13.12.2012 Aufrufe

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Getränkemarkt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 8. Juni 2011 KREIS OLPE<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

<strong>Getränkemarkt</strong><br />

12 x 1-l-Flaschen, Kasten zzgl. 3.30 Pfd.<br />

Mineralwasser<br />

12 x 0,75-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.30 Pfd.<br />

20 x 0,5-l-Flaschen,<br />

Kasten zzgl. 3.10 Pfd.<br />

5-Liter-Partyfass<br />

Unsere Angebote vom<br />

6. 6. bis 11. 6. 2011<br />

7,99<br />

20 x 0,5-l-<br />

12 x 1,0-l-Flaschen,<br />

Flaschen, Kasten<br />

Kasten zzgl. 3.30 Pfd. 4,99 zzgl. 3.10 Pfd. 12,99<br />

Apfelschorle<br />

6,99 7,77<br />

Premium-Pils<br />

10,49<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

Blau, Weiß, Rot<br />

Ein gelungenes Fest der Musik in Olpe<br />

Marcel Adam sorgte mit seinem Trio auf der Olper Marktplatzbühne<br />

für gute Stimmung. Foto: mari<br />

Olpe. Anlässlich seines zehnjährigen<br />

Bestehens veranstaltete<br />

der Städtepartnerschaftsverein<br />

Olpe Gif jetzt in Zusammenarbeit<br />

mit dem städtischen Kulturamt<br />

eine „Fête de la Musique“<br />

auf dem Olper Marktplatz.<br />

Marcel Adam, einer der bekanntesten<br />

Chansonniers, Liedermacher,<br />

Autor, Komponist<br />

und Interpret aus dem nordfranzösischen<br />

und süddeutschen Bereich,<br />

trat mit seinem Trio auf<br />

der Open-Air-Bühne auf und<br />

bot den zahlreichen Gästen, darunter<br />

40 Erwachsene und Kinder<br />

aus der Partnerstadt Gif-sur-<br />

Yvette, wunderbare Unterhaltung.<br />

Die Musiker präsentierten<br />

französische Chansonklassiker<br />

von Piaf über Moustaki und<br />

Nena bis hin zu Rühmann.<br />

Ebenso brachten sie moderne Eigenkreationen<br />

zu Gehör.<br />

Zu Ehren der Gäste aus Gif<br />

hatte Stadthallenwirtin Heidi<br />

Hacke die Tischgarnituren in<br />

den Farben der französischen<br />

Flagge in Blau, Weiß und Rot<br />

angeordnet. Auch das Angebot<br />

für das leibliche Wohl stand mit<br />

Quiches und Boeuf Bourguignon<br />

im Zeichen der „Haute Cuisine“.<br />

Dazu mundeten französische<br />

Rotweine. Wolfgang Reither<br />

vom Städtepartnerschaftsverein<br />

bedankte sich beim Kulturamt<br />

der Stadt Olpe, die die „Fête de<br />

la Musique“ in das Kulturprogramm<br />

der Kreisstadt aufgenommen<br />

hat.<br />

Denn der Städtepartnerschaftsverein,<br />

der in früheren<br />

Jahren bereits dreimal einen<br />

deutsch-französischen Abend im<br />

Forum des Städtischen Gymnasiums<br />

veranstaltete, habe die Serie<br />

aufgrund fehlender Mittel<br />

einstellen müssen. Umso froher<br />

seien die Mitglieder, zum zehnjährigen<br />

Bestehen des Vereins<br />

mal wieder einen deutsch-französischen<br />

Abend veranstalten zu<br />

können.<br />

Die französischen Gäste, darunter<br />

zwölf Kinder, waren vier<br />

Tage zu Gast in ihrer Partnerstadt.<br />

Alle waren in Familien<br />

untergebracht. Neben dem<br />

deutsch-französischen Abend<br />

bildete der Besuch des Hauses<br />

der Geschichte in Bonn und des<br />

Konrad Adenauer-Hauses in<br />

Rhöndorf einen Höhepunkt des<br />

Aufenthalts. mari<br />

Er meinte es ernst<br />

Daniel Roland regiert die Schützen in Oberelspe<br />

Oberelspe. Der Schützenkönig<br />

2011/12 des St. Quirinus-Schütvereins<br />

heißt Daniel Roland.<br />

Mit dem 116. Schuss erlegte der<br />

30-jährige Informationselektroniker<br />

den Vogel.<br />

Von Beginn an merkte man<br />

es dem Serkenroder Fußballtrainer<br />

an, dass er es mit der Königswürde<br />

ernst meinte, er wollte im<br />

kommenden Jahr regieren. Daniel<br />

Roland gehört dem Königsclub<br />

„Tatütata“ an. Allein aus<br />

dieser Vereinigung beteiligten<br />

sich weitere drei Schützen am<br />

Königsschießen.<br />

Zu seiner Königin wählte er<br />

seine Freundin Johanna Greiten.<br />

Die gebürtige Bausenroderin<br />

war sichtlich gerührt, als ihr<br />

Schatz ins Schwarze traf. Mit<br />

den Abschüssen der Insignien<br />

bereiteten Patrick Bierbach<br />

(Apfel), Mario Heller (Zepter),<br />

Andreas Sondermann (Krone)<br />

den Vogel vor.<br />

Für eine Besonderheit sorgte<br />

Franz-Josef Schmidt, Mitglied<br />

des Doppeldull-Schießclubs:<br />

Auf dem Bild zu sehen sind Jungschützenkönig Rene Klauke, Königin<br />

Johanna Greiten und König Daniel Roland. Foto: ted<br />

Mit einem Kunstschuss (jedenfalls<br />

konnte man das annehmen),<br />

schoss er dem Aar, wohlgemerkt<br />

mit einer Kugel, auf beiden<br />

Seiten die Flügel ab.<br />

Am Tag zuvor wurde Rene<br />

Klauke mit dem 52. Schuss Jungschützenkönig.<br />

Rene Klauke will<br />

seine Amtszeit ohne Königin<br />

durchführen. Sein größtes<br />

Hobby ist der Fußball in der<br />

zweiten Mannschaft des SV<br />

Oberelspe.<br />

Bereits am Samstag wurden<br />

die Jubilarehrungen vorgenommen:<br />

Für 25 Jahre Vereinstreue<br />

wurden Heiner Biermann, Dietmar<br />

Florath, Andreas Irmler,<br />

Heribert Lamers, Matthias Müller,<br />

Matthias Schneider, Alexander<br />

Brinker, Markus Hümmeler,<br />

Karl Isenberg, Torsten<br />

Mester, Christoph Richard und<br />

Frank Scholtz ausgezeichnet.<br />

40 Jahre: Gerhard Seidel und<br />

Reinhard Wommelsdorf. 50<br />

Jahre: Dieter Florath, Karl Hubert<br />

Hümmeler, Franz Müller,<br />

Klaus Funke, Emil Müller und<br />

Gerhard Voucko. ted<br />

Ausgiebige Feier<br />

Traditionsclub lädt zum 60. Geburtstag ein<br />

Hützemert. Der Traditionsclub<br />

Hützemerter SV 1951 ist in diesem<br />

Jahr 60 Jahre alt geworden.<br />

Dieser runde Geburtstag soll im<br />

Rahmen des Sport- und Volksfestes<br />

zu Pfingsten gemeinsam<br />

mit Mitgliedern, Freunden und<br />

Förderern des HSV und mit Ehrengästen<br />

aus Wirtschaft, Verwaltung,<br />

Politik und Sport ausgiebig<br />

gefeiert werden. Dazu lädt<br />

die Vereinsführung herzlich ein.<br />

Bei freiem Eintritt an allen<br />

drei Tagen und Spezialitäten<br />

vom Grill beginnt das Fest am<br />

Samstag, 11. Juni um 14 Uhr mit<br />

einem Altligaturnier und Einlagespielen<br />

auf dem Sportplatzgelände<br />

an der Eulenbuche. Am<br />

Abend wird im Festzelt Live-<br />

Musik der Tanzband „Moonlight<br />

Trio“ geboten. Beginn ist<br />

um 20.30 Uhr mit einer „Happy<br />

Hour“.<br />

Der Sonntag, 12. Juni, beginnt<br />

um 12 Uhr mit spannendem<br />

Jugendfußball. Anschlie-<br />

„Waldeslust“ spendete<br />

Möllmicke. Aus dem Erlös des<br />

diesjährigen Maifestes der „Waldeslust“<br />

Möllmicke konnte der<br />

1. Vorsitzende, Otmar Dornseifer<br />

sowie der Geschäftsführer der<br />

Waldeslust, Joachim Hüpper jeweils<br />

300 Euro an die Leiterin<br />

des Kindergartens Möllmicke,<br />

Verena Kersting und an den<br />

Ausbildungsbeauftragten des<br />

DRK-Ortsvereins Wenden,<br />

Thomas Rademacher überge-<br />

ßend werden im Festzelt ab 14<br />

Uhr zahlreiche Ehrungen aus<br />

den vergangenen Jahren nachgeholt.<br />

Alle zur Ehrung anstehenden<br />

Mitglieder wurden<br />

schriftlich benachrichtigt.<br />

Sollte jemand keine Einladung<br />

erhalten haben, bittet die Vereinsführung<br />

schnellstmöglich<br />

um einen kurzen Hinweis an ein<br />

Vorstandsmitglied.<br />

Das Programm wird künstlerisch<br />

abgerundet durch die Blasmusikfreunde<br />

Olpe und durch<br />

Gesangsvorträge von Sarah<br />

Finke. Beim Kinderschminken,<br />

am Glücksrad und bei vielen<br />

weiteren Attraktionen haben<br />

alle kleinen Gäste ausreichend<br />

Gelegenheit, ihren Nachmittag<br />

mit viel Spaß zu verbringen. Am<br />

Abend wird DJ Vanessa den<br />

Gästen mit aktuellen Hits und<br />

bekannten Oldies einheizen.<br />

Traditionell beginnt der<br />

Montag mit dem Zeltgottes-<br />

ben. Seit einigen Jahren spendet<br />

die „Waldeslust“ einen Teilerlös<br />

für wohltätige Zwecke. Verena<br />

Kersting erklärte, dass die<br />

Spende für die Anschaffung von<br />

Spiel- und Bastelbedarf benötigt<br />

wird und Thomas Rademacher<br />

erwähnte, dass das Geld dringend<br />

für die Anschaffung neuer<br />

Wiederbelebungspuppen gebraucht<br />

werde. Die vorhandenen<br />

Puppen seien langsam in die<br />

dienst. Die Verantwortlichen<br />

weisen darauf hin, dass die<br />

Messe erst um 10 Uhr beginnt<br />

und damit eine halbe Stunde<br />

später als angekündigt. Im Anschluss<br />

wird erstmals die Möglichkeit<br />

zu einem ausgiebigen<br />

gemeinsamen Frühstück angeboten.<br />

Bei Kaffee, Brötchen, Wurst,<br />

Käse und Marmelade zum Preis<br />

von nur 4,50 Euro kann man<br />

ausgiebig in den Montag klönen<br />

und sich für den langen Tag stärken.<br />

Wer Interesse an dem Frühstück<br />

hat, sollte sich möglichst<br />

schnell entsprechende Frühstücksmarken<br />

im Vorverkauf bei<br />

einem der Vorstandsmitglieder<br />

sichern. Musikalisch gestaltet<br />

wird der Morgen durch den Musikzug<br />

Wegeringhausen.<br />

Mit der Hilfe von Sponsoren<br />

ist in diesem Jahr erstmals auch<br />

der Ausschank von Freibier geplant.<br />

Jahre gekommen. Beide bedankten<br />

sich herzlich beim Vorstand<br />

der Waldeslust für die großzügige<br />

Spende, heißt es in einer Mitteilung<br />

des Vereins an die Presse.<br />

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.)<br />

Otmar Dornseifer („Waldeslust“),<br />

Thomas Rademacher<br />

(DRK-Wenden), Verena Kersting<br />

(Kindergarten Möllmicke)<br />

und Joachim Hüpper („Waldeslust“).<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

Selber paddeln<br />

Olpe. Unter dem Motto „Paddle<br />

dein Kanu selbst“ fand jetzt eine<br />

Gruppenleiterfortbildung des<br />

BDKJ Olpe im Jugendhof Olpe<br />

statt. Es handelte sich hierbei<br />

um ein Sicherheitstraining zum<br />

Kanufahren mit Gruppen auf<br />

stehendem und langsam fließendem<br />

Gewässer. Mit Unterstützung<br />

eines Referenten der Kanuschule<br />

NRW erlernten die Teil-<br />

nehmer neben den grundlegenden<br />

Sicherungs- und Rettungs-<br />

Techniken auch die Tourenplanung,<br />

Materialberatung und<br />

Materialpflege sowie den Umgang<br />

mit der Gruppe. Trotz kühlen<br />

Temperaturen und Regenschauer<br />

hatten alle Teilnehmer<br />

viel Spaß und großen Erfolg<br />

beim Retten und Bergen in der<br />

Biggetalsperre.<br />

SGV wandert zur Luisenhütte<br />

Meggen. Der SGV Meggen bietet eine Rundwanderung an: es geht<br />

zur Luisenhütte in Wocklum an. Los geht es am Pfingstmontag, 13.<br />

Juni, 9.45 Uhr, ab dem Bahnhofsvorplatz mit Pkw zwecks Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften. vDie leichte Wanderstrecke ist rund 10<br />

Kilometer lang. Gäste sind stets willkommen.<br />

Heute<br />

Gymnastik<br />

Olpe. Der Turnverein Olpe teilt<br />

mit, dass nach einer Pause ab<br />

dem heutigen Mittwoch, 8. Juni,<br />

18.45 bis 20.15 Uhr, Gymnastik-Fitness<br />

für ältere Frauen wieder<br />

in der Gallenberg-Schule<br />

stattfindet. Auch Neueinsteiger<br />

sind laut Mitteilung herzlich<br />

willkommen.<br />

Neue Gesichter<br />

CAJ vermeldet Ämterwechsel<br />

Olpe/Netphen. Beim Diözesanausschuss<br />

der Christlichen Arbeiterjugend<br />

(CAJ) im Diözesanverband<br />

Paderborn im CAJ-<br />

Jugendtreff „Checkpoint“ in<br />

Netphen wurden gleich zwei<br />

Ämter neu besetzt.<br />

Neue Diözesansekretärin ist<br />

Diplom-Sozialpädagogin Nina<br />

Benner. Sie löst Markus Sting<br />

ab, der dieses Amt acht Jahre besetzte.<br />

Auch in der Diözesanleitung<br />

ergab sich ein Wechsel:<br />

Der 21-jährige Jugendgruppenleiter<br />

Florian Krips aus Wilgersdorf<br />

wird nach einstimmiger<br />

Wahl Jacob Kopec ablösen. Jacob<br />

Kopec war drei Jahre als Di-<br />

Letzte<br />

Versammlung<br />

Finnentrop. Zum letzten Mal<br />

vor der Sommerpause bittet die<br />

KFD Finnentrop ihre Mitarbeiterinnen<br />

zu einer Versammlung<br />

ins katholische Pfarrheim. Sie<br />

beginnt am Donnerstag, 9. Juni,<br />

um 18 Uhr. Neben weiteren<br />

Themen geht es um die Sternwallfahrt<br />

im Sommer.<br />

özesanleiter für die CAJ tätig.<br />

Die Ämter der Diözesanleiterin,<br />

der stellvertretenden Diözesanleiterin<br />

und des Diözesankaplans<br />

werden weiterhin von den bisherigen<br />

Amtsträgern besetzt.<br />

Neben den Wahlen stellte die<br />

Diözesanleitung ihre Arbeit des<br />

Jahres 2010 und den Geschäftsbericht<br />

Mitgliedern und Interessierten<br />

vor.<br />

Auch die hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter der CAJ-Jugendförderung<br />

Burbach/Holzhausen,<br />

des CAJ-Jugendtreffs Netphen<br />

und die CAJ-Bildungsreferentin<br />

berichteten über ihre Arbeit des<br />

Vorjahres.<br />

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) Kirsten Strohmeyer (stellvertretende<br />

Diözesanleiterin), Jennifer Thürmer (Diözesanleiterin), Nina Benner<br />

(Diözesansekretärin) und Reinhard Lenz (Diözesankaplan). Es fehlt<br />

Florian Krips.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!