13.12.2012 Aufrufe

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 8. Juni 2011 SPORT<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Action, Liebe, Komödie, Horror oder Glamour?<br />

Das 5-Sterne-Ticket * lässt keinen Wunsch<br />

offen und spart sogar Geld. Infos unter<br />

www.cinestar.de<br />

*Nicht übertragbar<br />

Ich will alles!<br />

5x großes Kino<br />

für nur € 32,50!<br />

CineStar | Sandstraße 31 | Siegen<br />

24h-Hotline: 01805 / 11 88 11 (14 ct/Min., mobil ggfs. teurer)<br />

Wie viel<br />

ist Ihre<br />

Immobilie<br />

wert?<br />

Rufen Sie jetzt an:<br />

Detlef Winter<br />

Gebietsleiter der BKM<br />

Tel.: 02743 930273<br />

www.bkm-winter.de<br />

Wir sagen es<br />

Ihnen! Mit einer<br />

aktuellen Marktwert-Einschätzung<br />

für nur 39 Euro.<br />

Pokalturnier<br />

Rhönräder drehen sich in Herdorf<br />

Dermbach/Herdorf. Das 39.<br />

Dermbach Rhönrad-Pokalturnier<br />

findet am kommenden <strong>Wochen</strong>ende,<br />

11. bis 13. Juni, in der<br />

Großturnhalle Herdorf statt.<br />

Ausgehend von den bereits vorliegenden<br />

Meldungen zum Pokalwettkampf,<br />

rechnet das Organisationsteam<br />

wieder mit über<br />

200 Teilnehmern, die sich im<br />

sportlichen Wettkampf messen.<br />

Die nach den Wertungsbestimmungen<br />

und der Wettkampfordnung<br />

des DTB ausgetragene<br />

Veranstaltung beginnt am Freitag<br />

mit dem Einturnen. In den<br />

folgenden Klassen wird ein<br />

Zweikampf ausgetragen:<br />

L10/Kür Gerade Musik und Kür<br />

Spirale, L9/Kür Gerade und Kür<br />

Spiele auf<br />

Landesebene<br />

Emsdetten/Willich. Am vergangenen<br />

<strong>Wochen</strong>ende fanden<br />

in Emsdetten und Willich die<br />

NRW Ranglisten im Badminton-Einzel<br />

statt. Sonja Weyand<br />

vom 1.BC Siegen, Annika Horbach,<br />

die jetzt für den 1.BC<br />

Wipperfeld startet, sowie Lorena<br />

Klaes und Vanessa Roloff (beide<br />

TV Kreuztal) durften dabei ihr<br />

Können auf Landesebene beweisen.<br />

Sonja Weyand belegte in<br />

der Altersklasse U 19 einen beachtlichen<br />

12. Platz. Annika<br />

Horbach, die in der selben Altersklasse<br />

spielte, scheiterte erst<br />

im Halbfinale, gewann aber<br />

schlussendlich das Spiel um<br />

Platz drei. In der Alterklasse<br />

U 17 freute sich Lorena Klaes<br />

über einen 11. Platz, Vanessa<br />

Roloff in der Altersklasse U 15<br />

über ihren 4. Platz.<br />

Spirale, L8, L8A/Kür Gerade<br />

und Pflicht Spirale, L7, L6,<br />

L5/Pflicht und Kür Gerade. Folgender<br />

Zeitplan ist vorgesehen:<br />

� Freitag, 10. Juni: 16 bis 22<br />

Uhr Einturnen aller Klassen.<br />

� Samstag, 11. Juni: 7 bis 9 Uhr<br />

Einturnen L5, L6, L7, L8A; 9 bis<br />

18 Uhr Wettkampf.<br />

� Sonntag, 12. Juni: 7 bis 9 Uhr<br />

Einturnen L8, L9, L10; 9 bis 18<br />

Uhr Wettkampf L8, L9, L10.<br />

Gespannt wartet die junge<br />

Dermbacher Rhönradmannschaft<br />

auf ihr Abschneiden bei<br />

dieser Heimveranstaltung.<br />

Konnten doch bei den zurückliegenden<br />

Turnieren schon beachtliche<br />

Erfolge erzielt werden.<br />

AUTOHAUS HONIG GMBH<br />

Auf der Roese 12 · 57271 Hilchenbach · TELEFON: +49 0 27 33 25 15<br />

simonejanoschek@autohaushonig.de · www.autohaushonig.de<br />

TÜV und AU nur 99,- Euro<br />

Jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

(nach Terminvereinbarung)<br />

Außerdem bieten wir für alle Fabrikate:<br />

Reparaturen – Inspektionen – Unfallinstandsetzung<br />

Klimaanlagenwartung – Achsvermessung<br />

Reifenwechsel – Reifeneinlagerung<br />

und vieles mehr...<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.<br />

1200 Spiele an der Platte<br />

Senioren spielen in Siegen um die Deutsche Meisterschaft<br />

Netphen/Siegen. Lokalmatador<br />

Karl-Hermann Weiß von der<br />

TTG Netphen geht bei den 32.<br />

Deutschen Meisterschaften der<br />

Tischtennis-Senioren, die vom<br />

11. bis 13. Juni in Siegen stattfinden,<br />

an die Platte. Die direkte<br />

Qualifikation über die Landesmeisterschaften<br />

des Westdeutschen<br />

Tischtennis-Verbandes<br />

hatte der Netpher Landesligaspieler<br />

ganz knapp verpasst. Aufgrund<br />

seiner zahlreichen hervorragenden<br />

Platzierungen bei<br />

überregionalen Turnieren in<br />

den vergangenen Jahren stand er<br />

aber auf der Reserveliste ganz<br />

weit oben.<br />

Insbesondere sein dritter<br />

Platz bei den Senioren-Weltmeisterschaften<br />

in China im<br />

vergangenen Jahr hat die Fachwelt<br />

überrascht und beeindruckt.<br />

Nachdem Karl Vochezer<br />

vom Tischtennis-Verband<br />

Württemberg-Hohenzollern<br />

krankheitsbedingt absagen<br />

musste, nimmt Karl-Hermann<br />

Weiß nun dessen Platz in der<br />

Siegen schafft<br />

Wiederaufstieg<br />

Siegen. Nach nur einer Saison<br />

in der Schach-Verbandsklasse<br />

hat die 1. Mannschaft des Siegener<br />

Schachvereins den Wiederaufstieg<br />

in die Verbandsliga geschafft.<br />

Die Entscheidung fiel in<br />

der letzten Runde durch einen<br />

5:3-Erfolg gegen den Mitfavoriten<br />

aus Kierspe. Der Punktestand<br />

von 17:1 spiegelt den souveränen<br />

Saisonverlauf wider. In<br />

derselben Klasse belegte die 2.<br />

Mannschaft der Siegener mit<br />

10:8 Punkten den 5. Platz.<br />

Staffeltag<br />

der Kreisligen<br />

Kirchveischede. Der Staffeltag<br />

der Kreisligen des Fußball- und<br />

Leichtathletik-Verbandes, Kreis<br />

Olpe, findet am Donnerstag, 16.<br />

Juni, in der Schützenhalle in<br />

Kirchveischede statt. Beginn der<br />

Veranstaltung, in deren Rahmen<br />

unter anderem die Meister<br />

geehrt und die Pokalspiele ausgelost<br />

werden, ist um 18.30 Uhr.<br />

Gruppe 10 der Altersklasse 60<br />

ein. Sein erstes Spiel wird er<br />

demnach am Pfingstsamstag um<br />

12.30 Uhr in der alten Dreifachhalle<br />

am Siegener Giersberg auf<br />

Tisch 36 bestreiten.<br />

Seine Gegner in den Gruppenspielen<br />

sind Klaus Lindner<br />

vom TV Ebersdorf (Bayerischer<br />

Tischtennis-Verband), Alois<br />

Heinrich vom TTC Lehbach-<br />

Thalexweiler (Saarländischer<br />

Tischtennis-Bund) und Uwe<br />

Koop vom TTC Ramsharde<br />

(Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein),<br />

der als Favorit<br />

dieser Gruppe gilt. Die Vorbereitungen<br />

der TTG Netphen als<br />

Ausrichter der sportlichen<br />

Großveranstaltung laufen laut<br />

Pressemitteilung auf Hochtouren.<br />

500 Aktive treten in sieben<br />

verschiedenen Altersklassen an,<br />

jeweils in Einzel, Doppel und<br />

Mixed. 1200 Spiele werden gezeigt.<br />

Ein Festabend in der<br />

Netphener Georg-Heimann-<br />

Halle und Fahrten mit dem<br />

Hübbelbummler sind nur einige<br />

Geringe Beteiligung<br />

Nur 65 Läufer beim Rollski in Lützel<br />

Lützel. Nur eine geringe Beteiligung<br />

verzeichneten die Organisatoren<br />

der beiden Rollski-Veranstaltungen<br />

des SV Lützel.<br />

Beim Bergsprint in der klassischen<br />

Technik musste zunächst<br />

der etwa 150 m lange, aber<br />

schnurgerade und steile Ahornweg<br />

im Vorlauf einzeln bewältigt<br />

werden. Danach kämpften die<br />

26 Starter aller Altersklassen<br />

nach ihren Zeitvorgaben im direkten<br />

Duell gegeneinander.<br />

Bei den Herren setzte sich<br />

Lokalmatador Harald Treude<br />

gegen Martin Gillessen von<br />

Der Lützeler Lokalmatador Harald<br />

Treude nutzte seinen Heimvorteil<br />

aus.<br />

Punkte des vorgesehenen Rahmenprogramms.<br />

Die offizielle Eröffnung der<br />

32. Deutschen Meisterschaft der<br />

Tischtennis-Senioren findet am<br />

Samstag, 11. Juni, um 9 Uhr in<br />

der neuen Dreifachhalle der<br />

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule<br />

am Giersberg statt. Es folgen<br />

dann zunächst Gruppenspiele<br />

an allen Tischen, bevor ab<br />

Mittag die ersten Ausscheidungsspiele<br />

beginnen. Erste Entscheidungen<br />

gibt es am Sonntagnachmittag:<br />

Dann stehen die<br />

entscheidenden Spiele in allen<br />

Mixed-Konkurrenzen an, die<br />

planmäßig mit den Endspielen<br />

um 17 Uhr enden sollen.<br />

Am Montag folgen schließlich<br />

die letzten Runden in den<br />

Einzel- und Doppel-Konkurrenzen.<br />

Die jeweiligen Endspiele<br />

hier sind für 10.15 (Doppel) und<br />

14.30 Uhr (Einzel) terminiert.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

im Internet unter<br />

www.ndsem2011.de.<br />

Flender ganz stark<br />

Saalhausen. Im Rahmen des Bike-Festivals<br />

in Saalhausen starteten<br />

jetzt neben den Bundesliga-Profis<br />

auch die heimischen<br />

Lizenz- und Hobbyfahrer des<br />

RSV Osthelden. Marcus von<br />

Harlessem konnte auf der Kurzstrecke<br />

über 35 Kilometer und<br />

1125 Höhenmeter Platz drei in<br />

der Seniorenklasse 2. belegen.<br />

Im Halbmarathon über 64 Kilometer<br />

und 2152 Höhenmeter<br />

konnte Maren Flender (im Bild)<br />

das Saisonauftaktergebnis aus<br />

Sundern deutlich verbessern<br />

und erreichte mit Platz eins der<br />

Damen-Seniorenklasse 1. auch<br />

den Tagessieg aller Frauenklassen.<br />

Dirk Vetter belegte mit<br />

Platz 21 in der Seniorenklasse 1.<br />

ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis<br />

im vorderen Drittel eines<br />

sehr stark besetzen Teilnehmerfeldes.<br />

TuWi Adenau durch. Sein Bruder<br />

Jürgen Treude belegte Platz<br />

drei. Bei den Juniorinnen siegte<br />

Kira Claudi (LBC Banfetal) vor<br />

der Französin Aline Arnould<br />

und der Einheimischen Tina<br />

Willert (SV Lützel).<br />

Tags darauf war an an der<br />

Breitenbach-Talsperre Ausdauervermögen<br />

gefragt. Je nach<br />

Alter und Geschlecht legten 39<br />

Starter Strecken zwischen 3 und<br />

31,8 km zurück. Bei den Herren<br />

siegte in einem dramatischen Finish<br />

Harald Treude in 1:02:01,3<br />

Stunden und lag die Winzigkeit<br />

von einer Zehntelsekunde vor<br />

dem Eifelaner Martin Gillessen<br />

und eine weitere Zehntel vor seinem<br />

jüngeren Bruder Jürgen<br />

Treude.<br />

Bei den Damen ergab sich im<br />

Ziel nach 15,9 Kilometern eine<br />

ähnlich knappe Entscheidung,<br />

aber auch mit der gleichen Reihenfolge<br />

wie tags zuvor: Kira<br />

Claudi siegte vor Aline Arnoul<br />

und Tina Willert. Das Trio lag<br />

nach einem taktischen Rennen<br />

und einem bemerkenswerten<br />

Endspurt nur ganz knapp auseinander.<br />

LESER-REISEN MIT DEM<br />

Tagesfahrt Oberhausen mit<br />

Musical „Wicked –<br />

Die Hexen von OZ“<br />

Termin: Samstag, 2. Juli 2011<br />

Vorstellung um 15.00 Uhr<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte der gebuchten Kategorie<br />

✭ Eintritt ins Gasometer Oberhausen<br />

✭ Foto- und Autogrammstunde der Musical-Darsteller<br />

Ablauf<br />

Am Morgen Busfahrt nach Oberhausen,<br />

ca. 10.00 Uhr Besuch des Gasometers. Im<br />

Anschluss Zeit zum Bummeln im CentrO<br />

Oberhausen. Vor der Vorstellung stehen<br />

die Musical-Darsteller für Fotos und<br />

Autogramme zur Verfügung. 15.00 Uhr<br />

Beginn des Musicals, ca. 18.00 Uhr Beginn<br />

der Rückfahrt.<br />

ZDF-Fernsehgarten Mainz<br />

Verbringen Sie den Vormittag bei der beliebten ZDF-Live-<br />

Sendung „Fernsehgarten“ mit Musik, Unterhaltung und<br />

Information. Nach der Sendung Fahrt in die schöne<br />

Rüdesheimer Innenstadt mit Zeit zur freien Verfügung.<br />

Termine: Montag, 13. Juni 2011 (Pfingsten)<br />

Sonntag, 3. Juli, Sonntag, 24. Juli 2011<br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte Stehplatz im<br />

ZDF-Fernsehgarten<br />

✭ anschließend Aufenthalt in Rüdesheim<br />

Fahrtverlauf:<br />

Preis inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen ab<br />

€ 69,-<br />

Preis<br />

inkl. Eintritt<br />

€37,-<br />

Gegen 6.30 Uhr Abfahrt – ca. 10.00 Uhr Ankunft in Mainz. Um<br />

11.00 Uhr Beginn der Sendung bis ca. 13.00 Uhr. Anschließend<br />

Fahrt nach Rüdesheim – Aufenthalt bis ca. 17.00 Uhr.<br />

Kastelruther Spatzen<br />

auf der Loreley<br />

Sternstunden der Volksmusik<br />

hoch über dem Rhein<br />

Erleben Sie die Echo-Könige und weitere<br />

Gäste auf der schönsten Freilichtbühne<br />

Deutschlands – der Loreley.<br />

Termin: Samstag, 27. August 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im Omnibus<br />

✭ Eintrittskarte – Sitzplatz<br />

Preis inkl.<br />

Eintritt<br />

€ 69,-<br />

Lustiges Flößerwochenende<br />

Riesenspaß für Clubs und Clübchen – fränkische Spezialitäten<br />

– Floßfahrt auf dem Main – Flößerabend mit Tanz und Live-<br />

Musik<br />

Termin: Freitag, 9. September –<br />

Sonntag, 11. September 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 2 x Übernachtung im schönen „Kronen-Korbstadt-Hotel“<br />

✭ 2 x Frühstücksbüffet<br />

✭ 1 x 3-Gang-Abendmenü im urigen Gasthaus<br />

✭ 1 x Mittagessen im Bräuwirt – fränkisches Tellergericht<br />

✭ Zünftiger „Flößerabend im Bräuwirt“ mit<br />

Begrüßungsschnaps, kalt-warmem<br />

fränkischem Schmankerl-Buffet und<br />

Stimmung bei Tanz und Live-Musik<br />

✭ Lustige Mainfloßfahrt inkl. 1 Glas<br />

Kellerbier und Live-Musik an Bord<br />

Auf Wunsch zubuchbar:<br />

Freitag im Anschluss an das Abendessen<br />

3er-Bierprobe mit Brauhausmönch<br />

„Bruder Helmut“ 11,- € p. P<br />

„Sommerfahrt 2011“ nach Xanten<br />

Die Premiere unserer neuen „Sommerfahrt“ führt in die alte<br />

Römerstadt Xanten, die Sie bei einem ca. 1-stündigen<br />

Stadtrundgang kennenlernen werden. Nach dem Mittagessen<br />

mit lecker Gegrilltem beginnt der schwungvolle Nachmittag<br />

mit Live-Musik und Tanz. Freuen Sie sich auch auf den Auftritt<br />

eines Überraschungskünstlers<br />

Termine: Sonntag, 10. Juli 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ ca. 1-stündiger geführter Stadtrundgang<br />

✭ Mittagessen<br />

✭ Kaffee und Kuchen<br />

✭ Live-Musik und Tanz<br />

✭ Auftritt eines Überraschungskünstlers<br />

Unser<br />

„Sommer“-<br />

Preis nur<br />

€ 49,-<br />

Minikreuzfahrt Danzig<br />

In der Hansestadt Danzig kann man zwischen den historischen<br />

Backsteinmauern der Altstadt heute wieder den Glanz spüren.<br />

Erleben Sie eine herrliche Minikreuzfahrt an Bord eines<br />

modernen Fährschiffes der STAR-Klasse von Finnline und<br />

einen Tag in der alten Pracht der reichen Kaufleute.<br />

Termin: Donnerstag, 8. September, bis<br />

Samstag, 10. September<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 2x Übernachtung in einer 2-Bett-Innenkabine<br />

✭ 2x Frühstücksbuffet an Bord<br />

✭ 2x Abendbüffet an Bord<br />

✭ Tischgetränke (Wasser, Säfte, Milch,<br />

Tee und Kaffee) zum Essen inklusive<br />

✭ Stadtrundfahrt Danzig<br />

DZ-Außen-Kabine 47,- €<br />

EZ-Innen-Kabine 65,- €<br />

EZ-Außen-Kabine 112,- €<br />

DZ-Außen-Kabine 16 m 2 105,- €<br />

Preis pro<br />

Person nur<br />

€ 249,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

€ 22,-<br />

Preis pro<br />

Person nur<br />

€ 269,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN<br />

DIREKT BEIM<br />

VERANSTALTER Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

02 71/ 2 50 88 80<br />

E-Mail: info@sauerlandgruss.de<br />

Werben bringt<br />

GEWINN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!