />

gezündet. Denn man wollte<br />

nicht riskieren, dass durch Unbekannte<br />

oder durch eine achtlos<br />

weggeworfene Zigarettenkippe<br />

eine Katastrophe entsteht.<br />

Nachdem die Poschebrüder das<br />

Holz am Tage geschichtet hatten,<br />

fand das Zünden des Feuers<br />

aufgrund der noch immer herr-<br />

schenden Trockenheit unter<br />

strengsten Sicherheitsvorkehrungen<br />

statt. Die Olper Feuerwehr<br />

war mit sechs Rettungskräften<br />

vor Ort, die wegen einer<br />

möglichen Brandausbreitung zuvor<br />

das Gelände ringsherum bewässert<br />

hatten. Funkenflug war<br />

aufgrund der tropischen Temperaturen<br />

nicht zu erwarten. Als<br />

die Poschebrüder den geschichteten<br />

Holzhaufen um die 25 Meter<br />

hohe Fichte im Flammen<br />

setzten, brannte dieser in Sekundenschnelle<br />

lichterloh. Die<br />

Flammen schlugen rasant in die<br />

Höhe und innerhalb von knapp<br />

einer halben Stunde versank der<br />

große Haufen in Schutt und<br />

Asche. Foto: mari<br />

Kinder legen los<br />

Kleines Schützenfest in Würdinghausen<br />

Würdinghausen. Eine Woche<br />

vor dem Fest der Feste für die Erwachsenen<br />

findet das mittlerweile<br />

siebte Kinderschützenfest<br />

in Würdinghausen statt, und<br />

zwar am Sonntag, 12. Juni.<br />

Alle Kinder sind herzlich ab<br />

13.30 Uhr in die Hundemtalhalle<br />

eingeladen. Von dort aus<br />

wird in einem Schützenzug der<br />

amtierende Kinderkönig Naci<br />

Yasar abgeholt. Ab 14.30 Uhr<br />

wird sein Nachfolger in einem<br />

Armbrustschießen ermittelt.<br />

Dem siegreichen Schützen<br />

steht es frei, eine Königin zu küren.<br />

Der prunkvolle Umzug der<br />

kleinen Schützen ist, je nach<br />

Ausdauer des Vogels, für ca.<br />

15.30 Uhr geplant. Anschließend<br />

geht es zum Königsball in<br />

die Hundemtalhalle zurück.<br />

Auch die kleineren Kinder brauchen<br />

sich nicht langweilen.<br />

Während des gesamten Festes<br />

steht eine Spielstraße für sie bereit.<br />

Alle Eltern sind mit Kaffee<br />

und Kuchen sowie Grillspezialitäten<br />

und kalten Getränke zu familienfreundlichen<br />

Preisen bestens<br />

versorgt. Aufgrund des anschließenden<br />

Feiertags ist ein<br />

Ausklang bis in den Abend<br />

hinein geplant.<br />

Die Kinderschützenmützen<br />

sind in der Halle erhältlich. Der<br />

Vorstand würde sich freuen,<br />

wenn die Würdinghauser bereits<br />

zum „kleinen Schützenfest“ die<br />

Straßen mit Flaggen festlich<br />

schmückten.<br />

König nach Maß<br />

Stefan Schürholz regiert Berlinghausener Schützen<br />

Stefan und Michaela Schürholz sind das neue Königspaar der St.-<br />

Josef-Schützenbruderschaft Gerlingen. Das Foto zeigt sie mit ihren<br />

Kindern Melina und Fabian. Foto: mari<br />

Berlinghausen. Nach der Änderung<br />

der Festfolge ist Stefan<br />

Schürholz der erste Sonntagskönig<br />

der St.-Josef-Schützenbruderschaft<br />

Berlinghausen. Der<br />

43-jährige EDV-Techniker<br />

setzte sich in seinem dritten Anlauf<br />

mit dem 66. Schuss gegen<br />

seine Mitbewerber Guido Budeus<br />

und Manfred Schmalschläger<br />

durch.<br />

Stefan Schürholz ist ein König<br />

nach Maß, denn er hat<br />

Schützenblut in den Adern. Als<br />

gebürtiger Berlinghauser trat er<br />

im jungen Erwachsenenalter in<br />

den Verein ein. Seit fünf Jahren<br />

ist er Vorstandsmitglied. Die<br />

Handel & Gewerbe<br />

Punkte gesammelt<br />

Olpe. Im Jahr 2010 hat Warema-Fachhändler<br />

Metallbau Hunold<br />

seinen Kunden nicht nur<br />

Sonnenschutzlösungen und umfassenden<br />

Service angeboten,<br />

sondern gleichzeitig für soziale<br />

Zwecke gepunktet. In Olpe<br />

konnte der Verein „Frauen helfen<br />

Frauen“ durch die Initiative<br />

von Warema und der Firma Metallbau<br />

Hunold unterstützt werden.<br />

Warema bietet seit dem<br />

Jahr 2005 für seine Fachhändler<br />

ein spezielles Programm an – das<br />

Warema Impuls Programm. Hier<br />

erhalten Warema-Partner für ih-<br />

beiden ersten Jahre war der Bayern-Fan<br />

Beisitzer und seit drei<br />

Jahren ist er Pressewart.<br />

Ebenso ist er in der Feuerwehr<br />

Drolshagen als Unterbrandmeister<br />

aktiv. Er freute<br />

sich riesig, als er von seinem<br />

Vorgänger und Feuerwehrkollegen<br />

aus Iseringhausen, Johannes<br />

Hoffmann, die Königskette<br />

übernehmen konnte. Mit ihm<br />

freuten sich Ehefrau Michaela<br />

und die Kinder Melina (8) und<br />

Fabian (5). Das neue Regentenpaar<br />

ließ es sich nicht nehmen,<br />

mit Schwung die Musiker des<br />

Feuerwehrmusikzugs Drolshagen<br />

Donnerstags in der Schule<br />

ren aktiven Einsatz Punkte, die<br />

auf ihrem persönlichen Konto<br />

gutgeschrieben werden. Diese<br />

Punkte können gegen eine Vielzahl<br />

jährlich wechselnder Angebote<br />

aus dem Trainings- und<br />

Eventbereich oder für individuelle<br />

Werbemaßnahmen eingetauscht<br />

werden. Trotz der vielfältigen<br />

Leistungen werden<br />

nicht immer alle gesammelten<br />

Punkte eingelöst und würden<br />

verfallen. Damit dies nicht passiert,<br />

konnten die Restpunkte<br />

nun bereits zum vierten Mal für<br />

regionale soziale Projekte einge-<br />

zu dirigieren. Im nächsten Jahr<br />

werden sie dann mit Hofstaat im<br />

großen Festzug abgeholt.<br />

Ehrungen bildeten am Freitag<br />

zum Festauftakt einen weiteren<br />

Höhepunkt beim Hochfest<br />

der St.-Josef-Bruderschaft. Vorsitzender<br />

Andreas Wigger zeichnete<br />

Königsoffizier Michael Wegener,<br />

der sich seit 1995 im Vorstand<br />

einbringt, mit dem SSB-<br />

Orden für besondere Verdienste<br />

aus.<br />

Für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden die Schützenbrüder Erwin<br />

Albus, Heinz Kremer, Tonis<br />

Schürholz und Gerhard Wigger<br />

(Berlinghausen) sowie Günter<br />

Clemens (Siebringhausen) und<br />

Günter Hilchenbach (Rüblinghausen)<br />

geehrt. Ein halbes Jahrhundert<br />

sind Dieter Dahl (Berlinghausen),<br />

Georg Voss und<br />

Hermann Valperz (beide aus Eichen)<br />

und Antonius Wurm<br />

(Drolshagen) der Bruderschaft<br />

verbunden. Auf 25-jährige Mitgliedschaft<br />

blickten zurück:<br />

Achim Maiworm (Eichen),<br />

Karl-Heinz Reuber (Iseringhausen),<br />

Hubertus Schürholz<br />

(Drolshagen), Wolfgang Beck<br />

(Fohrt), Karl-Heinz Alfes<br />

(Schmallenberg) und Uwe Brucker<br />

(Hillmicke).<br />

Auf ihr 60-jähriges Königinnenjubiläum<br />

blickte Maria<br />

Schmidt zurück. Marianne<br />

Wurm war vor 40 Jahren Königin<br />

in Berlinghausen. Als<br />

25-jähriges Jubelkönigspaar wurden<br />

Guido und Martina Wigger<br />

gefeiert. Steffen Maiworm und<br />

Daniela Behrens regierten vor<br />

25 Jahren als Kinderkönigspaar<br />

den Nachwuchs von Berlinghausen.<br />

mari<br />

Olpe. 80 Prozent aller Entscheidungen in Wirtschaft und Politik haben einen räumlichen Bezug. Dies<br />

eröffnet eine Fülle von Anwendungsgebieten, in denen Geoinformationen Planungs- und Entscheidungsprozesse<br />

verbessern können. Die Geoinformatik ist daher eine Branche mit überdurchschnittlichem<br />

Wachstum und guten Berufsaussichten für die Absolventen und Absolventinnen des Geoinformatik-Studiums.<br />

Bei der Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Siegen am Donnerstag, 9.<br />

Juni, erfahren die Teilnehmer, was Geoinformatik ist und welche Fächer das Studium verbindet. Die<br />

Referentin, Prof. Dr. Angela Schwering beginnt ihren Vortrag im Rahmen der Reihe „donnerstags@school“<br />

um 16 Uhr in der Schulbibliothek des St.-Franziskus-Gymnasiums Olpe. Eingeladen sind<br />

alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

setzt werden, die Warema unterstützen<br />

soll. Und genau dafür hat<br />

sich die Firma Metallbau Hunold<br />

entschieden. So freute sich<br />

der Verein „Frauen helfen<br />

Frauen“ über einen 500-Euro-<br />

Scheck. Das Geld wird für die<br />

Umbaumaßnahmen im ersten<br />

Stock des Frauenhaues gebraucht.<br />

Das Bild zeigt in der<br />

Mitte Lothar Dörnen (Warema),<br />

von links Danuta Hunold<br />

(Metallbau Hunold), Maria<br />

Klur, Martina Walter und Brunhilde<br />

Scheele („Frauen Helfen<br />

Frauen“).<br />

.<br />

Skoda Superb Combi 1.8 TSI Elegance<br />

EU-Neufahrzeug, 118 kW (160 PS), ABS, ESP, ASR, 6x Airbags, Klimatronik,<br />

Einparkhilfe, Auräder 18“, Tempomat, Regensensor, Xenon-<br />

Scheinwerfer, Chrompaket, Vordersitze elektrisch verstellbar mit<br />

Memory, Lederlenkrad, Bord-PC, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer,<br />

Radio/CD/MP3-Swing, Aluschienen im Kofferraum mit Ladegutsicherung,<br />

Reifendruck-Kontrolle, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km:<br />

Verbrauch: innerorts = 9,5 l, außerorts: = 6,0 l, kombiniert: 7,3 l, CO2-<br />

Emission 171 g/km).<br />

Steiner-Barpreis: € 28.450,-<br />

Günstige Finanzierung und Inzahlungnahme möglich!<br />

Der Service.<br />

Die Auswahl.<br />

Werben<br />

bringt<br />

Gewinn.<br />

„Wir machenSchule“! ISF Institut für<br />

Schulische Förderung. Seit über 30 Jahren<br />

anerkannte Schülerhilfe u. Sprachenschule.<br />

� Olpe · 0 27 61/42 22 · www.institut-isf.de<br />

Aus der Praxis<br />

Lehrerinnen stellen inklusive Schule vor<br />

Gemeinsames Lernen wird an der Bodelschwingh-Grundschule in<br />

Buschhütten seit Jahren praktiziert. Darüber berichten in Olpe drei<br />

Pädagoginnen.<br />

Olpe. Am Donnerstag, 16. Juni,<br />

stellt sich im Olper Rathaus die<br />

Bodelschwingh-Grundschule<br />

aus Kreuztal-Buschhütten vor.<br />

Diese staatliche Schule unterrichtet<br />

seit 16 Jahren unter herkömmlichen<br />

Bedingungen erfolgreich<br />

Schüler mit und ohne<br />

Behinderungen im Gemeinsamen<br />

Unterricht. Die Veranstaltung<br />

findet im Rahmen der<br />

Reihe „Gelingende Inklusion“<br />

in Kooperation mit dem Behindertenbeauftragten<br />

Friedhelm<br />

Hoffmann, dem Verein für Menschen<br />

mit Behinderungen und<br />

der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Selbsthilfegruppen statt. Eingeladen<br />

sind insbesondere El-<br />

Es geht heute um Kinder aus suchtbelasteten Familien,<br />

die „Smily Kids“, die im Kreuzbund seit<br />

1996 einen festen Platz gefunden haben.<br />

Hier kommen Kinder/Jugendliche mit ihren Eltern,<br />

oder einer vertrauten Person, um getrennt über<br />

Ängste und Nöte zu reden. Später bastelt, malt oder<br />

diskutiert man zusammen. Hier können alle über<br />

ihre Probleme reden – es werden neue Wege<br />

gesucht und Hilfen aufgezeigt. In einbem vertrauten<br />

Raum fällt das „Sichöffnen“ ganz leicht – zumal ein<br />

wichtiger Faktor die Schweigepflicht ist. Kinder werden<br />

wieder fröhlich und stark gemacht, denn so<br />

erfahren sie, dass sie nicht Schuld sind, sondern der<br />

Alkohol. Gruppen gibt es in Altenhundem, Hünsborn<br />

und Olpe. Sie finden alle 4 <strong>Wochen</strong> statt.<br />

Info: Ch. Gattwinkel, 02723-3152, www.smily-kids.de<br />

Kontakt über KISS oder Diakonie.<br />

tern, Lehrerinnen, Lehrer und<br />

Erzieherinnen. Eine Anmeldung<br />

ist bis Dienstag, 14. Juni, möglich<br />

entweder unter ☎ (0 27 61)<br />

8 33 81 91 oder auf www.inklusion-olpe.de.<br />

An der Bodelschwingh-<br />

Grundschule werden derzeit 160<br />

Schüler unterrichtet, 24 davon<br />

mit einem sonderpädagogischen<br />

Förderbedarf. Die Lehrerinnen<br />

Susanne Merkelbach, Simone<br />

Knorre und Anne Höfer berichten<br />

in Olpe praxisnah vom gemeinsamen<br />

Leben und Lernen<br />

an ihrer Schule. Der Informationsabend<br />

findet in der Zeit von<br />

19 Uhr bis 21 Uhr statt.


Mittwoch, 8. Juni 2011 KREIS OLPE<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

<strong>Getränkemarkt</strong><br />

12 x 1-l-Flaschen, Kasten zzgl. 3.30 Pfd.<br />

Mineralwasser<br />

12 x 0,75-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.30 Pfd.<br />

20 x 0,5-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.10 Pfd.<br />

5-Liter-Partyfass<br />

Unsere Angebote vom<br />

6. 6. bis 11. 6. 2011<br />

7,99<br />

20 x 0,5-l-<br />

12 x 1,0-l-Flaschen,<br />

Flaschen, Kasten<br />

Kasten zzgl. 3.30 Pfd. 4,99 zzgl. 3.10 Pfd. 12,99<br />

Apfelschorle<br />

6,99 7,77<br />

Premium-Pils<br />

10,49<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

Blau, Weiß, Rot<br />

Ein gelungenes Fest der Musik in Olpe<br />

Marcel Adam sorgte mit seinem Trio auf der Olper Marktplatzbühne<br />

für gute Stimmung. Foto: mari<br />

Olpe. Anlässlich seines zehnjährigen<br />

Bestehens veranstaltete<br />

der Städtepartnerschaftsverein<br />

Olpe Gif jetzt in Zusammenarbeit<br />

mit dem städtischen Kulturamt<br />

eine „Fête de la Musique“<br />

auf dem Olper Marktplatz.<br />

Marcel Adam, einer der bekanntesten<br />

Chansonniers, Liedermacher,<br />

Autor, Komponist<br />

und Interpret aus dem nordfranzösischen<br />

und süddeutschen Bereich,<br />

trat mit seinem Trio auf<br />

der Open-Air-Bühne auf und<br />

bot den zahlreichen Gästen, darunter<br />

40 Erwachsene und Kinder<br />

aus der Partnerstadt Gif-sur-<br />

Yvette, wunderbare Unterhaltung.<br />

Die Musiker präsentierten<br />

französische Chansonklassiker<br />

von Piaf über Moustaki und<br />

Nena bis hin zu Rühmann.<br />

Ebenso brachten sie moderne Eigenkreationen<br />

zu Gehör.<br />

Zu Ehren der Gäste aus Gif<br />

hatte Stadthallenwirtin Heidi<br />

Hacke die Tischgarnituren in<br />

den Farben der französischen<br />

Flagge in Blau, Weiß und Rot<br />

angeordnet. Auch das Angebot<br />

für das leibliche Wohl stand mit<br />

Quiches und Boeuf Bourguignon<br />

im Zeichen der „Haute Cuisine“.<br />

Dazu mundeten französische<br />

Rotweine. Wolfgang Reither<br />

vom Städtepartnerschaftsverein<br />

bedankte sich beim Kulturamt<br />

der Stadt Olpe, die die „Fête de<br />

la Musique“ in das Kulturprogramm<br />

der Kreisstadt aufgenommen<br />

hat.<br />

Denn der Städtepartnerschaftsverein,<br />

der in früheren<br />

Jahren bereits dreimal einen<br />

deutsch-französischen Abend im<br />

Forum des Städtischen Gymnasiums<br />

veranstaltete, habe die Serie<br />

aufgrund fehlender Mittel<br />

einstellen müssen. Umso froher<br />

seien die Mitglieder, zum zehnjährigen<br />

Bestehen des Vereins<br />

mal wieder einen deutsch-französischen<br />

Abend veranstalten zu<br />

können.<br />

Die französischen Gäste, darunter<br />

zwölf Kinder, waren vier<br />

Tage zu Gast in ihrer Partnerstadt.<br />

Alle waren in Familien<br />

untergebracht. Neben dem<br />

deutsch-französischen Abend<br />

bildete der Besuch des Hauses<br />

der Geschichte in Bonn und des<br />

Konrad Adenauer-Hauses in<br />

Rhöndorf einen Höhepunkt des<br />

Aufenthalts. mari<br />

Er meinte es ernst<br />

Daniel Roland regiert die Schützen in Oberelspe<br />

Oberelspe. Der Schützenkönig<br />

2011/12 des St. Quirinus-Schütvereins<br />

heißt Daniel Roland.<br />

Mit dem 116. Schuss erlegte der<br />

30-jährige Informationselektroniker<br />

den Vogel.<br />

Von Beginn an merkte man<br />

es dem Serkenroder Fußballtrainer<br />

an, dass er es mit der Königswürde<br />

ernst meinte, er wollte im<br />

kommenden Jahr regieren. Daniel<br />

Roland gehört dem Königsclub<br />

„Tatütata“ an. Allein aus<br />

dieser Vereinigung beteiligten<br />

sich weitere drei Schützen am<br />

Königsschießen.<br />

Zu seiner Königin wählte er<br />

seine Freundin Johanna Greiten.<br />

Die gebürtige Bausenroderin<br />

war sichtlich gerührt, als ihr<br />

Schatz ins Schwarze traf. Mit<br />

den Abschüssen der Insignien<br />

bereiteten Patrick Bierbach<br />

(Apfel), Mario Heller (Zepter),<br />

Andreas Sondermann (Krone)<br />

den Vogel vor.<br />

Für eine Besonderheit sorgte<br />

Franz-Josef Schmidt, Mitglied<br />

des Doppeldull-Schießclubs:<br />

Auf dem Bild zu sehen sind Jungschützenkönig Rene Klauke, Königin<br />

Johanna Greiten und König Daniel Roland. Foto: ted<br />

Mit einem Kunstschuss (jedenfalls<br />

konnte man das annehmen),<br />

schoss er dem Aar, wohlgemerkt<br />

mit einer Kugel, auf beiden<br />

Seiten die Flügel ab.<br />

Am Tag zuvor wurde Rene<br />

Klauke mit dem 52. Schuss Jungschützenkönig.<br />

Rene Klauke will<br />

seine Amtszeit ohne Königin<br />

durchführen. Sein größtes<br />

Hobby ist der Fußball in der<br />

zweiten Mannschaft des SV<br />

Oberelspe.<br />

Bereits am Samstag wurden<br />

die Jubilarehrungen vorgenommen:<br />

Für 25 Jahre Vereinstreue<br />

wurden Heiner Biermann, Dietmar<br />

Florath, Andreas Irmler,<br />

Heribert Lamers, Matthias Müller,<br />

Matthias Schneider, Alexander<br />

Brinker, Markus Hümmeler,<br />

Karl Isenberg, Torsten<br />

Mester, Christoph Richard und<br />

Frank Scholtz ausgezeichnet.<br />

40 Jahre: Gerhard Seidel und<br />

Reinhard Wommelsdorf. 50<br />

Jahre: Dieter Florath, Karl Hubert<br />

Hümmeler, Franz Müller,<br />

Klaus Funke, Emil Müller und<br />

Gerhard Voucko. ted<br />

Ausgiebige Feier<br />

Traditionsclub lädt zum 60. Geburtstag ein<br />

Hützemert. Der Traditionsclub<br />

Hützemerter SV 1951 ist in diesem<br />

Jahr 60 Jahre alt geworden.<br />

Dieser runde Geburtstag soll im<br />

Rahmen des Sport- und Volksfestes<br />

zu Pfingsten gemeinsam<br />

mit Mitgliedern, Freunden und<br />

Förderern des HSV und mit Ehrengästen<br />

aus Wirtschaft, Verwaltung,<br />

Politik und Sport ausgiebig<br />

gefeiert werden. Dazu lädt<br />

die Vereinsführung herzlich ein.<br />

Bei freiem Eintritt an allen<br />

drei Tagen und Spezialitäten<br />

vom Grill beginnt das Fest am<br />

Samstag, 11. Juni um 14 Uhr mit<br />

einem Altligaturnier und Einlagespielen<br />

auf dem Sportplatzgelände<br />

an der Eulenbuche. Am<br />

Abend wird im Festzelt Live-<br />

Musik der Tanzband „Moonlight<br />

Trio“ geboten. Beginn ist<br />

um 20.30 Uhr mit einer „Happy<br />

Hour“.<br />

Der Sonntag, 12. Juni, beginnt<br />

um 12 Uhr mit spannendem<br />

Jugendfußball. Anschlie-<br />

„Waldeslust“ spendete<br />

Möllmicke. Aus dem Erlös des<br />

diesjährigen Maifestes der „Waldeslust“<br />

Möllmicke konnte der<br />

1. Vorsitzende, Otmar Dornseifer<br />

sowie der Geschäftsführer der<br />

Waldeslust, Joachim Hüpper jeweils<br />

300 Euro an die Leiterin<br />

des Kindergartens Möllmicke,<br />

Verena Kersting und an den<br />

Ausbildungsbeauftragten des<br />

DRK-Ortsvereins Wenden,<br />

Thomas Rademacher überge-<br />

ßend werden im Festzelt ab 14<br />

Uhr zahlreiche Ehrungen aus<br />

den vergangenen Jahren nachgeholt.<br />

Alle zur Ehrung anstehenden<br />

Mitglieder wurden<br />

schriftlich benachrichtigt.<br />

Sollte jemand keine Einladung<br />

erhalten haben, bittet die Vereinsführung<br />

schnellstmöglich<br />

um einen kurzen Hinweis an ein<br />

Vorstandsmitglied.<br />

Das Programm wird künstlerisch<br />

abgerundet durch die Blasmusikfreunde<br />

Olpe und durch<br />

Gesangsvorträge von Sarah<br />

Finke. Beim Kinderschminken,<br />

am Glücksrad und bei vielen<br />

weiteren Attraktionen haben<br />

alle kleinen Gäste ausreichend<br />

Gelegenheit, ihren Nachmittag<br />

mit viel Spaß zu verbringen. Am<br />

Abend wird DJ Vanessa den<br />

Gästen mit aktuellen Hits und<br />

bekannten Oldies einheizen.<br />

Traditionell beginnt der<br />

Montag mit dem Zeltgottes-<br />

ben. Seit einigen Jahren spendet<br />

die „Waldeslust“ einen Teilerlös<br />

für wohltätige Zwecke. Verena<br />

Kersting erklärte, dass die<br />

Spende für die Anschaffung von<br />

Spiel- und Bastelbedarf benötigt<br />

wird und Thomas Rademacher<br />

erwähnte, dass das Geld dringend<br />

für die Anschaffung neuer<br />

Wiederbelebungspuppen gebraucht<br />

werde. Die vorhandenen<br />

Puppen seien langsam in die<br />

dienst. Die Verantwortlichen<br />

weisen darauf hin, dass die<br />

Messe erst um 10 Uhr beginnt<br />

und damit eine halbe Stunde<br />

später als angekündigt. Im Anschluss<br />

wird erstmals die Möglichkeit<br />

zu einem ausgiebigen<br />

gemeinsamen Frühstück angeboten.<br />

Bei Kaffee, Brötchen, Wurst,<br />

Käse und Marmelade zum Preis<br />

von nur 4,50 Euro kann man<br />

ausgiebig in den Montag klönen<br />

und sich für den langen Tag stärken.<br />

Wer Interesse an dem Frühstück<br />

hat, sollte sich möglichst<br />

schnell entsprechende Frühstücksmarken<br />

im Vorverkauf bei<br />

einem der Vorstandsmitglieder<br />

sichern. Musikalisch gestaltet<br />

wird der Morgen durch den Musikzug<br />

Wegeringhausen.<br />

Mit der Hilfe von Sponsoren<br />

ist in diesem Jahr erstmals auch<br />

der Ausschank von Freibier geplant.<br />

Jahre gekommen. Beide bedankten<br />

sich herzlich beim Vorstand<br />

der Waldeslust für die großzügige<br />

Spende, heißt es in einer Mitteilung<br />

des Vereins an die Presse.<br />

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.)<br />

Otmar Dornseifer („Waldeslust“),<br />

Thomas Rademacher<br />

(DRK-Wenden), Verena Kersting<br />

(Kindergarten Möllmicke)<br />

und Joachim Hüpper („Waldeslust“).<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

Selber paddeln<br />

Olpe. Unter dem Motto „Paddle<br />

dein Kanu selbst“ fand jetzt eine<br />

Gruppenleiterfortbildung des<br />

BDKJ Olpe im Jugendhof Olpe<br />

statt. Es handelte sich hierbei<br />

um ein Sicherheitstraining zum<br />

Kanufahren mit Gruppen auf<br />

stehendem und langsam fließendem<br />

Gewässer. Mit Unterstützung<br />

eines Referenten der Kanuschule<br />

NRW erlernten die Teil-<br />

nehmer neben den grundlegenden<br />

Sicherungs- und Rettungs-<br />

Techniken auch die Tourenplanung,<br />

Materialberatung und<br />

Materialpflege sowie den Umgang<br />

mit der Gruppe. Trotz kühlen<br />

Temperaturen und Regenschauer<br />

hatten alle Teilnehmer<br />

viel Spaß und großen Erfolg<br />

beim Retten und Bergen in der<br />

Biggetalsperre.<br />

SGV wandert zur Luisenhütte<br />

Meggen. Der SGV Meggen bietet eine Rundwanderung an: es geht<br />

zur Luisenhütte in Wocklum an. Los geht es am Pfingstmontag, 13.<br />

Juni, 9.45 Uhr, ab dem Bahnhofsvorplatz mit Pkw zwecks Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften. vDie leichte Wanderstrecke ist rund 10<br />

Kilometer lang. Gäste sind stets willkommen.<br />

Heute<br />

Gymnastik<br />

Olpe. Der Turnverein Olpe teilt<br />

mit, dass nach einer Pause ab<br />

dem heutigen Mittwoch, 8. Juni,<br />

18.45 bis 20.15 Uhr, Gymnastik-Fitness<br />

für ältere Frauen wieder<br />

in der Gallenberg-Schule<br />

stattfindet. Auch Neueinsteiger<br />

sind laut Mitteilung herzlich<br />

willkommen.<br />

Neue Gesichter<br />

CAJ vermeldet Ämterwechsel<br />

Olpe/Netphen. Beim Diözesanausschuss<br />

der Christlichen Arbeiterjugend<br />

(CAJ) im Diözesanverband<br />

Paderborn im CAJ-<br />

Jugendtreff „Checkpoint“ in<br />

Netphen wurden gleich zwei<br />

Ämter neu besetzt.<br />

Neue Diözesansekretärin ist<br />

Diplom-Sozialpädagogin Nina<br />

Benner. Sie löst Markus Sting<br />

ab, der dieses Amt acht Jahre besetzte.<br />

Auch in der Diözesanleitung<br />

ergab sich ein Wechsel:<br />

Der 21-jährige Jugendgruppenleiter<br />

Florian Krips aus Wilgersdorf<br />

wird nach einstimmiger<br />

Wahl Jacob Kopec ablösen. Jacob<br />

Kopec war drei Jahre als Di-<br />

Letzte<br />

Versammlung<br />

Finnentrop. Zum letzten Mal<br />

vor der Sommerpause bittet die<br />

KFD Finnentrop ihre Mitarbeiterinnen<br />

zu einer Versammlung<br />

ins katholische Pfarrheim. Sie<br />

beginnt am Donnerstag, 9. Juni,<br />

um 18 Uhr. Neben weiteren<br />

Themen geht es um die Sternwallfahrt<br />

im Sommer.<br />

özesanleiter für die CAJ tätig.<br />

Die Ämter der Diözesanleiterin,<br />

der stellvertretenden Diözesanleiterin<br />

und des Diözesankaplans<br />

werden weiterhin von den bisherigen<br />

Amtsträgern besetzt.<br />

Neben den Wahlen stellte die<br />

Diözesanleitung ihre Arbeit des<br />

Jahres 2010 und den Geschäftsbericht<br />

Mitgliedern und Interessierten<br />

vor.<br />

Auch die hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter der CAJ-Jugendförderung<br />

Burbach/Holzhausen,<br />

des CAJ-Jugendtreffs Netphen<br />

und die CAJ-Bildungsreferentin<br />

berichteten über ihre Arbeit des<br />

Vorjahres.<br />

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) Kirsten Strohmeyer (stellvertretende<br />

Diözesanleiterin), Jennifer Thürmer (Diözesanleiterin), Nina Benner<br />

(Diözesansekretärin) und Reinhard Lenz (Diözesankaplan). Es fehlt<br />

Florian Krips.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 8. Juni 2011<br />

Mit viermal „sehr gut“ verteidigte der Männerchor „VocalArt“ Ottfingen unter Leitung von Thomas Bröcher<br />

seinen Meisterchortitel.<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

Olpe, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

La-Ola-Wellen am Samstagabend in der Olper Stadthalle: Alle 24<br />

Chöre hatten den Meisterchortitel geschafft.<br />

Sängerlob in höchsten Tönen<br />

Gute Stimmung, (sehr) gute Ergebnisse: Meisterchorsingen in Olpe bekommt Bestnoten<br />

Olpe. Am <strong>Wochen</strong>ende richtete<br />

der Sängerkreis Bigge-Lenne im<br />

Rahmen der Feierlichkeiten zum<br />

700-jährigen Jubiläum der Kreisstadt<br />

das Meisterchorsingen des<br />

Chor-Verbandes NRW in der<br />

Olper Stadthalle aus.<br />

Am Samstag erreichten alle<br />

24 Chöre den begehrten Titel.<br />

Am Sonntag traten 21 Chöre<br />

an, von denen leider drei das<br />

Ziel verfehlten. Darunter war<br />

aus dem Sängerkreis „Bigge-<br />

Lenne“ der MGV 1901 aus Fretter.<br />

Der Chor aus dem Ostkreis<br />

schloss mit viermal „gut“ ab. Für<br />

den erfolgreichen Abschluss war<br />

jedoch eine Benotung von zweimal<br />

„sehr gut“ erforderlich, davon<br />

mindestens einmal „sehr<br />

gut“ für eines der beiden Chorwerke.<br />

Doch insgesamt kann eine<br />

überaus positive Bilanz gezogen<br />

werden. 42 Chöre aus ganz<br />

NRW beeindruckten die fachmännisch<br />

besetzte Jury und sind<br />

nun frisch gebackener Meisterchor,<br />

die meisten von ihnen haben<br />

bereits mehrere Titel.<br />

Aus dem Sängerkreis Bigge-<br />

Lenne bestanden neun Chöre:<br />

der MGV „Sängerbund“ Kirch-<br />

Olpes Bürgermeister Horst Müller (l.) begrüßte zum Bundesleistungssingen in Olpe den Präsident des<br />

Chorverbandes NRW, Hermann Otto (2.v.l.), den Sängerkreis-Vorsitzenden Bigge-Lenne, Jürgen Kötting<br />

(r.), und die Jury-Mitglieder Professor Michael Schmoll (3.v.l.), Prof. Dr. Hans Jaskulsky (4.v.l.), Ulrike<br />

Ferdinand (4.v.r.), Claudia Rübben-Laux (3.v.r) und Michael Rinscheid (2.v.r.). Fotos: mari<br />

Pfingsten in Heilig Geist<br />

Olpe. Am Pfingstsonntag, 12. Juni, feiert die Heilig Geist-Gemeinde<br />

zu Olpe ihr Patronatsfest. Im Festhochamt um 11 Uhr singt<br />

der Chor der Heilig Geist-Kirche unter der Leitung von Dieter Moers<br />

die Messe brève von Charles Gounod. Die feierliche Pfingstvesper<br />

um 18 Uhr wird vom „Vesperchor St. Martinus“ mitgestaltet.<br />

Die Orgel spielt Dietmar Schneider.<br />

Wanderung nach Silberg<br />

Welschen Ennest. Der SGV Welschen Ennest veranstaltet eine<br />

zehn Kilometer lange Wanderung nach Silberg mit Einkehr zum<br />

Frühstück, und zwar am Pfingstmontag, 13. Juni. Treffpunkt ist um 5<br />

Uhr an der SGV-Hütte. Anmeldungen werden bis Donnerstag, 9.<br />

Juni, unter ☎ (0 27 64) 75 38 entgegengenommen.<br />

Morgen keine Probe<br />

Kirchveischede. Die Probe des MGV Kirchveischede am Donnerstag,<br />

9. Juni, fällt aus.<br />

veischede (zweifacher Meisterchor),<br />

der MGV „Cäcilia“ Dünschede<br />

(zweifacher Meisterchor),<br />

der MGV 1918 Hofolpe<br />

(vierfacher Meisterchor), der<br />

MGV „Westfalia“ Ennest (achtfacher<br />

Meisterchor), der MGV<br />

Elben 1931 (zweifacher Meisterchor),<br />

der Männerchor „VocalArt“<br />

Ottfingen (vierfacher<br />

Meisterchor), der Frauenchor<br />

Hützemert (dreifacher Meisterchor),<br />

der MGV „Liederkranz“<br />

Würdinghausen 1924 (vierfacher<br />

Meisterchor) und der Männerchor<br />

der Möllmicker Chöre<br />

„Einigkeit“ 1909 (vierfacher<br />

Meisterchor).<br />

Damit stellten die Chöre aus<br />

dem Sängerkreis wieder ihre<br />

Leistungsstärke unter Beweis.<br />

Eigentlich hatte sich auch der<br />

MGV Rhode angemeldet. Chorleiter<br />

Maurizio Quaremba sagte<br />

die Teilnahme jedoch einen Tag<br />

vor Beginn der Veranstaltung<br />

ab. Er sah die musikalische Reife<br />

des zweifachen Meisterchors<br />

noch nicht so hoch wie gewünscht.<br />

Sängerkreis-Vorsitzender Jürgen<br />

Kötting zeigte sich sehr zufrieden<br />

mit dem Ablauf der Veranstaltung:<br />

„Präsidium und Jury<br />

Die Ehrenamtlichen in den Werkstätten mit in ihren Ansprechpartnern<br />

beim ersten „Dankeschön-Treffen“ in der Abteilung Olpe vor<br />

dem großen Plakat der Caritas-Kampange „Kein Mensch ist perfekt.“<br />

Sinnvolle Aufgabe<br />

Ehrenamt in Werthmann-Werkstätten<br />

Olpe. „Ehrenamt ist in den<br />

Werkstätten eine wichtigen<br />

Säule“, so Andreas Mönig, Leiter<br />

der Werthmann-Werkstätten.<br />

„Wir sind den Ehrenamtlichen<br />

dankbar für ihren Einsatz.<br />

Bei uns können sie in ihrer Freizeit<br />

eine sinnvolle Aufgabe<br />

übernehmen und neue Erfahrungen<br />

mit Menschen mit Behinderungen<br />

machen“.<br />

Derzeit engagieren sich 36<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter in<br />

den Abteilungen in Olpe, Attendorn,<br />

Lennestadt und Welschen<br />

Ennest. Bei einem „Dankeschön-Treffen“<br />

konnte Andreas<br />

Mönig jetzt auf die erfolgreiche<br />

Arbeit der Ehrenamtlichen<br />

zurückblicken.<br />

„Ich freue mich, so eine sinnvolle<br />

Aufgabe in meiner Freizeit<br />

übernehmen zu können“, be-<br />

richtet eine Ehrenamtliche.<br />

„Über jede neue Anfrage freuen<br />

wir uns“, ergänzt Petra Müller,<br />

Sozialarbeiterin in der Abteilung<br />

Olpe. „In jeder Abteilung<br />

stehen Ansprechpartner für<br />

Interessierte zur Verfügung“, betont<br />

Günther Rotthoff, Ansprechpartner<br />

in der Abteilung<br />

Attendorn.<br />

Interessenten können sich in<br />

den einzelnen Abteilungen bei<br />

den zuständigen Ansprechpartnern<br />

melden: Abteilung Attendorn<br />

und eXtern: Marianne<br />

Plugge und Günther Rotthoff<br />

(☎ 0 27 22/9 21-0); Abteilung<br />

Lennestadt: Andrea Drüeke (☎<br />

0 27 21/6 00 74-0); Abteilung<br />

Olpe: Petra Müller (☎ 0 27 61/<br />

96 53-0); Nebenstelle Welschen<br />

Ennest: Brigitte Drüeke (☎<br />

0 27 64 / 2 61 33-27 22).<br />

haben bestätigt, dass sie bislang<br />

bei den Meisterchorsingen noch<br />

nie eine solch fantastische Stimmung<br />

erlebt haben.“<br />

Das war in der Tat so: Als die<br />

Ergebnisse bekanntgegeben wurden,<br />

brachen immer wieder begeisterte<br />

La-Ola-Wellen in der<br />

Stadthalle aus. Da auch das<br />

Wetter weitgehend mitspielte,<br />

gipfelte die Stimmung draußen<br />

in eine fröhliche Sommerparty.<br />

Auch für die Top-Organisation<br />

des Bundesleistungssingen nahm<br />

Kötting ein großes Lob der Vertreter<br />

des Chorverbandes entgegen.<br />

„Es sind sogar viele Vertreter<br />

der Chöre an unseren<br />

Stand gekommen und haben<br />

sich für die tolle Veranstaltung<br />

bedankt. Sie wollen gern in fünf<br />

Jahren wiederkommen. Auch<br />

das Catering durch den Olper<br />

MGV Cäcilia und den Gemischten<br />

Chor „Vocalitas“ aus Thieringhausen<br />

kam gut an. Das<br />

Meisterchorsingen war eine<br />

rundum gelungene Sache.“<br />

Erfreut war der Sängerkreis-<br />

Vorsitzende auch über die Resonanz<br />

aus der Bevölkerung: „An<br />

beiden Tagen kamen weit mehr<br />

als 800 Besucher, darunter auch<br />

sehr viele Sängerinnen und Sänger<br />

aus dem Sängerkreis.“ mari<br />

Noch Plätze frei<br />

Grevenbrück. Die SGV- Abteilung<br />

Grevenbrück organisiert<br />

eine Tagesfahrt nach Koblenz<br />

zur Bundesgartenschau am Freitag,<br />

22. Juli. Anmeldungen werden<br />

bis Freitag, 10. Juni, unter ☎<br />

(0 27 21) 35 03 oder Mobil<br />

(01 75) 9 92 03 20 entgegengenommen.<br />

Verkauf ohne<br />

Maklerauftrag<br />

Der KäuferCheck bei<br />

Garcia & Co Immobilien<br />

Neuer Service für Eigentümer<br />

Sie suchen einen bonitätsgeprüften<br />

Käufer für Ihre Immobilie?<br />

Sie möchten unnötige Besichtigungen<br />

in Ihrem Zuhause vermeiden?<br />

Sie überlegen eine Immobilienanzeige<br />

zu schalten oder gleich mit Ihrem<br />

Zuhause ins Internet zu gehen?<br />

Nutzen Sie vorab unseren KäuferCheck<br />

und lernen Sie den Verkauf<br />

vor dem Verkauf kennen!<br />

Für eine bestimmte Auswahl bonitätsgeprüfter,ernsthafterKau�nteressenten<br />

suchen wir das passende Zuhause.<br />

Ihr Käufer kann hier schon dabei sein!<br />

Ihre Vorteile:<br />

Schnelligkeit – Sicherheit -<br />

Diskretion<br />

Und das ohne Maklervertrag.<br />

Vollkommen ungebunden und<br />

kostenfrei. Garantiert.<br />

Fordern Sie uns!<br />

Rufen Sie uns unter<br />

0 27 22 – 93 720 an!<br />

Tel. 0 27 22 / 93 720<br />

www.garcia-immobilien.de<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12 a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

„Exklusiv“<br />

für<br />

Südamerikanisches<br />

Rumpsteak<br />

zart gereifte Spitzenqualität, 100 g<br />

Südamerikanisches<br />

Rib-Eye-Steak<br />

zart gereifte Spitzenqualität, 100 g<br />

Südamerikanisches<br />

Rinderhüft-Steak<br />

zart gereifte Spitzenqualität, 100 g<br />

2.49<br />

Super-Knüller<br />

2.29<br />

Super-Knüller<br />

1.79<br />

Super-Knüller<br />

Heiße Theke:<br />

Jeden Dienstag:<br />

Spießbratenbrötchen mit Zwiebeln<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Heiße Fleischwurst mit Brötchen<br />

Wilde Müllkippe<br />

Halbhusten. „Die Vermüllung<br />

entlang der Straßen in und um<br />

Halbhusten ist in den letzten<br />

Jahren deutlich zurückgegangen“,<br />

lautet ein Fazit von Manfred<br />

Rath und Uli Berghof. Die<br />

beiden Halbhustener begleiten<br />

seit mehreren Jahren eine Kindergruppe<br />

des Dorfvereins „InteressengemeinschaftHalbhusten“,<br />

die sich an der Aktion<br />

„Frühjahrsputz“ der Stadt Drolshagen<br />

beteiligt. Dass das Gesamtergebnis<br />

mit zehn Kindern<br />

dennoch als erschreckend bezeichnet<br />

werden muss, hat einen<br />

besonderen Grund: Eine viele<br />

Jahre alte wilde Müllkippe<br />

wurde in einem Waldstück in<br />

Dorfnähe entdeckt. Achtlos im<br />

Wald entsorgter Stacheldraht,<br />

eine Tüte voller Tierknochen,<br />

ein totes Huhn und eine tote<br />

Wachtel sowie Bierpfandflaschen<br />

waren weitere bemerkenswerten<br />

Funde der Aktion. Die<br />

Kinder hatten alle Hände voll zu<br />

tun und freuten sich im Anschluss<br />

über einen Imbiss. Maximillian<br />

Clemens, einer der Teilnehmer,<br />

sagte bereits seine erneute<br />

Mitarbeit im kommenden<br />

Jahr zu: „Ja, wenn die immer so<br />

einen Dreck machen ...“<br />

Unsere Kunden suchen:<br />

inAttendorn:<br />

-sonnige2-Raum-Eigentumswohnung<br />

bis€99.500<br />

-gep�egte3-Raum-Eigentumswohnung<br />

bis€145.000<br />

-GrundstückinAttendornbis€100.000<br />

-renovierungsfähigesWohnhausbis€175.000<br />

-familiengerechtesEinfamilienhausbis€220.000<br />

-EinfamilienhausmitEinliegerwohnung<br />

bis€300.000<br />

inOlpe:<br />

-zentrumsnahe3-Raum-Eigentumswohnung<br />

bis€150.000<br />

-familiengerechtesEinfamilienhausbis€230.000<br />

-Zweifamilienhausbis€300.000<br />

Sie�ndenuns:NiedersteStr.12,57439Attendorn


Olpe<br />

Freitag, 10. Juni<br />

Tischtennisgruppe – jed. Fr., 14<br />

Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (02761) 56<br />

09 od. (0 2761) 26 43.<br />

AA-Gruppe, Olpe, Treffen um<br />

19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus<br />

(rauchfrei/rollstuhlgeeignet),<br />

Frankfurter Str. 17, Tel. Günter (0<br />

27 62) 28 11, Bernd (0 27 22) 29<br />

88.<br />

Sozialtherap. Gruppe f. Menschen<br />

mit Demenz – jed. Fr., 9.30-17 Uhr,<br />

DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (0 27 61)<br />

5609 od. (0 27 61) 26 43.<br />

Samstag, 11. Juni<br />

Kleusheimer Pfingstserenade – 18<br />

Uhr, Dorfplatz Kleusheim.<br />

Pfingstmesse – Kirche Neuenkleusheim.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

mit „Sehtest“. 8.30-16.30 Uhr,<br />

DRK-Haus Olpe, In der Stubicke 5.<br />

Lauftreff für Fortgeschrittene – in<br />

Gruppen - Skiclub Olpe, jed. Sa.,<br />

TP: 14 Uhr, Parkplatz Stadthalle<br />

Felmicke.<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Schützenfest – Schützenplatz<br />

Dahl-Friedrichsthal.<br />

Montag, 13. Juni<br />

Pfingstprozession – 7.30 Uhr,<br />

Hochamt in der St. Georg Kirche<br />

Neuenkleusheim.<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – jeden 2. Di. i.<br />

M., Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

des Kreises Olpe, 16 Uhr, Begegnungsstätte<br />

„Cafe 62“, Kolpingstraße<br />

62, Olpe. Info bei Margarete<br />

Kaltmeyer, Tel. 0 27 61 / 8 14 33.<br />

Reha Sport nach Schlaganfall –<br />

jed. Di., 16 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Wohlfühlfitness auf Gesundheitstrampolinen<br />

– 9-9.45 Uhr, Vitabalance,<br />

Grubenstr. 2a, Olpe. Anmeldung,<br />

Tel. (0 27 61) 83 37 93.<br />

Gymnastik für Osteoporose-Patienten<br />

– jed. Di. 15 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus, Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 5609 od.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Tageselternverein – jed. Di. von<br />

9-12 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

Angehörige von Suchtkranken –<br />

Telefonsprechstunde – jed. Di. von<br />

10.15-11.45 Uhr, Tel. (0 27 61) 9<br />

21 14 18.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

Öffnungszeiten: jed. Di. und Do.<br />

14-17 Uhr, Termine unter Telefon<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Di.<br />

v. 9-11 Uhr, Telefon (02761) 9 21<br />

15 11, und In Via – Kath.<br />

Mädchensozialarbeit, 14-16 Uhr,<br />

Tel. (0 27 61) 9 21 17 11, Caritas-<br />

Beratungshaus Olpe, Kolping-<br />

Straße 62.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17-20.30 Uhr, Jugendheim Maria<br />

Himmelfahrt Olpe, Günsestraße 8.<br />

Lesedämmerschoppen des Leseclubs<br />

– jed. 3. Mi. i.M. für Angemeldete,<br />

18 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg<br />

9, Info Tel. (02 76 1) 26 43.<br />

Tageselternverein – Treffen der<br />

Tagesmütter Olpe, jed. 3. Mi. i.M.,<br />

19.30 Uhr, Cariats-Beratungshaus,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Seniorentanz – jed. Mi. für Angemeldete,<br />

16 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg 9,<br />

Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Mi.<br />

von 14-16 Uhr, Tel. (0 27 61) 9 21<br />

15 11.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Telefon (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechz.: Mi. 15-20 Uhr u. nach<br />

Vereinb. Jugendsprechstunde 15 bis<br />

18 Uhr, Frauen-Tel. 18 bis 19 Uhr.<br />

Trimm-Trab u. Walking – Skiclub<br />

Olpe, Mi. 18.30 Uhr, Sommer, TP:<br />

Kimicke, oberhalb Mutterhaus;<br />

Winter, TP: Freizeitbad.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

Mietervereinsberatung – Mieterverein<br />

Sauerland und Umgebung,<br />

mit Rechtsanwalt Stefan Wintersohle,<br />

jed. 1. und 3. Do. i.M. von<br />

12.45-13.45 Uhr, Altes Lyzeum,<br />

Raum 17, Olpe, Franziskaner Str. 8.<br />

Voranmeldung: Tel. (0 23 31)<br />

2 04 36-0.<br />

Gymnastik der MS-Gruppe Olpe –<br />

jed. 3. Do. i. M., 18 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Gedächtnistraining – für alle, die<br />

geistig beweglich bleiben wollen.<br />

Donnerstags, 15 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Wirbelsäulengymnastik – jed. Do.,<br />

10 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (0 27<br />

61) 26 43.<br />

Handballmädchen – TV Olpe, jed.<br />

Do., 16 Uhr, Turnhalle Realschule<br />

Olpe.<br />

Kurberatung – Sprechstd. jed. Do.,<br />

Termine nach tel. Vereinbarung:<br />

02 76 1/92 11 51 5, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Tageselternverein – jed. Do. v.<br />

14-16 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

Kindergruppe der Ev. Kirchengemeinde<br />

Olpe für Kinder von 9 bis<br />

12 Jahren jed. Do. von 15.30-16.45<br />

Uhr im ev. Gemeindehaus Olpe,<br />

Frankfurter Str. 17.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe, Kolpingstr. 62, Tel. (0<br />

27 61) 9 21 15 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung<br />

– jed. Do.<br />

offene Sprechzeit: 9-12 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28, Tel.<br />

(0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Attendorn<br />

Freitag, 10. Juni<br />

Rockkonzert – „Mother Fu“<br />

(Rock´n´Roll), 20 Uhr im Alten<br />

Bahnhof Attendorn.<br />

Blutspendetermin des DRK, in<br />

Schwalbenohl, 17-20.30 Uhr,<br />

Gem.-Hauptschule, Wiesbadener<br />

Str. 2.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e. V. – jed. Fr. Kindertraining von<br />

17 bis 18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30 bis 20 Uhr in der<br />

Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Samstag, 11. Juni<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

8.30-16.30 Uhr, DRK-Haus Attendorn,<br />

St.-Ursula-Straße 5.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. DLRG Attendorn,<br />

jed. Sa., 10-11 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Informationen bei<br />

Hr. Vieten, Tel. (02722) 63751.<br />

„Taekwon-Do“ – jed. Sa. für Leistungsgruppe<br />

(DTU-Wettkampf),<br />

FSV Helden, 15-17 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden.<br />

Telefon (0 27 22) 98 91 81.<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Pfingsten bei Kattfillers – Karnevalsgesellschaft<br />

Attendorn e. V.,<br />

11.11 Uhr, Kattfillerhalle Attendorn.<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – jed. 2. Di. i.<br />

M., Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

des Kreises Olpe, 16 Uhr, Räume<br />

des Kreisgesundheitsamtes, Attendorn.<br />

Info bei Martina Riedel, Tel.<br />

(0 27 22 ) 63 86 15.<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17-20.30 Uhr, Schützenhalle Ennest,<br />

Ritter-Löh-Str. 18.<br />

Mädchentag – ab 6 Jahre, jed. Di.<br />

15.30–17.30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Attendorn, Heggener Weg 9, Attendorn.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

10-12 Uhr und jed. Donnerstag von<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn. Tel.: 02 72<br />

2/93 61 81 41.<br />

Pflegeberatung – Kreis Olpe, jed.<br />

Di. in der Zeit von 14-16 Uhr<br />

Sprechstd. im Rathaus Attendorn<br />

(Nebeneingang / Kreisverwaltung),<br />

Schüldernhof 19, Zimmer 6.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. TV Attendorn,<br />

jed. Di., von 20 bis 20.45 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Infos: Herr Burkard,<br />

Tel. (0 27 22) 5 50 96.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jed. Di., KDK Attendorn,<br />

für Kinder ab 16 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und für Erwachsene<br />

ab 18 Uhr, Turnhalle der Laurentius-Schule<br />

Attendorn, Kölner-<br />

Straße.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e.V. – jed. Di. Kindertraining in der<br />

Zeit v. 17-18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

v. 18.30-20 Uhr in der<br />

Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Spielenachmittag für Senioren –<br />

AWo Ortsverein Attendorn, 15<br />

Uhr, jed. 1. und 3. Mi. i.M., Magdeburger<br />

Str. 6, Attendorn.<br />

AA-Gruppe Attendorn, jed. 1. + 3.<br />

Mi. i.M., offen, 19 Uhr, Ev. Kirchengemeinde<br />

(rauchfrei), Westwall<br />

55. Tel. Helga<br />

(0 27 22) 63 50 98 oder Maria<br />

(0 27 22) 5 45 55.<br />

Ev. Kinder- und Jugendbücherei –<br />

Lesen und Basteln, Thema: „Im<br />

Spielzeugland“. Jed. 3. Mi. i. M.,<br />

16.45-18 Uhr, Ev. Kirchengemeinde<br />

Attendorn, Westwall 55.<br />

Konzentration und Entspannungsförderung<br />

bei Schulkindern – „Auf<br />

Wind“, 19.30 Uhr, Katholischer Jugend-<br />

und Familiendienst, Hansastr.<br />

8, Attendorn.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. SCSW Attendorn,<br />

jed. Mi., 19-20 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Infos: Frau Cermann,<br />

Tel. (0 27 22) 5 04 68.<br />

„Taekwon-Do“ – jed. Mi. für Kinder<br />

ab 5 Jahre, Jugendliche u. Erwachsene,<br />

FSV Helden,<br />

18.30-20.30 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

Kreuzbund e.V. Gruppe für Suchtkranke<br />

und deren Angehörige,<br />

Treffen Gruppe 2 jed. Mi. um 18.30<br />

Uhr, Kath. Pfarrheim Attendorn,<br />

Am Kirchplatz 5. Patrick Ziegert,<br />

Tel. 0160/93 94 91 48.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

„Gauklerfest Indoor“ – Shiva<br />

Grings (Improvisationstheater)<br />

und Anita Bertolami/CH (Figurentheater),<br />

20 Uhr im Alten Bahnhof<br />

Attendorn.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jed. Do., KDK Attendorn,<br />

für Kinder 16 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und für Erwachsene ab<br />

18 Uhr, Turnhalle der Laurentius-<br />

Schule Attendorn, Kölner Straße.<br />

Sucht-Gruppe – für Abhängige<br />

und Angehörige in Attendorn, jed.<br />

Do. ab 19 Uhr, Grüner Weg 9. Eckhard<br />

Borschdorf, Tel.(0 27 22) 5 15<br />

85 o. (01 71) 5 39 36 55.<br />

Wendener Land<br />

Freitag, 10. Juni<br />

Schützenfest – Schützenverein,<br />

Schützenplatz, bis Sonntag.<br />

Besichtigung des Technischen<br />

Kulturdenkmals – täglich, außer<br />

montags, 14-17 Uhr (zusätzliche<br />

Führungen nach Vereinbarung),<br />

Museum Wendener Hütte.<br />

Hata Yoga – HSG von 17-18 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke. Telefon 02<br />

76 2/92 94 75.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

jed. Fr., KDK Wenden, Kinder und<br />

Jugendliche ab 16.30 Uhr, Grundschule<br />

Rothemühle.<br />

Samstag, 11. Juni<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

8.30-9.15 Uhr und 9.15-10<br />

Uhr, Schwimmhalle Wenden. Tel.<br />

02 76 2/ 92 94 75.<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Jugend-Pfingstturnier – FC Altenhof,<br />

bis Montag.<br />

Tourentreff für Mountainbiker –<br />

SG Wenden, jed. So., ca. 2,5 Stunden,<br />

TP: 9.30 Uhr, Volksbank<br />

Schönau.<br />

Montag, 13. Juni<br />

Pfingstfrühschoppen – MGV Elben,<br />

Schützenplatz.<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

18.30- 19.30 Uhr und 20-21 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke.<br />

Probetermine – MGV Schönau-<br />

Altenwenden, jed. Di. um 18 Uhr<br />

in der Vereinsgaststätte Wurm<br />

(„Bützers“).<br />

Hipp Hopp – Street Dance, SV<br />

Ottfingen Dance Club, jed. Di.,<br />

18-19.30 Uhr (5-10 Klasse) in der<br />

Ottfinger Grundschule.<br />

Frauenturnen 50+ – Breitensport<br />

Ottfingen, 19.30-21 Uhr, Turnhalle<br />

Ottfingen. Anmeldungt: Tel.<br />

(0 27 62) 79 67.<br />

LaufLust – Breitensport Ottfingen,<br />

1. Kurs Einsteiger 17.30-18.30 Uhr;<br />

2. Kurs Fortgeschrittene 18.45-20<br />

Uhr. TP Sportplatz Ottfingen. Anmeldung:<br />

Tel. (0 27 62) 6 03 73.<br />

Eltern- Kind Bewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 16-17 Uhr, Turnhalle<br />

Gerlingen.<br />

Spiel+Spass – für Mädchen und<br />

Jungen ab 1. Schuljahr, 16-17 Uhr,<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Ladys Fit – SVO, 9-10 Uhr, Kinder<br />

können mitgebracht werden,<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Mädchenturnen – 1. bis 4. Schuljahr,<br />

SG Wenden, 17-18 Uhr, 5. bis<br />

9. Schuljahr 18-19 Uhr, Grundschule<br />

Wenden.<br />

Vorschulturnen – GS Wenden, v.<br />

16-17 Uhr, Grundschule Wenden.<br />

Damengymnastik – Aerobic, Wenden,<br />

19 bis 20.15 und 20.15 bis<br />

21.30 Uhr, Grundsch. Wenden.<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – jed. Di.,<br />

18.30 Uhr, Alte Schule, Hauptstr.<br />

8, Wenden. Hermann Buchen, Tel.<br />

(0 27 62) 77 62.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17.30-20.30 Uhr, Bürgerbegegnungsstätte<br />

Wenden-Altenhof,<br />

Don-Bosco-Straße 8.<br />

Krabbelkäfer – SVO, für Kinder<br />

von 9 Monaten bis 2 Jahre, in der<br />

Zeit von 9.15-10.15 Uhr, Vorschulkinder,<br />

15-16 Uhr, Spiel und Spaß<br />

3-9 Schuljahr, 16-17/17-18 Uhr,<br />

Turnh. Grundsch. Ottfingen.<br />

Rückbildungsgymnastik um 17.30<br />

Uhr und Geburtsvorbereitung um<br />

19 Uhr im Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. Info: Tel. (0 27<br />

62) 15 84.<br />

Feldenkrais – SV Ottfingen, jed.<br />

Mi., 9.30-10.30 Uhr, Pfarrheim<br />

Ottfingen.<br />

Eltern-Kind-Turnen – SVO,<br />

10.15-11.15 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

KDK Wenden, Kinder und Jugendliche<br />

ab 16 Uhr, Turnhalle Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Spiel und Spass – für Mädchen<br />

+Jungen ab 1 Schulj., HSG Hillmicke,<br />

16-17 Uhr, Turnhalle Gerlingen.<br />

Aerobic – HSG Hillmicke, in der<br />

Zeit von 19-20 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Eltern-KindBewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 9.15-10.15 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke und von 16<br />

bis 17 Uhr, in der Turnhalle Schönau.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – jed. Do., 19<br />

Uhr, Kath. Grundschule Hünsborn.<br />

Infos: Winfried Hundt, Tel. (0 27<br />

62) 98 97 75.<br />

Wassergymnastik – 18-18.45 Uhr<br />

und 18.45-19.30 Uhr, Schwimmbecken<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Psychomotorik – SG Wenden,<br />

1.-4. Schuljahr, 16-18.15 Uhr,<br />

Sporthalle C, Schulzentrum.<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

8.30-10 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

„Taekwon-Do“ – Dojang Attendorn<br />

e. V., jed. Do. Kindertraining<br />

16.30-18 Uhr, Turnhalle Geschwister-Scholl-Grundschule,<br />

Schönau.<br />

Abnehmkurs Mach2 – Gesundheitssport,<br />

8-10 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Hata Yoga – HSG Hillmicke,<br />

20-21 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Finnentrop<br />

Freitag, 10. Juni<br />

Schützenfest – Schützenhalle Hülschotten,<br />

bis Sonntag.<br />

Sportfest – SV Fretter, Sportplatz<br />

in Fretter, bis Sonntag.<br />

Waffelstand – KFD Heggen, Heggen<br />

bei Kort.<br />

Kinderschützenfest - Hülschotten.<br />

Offene Tür X–otic – CVJM Finnentrop-Grevenbrück<br />

e. V., jed. Fr.<br />

18-21 Uhr, Jugendliche ab 12 J., Ev.<br />

Gemeindehaus, Lennestraße 7, Finnentrop.<br />

Fußball AG – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, 15.30-17 Uhr.<br />

Samstag, 11. Juni<br />

Waldfest – MGV Ostentrop, bis<br />

Sonntag.<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Schützenfest – Schützenhalle Weringhausen,<br />

bis Montag.<br />

Fußwallfahrt von Heggen nach<br />

Kohlhagen, Kolpingfamilie Heggen.<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – (14-tägig<br />

gerade Woche), 19 Uhr, Pfarrheim,<br />

Heggen, Walter Morher, Tel. (0 27<br />

21) 7 11 90.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

14-16 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Rathaus, Finnentrop.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnatik“<br />

– für Jung u. Alt, jed. Di.,<br />

18.45-19.15 Uhr, Erlebnisbad<br />

„Finto“, Finnentrop.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 9 Uhr, Turnhalle.<br />

Gitarrenkurse – für Kinder und Jugendliche,<br />

„kinder-jugend-&- kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-Gem. Finnentrop,<br />

14.30-18 Uhr; Mofawerkstatt<br />

von 17-19 Uhr.<br />

Eltern–Kind–Turnen – Bewegungspädagogin<br />

Nadine Baumgart,<br />

17-18.30 Uhr, Familienzentrum<br />

und Kindergarten Arche Noah,<br />

Max-Planck-Ring 11, Finnentrop.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jed. Di., in der<br />

Zeit 16-17.30 Uhr, für Kinder in der<br />

Zeit von 7 bis 12 Jahren, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Str. 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Kinderkino – mit Popkorn, „kinder-jugend-&-kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, von<br />

15-17 Uhr.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 18 Uhr, Turnhalle.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

Kreuzbund-Gruppe für Menschen<br />

mit Suchtproblemen – Info und<br />

Hilfen jed. Do. von 15-17 Uhr, Caritas<br />

Beratungshaus in Finnentrop,<br />

Bamenohler Str. 248 (gegenüber<br />

dem Bahnhof), Tel. (0 27 21) 60 25<br />

83 und (0 27 23) 31 52.<br />

Sprechstunde für Demenz – jed.<br />

Do., Seniorenzentrum Habbecker<br />

Heide. Termine unt. Tel.: (0 27 21)<br />

97 62 0.<br />

Mädchentreff/Junge(N) Küche –<br />

„kinder-jugend-&-kulturhaus “St.-<br />

Nepomuk- Gemeinde Finnentrop,<br />

im Wechsel von 15-17 Uhr.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– für Jung und Alt, jed. Do.,<br />

17.45-18.15 Uhr, Erlebnisbad<br />

„Finto“, Finnentrop. Kostenlos.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., Kinder u. Jugendliche bis<br />

17 Jahre, donnerstags 18-20 Uhr,<br />

Jugendliche ab 18, 18.30–20 Uhr,<br />

Weringhausen, An der Eichert 4a,<br />

Info: (0 27 21) 97 64 30.<br />

Step–Aerobic – TV Heggen, 19<br />

Uhr, Turnhalle Heggen.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM<br />

Finnentrop-Grevenbrück e. V., jed.<br />

Do., 18.30-20 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 13 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13, Grevenbrück.<br />

Lennestadt<br />

Freitag, 10. Juni<br />

Jubiläumsschützenfest – Schützenverein<br />

Halberbracht, Schützenhalle,<br />

bis Sonntag.<br />

Rock am Rasen – DJK Bonzel, 19<br />

Uhr, Sportplatz in Bonzel.<br />

Samstag, 11. Juni<br />

Sportfest – DJK Bonzel, Sportplatz<br />

in Bonzel, bis Sonntag.<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Kutschentreffen – Josef Heer<br />

(Bauer), Hof Heer in Kirchveischede.<br />

Jugendkartslalom – MSC Oenetal,<br />

9-17 Uhr, Fa. Opel Schmelter, Altenhundem.<br />

Familienwandertag – Förderkreis<br />

Saalhausen.<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 10. BIS 16. JUNI 2011<br />

Das Bergbaumuseum „Siciliaschacht“<br />

in Lennestadt-Meggen ist<br />

jed. So. von 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

AufWind Lennestadt – Kath. Jugend-<br />

und Familiendienst, Uferstr.<br />

2, Tel. 68 89 10. Sprechstunde für<br />

Kinder Jugendliche und Eltern, jed.<br />

Di. von 9-11 Uhr.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

Di., KDK Elspe, Kinder ab 17 Uhr,<br />

Jugendliche und Erwachsene ab 18<br />

Uhr, „Pro-Aktiv-Studio“, Gewerbegebiet<br />

36, Elspe.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jed. Di.,<br />

16-17.30 Uhr, für Kinder von 7-12<br />

Jahren, ev. Gemeindehaus, Siegener<br />

Str. 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen,<br />

jed. Mi., ab 18 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Arche, Altenhundem, Rudolf<br />

Gattwinkel, Tel. (0 27 32) 31 52.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

Mieterverein Lennetal – Beratungsstunde<br />

jed. 1. und 3. Do. im<br />

Monat, 14.45-15.45 Uhr, Lennestädter<br />

Rathaus in Altenhundem,<br />

Zimmer 145 Voranmeldung unter<br />

Tel. 01 80 5/22 45 65.<br />

AufWind Lennestadt – Kath. Jugend-<br />

und Familiendienst, Uferstr.<br />

2, Tel. 68 89 10. Sprechstunde für<br />

Kinder Jugendliche und Eltern, jed.<br />

Do. von 14-16 Uhr.<br />

Seniorenfrühstück – jed. Do., 9-11<br />

Uhr, OT Grevenbrück, für Angemeldete.<br />

Rathaus Lennestadt, Tel.:<br />

0 27 23/60 82 20.<br />

„Pflegeberatung“ – Kreis Olpe,<br />

Frau Haßler, jed. Do., in der Zeit<br />

von 14-16 Uhr, Sprechstunde im<br />

Rathaus Lennestadt, Zi. 43, Helmut-Kumpf-Str.<br />

25.<br />

Drolshagen<br />

Freitag, 10. Juni<br />

Schützenfest – St. Franziskus-Xaverius<br />

Schützenverein Frenkhausen,<br />

Schützenplatz Frenkhausen.<br />

Dekanatswallfahrt Werl – Kirchspiel<br />

Drolshagen.<br />

Samstag, 11. Juni<br />

Sport- und Volksfest – Sportverein<br />

Hützemert 1951 e. V., Sportplatz<br />

Hützemert, bis Montag.<br />

Schützenfest – St. Franziskus Schützenverein<br />

Frenkhausen, Schützenplatz<br />

Frenkhausen, bis Sonntag.<br />

Sommerfest und 40 Jahre Kindergarten<br />

– Schreibershof.<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Kulinarische Pfingstwanderung im<br />

Schmallenberger Raum, SGV Abt.<br />

Drolshagen e. V., TP: 10 Uhr.<br />

Betstunden – Kirchspiel Drolshagen.<br />

Montag, 13. Juni<br />

Dorf- und Kapellenfest – Scheda.<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst des Kreises Olpe, 16<br />

Uhr, Begegnungsstätte „Cafe 62“,<br />

Olpe, Kolpingstraße 62, jed. 2. Di.<br />

i.M.,weitere Informationen unter<br />

Tel. (0 27 61) 8 14 33 u. 8 14 80.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Plattdeutsche Runde – Dorfgemeinschaftsverein<br />

Sympathisches<br />

Iseringhausen, Gasthof „ Zur Post“<br />

in Iseringhausen.<br />

Nordic-Walking-Treffen – SGV<br />

Abt. Drolshagen e. V., Leitung:<br />

Heidi Gummersbach.<br />

„Aktiv, gesund & fit ein Leben<br />

lang“ – Gymnastikgruppe für<br />

Frauen, TuS 09 Drolshagen, Leitung:<br />

Christel Frohne. Mittwochs<br />

19–20 Uhr, Buscheidhalle in Drolshagen.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

Halbtagsausflug nach Herzfeld und<br />

Lippstadt, Kath. Frauengemeinschaft<br />

Drolshagen.<br />

Kirchhundem<br />

Sonntag, 12. Juni<br />

Kinderschützenfest – Schützenverein,<br />

13.30 Uhr, Hundemtalhalle<br />

Würdinghausen.<br />

Montag, 13. Juni<br />

Pfingst-Frühwanderung – SGV,<br />

TP: 5 Uhr, SGV-Hütte, Welschen-<br />

Ennest.<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

Kräuterwanderung rund um Oberhundem,<br />

Kur- und Verkehrsverein<br />

Oberhundem, TP: 10 Uhr, Dorfmitte,<br />

Kirchhundem-Oberhundem.<br />

Senioren-Nachmittag – kfd, 15<br />

Uhr, Ev. Gem. Zentrum, Welschen-Ennest.<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

Andacht – KAB, 16 Uhr, Antoniushäuschen,<br />

Welschen-Ennest.<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – jed. 3. Do. im<br />

Monat, Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst des Kreises Olpe, 16 Uhr,<br />

kath. Pfarrheim St. Peter und Paul,<br />

Kirchhundem. Info bei Doris Swoboda-Siede,<br />

Tel. (0 27 23) 60 87 54.<br />

Was ist los im Siegerland<br />

Freitag, 10. Juni:<br />

KulturPur 2011 – Auf dem Giller<br />

bei Hilchenbach-Lützel.<br />

19.30 Uhr, Wahn und Witz im<br />

Wald: „Lachen auf der Lichtung“.<br />

– 21.30 Uhr, Subway to<br />

Sally.<br />

Samstag, 11. Juni:<br />

KulturPur 2011 – Auf dem Giller<br />

bei Hilchenbach-Lützel.<br />

19.30 Uhr, Jennifer Rostock:<br />

„Live 2011.“ – 21.30 Uhr, Dieter<br />

Thomas Kuhn & Band: „Die<br />

Zeit macht nur vor dem Teufel<br />

halt.“<br />

Sonntag, 12. Juni:<br />

KulturPur 2011 – Auf dem Giller<br />

bei Hilchenbach-Lützel.<br />

19.30 Uhr, Wir sind Helden. –<br />

21.30 Uhr, Sophie Hunger.<br />

Sonntagnachmittag um 4 im<br />

Schlossgarten – 16 Uhr: Die<br />

Original Dixie Friends Krombach.<br />

Schlossgarten am Oberen<br />

Schloss Siegen, Burgstraße.<br />

700 Jahre Martinikirche Siegen<br />

– Festgottesdienst zu Pfingsten<br />

mit dem Bach-Chor, 10<br />

Uhr. Martinikirche Siegen,<br />

Grabenstr. 27.<br />

„Der Zauberer von Oz“ – nach<br />

dem Roman von L. Frank Baum.<br />

15 Uhr, Südwestfälische Freilichtbühne<br />

Freudenberg, Kuhlenberg<br />

34.<br />

Montag, 13. Juni:<br />

KulturPur 2011 – Auf dem Giller<br />

bei Hilchenbach-Lützel.<br />

17.30 Uhr, MIM I RICHI: „Paperworld.“<br />

– 19.30 Uhr, „Gocoo.“<br />

Mittwoch, 15. Juni:<br />

Mittwochs in Siegen – Pieps<br />

and Friends. Ab 18 Uhr, Liveact<br />

ab 19 Uhr, Schlossplatz, Unteres<br />

Schloss Siegen.<br />

700 Jahre Martinikirche Siegen<br />

– Festliche Musik des Barocks<br />

mit dem Instrumentalensemble<br />

„Il Piacere“. 20 Uhr,<br />

Martinikirche Siegen, Grabenstr.<br />

27.<br />

Donnerstag, 16. Juni:<br />

Kreuztal Live 2011 – Rock und<br />

Pop-Covermusikband „Super<br />

Liquid“, ab 18 Uhr, Stadtmitte<br />

Kreuztal, Roter Platz. Eintritt<br />

frei.<br />

Einweihung<br />

Albaumer Dorfpark wird übergeben<br />

Albaum. Im Namen aller Albaumer<br />

Vereine lädt der Heimat-<br />

und Förderverein sehr herzlich<br />

zur Einweihung des neuen<br />

Dorfparks am Pfingstsonntag,<br />

12. Juni, 10 Uhr, ein. Im Rahmen<br />

einer kleinen Feier wird der<br />

Park offiziell nach der Schenkung<br />

dem Ort übereignet. Der<br />

Dank für die Übereignung wird<br />

Mühlentag<br />

mit „Anders“<br />

Wendenerhütte. Die Deutsche<br />

Gesellschaft für Mühlenkunde<br />

und Mühlenerhaltung (DGM)<br />

veranstaltet am Pfingstmontag,<br />

13. Juni, bundesweit den<br />

Deutschen Mühlentag. Auch<br />

die Wendener Hütte beteiligt<br />

sich am Deutschen Mühlentag<br />

mit einem besonderen Programm.<br />

Der Tag beginnt um 11<br />

Uhr mit Schmieden im Hammerwerk,<br />

um 15 Uhr bietet der<br />

Museumsverein eine kostenlose<br />

Führung unter dem Titel „Wasser<br />

schmilzt Eisen – Eine Hüttenführung<br />

für Kinder und Erwachsene“<br />

an. Die Museums-<br />

Cafeteria wird von der Interessengemeinschaft<br />

Wendener<br />

durch Anbringung einer Bronzetafel<br />

ausgedrückt. Die Segnung<br />

erfolgt durch Pastor Wagener.<br />

Die Feier wird durch den Musikverein<br />

Albaum musikalisch begleitet.<br />

Um rege Teilnahme wird gebeten.<br />

Nach Abschluss gehen<br />

die Teilnehmer geschlossen zur<br />

Pfingstfeier des Musikvereins.<br />

Für gutes Klima<br />

Arbeitskreise besprechen Projekte<br />

Finnentrop. Um das kommunale<br />

Klimaschutzkonzept<br />

geht es auf den Klima-Arbeitsforen,<br />

zu denen alle<br />

Interessierte eingeladen sind.<br />

Um Stromerzeugung und Erneuerbare<br />

Energie geht es auf<br />

dem Klima-Forum, das am<br />

Donnerstag, 9. Juni, im Rathaus<br />

Finnentrop stattfindet.<br />

Am Dienstag, 14. Juni, folgt<br />

dort das Klima-Forum zum<br />

Stichwort „Wirtschaft“. Um<br />

die Kommune, Private Haushalte<br />

und die Klimaanpassung<br />

geht es am Donnerstag,<br />

16. Juni. Das Klima-Forum<br />

beginnt jeweils um 18.30<br />

Uhr.<br />

Weitere Auskunft unter<br />

☎ (0 27 21) 51 21 54 und<br />

(05 11) 5 90 99 74 30.<br />

Hütte bespielt. Die Hauptveranstaltung<br />

an diesem Tag wird der<br />

Auftritt von „Anders“ sein, die<br />

um 16 Uhr auf dem Hüttenplatz<br />

aufspielen werden. „Anders“ ist<br />

ein neuer Name für die Band, die<br />

bisher unter dem Namen „John<br />

Anders“ unterwegs war. Johannes<br />

Anders (Gesang & Gitarre),<br />

Bernward Koch (Piano & Keyboards)<br />

und Christoph Koch<br />

(12saitige Gitarre & Cajon) präsentieren<br />

sich jetzt, gelegentlich<br />

auch mit Gastmusikern, in einer<br />

akustischen „Unplugged-Besetzung“.<br />

Neu ist auch, dass neben<br />

Englisch nun auch auf Deutsch<br />

gesungen wird, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!