URSPRÜNGLICH, FRECH, ORIGINELL UND BODENSTÄNDIG
Geschichten, Porträts und Interviews von der Jachenau bis Dietramszell – von Bad Heilbrunn bis Reichersbeuern
URSPRÜNGLICH, FRECH, ORIGINELL UND BODENSTÄNDIG
Geschichten, Porträts und Interviews von der Jachenau bis Dietramszell – von Bad Heilbrunn bis Reichersbeuern
Nr.4
Sommer/
Herbst 2017
WILLKOMMEN
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
es ist wieder soweit! Unser d’Isarwinkler möchte euch
überreden, dass ihr euch a bisserl Zeit nehmt’s. Lasst’s
euch in den Isarwinkler Sommer und Herbst entführen und
begleitet’s uns!
Wir waren für euch ganz sportlich mit dem E-Bike
unterwegs und durften uns im schönen Dietramszell zur
Dorfführung genauer umschauen. Passend zu den
Sommerferien, haben wir für euch ein paar Familienautos
unter die Lupe und vor die Linse genommen. Kaum zu
glauben, wer und was da alles Platz hat!
Wir entführen euch auf ausgefallene Feste, wie das
25er-Festl und zum 25-jährigen Jubiläum der
Dirndlschneiderei Uschi Disl. Wir lassen die vergangenen
60 Jahre der Brauneck Bergbahn Revue passieren.
Außerdem stellen wir euch besondere Leut’ vor und freuen
uns mit euch gemeinsam über jeden
Quadratmeter und jede Minute bei uns daheim im Isartal.
Herzlichst,
Eure Christine Strauß
3
Inhalt
8
Isarwinkler Aussichten und
Ansichten
... und bloß a bisserl bled
dahergred 6
Brauneck Bergbahn feiert
60 Jahre
Jubiläumsfest am 3. September 8
22
Uschi Disl feiert ihr
25-jähriges Jubiläum
Stoff für’s Gwand 18
Mein (Dietrams) Zell
A bisserl weg von allem … 22
Isarwinkler Radsportfreunde
Die Isarwinkler treten in die
Pedale 30
30
Andi Seewald
Der Mountainbiker … 32
Freizeitarena Brauneck
Einmal parken, alles erleben 36
Dem Himmel so nah
Fantastische Ausblicke 42
42
4
46
25 Jahre Zimmerei Happach
Alles aus einer Hand. 46
Gastgebermesse
Tourismusverein Lenggries
Erlebnis im Isarwinkel 52
Musikantentreffen
Petra Willibald 62
Mit dem E-Bike durch den
Isarwinkel
Heid samma a bisserl
flotter unterwegs 70
70
78
Unser Auto gehört zur Familie
Die neuen Raumwunder 78
Feiern im Isarwinkel 96
Schöner Wohnen 104
Gastrotipps im Isarwinkel 114
Veranstaltungen 124
Wos war ois los im
Isarwinkel 135
Impressum 138
114
5
Aussichten
Isarwinker
Ansichten
&
Was wär’n mia ohne Handy?
6
Man g’wohnt sich ja an alles,
megst moana, aber mit dene Smart-
Phone-Sitten ko i mi einfach ned
anfreunden. Auf Facebook steht
ned nur wo man im Urlaub war, was
zum Essen geb’n hod, sondern auch
wos man ois so mog bzw. liked.
Jetzt stellt’s eich moi vor, es machad
jemand von dene Facebook-Freunde
einen Dia-Abend. (Wem dieser Begriff
fremd ist, bitte nicht googeln,
sondern lieber Papa oder d’Mama
frong oder einen vor 1980 geborenen
Mitmenschen. Bitte!) Wos
dad’n de jetzt für Bilder an die
Wand schmeißn, de ned scho de
hoibe Welt kennt? Sau langweilig,
oder? Treffen braucht ma sich eh
nimma, weil wos dad man sich denn
noch erzähl’n, wos ned eh schon jeder
weiß?
Unglaublich find i a, dass auf der
Titelseite von der Bild-Zeitung
steht, wenn’s neue Emoticons (Handy-Grinsgesichter
und Zubehör)
gibt. Genau do, wo früher immer
die Nackerten obbuidelt warn, de
warn mia fei liaber! Schiach is des!
Bei uns am Stammtisch herrscht ned
nur Tschüß-Freie-Zone, sondern
auch Handy-Verbot. Mia brauchan
koa Whats App-Gruppe, weil mia
treffen uns so oder so. Immer! Jeden
Dienstag zur selben Zeit. Des
geht a ohne Tippi Tippi oder Wischi
Wischi.
Und oans sog i euch no, weil des
für mi de absolute Krönung is: Wer
bitte braucht Whats App-Gruppen
wie „Grillen bei Rosi und Sepp“
oder „Weißwürscht beim Max“?
Do werd dann obg’frogt wie viele
Würscht und wie viele Brezen jeder
wui. Des is doch eine Einladung
und kein À-la-carte-Restaurant.
Drei Weißwürscht und zwoa Brezen,
des is des Maß aller Dinge
und zwei für die Weiblichkeit. Des
war scho immer so. Plus 25 Prozent
und guad is! Mid’n Bier is’ einfacher:
Reichlich, plus no a bissal was
dazu. Weil, wenn was übrig bleibt,
is’ wurscht, denn schlecht werd’n
duad des ned.
In diesem Sinne, weniger Tippen,
mehra Ratschen, weil i liaber in ein
lachendes Gesicht schau als wia nur
owei de depad’n Smileys. *grins*
:-) Euer Isarwinkler
So schön ist der
Bergsommer auf dem
Brauneck!
WWW.BRAUNECK-BERGBAHN.DE
7
1957
Am 16. November 2017 feiert die
Brauneck Bergbahn 60. Geburtstag
Was müssen das für leidenschaftliche Skifahrer gewesen
sein, die sich Anfang des vergangenen Jahrhunderts
auf den Weg zu unserem Brauneck gemacht haben. Ein
äußerst beschwerlicher Weg. Denn selbst für die nahegelegenen
Münchner, die man damals trotzdem „Auswärtige“
nannte, brauchte man viel Zeit, Geduld und
vor allem Kondition.
1905 fuhr man mit der Bahn nach
Bad Tölz. Von dort mit dem Bus
nach Lenggries, um dann den
schweißtreibenden dreistündigen
Aufstieg zu wagen. Die Ski
„buckelkrax“ versteht sich. Doch
an sonnigen Sonntagen waren es
trotz der Strapazen nicht immer
unberührte Hänge, die der Skifahrer
damals antraf. Denn beliebt war
der Hausberg der Münchner schon
immer und ein sprichwörtlicher
„Brettlwald“ marschierte die 815
Höhenmeter nach oben. Um jenen
Ansturm gerecht zu werden, wurde
Die Besucher waren damals schon sonnenhungrig – die Liegeterasse
oberhalb der Bergstation.
8
60 Jahre Brauneck Bergbahn
1905 immer mehr Münchner besuchen das Brauneck
1924 die Bahnstrecke Bad Tölz Lenggries wird ausgebaut
1956 Spatenstich zum Bau der Bergbahn
1957 16. November: Die Bergbahn geht in Betrieb
1958 170.000 Bergfahrten pro Jahr
1960 Deutsche Alpine Skimeisterschaft
1966 240.000 Bergfahrten pro Jahr
1968 12 Skilifte sorgen für Skispaß
1975 Bau des Ahornliftes
1980 FIS Herren-Weltcup am Skiclubhang
1993 neue Talstation am Fuße des Brauneck
Anfang 1990
erste Beschneiungsanlage
Vierer-Sessel am Ahornlift
Dreier-Sessel am Garland
1990/2000 neue Vierer-Gondeln
2004/2005 Umbau Bergstation
Bau des Panoramarestaurants
2007/2008 Auszeichnung „Top Skigebiet Deutschlands“
2012 Bau Garland Speichersee
2014 Einweihung Milchhäusl-Express
2017 60-Jahr Feier Brauneck Bergbahn
1957 die erste Brauneck-Kabinenbahn
nach nur 16 Monaten Bauzeit
feierlich in Betrieb genommen. Und
das ohne modernes Gerät auf über
drei Kilometern Länge. In den darauffolgenden
70 Jahren hat sich die
Bergbahn immer wieder dem stetig
wachsenden Interesse und den
Anforderungen der Wanderer und
Skifahrer angepasst: Ob es der Bau
der Bergstation, die Anschaffung
von Pistenraupen oder Beschneiungsanlagen
war. All das, was
heute selbstverständlich erscheint,
war damals ein echtes Novum.
Ein besonderer Höhepunkt war
die Eröffnung des Panoramarestaurants.
Seit 2005 kann man dort
das herrliche Panorama in besonders
schönem Ambiente mit einem
attraktiven gastronomischen Angebot
genießen. Dank der Nachtfahr-
Die alten Gondeln wurden an
Liebhaber für 100 Mark verkauft.
9
Der Speichersee am Garland
Kotalmkessel mit dem neuen Milchhäusl-6er-Express
genehmigung der Bergbahn kann
man dort auch Hochzeiten feiern
oder bei besonderen Anlässen wie
dem Kerzenlichtessen teilnehmen.
Das Brauneck hat auf jenen einzelnen
Höhenmeter unheimlich viel zu
bieten. Zusammen mit seiner Bergbahn,
seinen Liften und Hütten und
seinem unvergleichlichen Charme,
ist es ein echter Besuchermagnet.
Diese Kombination beschert
der Region viele Arbeitsplätze im
Handwerk, in Gastronomie, den
Übernachtungsbetrieben und im
Einzelhandel.
Und trotzdem findet man immer
noch Stunden und Platzerl, wo man
dort oben ganz allein sein und seinen
Lieblingsberg in aller Ruhe
genießen kann. mp
Bergstation und Panorama-Restaurant
Die Tragseile der
Bergbahn mit 124
Tonnen und das Zugseil
mit 60 Tonnen
Bruchfestigkeit sind
jeweils 7 Kilometer
lang.
10
60 JAHRE
BRAUNECK BERGBAHN
Gefeiert wird am 3. September
auf dem Lenggrieser Hausberg
Rund um die Bergstation und
dem Panoramarestaurant ist einiges
für die Besucher geboten z.B.
gibt es Livemusik, Goaßlschnalzer,
Jodler, Plattler, eine Greifvogelschau,
eine Märchenerzählerin für
große und kleine Zuhörer u.v.m..
Auch die Bergwacht und die lokale
Gleitschirmschule ebenso wie die
Hütten lassen sich für den Festtag
etwas Besonderes einfallen. Los
geht’s um 10 Uhr, Ende ist um 20
Uhr, wenn die letzte Bahn zu Tal
fährt. Berg- und Talfahrt kosten
wie immer 20 Euro pro Kopf, Kinder
zahlen die Hälfte. Der Eintritt
zum Jubiläumsfest ist frei.
Zum Jubiläumsfest am 3. September
spielt unter anderem die fetzige
Allstar-Combo „The Heimatdamisch“
um Schlagzeuger Florian
Rein und Sänger Sebastian Horn,
bekannt auch von den „Bananafishbones“,
auf: Die größten Charthits
der letzten Jahrzehnte servieren die
Musiker im Gewand bayerischer
Volksmusik. So richtig zünftig
wird’s auch, wenn die Jugendgruppe
des Hirschbachtaler Trachtenvereins
und die Isarwinkler Goaßlschnalzer
loslegen. Wer sich fürs
Jodeln begeistern kann, den laden
die Organisatoren des diesjährigen
Lenggrieser Jodelfestes rund um
Norbert Zandt und Markus Prieth
zum Mitjodeln, Paschen oder einfach
nur zum Zuhören ein. Auch
die kleinen Besucher dürfen sich im
Jodeln versuchen oder lassen sich
derweil von Schminkkünstlern,
Märchenerzählerin und Luftballon-Artisten
unterhalten. Erwartet
werden bis zu 3000 Besucher, die
ihr Brauneck in Feierlaune erleben
wollen.
Wer dem Trubel des Geburtstagsfestes
für eine kleine Weile entfliehen
möchte, dem sei der kurze
Anstieg von der Bergstation zum
neuen Gipfelkreuz empfohlen, das
die Brauneck Bergbahn anlässlich
ihres Jubiläums dem Lenggrieser
Hausberg stiftet.
Auch die Hüttenwirte am Brauneck
lassen sich anlässlich des Bergbahn
Jubiläums etwas einfallen, sei
es mit besonderen Schmankerln,
Mitmachangeboten oder Musik.
Schließlich haben auch sie vom Bau
der Bergbahn in den letzten 60 Jahren
stark profitiert. Denn einerseits
verkürzt die Bahn den Wanderern
den Aufstieg zu den Bergasthöfen
immens, andererseits diente und
dient die Seilbahn teils heute noch
den Wirten als wichtiges Warentransportmittel.
11
Sie & Er
Zwei Geschlechter, zwei Welten, zwei Meinungen!
Text: Michaela Probst
Eine gemeinsame
Bergtour
Sonntag sechs Uhr morgens,
der Wecker klingelt. Sie
hüpft ohne eine Sekunde zu
zögern aus dem ehelichen Bett.
Sofort beginnt ihre Organisations-
Maschinerie voll durchzustarten.
Seit Tagen plant sie schon diesen
gemeinsamen, ganz spontanen Vormittag
ohne Kind, Katz und Kegel.
Wer passt auf die Kinder auf? Wer
sorgt für Essen, Bekleidung und
Bespaßung? Er denkt am Samstag
nicht mal daran, dass morgen ein
neuer Tag beginnt und bleibt ganz
locker. Was auch immer kommen
mag – er ist bereit! Während sie
bereits am Vortag fein säuberlich
das Berg-Equipment parat gelegt
hat und nun erneut im Geiste die
Checkliste abhakt, dreht er sich
nochmals um: einmal, zweimal. Sie
bereitet Frühstück, Wegzehrung,
Getränke und packt den Rucksack
mit Wechselklamotten und Regengwand.
Er dreht sich nochmals um:
dreimal, viermal. Dann steht er auf,
zieht sich an und fragt: „Pack mas,
oder?“ und startet sofort los, ohne
nur einen kleinen Gedanken zu verschwenden.
An was auch?
„Schön ist’s“, sagt sie und teilt
sich ihre Kräfte gut ein, ohne die
maximale Gesprächsfrequenz zu
verlassen. Er? Sagt nix. Es dauert
nicht lange, und er setzt sich ab.
Mit einem Sicherheitsabstand von
mindestens zehn Metern trottet sie
nun hinterher und blickt auf seine
Rückseite bzw. seinen Hintern.
Damals, als sie sich kennengelernt
hatten, fand sie den besonders toll.
Grad heut’ nicht so! Doch sie lässt
sich nicht beirren. Sie geht ihren
Schritt, mit Nordic Walking Stecken
– versteht sich. Das entlastet
und trainiert den Oberkörper
gleich mit. Schauen und genießen
und entschleunigen. „Schön ist’s“,
sagt sie wieder und ihr immer lauter
werdender Atem und Herzschlag
übertönt schon bald den bezaubernden
Vogelgesang. „Auf geht’s, den
schnupf ma!“, hört sie plötzlich von
oben die Stimme ihres Ehemanns.
Das Blitzen in seinen Augen, das
sie trotz der Entfernung erkennen
kann, verheißt nichts Gutes. An
einen Überholvorgang ihrerseits ist
aufgrund der reduzierten O 2 -Konzentration
in ihrer Blutbahn nicht
zu denken. So trennen sich ihrer
beider Wege. Doch nur für ein paar
hundert Höhenmeter. Spätestens
am Gipfel freut er sich auf ein Wiedersehen
mit seiner wahrscheinlich
besseren Hälfte. Sie hat ja schließlich
eine Brotzeit und eine Gipfel-
Halbe dabei.
„Schön ist’s“, sagt er. „Wir sollten
viel öfter mal was zu zweit unternehmen.“
12
Panorama Restaurant Brauneck – 1500 Meter Abstand zum Alltag
Das 2005 auf der Bergstation Brauneck
erbaute Panoramarestaurant bietet Ihnen
das ganze Jahr über einen idealen Einkehrschwung
mit regionaler bayrischer
und südtiroler Küche. Egal, ob
für Wanderer oder Brett’lfahrer oder
um einfach mal Nichts zu tun und
die schöne Aussicht vom Wendelstein
über’s Karwendel bis zur Zugspitze zu
genießen! Liegestühle stehen bereit, ein
kühles Bier wird serviert und Sie können
die Seele baumeln lassen …
In unseren Räumlichkeiten richten wir auch am
Abend Festivitäten aller Art, wie Hochzeiten,
Geburtstage oder Firmenevents von 50 –
180 Personen aus. Hier sind wir gerne
bei der Abwicklung der Tickets und der
Fahrzeitenplanung behilflich. Jede Feier
bei uns ist individuell und wird mit Liebe
zum Detail zu etwas ganz „Besonderem“
gemacht. Damit diese lange in
bester Erinnerung bleibt, arbeiten wir und
unser Team mit Herzblut. Sprechen Sie uns
doch einfach an, wir freuen uns auf Sie!
Panoramarestaurant am Brauneck
Julia & Johann Müller
Gilgenhöfe 28 · 83661 Lenggries
Tel. 08042 /501250 · Fax. 08042 /973035
-kein Ruhetagwww.panoramarestaurant-brauneck.de
Was Sie in unseren Räumen erwartet:
Große Bildauswahl mit Motiven aus dem Isarwinkel
Historisches Archiv zum gesamten Isarwinkel
Große Auswahl an Altholzrahmen für
Bildgrößen 9x13 cm - 60x100 cm sowie
Herstellung von Sondergrößen
Bücher aus unserem Verlag
Besondere Isarwinkler Geschenke aus eigener
Produktlinie
Unsere Stärken sind:
Retusche und Wiederherstellung von Bildern
Scan- und Reproduktionsservice
Einrahmungen Ihrer Bilder
Passepartout Schnitte in Größen bis A0
Fertigung von Bildcollagen
Schützenscheiben und Hauschroniken
Atelier • Vorträge • Verkauf • Show Room
Wechselausstellungen • Historisches Archiv
„Gemeinsam sama stark“
Zusammenarbeit mit fünf Fotografenkollegen:
In unseren Räumen finden Sie neben Bildern mit historischem Hintergrund auch eine große Auswahl
an neuen, modernen Aufnahmen, die überwiegend im Isarwinkel aufgenommen wurden.
Hier haben wir von jedem Fotografen eigene Fächer entwickelt, in denen Sie Ihr Wunschbild für Ihr
Wohnzimmer, Ferienwohnung ect. heraussuchen können.
Zu unseren Fotografen gehören:
Hubs Walther (Wirt auf der Tölzer Hütte) überwiegend Naturfotografie
Franz Xaver Kohlhauf (Fototreff) bekannt für seine Blitz- und Astronomie-Aufnahmen
Hias Krinner vorwiegend Tracht & Brauchtum
Karl Heinz Modlmeier überwiegend Naturfotografie Sylvenstein- und Walchensee
Felix Meier (Bergfex) überwiegend Natur- und Tierfotografie
Claus Eder überwiegend Naturfotografie
Besondere Geschenke
mit Isarwinkler Motiven
Das „Buidleck“ ist offen: Montag-Samstag von 9.30 Uhr-12.00 Uhr.
Dienstag ist geschlossen! Termine nach Vereinbarung
Marktstraße 5, 83661 Lenggries
Tel. 08042 91 780 Mobil 0173 581 8987
PORTRÄT
Das Landgut Moralthof
Das Landgut Moralthof
Im Lenggrieser Nordosten liegt
umgeben von grünen Wiesen das
Landgut Moralthof.
Benannt ist das wunderschöne
Anwesen nach seinem Erbauer, dem
bekannten Tölzer Unternehmer
August Moralt, der sich damit in
den 1960er-Jahren einen Lebenstraum
verwirklichte. Seit Ende der
1990er-Jahre betreibt die Familie
Moralt-Schwarzmayr das Anwesen
als Pferdehof in Kombination
mit einem Gatter für Muffelschafe.
Gegenwärtig führen wir, Christoph
und Maria Ebert (Maria ist
die Enkelin August Moralts), den
Betrieb und bieten seit 2015 auch
hochwertige Ferienwohnungen an.
Das Grundkonzept des Pferdebetriebs
orientiert sich am Leitsatz
„Natur und Komfort für Mensch
und Tier“. In der Pferdeausbildung
setzen wir auf die Grundlagen des
Westernreitens. Unser Ziel ist ein
entspannter, respektvoller und
partnerschaftlicher Umgang zwischen
Pferd und Reiter. Wir wollen
am Moralthof den Pferdefreunden
Freude an einem wunderbaren
Hobby ermöglichen und die Chance
geben, in der wunderschönen
Umgebung Abstand vom Alltäglichen
zu finden. Dazu können die
ReiterInnen eine 20x40 m große,
moderne Reithalle nutzen, sowie
bei schönem Wetter einen großen
und schön gelegenen Reitplatz mit
Blick aufs Brauneck. Die das Landgut
umgebenden Forststraßen bieten
viele schöne Strecken zum Ausreiten.
Den Pferden – vom französischen
Kaltblut über Quater Horses
bis zum Pony – stehen ganzjährig
eine große Paddock-Fläche zur Verfügung,
im Sommer saftige Weiden
und Koppeln. Ebenso vielfältig sind
die Haltungsformen am Moralthof
mit Boxenhaltung, Offenstall
und Paddock-Boxen. Besonderen
16
ANZEIGE
Wert legen wir auf die Qualität
des Futters und Heus, das stets aus
der Region und zumeist von unseren
eigenen Wiesen kommt. Für
Einsteller und Interessierte wird
am Moralthof auch Reitunterricht
auf liebevoll ausgebildeten Pferden
angeboten.
Feriengäste finden am Moralthof
eine Heimat auf Zeit im schönen
Isarwinkel mit seiner wunderbaren
Natur und all seinen Freizeitmöglichkeiten.
Die besondere Umgebung
und das Flair des idyllisch gelegenen
Landguts lassen den Urlaub zu
einem besonderen Erlebnis werden.
Bei der Umsetzung unseres Urlaubsangebots
haben wir ganz im Sinne
von August Moralt besonderen Wert
auf die Nachhaltigkeit gelegt, indem
die Strom- und Wärmeversorgung
vor Ort klimaneutral gestaltet
wurde. Neben der betriebseigenen
und durch eigenes Holz gefüllten
Hackschnitzelanlage erzeugt die
Fotovoltaikanlage nicht nur Strom
für die Haushalte, die Reithalle und
die Wohnungen, sondern auch für
die vor Ort vorhandenen Elektrofahrzeuge.
Als im Isarwinkel verwurzelter
Familienbetrieb liegt es uns am
Herzen, unseren Anteil dafür zu
leisten, den Charakter des Isarwinkels,
seine Naturschönheit und die
Verbundenheit zwischen Mensch
und Tier zu fördern und Menschen
nahezubringen.
Landgut Moralthof
Unterlus 1, 83661 Lenggries
Phone:+49-174-9514306
E-mail:info@landgut-moralthof.de
www.landgut-moralthof.de
17
PORTRÄT
Uschi Disl feiert 25-jähriges Jubiläum
Tag der offenen Tür
Montag, 14. August
9 bis 18 Uhr
Stoff für’s Gwand
Uschi Disl feiert 25-jähriges Jubiläum
Wer nach ausgewählten Stoffen
fürs Trachtengwand sucht, ist bei
Uschi Disl in der Gemeinde Dietramszell
an der richtigen Adresse.
Seit 25 Jahren führt die engagierte
Unternehmerin ihr Geschäft im
Weiler Großegelsee. Die Geschäftsräume
sind mit hellem Holz gestaltet
und die Tuchballen in den
Regalen leuchten in den schönsten
Farben und Mustern. Die Kunden
sollen sich wohlfühlen und sich in
aller Ruhe Stoffe und Zutaten für
ihr Traumdirndl zusammenstellen.
„Bei uns darf man sich den Stoff
selbst aussuchen und die Stoffe auch
anfassen“, erzählt Uschi Disl, „das
ist kaum noch irgendwo möglich.“
Die 67-Jährige hat schon als Kind
gerne genäht, damals vorwiegend
für sich selbst und ihre Familie. Als
die Firma „Jennerwein“ in Holzkirchen
den Verkauf von Stoffen und
Nähzubehör aufgab, war das der
Auslöser für Uschi Disl, selbst ein
Geschäft zu eröffnen.
Mit der Zeit wuchs das kleine
Unternehmen und zog 2004 in den
ehemaligen Theaterhof ins Nachbardorf
Humbach um. Endlich war
genug Platz vorhanden, um das Sortiment
zu erweitern und Mitarbeiter
einzustellen. Als ihr Sohn in Großegelsee
dann ein Haus baute, kehrte
die Firma „Uschi Disl, Dirndl- und
Trachtenstoffe“ in ihr Heimatdorf
zurück.
Mit viel Liebe zum Detail fertigen
Disl und ihre Mitarbeiterinnen das
Gwand für ihre Kundinnen an. Da
werden beispielsweise Knopflöcher
18
ANZEIGE
Ab 16. bis 31. August
findet ein großer
Jubiläumsverkauf mit bis
zu 25 % Nachlass statt.
19
ANZEIGE
noch per Hand genäht. Als eine
der wenigen ihrer Zunft beherrscht
Uschi Disl auch die Kunst des Miedernähens.
Die traditionelle Tracht
ist genauso gefragt wie Brautdirndl
in allen Stilen und Farbnuancen.
In einer gemütlichen Sitzecke kann
man sich bei einer Tasse Kaffee
in aller Ruhe beraten lassen oder
auch einfach mal nur einen kleinen
Ratsch mit der sympathischen Che-
fin halten. Bis ein „Disl-Dirndl“ fertig
ist, kann es schon mal ein paar
Monate dauern. Denn die Nachfrage
ist groß. Aus ganz Deutschland
kommen ihre Kundinnen mittlerweile
und das nicht nur zur Oktoberfestzeit.
Und was liegt in diesem Sommer
„dirndltechnisch“ im Trend?
„Rosenholz ist heuer eine bevorzugte
Farbe“, empfiehlt Uschi Disl und
ergänzt: „Bei den Schnitten sind
liegende Schößerl beliebt und ein
‚Schneewittchen-Kragen‘.“ Wenn
man so etwas hört, möchte man
sich am liebsten sofort einen Stoff
aussuchen für ein Dirndl nach Maß.
25 Jahre „Uschi Disl – Dirndl- und
Trachtenstoffe“ muss gefeiert werden.
Am Montag, den 14. August
bleiben deshalb die Nähmaschinen
ausgeschaltet und im Geschäft in
Uschi Disl
Dirndl- und Trachtenstoffe
Großegelsee 9a
83623 Dietramszell
Tel.: 08027-1263
www.disl-trachtenstoffe.de
20
Maßgeschneiderte Dirndl
abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit
Großegelsee wartet ein buntes Programm
auf die Besucher. Bei Kaffee
und Kuchen, bayerischen Schmankerln
und einer flotten Musi kann
man die Chefin, ihr Team und ihre
Arbeit kennenlernen.
Verschiedene Handwerksvorführungen
wie von Andrea Schatz, die
die Kunst des Plissierens vorstellt,
oder Andrea Gistl, die in ihre Technik
des Stoffdruckens einführt,
sind nur ein Teil des Programms.
Außerdem zeigt Leni Heuschneider
die Kunst des Klöppelns. Auch die
Schachtelmacherin Rosina Strobl
ist mit von der Partie. Und weil zur
Tracht ein feiner Schmuck gehört,
zeigt die Haushamer Goldschmiedin
Sabine Linseisen ein ausgewähltes
Schmucksortiment.
Am Jubiläumstag finden weder
Verkauf noch Beratung statt, aber
die Schneiderinnen zeigen Interessierten
gerne, wie das Nähen eines
Mieders funktioniert. Für die Kinder
gibt es Kinderschminken und
Gaudi auf der Hüpfburg.
Der „Tag der offenen Tür“ zum
25-jährigen Jubiläum von „Uschi
Disl – Dirndl- und Trachtenstoffe“
findet von 9 bis 18 Uhr statt. kf
21
ORTSFÜHRUNG
Dietramszell
A bisserl weg von allem und ganz für mich allein
Mein (Dietrams)Zell
Text: Michaela Probst
Durch Dietramszell bzw.
„Zell“, wie die hiesigen
ihren Heimatort nennen,
fährt man nicht alle Tage. Er liegt
am Rande des Isarwinkels. Kein
Wunder, dass sich der Ort mit seinen
vielen umliegenden Dörfern
und Weilern samt seinen Bewohnern
wünscht, der Rest der Welt
würde sie machmal vergessen.
Dabei sind die Zeller keinesfalls
weltfremd und verschlossen, ganz
im Gegenteil. Es ist ihr Paradies
inmitten der hektischen Welt, das
sie alle in vollen Zügen genießen. Es
ist ein Dahoam zum Verschnaufen
mit einem ganz besonderen Zusammenhalt.
Nicht nur innerhalb der
Familie, unter Freunden und Nachbarn,
sondern auch in den vielen
Vereinen. Einer, der diesen Zeller
Geist besonders lebt und liebt, ist
der Lindmeyr Georg, alias Grammerl,
den ich zusammen mit meiner
Freundin Maria auf seinem Hof
besuchen darf.
Maria, die mir, seit wir uns kennen,
von ihrem Daheim vorschwärmt, ist
eine perfekte Begleitung als meine
Dorf- bzw. Gemeindeführerin.
Immer wieder bleiben wir an besonders
schönen Plätzen stehen und ich
kann sie jetzt sehr gut verstehen.
22
Denn vielerorts hat man einen herrlichen
Ausblick weit ins Isartal hinein.
Auch einige Friedhöfe sind an
ganz besonders schönen Plätzen zu
finden. Auch den Seelen will man
scheinbar eine dieser besonderen
Aussichten nicht verwehren. Einen
Weitblick, eine Gelassenheit und
eine Naturverbundenheit, die die
Dietramszeller miteinander teilen,
egal, ob die auf der „Leiten“ oder
Der Waldweiher lädt zum Verweilen ein.
die im Dorf. „Bei uns kann man
stundenlang spazieren gehen, ohne
jemanden zu treffen“, schwärmen
die beiden. Kein Wunder, dass jeder
von ihnen einen Lieblingsplatz hat,
den mir keiner der beiden verraten
will. Einer dieser liebsten Plätze
ist die „Schwalbn“, die Dorfkneipe
oder eine der dreieinhalb Wirtschaften,
in denen man das Dorfleben
pflegt.
Eines der Dörfer – Thankirchen
Dass in Dietramszell griawige Leut’ wohnen, das sieht man schon an ihren schönen Häusern.
Die Schalkfrauen bei der Fronleichnams-Prozession
„An Fernseher brauch i ned.“
Als Trachtenvorstand, Mitglied der
Jagdgenossenschaft, im Leonhardiverein
und fast allen Dietramszeller
Vereinen, ist da Grammerl einfach
gern bei de Leut’.
Ganz besonders stolz ist er auf seinen
Trachtenverein, übrigens der
zweitälteste im Landkreis. „Bei
uns geht’s ned so genau und ned so
streng zua. Hauptsach’ de Kinder
hamm a Freid und gengan gern zur
Plattlerprob’“, erzählt er uns. 350
Mitglieder können sich auch sehen
lassen.
Schafkopfen ist Pflicht
Ein echtes Zeller Unikum ist die
Schafkopf Champions-League. Alle
Monate finden Turniere statt, um
dann das große Finale im Dezember
auszutragen. Per Kamera-Live-
Übertragung darf jeder, der nicht
mehr mitspielt, den Finalisten in
die Karten schauen. Für die Kinder
gibt’s einen Schafkopfkurs und
egal, ob beim Karteln oder bei der
Plattlerprob’, beim Wirt kostet der
Spezi für sie nur 1,50€.
Jung und alt sind in Dietramszell
bei all den vielen Festivitäten beinand.
An Leonhardi, beim Fischerfest,
Sportfest, der Johannifeier,
beim Fasching, Theaterspielen,
Schanzen- oder Pfarrfest. Letzteres
bleibt den Zellern ganz gewiss
24
Georg Lindmeyr
(Grammerl) erzählt
uns a bisserl über seine
Heimat.
Die Wallfahrtskirche Maria Elend
Die Helferinnen Patenschaftsverein Baignes-Dietramszell
gern in Erinnerung, weil die beiden
indonesischen Pfarrer gemeinsam
mit der Zeller Musi so zünftig
musiziert hab’n. „Unsere Blasmusik
ist immer mit dabei und begleitet
uns auf all unseren Festen“, freut
sich Schorsch ganz besonders. Eine
weitere Besonderheit im Dorf ist
der Jugend-Musikanten Hoagascht.
Zweimal im Jahr spielen dort Musiker
unter 15 Jahren auf. Dieses Jahr
waren es 40 Teilnehmer.
Immer fleißig am
Proben:
der Plattler-Nachwuchs
aus Zell
25
Darauf freuen sich alle Dietramszeller – auf ihr Leonhardi am 15. Juli.
Dietramszeller Filmkulissen
Trotzdem, dass sich die Zeller ziemlich
still halten und auch wenig
Fremdenverkehr bzw. Fremdenzimmer
zu verzeichnen haben, werden
sie doch immer wieder entdeckt
– von Film und Fernsehen. Hubert
und Staller, Sturm der Liebe, Forsthaus
Falkenau, Rosenheim Cops
oder Sommer in Orange haben Dietramszeller
Film-Kulissen gewählt.
„An Kopf in d’ Höh und
Griaß di‘ song.“
„Dass mia zam g’hearn, des is’ mir
einfach wichtig und des lernen mia
scho de Kinder. Ned mit ’n Kopf in
Boden nei schaun, sondern Leut’
oschaun und griaßn. So fangt a
Dorfgemeinschaft o. Und wenn
jemand zu uns herziagt, dann soll er
ned nur schön auf’n Land wohnen,
sondern auch hier leben wollen!“
Dem können wir nur zustimmen.
Er und seine Zeller san einfach mit
ganzem Herzen in Zell dahaom und
jeden Tag auf’s neue unheimlich
froh drum.
Herzlichen Dank Schorsch und
Maria
Dietramszell
Fläche 97 km²
Einwohner 5.500
56 Einwohner/km²
60 Ortsteile
Durch den freiwilligen
Zusammenschluss der kleinen
Landgemeinden Baiernrain,
Dietramszell, Föggenbeuern,
Linden, Manhartshofen, Ascholding
einem Teil von Kirchbichl
und Hechenberg entstand die
Großgemeinde Dietramszell.
Mehr Infos findet ihr auf:
www.dietramszell.de
26
Fr, 7. April
Passionssingen in der
Pfarrkirche St. Martin in Steingau
KONTAKT UND
Fr, 23. Juni
INFORMATIONEN KONTAKT UND UNTER:
Johannifeier auf der Bernhart-Alm
INFORMATIONEN KONTAKT in Erlach UND UNTER:
INFORMATIONEN
KONTAKT UND
Gasthaus Steinbacher UNTER:
INFORMATIONEN Mi, 15. August
Gasthaus Steinbacher
UNTER:
Telefon: 0157 Mittagsläuten 308 020 16 der Steingauer
Telefon: boecklg@gmx.de
Gasthaus 0157 Pfarrkirche 308 Steinbacher 020 auf 16 Bayern1 und BR-Heimat
Telefon: boecklg@gmx.de
Gasthaus
0157
Steinbacher
Sa, 7. Oktober 308 020 16
Telefon:
boecklg@gmx.de
Gestaltung:
0157 308 020 16
Weinfest des Burschenvereins
www.laurawolfdesign.de
boecklg@gmx.de
Gestaltung:
info@laurawolfdesign.de
www.laurawolfdesign.de
Sa, 11. November
Stoagara Vieraloa
HUMORVOLLER THEATERABEND
MIT MUSIK UND GESANG
Fr, 24. und 31. März 20 Uhr
Sa, 25. März und 1. April 20 Uhr
So, 26. März 20 Uhr und
2. April 13 und 20 Uhr
Kartenreservierung unter: 08027 904 152
Montag bis Freitag, 18 bis 20 Uhr
Termine über’s Jahr
Fr, 28. April, 19.30 Uhr im Schneiderstadl
Die „Bernad Dirndln“ aus Erlach haben beim
49. Singen und Musizieren um den „Traunsteiner
Lindl“ im Herbst 2016 den ersten Platz errungen.
Jetzt folgt der für den Sieger obligatorische
Hoagascht in ihrer Heimat.
Oimräsalmusi aus Nußdorf am Inn
Uffinger Ziachmusi aus Beuerberg
Schonseitnmusi aus Otterfing
Starnberger Fischerbuam
Wettlroana auf'd Soatnmusi
Moderator: Stefan Frühbeiß
(Programmchef BR-Heimat)
WOLFRATSHAUSEN
MÜNCHEN
Liebe Gäste aus Nah und Fern!
Den beiden Brüdern Engilbert und
Heribert haben wir unser 1200-Jahr-
Jubiläum in Erlach und Steingau zu
verdanken.
12 Uhr Blaskapelle Baiernrain
18 Uhr Schonseitn Tanzlmusi
HOLZKIRCHEN
DIETRAMSZELL
BAD TÖLZ
OTTERFING
Im Anschluss Gartenfest rund um das
Festzelt beim Gasthaus Steinbacher.
10 Uhr Feldmesse mit Weihbischof
Wolfgang Bischof in Erlach
11.30 Uhr Festzug
Zusammen zogen sie im Sommer des
Jahres 817 von „Steincoi“ aus in ihre
Bischofsstadt nach Freising.
Dort übergaben sie am 18. August ihren
Grundbesitz dem dortigen Bischof Hitto.
Seither ist der Ortsname in den Büchern
der Geschichte verzeichnet. Stoagara Vieraloa
BAD TÖLZ
BAD TÖLZ
BAD TÖLZ
BAD TÖLZ
Sa, GROSSES 25. März DORFFEST und 1. April ZUM 20 Uhr
JUBILÄUMSTAG
So, 26. März 20 Uhr und
Festzelt, 2. Partystadl April
MÜNCHEN
13 und 20 Uhr
kulinarische Schmankerl MÜNCHEN
entlang der Dorfstraße MÜNCHEN
MÜNCHEN
WOLFRATSHAUSEN
Kartenreservierung unter: OTTERFING 08027 904 152
WOLFRATSHAUSEN
Dazu gibt's musikalische Vielfalt von
Montag bis Freitag, 18 OTTERFING bis 20 Uhr
WOLFRATSHAUSEN
Rock'n-Roll bis zum Zwiefachen mit
OTTERFING
WOLFRATSHAUSEN
Blaskapelle Baiernrain OTTERFING
Root Boot Leg
HOLZKIRCHEN
PlanB
DIETRAMSZELLHOLZKIRCHEN
DIETRAMSZELL HOLZKIRCHEN
HOLZKIRCHEN
DIETRAMSZELL
DIETRAMSZELL
Grund genug für uns, ein kleines aber
Lindl-Hoagascht
feines Festjahr zu begehen, zu dessen
vielfältigen Veranstaltungen wir Sie
herzlich einladen möchten.
Freitag, 18. August
Stoagara Vieraloa
Festprogramm
ZUM JUBILÄUMSJAHR
Festzelt beim Gasthaus
BAD TÖLZ
Steinbacher.
KONTAKT UND
INFORMATIONEN UNTER:
Gasthaus Steinbacher
Telefon: 0157 308 020 16
boecklg@gmx.de
19 Uhr Ochsenessen zum
Gestaltung:
Festausklang www.laurawolfdesign.de im Festzelt
beim
info@laurawolfdesign.de
Gasthaus Steinbacher
KONTAKT UND
INFORMATIONEN UNTER:
Gasthaus Steinbacher
Telefon: 0157 308 020 16
boecklg@gmx.de
Gestaltung:
HUMORVOLLER www.laurawolfdesign.de
THEATERABEND
MIT MUSIK info@laurawolfdesign.de
UND GESANG
Fr, 24. und 31. März 20 Uhr
Sa, 25. März und 1. April 20 Uhr
So, 26. März 20 Uhr und
2. April 13 und 20 Uhr
Die Ortsgemeinschaft Steingau-Erlach
freut sich auf Ihren Besuch!
Fr, 24. und 31. März 20 Uhr
Festprogramm
Festprogramm
ZUM JUBILÄUMSJAHR
ZUM JUBILÄUMSJAHR
Festprogramm
Festprogramm
ZUM JUBILÄUMSJAHR
ZUM JUBILÄUMSJAHR
Freitag,
Freitag,
18.
18.
August
August
Freitag, 18. August
Freitag, 18. August
HUMORVOLLER THEATERABEND
MIT MUSIK UND GESANG
GROSSES DORFFEST ZUM
GROSSES
JUBILÄUMSTAG
DORFFEST ZUM
GROSSES JUBILÄUMSTAG DORFFEST ZUM
GROSSES JUBILÄUMSTAG
DORFFEST ZUM
Festzelt, Partystadl und
JUBILÄUMSTAG
MÜNCHEN
kulinarische
Festzelt, Partystadl
Schmankerl
und
entlang
kulinarische Sonntag, Festzelt,
der Dorfstraße
Partystadl Schmankerl 20. August und
entlang
WOLFRATSHAUSEN
kulinarische Festzelt, der Partystadl Dorfstraße Schmankerl und
OTTERFING
entlang kulinarische der Dorfstraße Schmankerl
Dazu gibt's musikalische Vielfalt von
9.30 entlang der Dorfstraße
Rock'n-Roll
Dazu Uhr gibt's Kirchenzug
bis
musikalische
zum Zwiefachen
Vielfalt
mit
von
10
Blaskapelle
Rock'n-Roll Uhr Dazu gibt's Feldmesse
Baiernrain
bis musikalische zum Zwiefachen mit Weihbischof Vielfalt mitvon
HOLZKIRCHEN
Rock'n-Roll Dazu gibt's musikalische bis zum Zwiefachen Vielfalt mit von
Root
Blaskapelle Wolfgang
Boot Leg
Baiernrain Bischof in Erlach
DIETRAMSZELL
11.30 Blaskapelle Rock'n-Roll bis Baiernrain zum Zwiefachen mit
PlanB
Root Uhr Boot Festzug Leg
PlanB Root Blaskapelle Boot Leg Baiernrain
Im Anschluss PlanB Root Boot Gartenfest Leg rund um das
PlanB
12 Uhr Blaskapelle Baiernrain
18 Uhr Schonseitn Tanzlmusi
Montag , 21. August
Zur Unterhaltung spielen die
Kartenreservierung unter: 08027 904 152
Montag bis Freitag, 18 bis 20 Uhr
Dazu gibt's musikalische Vielfalt von
Rock'n-Roll bis zum Zwiefachen mit
S T E
I N G A U
• 1200 Jahre •
8 1 7
2 0 1 7
Dazu gibt's musikalische
Der offizielle
MÜNCHEN Vielfalt von
• Rock'n-Roll VERANSTALTUNGSKALENDER bis zum Zwiefachen mit •
Blaskapelle ZUM JUBILÄUMSJAHR
WOLFRATSHAUSEN BaiernrainOTTERFING
Root Boot Leg
PlanB
&
E R L A C H
Festzelt, Partystadl und
kulinarische Schmankerl
entlang der Dorfstraße
GROSSES DORFFEST ZUM
JUBILÄUMSTAG
Den beiden Brüdern Engilbert und
Heribert haben wir unser 1200-Jahr-
Jubiläum in Erlach und Steingau zu
verdanken.
Fr, 28. April, 19.30 Uhr im Schneiderstadl
Zusammen zogen sie im Sommer des
Die „Bernad Jahres Dirndln“ 817 von aus „Steincoi“ Erlach haben aus in ihre beim
49. Singen Stoagara Bischofsstadt und Musizieren Vieraloa
nach Freising. um den „Traunsteiner
Lindl“ Stoagara im Dort Herbst übergaben 2016 Vieraloa den sie ersten am 18. Platz August errungen. ihren
Jetzt folgt Grundbesitz Stoagara der für den dem Sieger dortigen Bischof Hitto.
Stoagara
Vieraloa obligatorische
Vieraloa
HUMORVOLLER Hoagascht Seither in ihrer ist der THEATERABEND
Heimat. Ortsname in den Büchern
HUMORVOLLER MIT der MUSIK Geschichte UND THEATERABEND
verzeichnet. GESANG
HUMORVOLLER Oimräsalmusi MIT MUSIK aus UND Nußdorf THEATERABEND
GESANG am Inn
HUMORVOLLER THEATERABEND
Uffinger MIT Fr, Grund 24. Ziachmusi MUSIK und genug 31. März UND für aus uns, Beuerberg 20 GESANG ein kleines aber
MIT
Uhr
Fr, feines MUSIK
24. und Festjahr UND
31. März zu begehen, GESANG
Schonseitnmusi aus Otterfing 20 Uhr zu dessen
Starnberger Sa, 25. vielfältigen Fr, März 24. Fischerbuam
und Veranstaltungen 31. April März 20 Uhrwir Sie
Wettlroana Sa, 25. herzlich Fr,
März
24.
auf'd
und
und einladen Soatnmusi
31.
1. April
März möchten. 20
20
Uhr
Uhr
Sa, So, 25. 26. März und 20 1. Uhr April und 20 Uhr
Sa,
So, Die 25.
2. April 26. Ortsgemeinschaft März
März
und
13 und 20 Uhr
1. April
20 Uhr und Steingau-Erlach
20 Uhr
Moderator: Stefan Frühbeiß
(Programmchef freut 2. So, April sich 26. BR-Heimat)
13 März auf und Ihren 20 Uhr Besuch! und
So, 26. März 20 Uhr und
2. April 13 und 20 Uhr
Festprogramm
Kartenreservierung 2. April unter: 13 und 08027 20 Uhr 904 152Sonntag, 20. August
ZUM JUBILÄUMSJAHR
Kartenreservierung Montag bis Freitag, unter: 1808027 bis 20 904 Uhr 152
Kartenreservierung Montag bis Freitag, unter: 18 bis 08027 20 Uhr 904 9.30152
Uhr Kirchenzug
Kartenreservierung
Montag bis Freitag,
unter:
18 bis
08027
20 Uhr
904 152
Freitag, 18. August Montag bis Freitag, 18 bis 20 Uhr
Sonntag,
Sonntag,
20.
20.
August
August
Sonntag, 20. August
Sonntag, 20. August
Liebe Gäste aus Nah und Fern!
S T E
Lindl-Hoagascht
I N G A U
8 1 7
&
E R L A C H
2 0 1 7
Festprogramm
ZUM JUBILÄUMSJAHR
Freitag, 18. August
GROSSES DORFFEST ZUM
JUBILÄUMSTAG
Festzelt, Partystadl und
kulinarische Schmankerl
entlang der Dorfstraße
DIETRAMSZELL
BAD TÖLZ
HOLZKIRCHEN
KONTAKT UND
INFORMATIONEN UNTER:
9.30 Uhr Kirchenzug
Gasthaus Steinbacher
10
9.30
Uhr
Uhr
Feldmesse
Kirchenzug
mit Weihbischof Telefon: 0157 308 020 16
10 9.30 Uhr Uhr boecklg@gmx.de
Wolfgang
Feldmesse Kirchenzug
Bischof
mit Weihbischof
in Erlach
10 9.30 Uhr Uhr Feldmesse Kirchenzug
11.30 Uhr Festzug
Wolfgang Bischof mit in Weihbischof Erlach
Gestaltung:
11.30 10 Uhr Festzug Wolfgang Feldmesse Bischof mit Weihbischof in Erlach www.laurawolfdesign.de
info@laurawolfdesign.de
11.30 Uhr Festzug Wolfgang Bischof in Erlach
Im Anschluss Gartenfest rund um das
11.30 Uhr Festzug
Festzelt
Im Anschluss
beim Gasthaus
Gartenfest
Steinbacher.
rund um das
Festzelt Im Anschluss beim Gasthaus Gartenfest Steinbacher. rund um das
Festzelt Im Anschluss beim Gartenfest Gasthaus Steinbacher. rund um das
12 Uhr Blaskapelle Baiernrain
Festzelt beim Gasthaus Steinbacher.
18
12
Uhr
Uhr
Schonseitn
Blaskapelle
Tanzlmusi
Baiernrain
18 12 Uhr Termine Uhr Schonseitn Blaskapelle über’s Tanzlmusi Jahr Baiernrain
18 12 Uhr Schonseitn Blaskapelle Tanzlmusi Baiernrain
18 Uhr Schonseitn Tanzlmusi
Fr, 7. April
Passionssingen in der
Montag , 21. August
Pfarrkirche Montag St. Martin , 21. in August Steingau
Montag 21. August
19 Fr, Uhr 23. Juni Montag Ochsenessen , 21. zum August
• Johannifeier 19 1200 Uhr
Festausklang
Ochsenessen auf Jahre der Bernhart-Alm im
zum
Festzelt •
in Erlach 19 Uhr
beim
Festausklang Ochsenessen
Gasthaus
im
Steinbacher
Festzelt zum
19 Uhr beim Festausklang Ochsenessen Gasthaus Steinbacher im zumFestzelt
Mi, 15. August beim Festausklang Gasthaus im Steinbacher Festzelt
Zur Unterhaltung spielen die
Mittagsläuten beim Gasthaus Steinbacher
D´zeller
Zur Unterhaltung der Steingauer
Musikanten.
spielen die
Pfarrkirche D´zeller Zur Unterhaltung Musikanten. auf Bayern1 spielen und BR-Heimat die
D´zeller Zur Unterhaltung Musikanten. spielen die
Sa, 7. Oktober
D´zeller Musikanten.
Weinfest des Burschenvereins
Sa, 11. November
Feierliches
Der
Patrozinium
offizielle
• VERANSTALTUNGSKALENDER So, 12. November
•
Jubiläumskonzert mit Hans Berger und
ZUM JUBILÄUMSJAHR
seinem Ensemble in der Pfarrkirche,
Kartenvorverkauf ab September
So, 31.Dezember
m l
dl
m einer
beim einer ngen.
nsteiner ngen.
beim
rrungen.
nsteiner
errungen.
che
sche
Fr, 7.
Passi
Fr, 7
Pfarr
Pass F
Pfar PF
Fr, 23
P
Joha
Fr, P2
in
Joha
Erl
F
in Er JF
Mi, in J1
Mitta
Mi, in
Pfarr
MittM
Pfar
M
Sa, 7P
M
Wein
Sa, P7
Wei S
Sa, 1W
S
Feier
Sa, W1
FeieS
So, 1F
S
Jubil
So, F1
seine
Jubi S
JS
Karte
sein
Kart sJ
So, 3K
s
Silve
So, K3
Silve S
S
S
Treffpunkt ‚Oach‘
Wer bis zum Ende des Sommers nicht in der Eichmühle war,
hat echt was verpasst.
Ungefähr 90 Tage zwischen Mai
und September geben wir euch, um
im Freibad Eichmühle zu baden und
zu beachen. Oder Pommes zu essen
oder mit den Freunden zu ratschen.
Ca. 23.ooo Besucher pro Jahr nutzen
das Angebot, das wir euch gerne
an jedem regenfreien Tag wieder zur
Verfügung stellen. Ihr seid sicher
auch dabei. Denn die Eichmühle ist
Kult. Wenn es nicht regnet, kann
man eigentlich den ganzen Tag
zwischen Soccer-Plätzen, Spielplatz
und Rutschen oder mit Schwimmen
und Baden verbringen. Eine
50-Meter-Bahn ist als Trainingsstrecke
ausgewiesen, genau so sind
Nichtschwimmer-Zonen für Kinder
eingerichtet. Das rötlich-braune
Wasser aus den Mooren ist garantiert
hautfreundlich und frei von
Chlor.
Auf den Sportplätzen finden ehrgeizige
Turniere statt, werden Freundschaften
geschlossen und Mannschaften
formiert.
Eigentlich ist die Eichmühle
Natur pur – mit den Extras eines
Schwimmbads: Unter der professionellen
Aufsicht unserer Bademeister
dürft ihr euch sicher fühlen.
Die Anlagen werden gepflegt vom
Schwimmbad-Team und Verpflegung
kommt vom Kiosk direkt auf
dem Gelände.
28
Mia seh’n uns in da Oach.
Wir freuen uns über euren Besuch
und wünschen euch sonnige Tage
im Naturfreibad Eichmühle.
Öffnungszeiten:
Mai bis September, 9:00 Uhr bis
19:00 Uhr, bei Regen bleibt das
Bad ganztägig geschlossen.
Freibad Eichmühle
Eichmühlstraße 26 Bad Tölz
Tel.:08041/797209
BADEN UND BEACH
IN BAD TÖLZ
SOMMER-TREFFPUNKT
EICHMÜHLE
www.stw-toelz.de
29
SPORTVEREINE
Isarwinkler Radsportfreunde e.V.
Die Isarwinkler treten in die Pedale
Text: Birgit Bondarenko
Radfahren ist populär wie nie.
Immer mehr Freizeitsportler besinnen
sich darauf, wie schön, erholsam
und unkompliziert es doch
ist, einfach zu Hause auf’s Rad zu
steigen, durch die Natur zu radln
und dabei fit zu bleiben. Eine Plattform
für genau diese Passion bietet
der Verein „Isarwinkler Radsportfreunde“.
Der noch vergleichsweise junge Verein
wurde 2006 von 48 begeisterten
Radfahrern gegründet – mit dem
Ziel, allen, die sich dieser Sportart
und dem Isarwinkel verbunden fühlen,
eine Anlaufstelle zu schaffen.
Mittlerweile zählt der Verein 150
Mitglieder, davon sind 40 Kinder
und Jugendliche.
Die Förderung der Jugend liegt dem
Verein, rund um den 1. Vorstand
Klaus Bruckschlegl und den 2. Vorstand
Andreas Maier, besonders am
Herzen. Die beiden Jugendtrainer
Jens Jaroschek und Tim Eisenbraun
leisten mit ihrem Engagement einen
wesentlichen Beitrag, Kindern und
Jugendlichen den Spaß an Bewegung
und Koordination auf dem
Mountainbike zu vermitteln. Im
Sommer sind sie fast jedes Wochenende
mit ihren Nachwuchsradlern
auf Rennen unterwegs. Unter der
Woche bieten sie sowohl Fahrtechniktraining
als auch Ausfahrten an.
Damit die Kondition auch in den
Wintermonaten erhalten bleibt,
treffen sich die jungen Sportler in
dieser Zeit zum Hallentraining. Die
MTB-Ausnahmetalente des Vereins
Christoph Köck, Andi Deutschendorfer
und Andi Seewald tragen
sicher zur Motivation bei und sind
gleichzeitig Vorbilder für die Kids.
Rennradfans kommen bei den
„Isarwinkler Radsportfreunden“
aber auch auf ihre Kosten. Jugendliche
ab etwa zwölf Jahren dürfen
sich in dieser Sparte gern mal ausprobieren.
Für alle Erwachsenen
bietet der Verein in drei Gruppen
mit den charmanten Namen Prosecco,
Cappuccino und Fanatico
wöchentlich Rennradausfahrten
an. Die Strecken und das Tempo
sind dabei je nach Gruppe gestaffelt
von kurz bis lang und von gemütlich
bis schnell. Ein fester Trainingsbestandteil
ist außerdem die
„Tour des Monats“. Diese Fahrten
finden meist am Wochenende statt
und werden vorher von einem Mitglied
ausgearbeitet und organisiert.
Auch als Veranstalter haben sich die
30
„Isartaler Radsportfreunde“ einen
Namen gemacht. Bereits zum vierten
Mal organisierte der Verein in
diesem Jahr das beliebte Isar Cup-
MTB-Rennen am Schloss Hohenburg
in Lenggries. 160 Kinder und
Jugendliche folgten der Einladung
und ließen den Event rund um den
malerischen Schlossweiher zum
vollen Erfolg werden. Vom 4. bis 9.
September unterstützt der rührige
Verein die von der Tourist Information
und der Gemeinde Lenggries
organisierte „Radlwoche“. Hier
bietet er im Wechsel täglich eine
Rennrad- bzw. Mountainbiketour
für jedermann an.
Alle, die nun Lust bekommen
haben, sich auf’s Radl zu schwingen,
sind herzlich eingeladen, eine
Ausfahrt mitzumachen.
Alle Trainings- und Ausfahrtzeiten
sowie Ansprechpartner sind auf
der Website des Vereins zu finden:
www.irsf.de
Dahoam!
www.spktw.de
s Sparkasse
Bad Tölz-Wolfratshausen
31
SPORTLER
Mountainbiker Andi Seewald
„Schiab o, Andi!“
Der Mountainbiker Andreas Seewald im Porträt
Text: Birgit Bondarenko
Es sind Erfolge, die Mountainbike-Fans
vor Bewunderung tief
durchatmen lassen: Zweimal hat
der Mountainbiker Andreas Seewald
bereits das härteste MTB-
Rennen im Alpenraum über 200
km Länge und unglaubliche 7100
Höhenmeter, die „Salzkammergut
Trophy“, gewonnen. In den Jahren
2015 und 2016 konnte der 26-Jährige
die „Black Forest ULTRA Bike“
gleich zweimal hintereinander für
sich entscheiden. Beim legendären
achttägigen Etappenrennen „Hero
MTB Himalaya“ in Indien wurde
er 2015 Zweiter und im letzten Jahr
Sieger. Und vor zwei Jahren arbeitete
sich Andi bei der Marathon-WM
in Val Gardena auf den 16. Platz
vor.
Dabei ist Andi erst relativ spät zum
Wettkampfradfahren gekommen.
Als Kind und Jugendlicher ist er
lediglich im Sommer zu Konditionszwecken
vom Skiclub aus geradelt.
Damals interessierte er sich noch
mehr fürs Bergsteigen und Klettern.
Mit 19 Jahren hat er dann „mehr
aus Gaudi“ beim Tegernseer MTB
Marathon teilgenommen und ist
quasi aus dem Stehgreif Sieger der
U23 geworden. Das hat natürlich
Aufmerksamkeit erregt. Besonders
die „Isarwinkler Radsportfreunde
e.V.“ und der Radl-Rasti, ein stadtbekannter
„Radlfreak“ aus Lenggries,
haben Andi in der folgenden
Zeit beraten und gefördert.
Heute trainiert Andi, der auch
gern Bergläufe absolviert, drei- bis
viermal die Woche je morgens und
abends sowie am Wochenende mit
längeren bis zu fünfstündigen Ausfahrten.
Hinzu kommt noch gezieltes
Kraft- und Konditionstraining.
32
Seinen Beruf als Elektrotechniker
übt er seit Juli in Teilzeit aus, damit
er sich noch mehr auf seine MTB-
Karriere konzentrieren kann. Denn
seit etwa zwei Jahren ist er auf
einem gutem Weg, Profi zu werden.
Im Frühjahr wechselte der Langsteckenspezialist
zum Kreidler Werksteam,
wo seine Ausrüstung von
Sponsoren wie Shimano, Syntace,
tune, Continental, KED und Gonso
gestellt wird.
Dieses Jahr hat eine Knieverletzung
Andis Pläne leider durchkreuzt und
er muss bis zur vollständigen Ausheilung
etwas kürzer treten. Nichtsdestotrotz
hat er den 3. Platz bei der
„Zillertal Bike Challenge“ geholt
und dabei seine persönliche Bestzeit
auf dieser Strecke aufgestellt. Sobald
er wieder ganz fit ist, greift Andi weiter
an. Seine Ziele stehen auf jeden
Fall schon fest: Im nächsten Jahr
möchte er die WM-Marathon-Strecke
an den Südtiroler Drei Zinnen
fahren und an der Transalp teilnehmen.
Bei so viel Motivation werden
die Räder sicher gut rollen.
www.facebook.com/
andiseewaldmtb
33
Hirschkuss – Genussmanufaktur │ Tölzer Straße 12, 83674 Gaißach, direkt an der B13, Ausfahrt Gaißach
Wer nicht genießt
wird ungenießbar
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr │ Tel.: 08041 / 7950550
PORTRÄT
Freizeitarena Brauneck
„Einmal parken, alles erleben!“
... das ist das Motto der Freizeitarena
Brauneck. Der Zusammenschluss
von mittlerweile 17 heimischen
Betrieben hat es sich zur
Aufgabe gemacht, das Angebot von
Freizeitanbietern, Gastronomie und
Übernachtungsmöglichkeiten rund
um den Fuß des Braunecks miteinander
zu verbinden und sich unter
dem Namen Freizeitarena Brauneck
zu präsentieren. Die gegenseitige
aktive Unterstützung der Betriebe
soll das Angebot für Besucher
sowie für Einheimische attraktiver
machen.
Seit Beginn dieses Jahres hat sich
einiges getan in der Freizeitarena
Brauneck. Es hat mehrere Inhaberwechsel
in einzelnen Betrieben
gegeben. Dadurch hat sich der Verbund
sprichwörtlich einer Verjüngungskur
unterzogen.
Das ehemalige Jägerstüberl am
Fuße des Streidlhangs erstrahlt
unter den Wirten Sandra Sanktjohanser
und Klaus Wohlmuth in
neuem Glanz. Das Jaegers vereint
bodenständige Küche vom „Isarwinkel
bis in den Vinschgau“ und
bietet seinen Gästen eine urige und
zugleich moderne Atmosphäre. Das
Herzstück des Jaegers ist der offene
Grill inmitten der Wirtschaft.
Hier werden jeden Abend frische
Schmankerl aus der Region vor den
Augen der Gäste zubereitet. Wer
sich tagsüber entspannen möchte,
sitzt auf der großen Terrasse rund
um die Wirtschaft genau richtig.
Dabei lässt die saisonal wechselnde
Tageskarte bei den Gästen kaum
einen Wunsch offen.
36
ANZEIGE
Auch in der Alten Mulistation
bringen die neuen Wirtsleute Siegfried
und Karolina Bahner frischen
Wind in die Gastronomielandschaft
der Freizeitarena Brauneck. Sie setzen
auf typisch bayerische Gerichte
und bieten mit ihrer gemütlichen
Wirtsstube das passende Ambiente
dazu an. Vor allem ihre Pizza
und Almfleckerl aus dem Holzofen
sind ein Highlight für jeden Besucher.
Die hausgemachten Kuchen
und Torten sind ein wahrer Genuss
nach einer langen Wander- oder
Bergtour. Auch die kleinen Gäste
kommen voll auf ihre Kosten in der
Alten Mulistation. Ein großer Spielplatz
lässt Platz zum Austoben. Es
besteht sogar die Möglichkeit, den
Kindergeburtstag hier zu feiern.
Bei der Flugschule Adventure
Sports, direkt in der Talstation der
Brauneckbahn gelegen, wurden die
Schlüssel an Sepp Strobl und Rafael
Lanzenberger weitergegeben. Das
junge und dynamische Fluglehrerduo
schreibt sich das Gleitschirmfliegenlernen
auf höchstem Niveau
auf die Fahnen. Unter professioneller
Leitung kann hier Gleitschirmfliegen
erlernt werden oder aktuelles
Material des Gleitschirmsports
erworben werden. Wer einmal
„über den Dingen schweben möchte“,
kann sich mit einem Tandemflug
durch einen dafür geschulten
Piloten diesen Wunsch erfüllen
oder damit seinen Liebsten eine
Freude machen. Ergänzt wird das
Gleitschirmprogramm in der Freizeitarena
Brauneck durch das
bereits langjährige Mitglied Hagen
Mühlich mit seinem Tandemgewerbe
Fliegerherz. Wer zwar hoch hinaus
möchte, aber dennoch mit den
Füßen am Boden bleiben will, der
kann im Hochseilgarten Isarwinkel
beim Klettern an seine Grenzen
gehen und die Geschehnisse in der
Freizeitarena Brauneck mal von
etwas weiter oben beobachten.
Hochseilgarten Isarwinkel
37
Montevia
Für weitere Abenteuer in der Freizeitarena
Brauneck sorgt Elisabeth
Liedschreiber mit ihrer Firma Litschis
Bergwelt. Ob auf der Suche
nach dem Schatz beim Geocaching,
bei einer Fackelwanderung im
Dunkeln oder beim Schneeschuhwandern
im Winter macht Litschis
Bergwelt jeden Ausflug zum Erlebnis.
Die Freizeitarena Brauneck freut
sich über die Neuzugänge im Verein
und möchte diese ganz herzlich
begrüßen.
Die Freizeitagentur Montevia setzt
im Sommer verstärkt auf Rafting-
und Kajak-Angebote und sorgt für
die kühle Erfrischung an heißen
Tagen. Vor allem Teamevents oder
Firmenausflüge lassen sich hier
ideal unter der Leitung von erfahrenen
Guides veranstalten. Im Winter
werden die Boote und Neoprenanzüge
gegen Ski und Winterklamotten
eingetauscht. Dann befindet sich
in den Räumlichkeiten eine vom
Deutschen Skilehrerverband lizensierte
Skischule inklusive Materialverleih.
Ob Schlauchbootfahren
im Sommer oder Skifahren im Winter,
Montevia ist dafür die richtige
Adresse. Komplementiert wird das
Skischulangebot der Freizeitarena
Brauneck mit der Skischule Isarwinkel,
der Skischule hiSki sowie
der Skischule Michi Gerg.
Wer seine Fahrtechnik auf dem
Mountainbike verbessern möchte
oder Trails und Spezialtechniken
erlernen möchte, kann sich auf
TrailXperience als ausgezeichneten
Ansprechpartner verlassen.
Die Mountainbikeschule bietet für
jedermann, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener
oder Profi, das perfekte
Erlebnis mit dem Bike. Auch
Gruppen und Firmenteams mit
unterschiedlichsten Leveln schaffen
38
es mithilfe von E-Mountainbikes
gemeinsam am Berg unterwegs zu
sein. Im Fokus von TraileXperience
steht das Erlebnis Mountainbiken
an erster Stelle. Wer bereits
einen Schritt weiter ist und etwas
Nervenkitzel sucht, kann seine
Fahrkünste im BikePark Lenggries
bei Tom Senftinger unter
Beweis stellen. Zusammen decken
beide Mitglieder der Freizeitarena
Brauneck die Bedürfnisse der
Mountainbiker aller Alters- und
Leistungsklassen ab.
Den geeigneten Rahmen für erholsame
Tage bildet das Gästehaus
Heiss den Besuchern in Lenggries.
Nicht nur die im Landhausstil eingerichteten
Zimmer lassen die Herzen
aller Besucher höher schlagen,
sondern auch der naturbelassene
Obstbestand und die Gartenanlage
mit Sitzgelegenheiten rund um
das Gästehaus laden zum Verweilen
ein. In der Früh verwöhnt der
Hausherr persönlich seine Gäste
mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Auch ein Bring- und
Abholdienst vom Bahnhof gehören
zum Service der Unterbringung
dazu. Für Gäste mit anderen
Ansprüchen oder Vorstellungen
bietet die Freizeitarena Brauneck
alternativ Angebote für verschiedene
Übernachtungsmöglichkeiten
in der Ferienwohnung Alte Talstation
oder Am Lahnerbach sowie
im Ferienhaus Brauneck. Besonders
für Familien ist der Ferienhof
Streidl die ideale Lösung für einen
längeren Aufenthalt.
Ferienhof Streidl
39
PORTRÄT
Bewegungswerk Lenggries
Fit im Winkel
Ein Interview mit Christian Haas
Bewegungswerk: Christian Haas
An der Bretonenbrücke 8 (2.OG)
83661 Lenggries
Tel.: 08042-5645341
www.bewegungswerk-lenggries.de
Functional Training und Faszientraining
sind große Trends im
Bereich Fitness, die seit einiger Zeit
auch im Isarwinkel immer mehr
Fans gewinnen. Doch was kann
diese Art von Training und was
macht sie für jedermann empfehlenswert?
Wir haben uns mit Christian
Haas vom Bewegungswerk in
Lenggries unterhalten.
d’Isarwinkler: Du hast vor einem
Jahr das Bewegungswerk in Lenggries
eröffnet. Erzähl uns etwas
über dich und warum bietest du
gerade Functional Training an?
Christian Haas: Vor einigen Jahren
bin ich mit meiner Frau, einer
gebürtigen Kochlerin, in den Isarwinkel
gezogen. Ich habe Sport
studiert und schon damals wollte
ich den Leuten mit Functional Training
eine andere Art des Trainings
zugänglich machen und ihnen eine
individuellere Art des Fitnesstrainings
ermöglichen, denn Functional
Training hilft jedem, sich besser
und gesünder zu bewegen.
d’Isarwinkler: Was steckt hinter
dem Begriff Functional Training?
Christian Haas: Durch Functional
Training schaffen wir es, den Körper
belastbarer zu machen und wirken
unfunktionellen Belastungen,
zum Beispiel durch vieles Sitzen,
entgegen. Kurz zusammengefasst
kann man sagen, dass wir dem Körper
wieder beibringen, sich so zu
bewegen, wie er eigentlich geschaffen
wurde. Wir trainieren nicht
isoliert einzelne Muskeln, sondern
versuchen, bestimmte Bewegungsmuster
zu verbessern.
40
ANZEIGE
d’Isarwinkler: Wie sieht eine typische
Einheit bei euch im Bewegungswerk
aus?
Christian Haas: Unser Training
baut auf dem Grundsatz „Beweg
dich richtig. Beweg dich oft.“ auf.
Zunächst verbessern wir die Qualität
der Bewegungen unserer Kunden.
Auf dieser Basis stärken wir
elementare Bewegungsmuster, wie
zum Beispiel das Drücken, das Ziehen
und das Beugen der Beine und
der Hüfte. In unseren Einheiten
trainieren wir die Beweglichkeit
und verbessern die Körperstabilität.
Anschließend trainieren wir
in einer Art Zirkeltraining Kraft,
Stabilität und Ausdauer. Das Tolle
daran ist, dass bei uns Untrainierte
und Leistungssportler Seite an Seite
trainieren können und jeder seine
Leistungsgrenze erreichen kann.
d’Isarwinkler: Wie schaffen es die
Teilnehmer, die Bewegungen richtig
zu machen?
Christian Haas: Da alle unsere
Einheiten von einem ausgebildeten
Trainer betreut werden und
in kleinen Gruppen von max. 10
Personen trainiert wird, wird jeder
durchgängig individuell betreut
und bekommt in kurzer Zeit eine
gute Vorstellung, wie die Bewegung
richtig ausgeführt wird. Zusätzlich
bieten wir unseren Neukunden den
sogenannten Functional Movement
Screen an, durch diese Überprüfung
der Bewegungsfunktionen können
wir gezielt Schwachstellen erkennen
und geben den Klienten Korrekturübungen
an die Hand, um Schwächen
schnellstmöglich zu beheben.
d’Isarwinkler: Welche Rolle spielt
das Faszientraining in eurem Training?
Christian Haas: Letztlich wird
der Begriff Faszientraining häufig
falsch verwendet. Denn Faszien
durchziehen unseren gesamten Körper
und werden bei jedem Training
genutzt. Wir setzen bei unserem
Training auf das Lösen von Verklebungen
der Faszien durch die Blackroll
und schaffen dadurch mehr
Beweglichkeit. Diese benötigen wir,
um eine höhere Bewegungsqualität
zur erzielen.
d’Isarwinkler: Wer kann bei eurem
Training mitmachen?
Christian Haas: Jeder! Bei uns
musst du nicht schon fit sein, um
zu beginnen. Unsere Aufgabe ist
es, jeden fit zu machen. Von unserem
Training profitieren Leute,
die fit werden möchten und etwas
Gewicht reduzieren wollen oder
einfach nur Spaß an der Bewegung
haben und sich auspowern wollen.
Wir arbeiten auch mit Kindern
und Jugendlichen zum Beispiel aus
dem Skisport- und Mountainbikebereich.
Bei ihnen geht es darum,
optimale Vorrausetzungen zu
schaffen, damit sie verletzungsfrei
bleiben und Bewegungen der Sportart
besser umsetzen können. Auch
Leistungssportler wie Andi Seewald
setzen auf unser Training, um sich
optimal auf ihre Wettkämpfe vorzubereiten.
d’Isarwinkler: Vielen Dank für das
Gespräch. Was möchtest du noch
loswerden?
Christian Haas: Kommt einfach
mal vorbei und lernt uns und unser
Programm bei einem kostenlosen
Probetraining kennen. Ziele
erreicht man nur, wenn man etwas
tut, während man auf den Erfolg
wartet. cs
Blackrolling der Oberschenkelvorderseite
und Leiste, je Bein ca. 10
Whd. (langsam)
Blackrolling der Wadenmuskulatur,
je Bein ca. 10 Whd. (langsam)
Blackrolling der oberen Rückenmuskulatur,
10 Whd. langsam (nur
zwischen Ansatz der Rippen und bis
auf Schulterhöhe)
Fotos von Florian Scheitler
Mountainbiker Andi Seewald beim
Functional Movement Screen
41
Kronwitter
Fotografie
Text: Michaela Probst
42
Wenn sich der weiß-blaue Himmel in ein Sternenzelt verwandelt.
Dem Himmel so nah
Fantastische Ausblicke beschert uns Wolfgang Kronwitter mit
seinen himmlischen Bildern. Ganz besondere Augenblicke und Blickwinkel sind es,
für die er sich auf die Lauer legt. Mit seiner Begeisterung für die Fotografie lässt er unsere
schöne Heimat in einem ganz besonderen Licht erstrahlen.
43
Steckbrief
Wolfgang Kronwitter (Spitzname
Joker) ist Grafiker und freier
Fotograf. Was vor 37 Jahren mit
der Freude begann, Momente
festzuhalten, hat sich seither
zur echten Leidenschaft zur
Fotografie entwickelt. Seine
Lieblingsmotive sind Menschen,
Landschaften, Sport
und Hunde. Besondere Freude
hat er neben der Makro- und
Highspeed-Fotografie an
Composings. Aus einem oder
mehreren Bildern erschafft er
durch Bildbearbeitung eigene
Charaktere und Geschichten,
die unvergänglich sind. Wer
mehr von davon bestaunen
möchte, besucht ihn einfach auf
www.windkinder.com
45
PORTRÄT
Die Zimmerei Happach wird 25!
„Einer.Alles.Sauber“
Die Zimmerei Happach wird 25!
„Alles aus einer Hand“ – diesen Service bietet die Jachenauer Zimmmerei Happach
ihren Kunden schon seit 25 Jahren
Der Schwerpunkt des Handwerksbetriebes
liegt vor allem auf der
Modernisierung und Renovierung
von Wohnhäusern und -räumen.
Als einer von rund 100 bundesweiten
Partnern der Modernisierungs-
Leistungsgemeinschaft „Einer.
Alles.Sauber“ bieten der Zimmerermeister
Josef Happach und sein
Team einen schlüsselfertigen Rundumservice
für alle handwerklichen
Bereiche – mit Festpreis-Garantie.
„Einer.Alles.Sauber“ – dazu gehört
die Koordination und Organisation
sämtlicher Gewerke bestehend
aus örtlichen Meisterbetrieben.
Die Baustelle bleibt durch spezielle
Staubschutzlösungen und Absaugsysteme
stets sauber.
Zum Service gehört auch die tägliche
Information des Bauherren
über den aktuellen Stand und den
Ablauf der Arbeiten. Da ein Neubau
oft mit wesentlich höheren
Kosten zu Buche schlägt, als eine
Erweiterung oder Renovierung der
bestehenden Wohnräume, empfiehlt
Josef Happach seinen Kunden die
Modernisierung des Eigenheims.
Dadurch werde nicht nur der Wert
der Immobilie erheblich gesteigert,
sondern auch die Lebensqualität
für die Bewohner. Individuell an die
46
ANZEIGE
Andrea mit Vater Josef Happach
47
ANZEIGE
Wünsche der Kunden angepasst,
entstehen beispielsweise durch
Wanddurchbrüche, Dachausbauten
oder Anbauten neue Wohnflächen,
die das Bestehende aufwerten und
in neuem Glanz erstrahlen lassen.
„Der Dachausbau ist eine der kostengünstigsten
Methoden, attraktiven
Wohnraum zu schaffen“,
erklärt der Firmenchef. In allen
Bereichen ihres Angebotsspektrums
bietet die Zimmerei Happach
Komplettlösungen an. Diese reichen
von einer kompetenten Beratung
und Planung bis hin zur gesamten
Ausführung des Bauvorhabens.
Verwendet werden hauptsächlich
ökologische Baustoffe und heimische
Hölzer. Die Holzrahmen- oder
Holzmassivbauweise vereinbart
Ökologie, Energieeffizienz und
Schönheit. Auf diese Weise entsteht
mithilfe solider Handwerkskunst
und baubiologisch einwandfreien
Materialien moderne Architektur,
die unterschiedlichen Ansprüchen
gerecht wird. Und ist der Anbau
oder das Haus fertig, können sich
die Kunden im „Berg-Chalet“ von
Andrea Happach mit geschmackvollen
und schönen Deko-Artikeln
und Wohnaccessoires ausstatten.
„Herzensdinge“ nennt die Tochter
des Zimmerermeisters Josef
Happach ihre Produkte. Sie bietet
sie auch in einem eigenen Online-
Shop an. Seit 2013 führt Andrea
Happach das „Berg Chalet“ in den
Räumlichkeiten des Zimmereigebäudes.
Pünktlich zum 25-jährigen
Jubiläum der Zimmerei Happach
präsentiert das „Berg Chalet“ neue
Ausstellungsräume. Die Räume
sind wie eine Wohnung mit Küche,
Bad und Schlafzimmer gestaltet –
vom Vater konzipiert und komplett
aus Altholz von den Mitarbeitern
der Zimmerei gefertigt.
48
Am 3. September von 11 bis 17 Uhr
lädt die Familie Happach zu den
Jubiläumsfeierlichkeiten ein. Die
Gäste dürfen sich auf ein Buffet mit
Rehbraten, Apfelblaukraut, Burger,
Kaffee und Kuchen freuen. Ein
besonderes Highlight ist die Verkostung
von dänischem „Lakrids“,
zu deutsch: „Lakritz“. kf
Zimmerei Happach GmbH
Setzplatz 18
83676 Jachenau
Tel. 08043 431
Fax 08043 399
happach@einer-alles-sauber.de
www.zimmerei-happach.de
Berg Chalet, Andrea Happach
Friedeln 17
(direkt an der Hauptstraße)
83676 Jachenau
Tel: 08043-1036
www.berg-chalet.de
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag:
10-13 Uhr & 14-18 Uhr
Mittwoch:
10-13 Uhr
Donnerstag:
10-13 Uhr & 14-18 Uhr
Freitag:
10-13 Uhr & 14-18 Uhr
Samstag:
10:30-16 Uhr
49
Kräuterbüscherl-
Weihe
am Mariä Himmelfahrts-Fest
Wer die Gottesmutter Maria in sein Herz
geschlossen hat und zudem die Schätze der Natur
zu nutzen und zu schätzen weiß, für den ist der
15. August ein besonderer Festtag.
An Maria Himmelfahrt tragen die Mädchen
und Frauen ihre Kräuter-Sträußerl (auch Frauenbüscherl
genannt) in die Kirchen und lassen diese
segnen. Danach werden sie in den Familien, bei
Freunden und Nachbarn verteilt.
Text: Michaela Probst
Die Kräuterweihe ist ein ganz
besonderer Brauch, eigentlich viel
mehr als das – es ist eine Wertschätzung
eines jeden einzelnen Heilkrautes,
das uns so oft im täglichen
Leben unterstützt und weiterhilft.
In guten und grad in nicht so guten
Zeiten dient uns das Büscherl als
eine Art Winterapotheke, wenn
auch meist nur symbolisch. Ob
Bauchweh oder schlechte Nerven,
ob bei Wunden oder Husten – die
Heilkräuter sind ein Geschenk von
Mutter Natur.
Kein Wunder, dass dieses
Ritual schon viel älter als
das Christentum selbst ist.
Damals wurden Natur- und
Erntedankfeste zu Ehren
verschiedener Götter gefeiert.
Sie sollten Mensch und
Vieh Heil bringen, fürs
Eheglück, bei Gewitter,
Krankheit oder zur Ernte.
Im 8. Jahrhundert wurde
die Kräuterweihe dann unter
den Segen Marias gestellt.
Passt doch perfekt, oder?
Kräuterweihe an der Kapelle in Arzbach,
Ertlhöfe
50
Mariä Himmelfahrt ist der
Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit
des Jahres. Die darauf
folgenden dreißig Tage nennt man
Frauendreißiger, quasi die Hochsaison
der Kräuterernte.
Das Gebinde aus verschiedensten
Kräutern beschert uns schon beim
Sammeln viele schöne Stunden.
Denn die Mama gibt ihr Wissen
gern an ihre Töchter weiter, das
sie schon von ihrer Mama übernommen
hat. Es ist aber auch die
gemeinsame Freude an den wunderbaren
Pflanzen, den Gerüchen und
an den schönen Sammelplätzen.
Der Strauß hat schon einen besonderen
Wert, wenn man bedenkt,
wie viel Mühe, Zeit fürs Sammeln,
Zusammentragen, Weihen und Verteilen
in ihnen steckt. Es sollte aber
auch eine Selbstverständlichkeit
sein, dass die Büscherl nicht ganz so
groß ausfallen, auch das gehört zur
Anerkennung mit dazu.
Alles, was noch vom Strauß im
nächsten Jahr übrig bleibt, wird
oftmals zusammen mit den alten
Palmzweigen verbrannt und am
Aschermittwoch für die Kreuzsegnung
verwendet.
Was kommt ins Kräuterbüscherl?
Selbstverständlich ist es jedem selbst überlassen, welche seiner
Lieblingskräuter ins Sträußerl kommen. Hier ein paar Ideen:
Wetterkerze/Königskerze kommt
in die Mitte des Straußes und symbolisiert
das Zepter der Gottesmutter.
Die Blüten helfen bei Husten
und Erkältungskrankheiten.
Haselnuss hilft bei chronisch bronchialen
Erkrankungen, besonders
Bronchitis, Fieber, Krampfadern
Eberesche/Vogelbeere lindert
Appetitlosigkeit, Durchfall und
Magenverstimmungen, fördert
Abwehrkräfte
Hollunder bei Erkältung, Grippe,
lindert Nerven- und Rheumaschmerzen,
Verstopfung
Pfefferminze gegen Magenschwäche,
Blähungen, Darmkrämpfe,
Schwangerschaftserbrechen,
Schlafstörungen
Schafgarbe hilft bei Magen- und
Verdauungsstörungen
Dost/wilder Majoran
bei Katarrhe der Luftwege, Leberstauungen,
schlechter Verdauung,
Krämpfen
Johanniskraut fördert Wohlbefinden
und Zufriedenheit, reguliert
den Kreislauf, als Öl äußerlich bei
Rheuma, Sonnenbrand und Hexenschuss
Enzian gelb, fördert Verdauung,
Kreislauf, hilft bei nervösem Magen
Kamille lindert Magenbeschwerden,
Übelkeit, Darmentzündungen,
zum Gurgeln für Entzündungen im
Mund und grippalen Infekten, als
Kamillebad bei schlecht heilenden
Wunden
Ringelblume als Salbe für
Wunden, Geschwüre, Umschläge
für Verstauchungen, als Tee für
Galle und Magen und Regelschmerzen,
zum Gurgeln für Entzündungen
der Magenschleimhaut
Farn (nur die Knollen) bei Leberbeschwerden
und Verstopfung
Zinnkraut/Ackerschachtelhalm
gegen Harnwegsinfekte,
Beinödeme, wirkt entwässernd
auch bei Gicht.
Außerdem steckt man noch Blumen
und Getreide mit dazu.
51
Erlebnis im Isarwinkel
Gastgeber Messe
Samstag, den
11. November 2017
10.00 – 20.00 Uhr
Arabella Brauneck Hotel Lenggries
1 Für Vollblutgastronomen, Vermieter &
Erlebnispartner
1 Über 30 Aussteller
1 Vereins-Mitglieder-Rabatte
Eintritt frei!
Infos zu den Ausstellern www.tourismusverein-lenggries.de
52
Der Tourismusverein Lenggries
e.V. kümmert sich als anerkannte
Tourismusvereinigung um die
Förderung des Tourismus im schönen
Isartal und seiner Umgebung.
Die Gastgebermesse ist seit 2016
eine der zentralen Veranstaltungen
des Vereins, auf der die Gastgeber
und Gastronomen neue Anregungen
und Ideen für ihr individuelles
Angebot bekommen. Das Ziel der
Organisatoren ist es, ein umfassendes
und vor allem regionales Angebot
mit vielfältigen Ausstellern zu
zeigen.
Hochwertige Verarbeitung und qualitative Textilien sind die
Materialien, mit denen wir Ihre Ideen in die Realität umsetzen.
Mit Stick und Druck sorgen wir für die richtige Aufschrift auf Ihren
Werbeartikeln bzw. Geschenken. Liebevoll gestaltet – einfach
einmalig.
Alpenstick
Setzplatz 2 - 83676 Jachenau
Tel. 0 80 43 / 91 87 59
Mobil: 0175 16 25 912
Email: info@alpenstick.de
www.alpenstick,de
53
Für alle Mitglieder des Tourismusvereins
werden im Vorfeld besondere
Einkaufskonditionen verhandelt,
um als Gruppe von Anbietern die
Vorteile einer Einkaufsgemeinschaft
nutzen zu können.
Dieses Jahr steht die Messe unter
dem Motto „Erlebnis Isarwinkel“.
Dahinter steht die Idee, dass neben
der großen Anzahl an familiengeführten
Unterkünften und Gaststätten
für die Gäste des Isarwinkels
auch viele Freizeitaktivitäten,
Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische
Angebote zur Verfügung
stehen sollten. Außerdem wünscht
sich der Tourismusverein, den Besuchern
neue Anregungen für das
eigene Produkt und die Vernetzung
mit anderen Leistungsträgern zu
ermöglichen.
54
Besuchen Sie am 11.11.2017 zwischen
10 und 20 Uhr die Gastgebermesse
Lenggries im Creaktivum des
Arabella Brauneck Hotels. Informieren
Sie sich zu den Themen Freizeitangebote,
Fahrräder, e-Mobilität,
Dekoration, regionale Kleidung,
Essen, Trinken, Ausstattung
von Ferienwohnungen, Schokolade,
Energie, Wellness, Wäscheservice,
Kosmetik und Sicherheit.
Kathi Gerg, Maria Heiss, Barbara Schober, Vroni Stöckner, Christoph Seitz, Leni Reiser,
Steffi Seidl, Marlies Bichlmair
S C H O K O L A D E N M A N U F A K T U R
FEIERN & GEBURTSTAGE
WORKSHOPS & FIRMENEVENTS
SCHOKOLADEN
mit ihrem Firmenlogo,Wappen, Namen
CAFÉ & BISTRO
mit Sommer- und Wintergarten
www.barbara-kroenner.de
Murnauer Schokoladenmanufaktur
Seidlstrasse 4
82418 Murnau
FEIERN & GEBURTSTAGE
SCHOKOLADEN
CAFÉ & BISTRO
Termine & Anmeldung:
Tel. 08841.6273388
info@kroenner.net
Leidenschaft Isarwinkel
Das Leben genießen – dort, wo andere Urlaub machen!
Text: Michaela Probst
Wenn wir Isarwinkler aus dem
Fenster schauen, ist es oft eine
Selbstverständlichkeit, was wir da
sehen: einen der schönsten Plätze
der Welt. Nicht umsonst ist Bayern
Reiseziel Nr.1 der Deutschen.
Gerade unsere Gäste machen uns
beizeiten darauf aufmerksam, wie
glücklich wir uns schätzen dürfen,
dass wir im Isartal daheim sind.
Wir haben für euch ein paar Stimmen
eingefangen:
56
„Im Erleben der urwüchsigen
Natur dürfen wir hier Ruhe und
Erholung tanken. In der Begegnung
mit vielen Menschen erfahren wir
immer wieder die Gastfreundschaft
der Isarwinkler. Hierbei stehen an
vorderster Stelle unsere liebenswerten
Vermieter. Bei ihnen spüren wir
immer wieder – einfach nach Hause
kommen und sich wohlfühlen. In
dankbarer, herzlicher Verbundenheit
und Freundschaft.“
Gertrud und Dieter aus Renchen
bei Baden Baden, seit 30 Jahren in
Wegscheid und Schlegldorf
KLEINHARTPENNING
Dorfstraße 6
(auf dem Huberhof)
Tel. 08024 473433
DIETRAMSZELL
Einöd 2
(Ortsteil Einöd)
Tel. 08027 9085975
MÜNCHEN-BOGENHAUSEN
Weltenburgerstraße 17
Tel. 089 919559
PLIENING OT LANDSHAM
Gerharding 1
Tel. 089 90469483
ÖFFNUNGSZEITEN
Aus eigener Herstellung und von namhaften Trachtenmarken!
Montag bis Freitag 10–19 Uhr,
Samstag 10–16 Uhr
www.trachten-redl.de
57
58
„Wir genießen jedes Jahrs auf’s neue
die tolle Landschaft mit den schönen
Bergen. Wir kommen im Sommer
zum Wandern und im Winter
haben wir schon viele Kilometer
der gespurten Langlaufloipen in
der Jachenau und Umgebung getestet.
Die Leute sind sehr freundlich
und wir fühlen uns sehr wohl hier.
Unser Spruch: „Bayern & Sachsen
... das passt schon zusammen!”
Angela & Ralf Hadamus mit Kurt,
Fred, Thea + Elsa (Freundin), seit
ca. 20 Jahren in der Jachenau.
„Was anfänglich aus der Faszination
der Bergwelt mit einer Reise
nach Lenggries begann, ist soweit
gediehen, dass heute bei der Planung
des nächsten Jahres, die Frage
im Raum steht: Wann und wie oft
fahren wir in den Isarwinkel?
Nach mehr als 20 Jahren bei der
gleichen Familie zu Gast, ist es
längst nicht mehr die Faszination
die uns treibt. Wir gehören – wenn
auch zeitlich begrenzt – immer wieder
gerne dazu.
Die Gastfreundschaft und das offene
Miteinander zwischen den „Isarwinklern“
und den „Ruhrpottlern“
verbinden uns.
Wir haben die Liebe entdeckt für
Bayern im Allgemeinen und für den
Isarwinkel im Besonderen. Dies
alles hat im letzten Jahr sogar dazu
geführt, dass wir uns auf dem Standesamt
in Lenggries das Ja-Wort
gegeben haben.
Ein herzliches „Glückauf“ aus dem
Ruhrgebiet. Ingrid und Wilfried
FÜR ALLE FRAGEN
RUND UM´S HÖREN
Ihr Kompetenzteam in Bad Tölz
Unser Service:
Kostenloser Hörtest, unverbindliche Beratung,
weltführende Hörsysteme in allen Preisklassen,
zuzahlungsfreie, digitale Hörsysteme, Zubehör für
TV & Telefon, Gehörschutz, ...
Besuchen Sie uns auch im Internet:
www.hoergeraete-mierbeth.de
seit über
50
Jahren
Marktstr. 2 · 83646 Bad Tölz
Telefon: 08041-2883
Bahnhofstr. 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821-3139
weitere Filialen in: Miesbach, Rosenheim,
Prien a. Chiemsee und Grassau
MODERNE HÖRSYSTEME
UNVERBINDLICH TESTEN!
Ferienhaus
IM OBERLAND
Komfortable, geschmackvoll, liebevoll eingerichtet
NAHE AN MÜNCHEN, DEM TEGERNSEE
UND DEN
Bergen
4 Schlafzimmer, 3 Bäder, Wohnzimmer mit Kamin, Terrasse und Garten
Feienhaus im Oberland am Vorberg
www.fewo-direkt.de Objekt Nr. 2105326
www.ferienhausmiete.de Objekt Nr. 58506
Barbara Förtsch 83646 Bad Tölz / Reichersbeuren, Tel: 08041-7941404, b.foertsch.zeitgeist@t-online.de
„
Wir verkaufen nicht nur Mode
sondern auch Lebensgefühl
im Geist der Zeit
„
ZEITGEIST
Bad Tölz seit 2009
BARBARA BECKER
CINQUE
DRYKORN
ESITSTO
MARIA BELLENTANI
MILANO ITALY
NADINE H.
PLEASE DENIM DELUXE
S. MARLON
SANDWICH
SILKROAD
TERRE ROUGE
WELLENSTEYN
Öffungszeiten:
Mittwoch – Freitag 9.30 – 18.00 Uhr
Samstag 9.30 – 16 Uhr
Eichmühlstr. 29 · 83646 Bad Tölz
(beim Freibad Eichmmühle)
Tel: 08041 / 794 14 04
b.foertsch.zeitgeist@t-online.de
MUSIKANTENTREFFEN
Musik Allround-Talent Petra Willibald
diese Tatsache war sie unglaublich
stolz, schwärmt die Wackersbergerin
noch heute. Mittlerweile spielt
die Mama von vier Söhnen zusätzlich
Keyboard, Klavier, Block- und
Querflöte sowie Hackbrett.
Petra Willibald
Ein Leben voller Musik
Was uns oft bei Musikern auffällt,
die ihre Passion mit ganzer Leidenschaft
und viel Herzblut leben ist,
dass sie schon als Kind gerne und
viel musiziert haben. So war es auch
bei Petra Willibald, die bereits als
kleines Madl mit ihrer Freundin
Christine am liebsten den ganzen
Tag lang gesungen hat. Zusammen
haben sie zweistimmig Lieder
einstudiert und schon bald wuchs
bei Petra der innige Wunsch, das
Akkordeon zu erlernen. Dass ihr
das wirklich ernst war, davon musste
sie ihre Eltern erst überzeugen.
Mit dem Übertritt ins Gymnasium
Text: Michaela Linke
war es dann endlich so weit – Petra
durfte Unterricht nehmen. Zwei
Jahre später, als Petra zwölf Jahre
alt war, kam noch die Gitarre dazu.
Ihre Begeisterung für das Musikspielen
war so groß, dass sie mit
14 bereits selber Musikunterricht
für ihren damaligen Lehrer Herrn
Brotschul und für die Musikschule
Müller geben durfte.
Ein weiteres Jahr später wurde sie
als jüngstes Mitglied im Münchner
Akkordeon-Orchester aufgenommen,
an dem bisher eigentlich
nur Lehrer mitspielen durften. Auf
Besonders am Herzen liegt ihr, dass
die Musik, die sie so aufrichtig liebt,
auch in den Familien weitergetragen
wird und die Hausmusik ein
fester Bestandteil im Familienalltag
bleibt. Ihre Augen leuchten, wenn
sie erzählt, mit welchem Selbstbewusstsein
oft eher schüchterne Kinder
auftreten, wenn sie eine Zeitlang
Musikunterricht genommen
haben. „Die Petra is immer sauguad
drauf und mia daugst einfach, weil
ma echt coole Lieder lernt und sie
ois spuin konn, was wir ihra vorsingen
oder summen. De Frau is
einfach lässig!“, so beschreibt sie
Maxl Müller, einer ihrer begeisterten
Schüler. Auf die Frage hin, was
ihr Geheimnis ist und warum alle
ihre Schüler mit so viel Engagement
dabei sind, antwortet uns Petra:
„Ich glaube es ist wichtig, auf die
Kinder einzugehen. Gemeinsam mit
ihnen Lieder zu erarbeiten, die sie
selber spielen möchten. Denn nur
dann, werden sie auch gerne üben.
Dann darf das auch schon mal der
aktuelle Radiosong von Max Giesinger
oder was von Bon Jovi sein.“
Aber auch stimmlich ist Petra
eine absolute Wucht! Den ersten
Gesangsauftritt hatte sie in den
Penzberger Broadway Nights, bei
denen mehrere Stücke aus ausgewählten
Musicals dargeboten wurden.
Der Auftritt war sehr erfolgreich
und Petra wusste spätestens
ab da, dass die Bühne absolut ihr
zu Hause war und man sie „von da
62
oben auf de Brettl nimma runter
kriagt“, wie sie es selbst so schön
formulierte. Ihre Gesanglehrerin
Gabi Negges organsierte damals
die Background-Chöre von Patrick
Lindner bis hin zu Chris de Burgh,
bei denen Petra mitsang. Es folgten
zahlreiche öffentliche Auftritte,
wie u.a. auf dem Open-Air-Konzert
„High Sierra“ in der Penzberger
Berghalle. „Das waren schon
alles Highlights für mich, die ich
auch nie wieder vergessen werde“,
erinnert sich Petra gerne an diese
bewegte Zeit zurück. 1998 trat sie
mit ihrer ersten Band „2 & 3“ auf.
2008 dann für „Jack Flash“, die
seit Kurzem als „Sixdas“ unterwegs
sind und für jeden Anlass, gerne
auch an Hochzeiten und Partys,
gebucht werden können.
Die Powerfrau, die gerade ihren
50.Geburtstag feierte, leitet mit
großer Hingabe auch den Jugendund
Faschingschor von Arzbach/
Wackersberg. Dass ein Faschingschor
aber nicht einfach nur ein
„Gaudi-Chor“ ist, sondern ein echter
Ohrenschmaus, das hat der Chor
erstmalig an der letzten Christmette
in Arzbach bewiesen.
Ein Gänsehautmoment legte sich
über die Kirchengemeinde, als der
Chor, der sich jetzt auch ganz offiziell
„Chor für alle Fälle“ nennt
„Happy Chrismas“ von John Lennon
und Yoko Ono anstimmte. Verstohlen
wischten sich die Gemeindemitglieder
ein paar Tränen von
den Wangen. Das ist es auch, was
Petra so berührt. „Ich möchte mit
der Musik die Herzen der Menschen
erreichen.“ Der Chor kann
für Trauungen, Taufen, aber auch
Trauerfeiern gebucht werden. Im
Grunde für alles – ein Chor für alle
Fälle eben!
Liebe Petra, d’Isarwinkler bedanken
sich aus ganzem Herzen für das
wundervolle Interview und wünschen
dir weiterhin so viele Freude
und Begeisterung für deine „Berufung“,
denn das ist sie bei dir wirklich,
das spürt jeder, der dich erlebt!
SIXDAS
Live- & Partyband
www.sixdas-band.de
Tel.: 08041-7933830
Mobil: 0157-83151284
E-Mail: sixdas-live@web.de
Musikschule
Petra Willibald
Seiboldweg 12
83646 Wackersberg
63
PORTRÄT
Gössl – wo die Tracht zu Hause ist
Für jeden Anlass das richtige Gwand
64
ANZEIGE
Ob hoch zu Ross, für einen Ausflug
an den See oder zum Fest
anlässlich des Heiligen Leonhard –
das feine Gwand kommt vom führenden
Trachtenhersteller Gössl.
Die Premium-Marke zeigt jeden
Monat passend zu einem bestimmten
Anlass zeitlose und innovative
Modelle, die sich wunderbar in
den Alltag integrieren. So finden
sich für die kühle Herbst/Wintersaison
angenehme Flanellkleider
und Jacken aus patiniertem Loden.
Den Übergang im Altweibersommer
machen elegante Dirndln aus
Baumwoll-Leinen mit kunstvollem
Handdruckmuster auf den zarten
Schürzen.
„Jederzeit tragbar und für mich
persönlich immer etwas sehr Besonderes
sind die Gössl Klassiker“, sagt
Nicole von Stackelberg vom Gössl
Geschäft in Bad Tölz. Sowohl die
Original Leinenpfoad in Kombination
mit der Stiefelhose oder das
Blaudruckdirndl strahlen bei Freizeit-
und Festanlässen eine klassische
Eleganz aus.
Mit Ende September verabschiedet
sich Gössl in der Tölzer Markstraße.
Das feine Gwand gibt es weiterhin
in nächster Umgebung in den
Gössl Geschäften in Rottach-Egern
und Miesbach zu kaufen. Kommen
Sie und genießen Sie die wirklich
schönen Seiten des Lebens.
Öffnungszeiten Bad Tölz
Marktstraße 11, 83646 Bad Tölz
Montag bis Freitag
10.00 bis 18.00 Uhr,
Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Miesbach
Fraunhoferstraße 1,
83714 Miesbach
Montag bis Freitag
9.00 bis 18.30 Uhr,
Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr
Öffnungszeiten Rottach-Egern
Seestraße 1, 83700 Rottach-Egern
Montag bis Freitag
9.30 bis 12.30 Uhr und
14.00 bis 18.30 Uhr,
Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
65
Schaufensterln
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an
Likören, Schnäpse, Balsamico + Öle der Firma
Wajos sowie viele weitere Geschenkartikel,
Büro u. Schuldbedarf, Schreibwaren u.v.m.
dies alles gibt´s bei „Mittendrin“, Hauptstr. 21,
Königsdorf, Tel. 08179-5752
Für alle treuen Leser der Isarwinklerin,
sichern Sie sich 10% Rabatt auf Ihren
neuen Loop, einfach „Schaufensterln“
bei Ihrer nächsten Bestellung mitangeben.
Gültig bis 31.10.2017“
Apfel & Birn – Loop auf gut bayrisch
Loops zum Trachtengewand
www.apfelundbirn.de
Bad Tölz …
Rom, die Frisur hält …
Ihre Spezialisten für
Hochsteckfrisuren zu
jedem Anlass
Tölzer Haarstüberl
Roswitha Illner
An der Osterleite 30
83646 Bad Tölz
Tel. 08041/71543
www.toelzerhaarstueberl.de
66
Keramik und Geschenkideen
bei „einzigARTig“
Sie können hier selbst Keramikrohlinge
bemalen oder
handbemalte Unikate aus Keramik
erwerben. Außerdem
biete ich schöne Kleinigkeiten
von „Fesch mit Trash“
oder der „Waldfabrik“.
Aquarelle, Kunstkarten und
gedruckte Sprüche werden
Sie ebenfalls inspirieren.
Anja Künkele, EinzigARTig,
Keramik bemalen, Kunsthandwerk
und mehr
Marktstr. 7,
83661 Lenggries
facebook: einzigartig
Klatsch & Tratsch
Ab in die City! Wo wuist denn sonst hi?
Mädelsabend oder Feierabendbier, den Drink
dazu, den gibt’s bei mir. Bier, Schnaps oder a
Glasl Wein, deafs sonst no was sein?
Kemts vorbei ins Evi´s Eckerl, Isarstr. 4,
83661 Lenggries, Tel. 08042-9748322 Mi. u.
Do. 17 bis Mitternacht; Fr. /Sa. 17 bis 2 Uhr
Burger +
Getränk
8,90 €
Mittwoch BURGERTAG
Auszeit Lenggries
täglich Hamburger – auch zum Mitnehmen!
Mittwoch Burgertag
Tel. 08042 · 97 24 14, Isarstraße 18,
83661 Lenggries
Hochwertige Ledertaschen in alter Miedertechtik
gefertigt.Bawi Kunsthandwerk – Barbara Wimmer,
Frauenreiter Weg 4, Waakirchen
Tel. 08021 · 7921, www.bawi-kunsthandwerk.de
67
Schaufensterln
Eine einzigartige Kombination aus Ladengeschäft,
Ausstellungsbereich und Café. Hier findet man einen
beeindruckenden Mix aus Unikaten und Kreativem,
Kunst und Handwerk, z.B. Bunzlauer Keramik,
Schafwollprodukte, Vollholzmöbel u.v.m.
All das finden Sie bei RM House, Markstr. 14,
83661 Lenggries, Tel. 0176-76 13 77 85,
facebook.com/rmhousede
In der Nudelwerkstatt von Uschi Waldherr
gibt’s selbst gemachte Nudeln von hofeigenen
Eiern in vielen Variationen. Im ehemaligen
Milchkammerl im Greilingerhof in Steinbach/
Arzbach findet man neben Nudeln, Eiern,
selbst gemachten Marmeladen und Likören
auch schöne Geschenkideen aus Holz.
Individuell gestalteter Haar u. Wachsschmuck
erhalten Sie in liebevoller Handarbeit bei Uschi
Bammer, Schellenburg 21, 83661 Lenggries,
Tel. 08042-973543 o. Mobil 0170-4430046
68
Bayerische
Mitbringsel
▶ Gmund Papier Shop
Gmund Papier Shop
Mangfallstraße 5
Gmund am Tegernsee
www.gmund.com
69
E-Bike
Tour durch den Isarwinkel
Wir kennen diese Wunder-Bikes zu gut, aber
nur von Weitem und mit einem ziemlich neidischen
Blick unsererseits. Denn, wenn wir normalerweise
mit dem unmotorisierten Mountainbike
unterwegs sind, rauschen sie ganz locker an uns
vorbei. Zusammen mit einem ziemlich entspannten
Radfahrer, meist mit einer Herzfrequenz unter
130 Schlägen pro Minute, der dann gleich hinter der
nächsten Kurve auf nimmer Wiedersehen verschwindet.
Heute wollen wir mal auf die Überholspur wechseln
und radeln quer durchs Isartal. Und wer glaubt,
dass sei nur was für faule Leut’, der täuscht sich,
denn E-biken bedeutet Spaß für alle. Egal wie jung,
wie sportlich und wie weit oder hoch hinauf man
sein Ziel steckt. Auf geht’s fahrts mit, wir laden
euch herzlich dazu ein!
Heid samma a bisserl flotter unterwegs!
Mit dem E-Bike durch den Isarwinkel
Text & Bilder: Michaela Probst
70
Unsere beiden E-Bikes leihen wir
uns in der Bike-Boutique beim
Kurgarten aus und durchqueren
Bad Tölz in Richtung Buchberg nach
Oberfischbach. Vorher schauen
wir uns aber noch kurz den neuen
Minigolf-Platz an, unser nächstes
Ziel für den Sonntagsausflug mit
der Familie.
Bevor wir unsere Radltour starten, schauen
wir bei Fanfiluca vorbei und kleiden uns neu
ein. Die Tölzerin Christiane Riesinger designt
ihr eigenes Radlgwand und das passt uns gerade
recht. Schließlich wollen wir auf unserer
Foto-Story a bisserl was gleich schaun, also
sportlich, dynamisch und schön – sofern
möglich!
Die Tour!
Kaum zu glauben, nur ein
paar Minuten auf’n Radl
und wir haben schon eine
herrliche Aussicht weit ins
Oberland.
Bis auf ein paar
Kühe, Pferde und
einen Esel sind
wir ganz alleine
unterwegs.
71
Eine Einkehr haben wir
uns noch nicht ganz
verdient. Darum geht’s
vorbei am Gasthaus
RamsAu und auf nach
Bad Heilbrunn. Einen
schönen Gruß in die
Kapelle an den heiligen
Antonius, damit wir
auch immer den rechten
Weg finden und weiter
geht’s!
Ein echtes Schmuckstück
mitten in Bad
Heilbrunn ist der wunderschöne,
gepflegte
Kräutergarten. Ein
Platz zum Verweilen –
versprochen!
72
E-Bike
Tour durch den Isarwinkel
Wir fahren wieder zurück am Radlweg an der
B472 bis zur Blomberg Talstation. Jetzt fängt’s
an, richtig Spaß zu machen. Wir schalten
auf die höchste Unterstützungsstufe und
rauschen den Berg hinauf. Ganz klar auf der
Überholspur.
Exklusive Radmode
aus dem Tölzer Land
Schießstattstr.4, 83646 Bad Tölz
Tel: +49 (0) 8041/445 990 8
eMail: post@fanfiluca.de
Online-Shop
www.fanfiluca.de
Nie war Bewegung schöner ...
Jetzt haben wir uns aber eine Brotzeit verdient und
genießen unsere schöne Heimat vom Blomberghaus aus.
Talwärts, also downhill, wählen wir die Route Richtung
Wackersberg und fahren gemütlich bergab, um die Aussicht
zu bestaunen.
Für ein Kerzerl
in der Pestkapelle
ist
immer Zeit und
nach ein paar
hundert Metern
erreichen wir
Wackersberg.
Über Höfen und Steinbach erreichen
wir Arzbach, überqueren
dort die Isar nach Obergrieß
und fahren den Weg parallel vom
Bahngleis in Richtung Gaißach.
74
E-Bike
Tour durch den Isarwinkel
Zu jeder Jahreszeit
der Wahnsinn für alle
Sinne: die Gaißacher
Fuizn (Moor). Die
Landschaft, der
Geruch und die
„dampfige“ Luft –
herrlich!
Über Greiling geht’s wieder zurück in
unsere Kreisstadt und für uns endet
ein wunderschöner Radl-Vormittag.
Uns ist wieder einmal bewusst geworden,
dass es nirgends so schön ist, wie
dahoam. Schön war’s!
• Fahrradverleih von: Trekkingräder, Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes
• Werkstattservice
• Anlieferung und Abholung der Räder möglich
INTERVIEW
TrailXperience
Bergradeln mit den Experten
Von links: Mathias Marschner, Franziska Mattner, Susanne Freuding, Katharina Fritzenwallner, Tobias Krause
„Das ist wie beim Radfahren,
das verlernt man nie – aber
ihr glaubt kaum, was man alles
dazulernen kann!“
Mitten in Lenggries besuchen wir
Franzi und Tobi von TrailXperience
und wollen erfahren, was man
von ihnen noch lernen kann. Über
eine scheinbar so einfache Sache:
das Radlfahren bzw. Bergradlfahren.
Die Bikeschule mit dem etwas
wagemutig klingenden Namen ist
zugleich Anbieter für Fahrtechnik-
Kurse und Mountainbike-Reisen
an verschiedenen Standorten in
Deutschland, Österreich und Italien.
Ihr oberstes Ziel ist Fahrsicherheit.
Demnach ist das 60-köpfige
Bikelehrer-Team nicht nur mit Kunden
jeden Alters unterwegs (bisher
von 5 bis 84 Jahren) sondern auch
vom Anfänger bis hin zum Downhill-Profi.
„Wir sind wie eine Skischule
nur für Mountainbiker.“
Vom Laufrad übers Mountainoder
E-Bike, unser Radl begleitet
uns immer intensiver. Aktuell sind
es schon über 13 Millionen Radler
in Deutschland, die regelmäßig mit
dem Mountainbike unterwegs sind.
Die Radlfans haben damit schon
die breite Masse der Fußballer überholt.
Dabei geht es ihnen weniger
um leistungsorientierten Radsport,
sondern vielmehr um Fahrspaß,
Fahrsicherheit und Naturgenuss –
zusammen mit der ganzen Familie.
„Wir bieten auch Kurse und Camps
nur für Frauen“, erzählt uns Franzi,
die seit einem dreiviertel Jahr mit
im Team ist. „Ganz ohne Testosteron
und männlichem Ehrgeiz.“ Bei
den Kinderkursen steht Spaß haben
und an den Erfolgen wachsen an
oberster Stelle.
76
Mountainbike- Fahrtechnikschule:
Kurse, Camps, Workshops
E-Mountainbike:
Elektrifizierende Kurse und Camps
Mountainbikereisen:
Trailcamps, Alpine Camps und Durchquerungen
auch in Österreich und
Italien
Kids aufs Bike:
Fahrtechnikkurse für Jungs und Mädels
unter 16
www.trailxperience.com
„Kraftvoll und geschmeidig
bergauf“
E-Bikes eröffnen seinen stetig wachsenden
Anhängern ganz neue Möglichkeiten,
denn sie sind viel komplexer,
als die Räder ohne Motor.
Die Technik verstehen und nutzen
und mit den neuen Kräften umgehen
lernen, das versprechen die
„bikeverrückten Bergmenschen“,
wie sich das Team von TrailXperience
selbst gern beschreibt. „Es
gibt sogar schon Überlegungen von
Herstellern ein ABS-Bremssystem
für die E-Bikes einzuführen“, verrät
uns Tobi.
„Was würdet ihr euch für
Lenggries und seine Radl-
Begeisterten wünschen?“,
wollen wir von Tobi wissen. „Lenggries
Begeisterte gibt’s wirklich
viele, weil’s bei uns wunderschön,
sehr vielseitig und das Einzugsgebiet
riesig ist. Darum würde ich
mich über mehr ausgewiesene Radl-
Routen freuen. Zusammengefasst
auf einem Plan, wie beim Skifahren
oder Wandern. Mit unterschiedlichen
Wegen und Trails inkl. Schwierigkeitsgrad,
damit die Mountainbiker
wissen, wo’s langgeht und was
sie sich zumuten können.“
„Schaut’s vorbei am
Erlebnistag!“
Für alle Radl-Begeisterten und solche,
die es werden wollen, veranstaltet
TrailXperience zusammen
mit dem Bikepark und Jägers einen
Mountainbike-Erlebnistag.
„Herzlichen Dank für das nette
Gespräch und weiterhin viel Spaß
beim Radlfahren!“
Anmeldung ist vor Ort – für jeder
der spontan Lust & Zeit hat.
MOUNTAINBIKE ERLEBNISTAG
● E-MTB‘S TESTEN ● KINDERPARCOURS ● MTB & E-MTB FAHRTECHNIK SCHNUPPERKURSE ●
● BIKEPARK ● LECKERE BURGER ESSEN ● E-MOUNTAINBIKE VERKAUF ●
ORT. Hinterm Jaegers & vorm Bikepark − am Brauneck in Lenggries
DATUM. Mittwochs, 06.09.17 // 27.09.17 // 18.10.17
UHRZEIT. 15 bis 19 Uhr
KOSTEN. Kinder frei, Erwachsene: 29€ (inkl. Bikepark Lift, exkl. Getränke & Burger)
ORGANISIERT VON.
IN KOOPERATION MIT.
77
Wir fahren in den Urlaub
Bergtour
auf’m Geierstein
Wir gehen zum Baden
78
Unser Auto gehört
zur Familie
Unsere vierrädrigen Familienmitglieder begleiten uns nicht
nur in den Urlaub und auf unsere Ausflüge, sondern leisten uns
im Alltag echte Freundschaftsdienste. Sie bieten jede Menge
Platz, sind komfortabel und sorgen für echten Fahrspaß.
Steigt mit ein!
Fotos: Sabine Gerg und Text: Michaela Probst
79
Die Koffer sind gepackt
80
Und das ist für den Toyota Proace Verso eine
Kleinigkeit. Sein geräumiger Kofferraum lässt
sich genauso mühelos variieren wie die acht
Sitze im Innenraum. Der Urlaub beginnt schon
von zu Hause aus, denn auch der Fahrkomfort
lässt keine Wünsche offen.
Ab in den Süden …
81
Mehr Ausstattung
für mehr Fahrspaß.
Das aufklappbare Heckfenster
ermöglicht unkomplizierten Zugang
zum Kofferraum, ohne dass die
Heckklappe geöffnet werden muss.
Per Knopfdruck können Sie Ihren
Mitreisenden die Automatik-
Schiebetüren öffnen.
Auf alles vorbereitet.
In der Ausstattungsvariante Executive können die Sitze
in der zweiten Reihe so um einen Konferenztisch herum
gruppiert werden, dass er als Schreibtisch oder z.B.
zum Spielen genutzt werden kann.
82
Copyright© Toyota Deutschland GmbH Stand: 09/2016/DE/40.000
83
Ausflugs-Wetter
Mama, Papa, Kind, Rucksack, Krax, Stecken und mein Renault Scenic.
Mit ihm sind wir gerne unterwegs. Er ist besonders komfortabel, bietet
jede Menge Platz und ist sehr übersichtlich!
84
Unsere Bergausrüstung …
85
Einladendes Ambiente
Im neuen Renault Scenic fühlt man sich gleich wohl. Sein geräumiger Innenraum
ist hell und freundlich, das große Panorama-Glasdach bietet herrliche
Ausblicke und lässt das Sonnenlicht herein. Und weil der Alltag immer wieder
neue Ansprüche stellt, ist seine legendäre Modularität jetzt noch einfacher
nutzbar. Das Erfolgsgeheimnis heißt „One Touch“-Funktionalität: Ein Fingertipp
auf den neuen Touchscreen Renault R-LINK 2 oder die Bedieneinheit im
Kofferraum reicht, um die Rücksitze umzuklappen und eine ebene Ladefläche
zu schaffen. Außerdem lässt sich die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 geteilte
Rücksitzbank auch ganz einfach verschieben, sodass Sie den Innenraum
immer wieder optimal an Ihre Transportaufgaben anpassen können. So sind
Sie für alle Anforderungen des Alltags bestens gerüstet.
Rundum sicher
Die intelligenten Fahrerassistenzsysteme
im neuen Renault Scenic
und Grand Scenic tragen in hohem
Maße zu einer sichereren und
entspannten Fahrt bei. Wie ein
aufmerksamer Beifahrer wacht
die Müdigkeitserkennung über
den Fahrer und warnt ihn, wenn
es Zeit für eine Pause wird. Der
Spurhalte-Assistent greift ein,
wenn Sie ohne zu blinken von
der Fahrspur abkommen. Und der
vorausschauende Notbremsassistent
erkennt auch Fußgänger, die
plötzlich auf die Straße treten.
So haben Sie auch im hektischen
Stadtverkehr alles unter Kontrolle.
So klappt einfach alles
Der neue Renault Grand Scenic ist ein echter Verwandlungskünstler.
Mit seinen sieben Sitzplätzen ist er ideal für den großen Familienausflug.
Die 2. Sitzreihe ist im Verhältnis 1/3 zu 2/3 verschiebbar und lässt sich
dank One-Touch-Bedienung auf Knopfdruck einfach umklappen. Wenn
zusätzlich die beiden Einzelsitze ganz hinten elektrisch umgeklappt
werden, steht eine ebene Ladefläche mit einem maximalen Volumen
von 1.737 Litern zur Verfügung. So einfach wird der Grand Scenic vom
komfortablen 7-Sitzer zum praktischen Transportfahrzeug.
86
© Renault Marketing 3D-Commerce – Printed in EC – Juni 2017 – 21170617
Renault SCENIC
Familienauto – neu definiert.
Renault Scénic Life ENERGY TCe 115
ab
18.390,– € * **
• Notbremsassistent mit Fußgängererkennung • EFFICIENCY WHEELS mit 20-Zoll-Designfelgen • Manuelle
Klimaanlage • MP3-Radio mit Digitalempfang (DAB), 4,2-Zoll-Display, 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth
• Verkehrszeichenerkennung
Renault Scénic ENERGY TCe 115: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert:
5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km. Renault Scénic: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km):
5,8 – 3,6; CO2-Emissionen kombiniert: 130 – 94 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS FRIMBERGER®
Renault Vertragspartner
An der Osterleite 35, 83646 Bad Tölz
Tel. 08041-41028, www.autohaus-frimberger.de
*Unser Barpreis für einen Renault Scénic Life ENERGY TCe 115. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und
3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000
km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Renault Scénic Bose® Edition mit
Sonderausstattung.
Auf geht‘s zum Baden
So ein Isarwinkler Sommer bietet jede Menge Gelegenheiten für
einen herrlichen Badetag mit der ganzen Familie. Mit dabei der
Citroen Space Tourer. Mit ihm braucht niemand daheim bleiben. Er
ist ein echtes Raumtalent und macht nicht nur der ganzen Familie
viel Freude, sondern vor allem dem Fahrer und der Fahrerin.
88
Sommer 2017
89
Schiebetüren mit Öffnungssensor
Intuitiver Touchscreen
Natürlich bietet der CITROЁN SPACETOURER
neueste Technologien, die das Fahren deutlich
einfacher und komfortabler machen. Über den
17-cm-/7“-Touchscreen lassen sich sämtliche
Media-, Telefon- und Navigationsfunktionen steuern.
Dank der Mirror Screen-Funktion (kompatibel mit
Apple CarPlay TM und MirrorLink ® ) können außerdem
alle Anwendungen Ihres Smartphones einfach auf
den großen Touchscreen übertragen werden.
Ultravariabel
Der CITROЁN SPACETOURER passt sich perfekt an alle
Bedürfnisse an – egal, was Sie von ihm verlangen.
In der zweiten und dritten Sitzreihe lassen sich die Sitze
im Verhältnis 1/3 oder 2/3 verschieben und ermöglichen
den Fondpassagieren damit eine außergewöhnliche
Beinfreiheit. Um größere Gegenstände zu transportieren,
lassen sich die Rückenlehnen der Sitze inklusive des
Beifahrersitzes separat zurückklappen. Und für den Fall,
dass Sie noch mehr Platz brauchen, können die Rücksitze
auch ganz herausgenommen werden – so erhalten
Sie eine ebene Ladefläche und können den kompletten
Raum ausnutzen.
90
CITROËN DEUTSCHLAND GmbH,Edmund-Rumpler-Str. 4, 51149 Köln.
KOMFORT FÜR
KIND UND KEGEL
CITROËN BERLINGO
MULTISPACE VTI 95 LIVE
CITROËN SPACETOURER
BLUEHDI 95 M (L2) FEEL
CITROËN GRAND C4 PICASSO
PURETECH 130 LIVE
ab 139,– € mtl. 1 ab 249,– € mtl. 1 ab 179,– € mtl. 1
INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE 2 INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE 2
0 € ANZAHLUNG
0 € ANZAHLUNG
INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE 2
1
Beim Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den CITROËN Berlingo
Multispace VTi 95 Live (72 kW) und den CITROËN Grand C4 Picasso PureTech 130 Live (96 kW) bei 0,– € Sonderzahlung sowie für den CITROËN SpaceTourer
BlueHDi 95 M (L2) Feel (70 kW) bei 3.499,– € Sonderzahlung wurde die Inzahlungnahmeprämie in voller Höhe auf die Leasingraten angerechnet. Alle Angebote
mit 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung, Privatkundenangebot gültig bis 30.09.2017. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. 2 Inzahlungnahmeprämie
in Höhe von 1.500,– € (Berlingo Multispace) bzw. 1.800,– € (Grand C4 Picasso) bzw. 2.000,– (SpaceTourer) € über DAT/Schwacke für Ihren
Gebrauchten beim Leasing eines CITROËN Berlingo Multispace/Grand C4 Picasso/SpaceTourer gültig bis zum 30.09.2017, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten.
Abb. zeigen evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,4 – 5,0 l/100 km, CO 2
-Emissionen kombiniert 148 – 116 g/km.
Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: C – A
Alte Miesbcherstrasse 11 • 83734 Hausham • Telefon: 08026 / 9575-12
Fax: 08026 / 9575-99 • info@kober-autohaus.de • www.citroenhaendler.de/kober-hausham
(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
(A)
Ab in den Sommer –
mein Mokka X ist dabei
Der Nebel hängt noch zwischen den Berggipfeln,
auf den Wiesen im Tal liegt der Nachtregen,
die Vögel pfeifen laut,
heute morgen ist’s wieder warm, endlich,
nach fünf kalten Sommertagen,
mein Mokka X steht vor der Tür,
wo geht’s hin dieses Wochenende?
Nicht in den Süden, das weiß ich,
bloß nicht im Stau stehen,
auch nicht zu den Wandergruppen in die Berge,
ich bleibe lieber im Tal,
die Kühe sind schon auf den Wiesen,
ich hol‘ mein Radl aus dem Stall.
Der Morgennebel zieht Streifen.
Seit letztem Winter hab‘ ich meinen Mokka X,
von Testfahrern wird er oft gelobt,
sein „extra SUV und Offroad Feeling“,
das kenn‘ ich inzwischen,
auch sein müheloses Kraxeln in die Berge,
sein Fahrkomfort bei Matsch, Schnee
und holprigen Wegen,
sein Platzangebot, auch für die Familie,
sein einfacheres, komplett neues Cockpit,
und den großen Touchscreen in der Mitte,
jedoch seine Sommer-Ausstattung,
den integrierten „Flex-Fix“ Fahrradträger,
hab‘ ich noch nie beladen.
Die Sonne blitzt stellenweise durch den Nebel.
Kofferraum auf,
den innen liegenden Hebel nach oben ziehen,
dann, aus der hinteren Stoßstange,
eine Schublade springt auf,
rausziehen, aufklappen,
umklappen, einklappen - fertig,
ein-, zweimal gemacht,
wird es zur Gewohnheitssache.
Fahrrad und Ständer,
sie lassen sich nach hinten klappen,
jedes Mal, wenn ich etwas vergessen habe,
einzuräumen, auszuräumen,
kann ich den Kofferraum unkompliziert öffnen.
Jetzt ist blauer Himmel zu sehen.
Der Flex-Fix ist platzsparend,
er braucht keinen extra Platz im Kofferraum,
außer es kommen noch mehr Räder dazu,
mein Fahrrad steht sicher und fest,
da wackelt nichts und ruckelt nichts,
ich fahre los,
vorbei am Stau,
in die andere Richtung,
an die Isar,
nach München,
oder an die Donau,
nach Passau,
ab in die nächsten, warmen Sommertage.
Und der neue Mokka X glänzt in der Sonne.
DER NEUE MOKKA X
FRISCH – FRÖHLICH –
FRECH – FUNKTIONAL.
Xtrachic. Xtrasicher. Xtravernetzt. Xtradynamisch.
Der neue MOKKA X bietet Ihnen die edle Ausstattung und die wegweisenden Innovationen eines
Oberklasse-SUV. Er macht eine tolle Figur in der Stadt, sowie im Gelände. Es steckt viel drin, was das Leben
leichter und das Fahren schöner macht:
Adaptives Fahrlicht AFL mit LED-Technologie.
Opel OnStar – Ihr persönlicher Online- und Service-Assistent.
Front-Kollisionswarner
Intelligenter 4x4 Allradantrieb
IntelliLink – Neueste Infotainment-Technologie
Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.)
Rückfahrkamera
und vieles mehr.
Jetzt einsteigen und Probe fahren!
Hans Steingraber GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 1 • Gewerbegebiet • 83607 Holzkirchen
Tel. 08024 / 9066-0 • www.steingraber.de
Seit 1928 Ihr zuverlässiger Opel-Vertragshändler in Holzkirchen.
Sommerzeit ist Grillzeit
Gefülltes Halsgrat
die hauswirtschafterei sind wir: Christine, Bettina & Sylvia
Zutaten für 4 Personen
4 dicke Scheiben
Schweinenacken oder
Schweinelende
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Füllung:
100g Romadur
50g geriebener Bergkäse
50g Frischkäse
Kräutersalz, Pfeffer
4 Scheiben roher Schinken
1. In die Fleischscheiben am besten
gleich beim Kauf vom Metzger
Taschen einschneiden lassen. Das
Fleisch innen und außen würzen.
2. Den Romadur in kleine Würfel
schneiden. Mit dem geriebenen
Käse und dem Frischkäse mischen
und pikant würzen. Die Masse auf
die Schinkenscheiben verteilen und
diese zusammenklappen. In die
Fleischtaschen stecken und diese
mit Holzspießchen verschließen.
3. Auf den heißen Grill legen und
von beiden Seiten durchbraten.
... und die Rezepte für feine
Grillsaucen gibt’s auch gleich
noch dazu
Gemüsesauce mediterran
1 kleine rote Paprikaschote, 1 Tomate,
3 Frühlingszwiebeln, 200g Schmand,
1 EL weißer Balsamico, 1 TL Olivenöl,
Salz, Pfeffer, Kräuter
Die Paprikaschote waschen, putzen
und sehr fein schneiden. Die
Tomate waschen, halbieren und
das Fruchtfleisch entfernen. Die
Tomate fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln
putzen, waschen und in
feine Ringe schneiden. Mit den restlichen
Zutaten mischen und pikant
abschmecken. Zu Putenfleisch und
Weißbrot.
Senf-Honigsauce
200 g Schmand, 100g Crème fraîche,
1 TL Honig, 1 EL Kräutersenf, Salz,
Pfeffer, Curry
Alle Zutaten miteinander verrühren
und mit reichlich Curry pikant
abschmecken. Zu gegrilltem Gemüse,
gegrillter Pute oder Fisch.
Scharfe Grillsauce
1 Zwiebel, 100g gegrillte, eingelegte
Paprikaschoten, 3 Essiggurken,
3 Peperoni, 4 EL Ketchup, 2 EL Tomatenmark,
3 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer,
Paprikapulver
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Das restliche Gemüse ebenfalls
sehr fein würfeln. Alle Zutaten
mischen und pikant abschmecken.
Zu Schweine- oder Rindersteaks.
Tsatsiki
½ Salatgurke, Salz, 2 Knoblauchzehen,
300 g Naturjoghurt 10 %, 1 EL Weißweinessig,
1 TL Olivenöl, Salz, Pfeffer,
Kräuter
Die Salatgurke schälen und fein
raspeln. Mit Salz mischen und 10
Min. ziehen lassen. Anschließend in
einem Sieb abtropfen lassen.
Die Knoblauchzehen schälen und
fein schneiden. Mit den Gurkenraspeln
und den restlichen Zutaten
mischen. Zu allem Gegrillten.
Würzige Grillsauce
2–3 Knoblauchzehen, 50 g Honig, 50 g
Tomatenmark, 50 g Tomatenketchup,
2 EL Kräutersenf, Salz, Pfeffer, Curry,
Paprikapulver, 2 EL Weißweinessig,
100 ml Öl
Die Knoblauchzehen schälen und
mit den restlichen Zutaten in ein
hohes Gefäß geben. Mit einem
Stabmixer fein cremig pürieren. Die
Soße ist gekühlt ca. 5 Tage haltbar.
Zu gegrillten Halsgratscheiben und
Steaks.
Scharfe Grillsauce
1 Zwiebel, 100g gegrillte, eingelegte
Paprikaschoten, 3 Essiggurken,
3 Peperoni, 4 EL Ketchup, 2 EL Tomatenmark,
3 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer,
Paprikapulver
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Das restliche Gemüse ebenfalls
sehr fein würfeln. Alle Zutaten
mischen und pikant abschmecken.
Zu Schweine- oder Rindersteaks.
94
Rezepte von der Hauswirtschafterei www.diehauswirtschafterei.de
Für auf‘n Teller fast zu schön
Die Hochlandrinder vom Melberl in Lenggries
Sie sind kaum zu übersehen: imposant,
besonders robust, muskulös,
mit nettem G’schau und toller
Mähne – die schottischen Hochlandrinder
von Klaus Wiedemann. Auch
wenn sie so aussehen, als wenn sie
zum Essen zu schade wären, gehört
gerade der Geschmack ihres zarten
Fleisches zu ihren ganz speziellen
Vorzügen. Die Herde besteht aus
10 bis 15 Tieren, die sich sogar an
einem Stier erfreuen dürfen. Durch
die Bio-Aufzucht und die ein Hektar
große Weidefläche geht es den
Rindern besonders gut. Die selten
gewordene Muttertierhaltung, bei
der das Kalb zehn Monate bei der
Mutter säugen darf, und die ganzjährige
Weidehaltung tragen zur
Ausgeglichenheit und Zufriedenheit
dieser Tiere bei. Außer Gras gibt’s
jeden Morgen und Abend Heulage
zu fressen und Wasser von der
nahen Quelle. Die fachmännische
Schlachtung übernimmt der Metzger
vom Grundnerhof in Steinbach
und vermarktet wird das Fleisch
von Klaus Wiedemann selbst. Das
Fleisch, das besonders feinfasrig,
cholesterin- und fettarm ist, wird in
gemischten Boxen zu je zehn Kilogramm
verkauft. Alle, die gerne
gutes und gesundes Fleisch direkt
vom Erzeuger essen wollen, sollten
sich an diese Adresse wenden.
Klaus Wiedemann
Karwendelstr. 2
83661 Lenggries
Tel. 08042-50 33 93
Mobil: 0171/65 33 327
95
Wenn’s bei de Isarwinkler Mädels und Burschen
mit’n furtgeh losgeht, fiebern sie Jahr für Jahr hin
auf die Party ihres Lebens:
Das 25er-Festl
Text: Michaela Probst
Die 25-Jährigen aus dem ganzen Isarwinkel organisieren auch heuer wieder das 25er-Festl.
Wahrscheinlich war es der 1968er-Jahrgang – der 1983 25 Jahre alte wurde – der dieses Festl ins
Leben rief. Genau ließ sich das leider nicht mehr recherchieren. Seit 2006 gibt es den Verein offiziell,
der jedes Jahr neu gegründet wird. Es ist Ehrensache, jedes Jahr ein Fest zu organisieren, das seines
Gleichen sucht. Echte Teamarbeit eines kompletten Jahrgangs, verstreut im ganzen Isarwinkel. Wir
besuchen Steffi Ertl, im wahren Leben Verwaltungsfachangestellte und Schriftführerin vom „25er
Isarwinkel e.V.“ und Vorstand Flori Geiger. Wir möchten erfahren, wie das jedes Jahr aufs neue so
gut funktioniert. Sie und über 100 Mitglieder ihres Jahrgangs 1992 teilen sich heuer die Planungs-,
Organisations-, Aufbau- und Durchführungsaufgaben ihrer Lieblingsparty.
96
trifft sich hier und dort zum Besprechen,
Ratschen und Organisieren
und bevor es losging gab’s erst mal
ein Kennenlern-Fest vom Jahrgang.
Zwei aus der
Vorstandschaft:
Steffi Ertl und
Flori Geiger
„So was gibt’s nur bei uns!“
Flori ist hauptberuflich Schreiner
und Landwirt und seit heuer
nebenberuflich und zeitlich befristet
Vorstand vom 25er-Verein.
„Jeder g’freid si scho ewig auf des
Festl, jeder hilft zam mit sei’m Sach’
und sei’m Gewerk. Ganz wurscht
aus welchen Ort, mia san ein Isarwinkel“,
erzählt er uns mit strahlenden
Augen. Er und seine Schriftführerin
Steffi sind sichtlich stolz auf
diesen einmaligen Verein und auf
den Zusammenhalt links und rechts
der Isar.
„Alle Jahre wieder – wie
geht denn das?“
Die 25-Jährigen vom Vorjahr geben
ein Treffen beim Wastlerwirt in
Lenggries in der Zeitung bekannt.
„Mia hamm do scho drauf g’wart
und des spricht sich dann schon
rum“, erklärt uns Steffi. Dieses Jahr
waren es stolze 107 die 1992 geboren
sind, die dort dann gemeinsam
eine Vorstandschaft ernannt haben.
Jedes Jahr fängt dieser dann bei
Null an: von der Versicherung und
Steuernummer über die Terminund
Ortsbestimmung bis hin zu den
Plakaten und der Eintragung im
Vereinsregister. Es ist ein unheimlicher
bürokratischer Aufwand
für diesen einen Abend. Von der
Schankerlaubnis, Security bis hin
zum Bauzaun, sind es viele Hürden,
die zu nehmen sind. „Eigentlich
sollten sich die Eltern darum kümmern,
dass die Jugendlichen um 24
Uhr zu Hause sind und nicht wir“,
meint Flori. „Das würde uns viel
Aufwand ersparen.“ Doch für ihn
und alle andern ist es eine einmalige
Herausforderung, all das zu managen.
„Wie kann man sich denn so
was nur antun, hat mich der Notar
damals gefragt“, so Flori. Darüber
können die beiden nur schmunzeln.
Für sie ist es ein riesen Spaß. Man
„Was macht denn der
Flieger auf dem Plakat?“
Vor 25 Jahren wurde der Flughafen
in München eröffnet, ein perfektes
Motto für das Fest, das sich auch im
Zelt wiederfinden wird. Jetzt hoffen
die beiden nur noch auf schönes
Wetter und dass beim Aufbauen
alles klappt.
„Auf was freut ihr euch
am meisten?“
„Wir können’s kaum erwarten,
dass’ jetzt dann endlich steigt,
unser Festl. Wir hoffen, dass es
allen gefällt und dass sich unsere
Ehrengäste, unser Vorgänger, die
1991er, zufrieden sind und a Gaudi
hamm.“ Bei einem waren sich die
beiden auch noch einig: „Wir freuen
uns auf unseren gemeinsamen
Ausflug, wo wir den Erlös vom Fest
ausgeben müssen, damit auch die
im nächsten Jahr wieder von vorne
und bei nix o’fanga derfen.“
Herzlichen Dank euch beiden und
wir wünschen euch ganz viel Spaß
und gutes Gelingen!
Kurz vor Druckschluss nachgereicht: das 92er-Festl vom 22.Juli 2017
97
Herbstvergnügen
in Lenggries
Text: Katharina Fitz
Rund ums Jahr finden in Lenggries zahlreiche
Veranstaltungen statt. Auch im Herbst kann man
in dem Flößerdorf einiges erleben.
LUST AUF
SCHÖNE SCHUHE
98
SCHUHHAUS J. BAMMER
Johann-Probst-Str. 1 ∙ Lenggries
www.schuhhaus-bammer.de
Lenggrieser Kunstwoche 2017
„Neugier – schau hin!“ lautet das
Motto der diesjährigen Kunstwoche
in Lenggries. Vom 16. September
bis 1. Oktober dürfen sich die
Besucher auf spannende Kunstobjekte
regionaler und überregionaler
Kunstschaffender freuen, die
das menschliche Verlangen, Neues
zu entdecken und zu erfahren, auf
unterschiedliche Weise befriedigen
sollen. Den Auftakt bildet die
„Lenggrieser Sternennacht“ mit
langem Einkaufsabend am 15.
September ab 18 Uhr. Rund um
die Lenggrieser „Scheib’n“ warten
auf die Besucher zahlreiche Überraschungen,
Aktionen und Live-
Musik. Die Geschäfte haben bis 22
Uhr geöffnet.
Außergewöhnliche und sportliche Mode für jedes Alter. In stilvollem
Ambiente können Sie lustvoll Stöbern, Ausprobieren und Kombinieren!
Wir setzen auf die Qualität ausgewählter Marken und möchten Ihnen mit
unserem Rat bei ihrer individuellen Auswahl helfen.
15. September Einkaufsnacht und 27. September Modenschau.
Bei Anna Mode │ Schützenstr. 9 │ 83661 Lenggries │ Tel. 08042 50 91 37 │ www.bei-anna-mode.de 99
OU – Das Jodelfest 2017
Ganz im Zeichen des „Jodelns“
steht das Flößerdorf vom 5. bis 8.
Oktober. Das „Jodelfest 2017“
ist ein Treffpunkt all jener, die
Spaß am Jodeln und Wandern
haben. Beim „Jodelkarussel“, beim
„Clown Jodel Workshop“ oder
beim „Yogeln“ können die Teilnehmer
die Kraft ihrer Stimme erproben
und sich mit viel Gaudi in der
Kunst des Jodelns üben. Wer gerne
jodelt und dabei auch noch wandert,
kann sich bereits am 2. Oktober
auf dem „Jak-hops-Duljo-e“
Weg in Richtung Lenggries auf den
Weg machen. Eine der Routen führt
vom österreichischen Schwaz durch
das Karwendel in den Isarwinkel,
die andere Route von Brannenburg
über den Maximiliansweg.
Wir machen Ihre
Tortenträume war!
Brot & Torte Isarstraße 8 83661 Lenggries 08042/97 82 762
Bretonischer Herbst –
Straßenfest am Rathausplatz
Die Bayern und Bretonen haben
etwas Wesentliches gemeinsam:
die Lust am Feiern. Aus diesem
Grund lädt der Partnerschaftsverein
„Lenggries-Bretagne“ am
Samstag, den 23. September ab 13
Uhr zum „Bretonischen Herbst“
ein. Die Stände am Rathausplatz
bieten bayerische und bretonische
Spezialitäten, wie Wein, Cidre,
Pasteten, Galettes (Buchweizenpfannkuchen)
und Crêpes an. Die
kleinen Besucher können sich auf
der Hüpfburg austoben oder beim
Kinderschminken in Fantasiegestalten
verwandeln lassen.
Bahnhofstraße 13
83661 Lenggries
Telefon: 08042/8616
www.trauringe-lenggries.de
„Radl-Wadl Trainingswoche“
Sportlich geht’s in Lenggries vom
4. bis 8. September zu. Mit der
Mountainbike-„Auer Alm Tour“
startet am Montag die Lenggrieser
„Radl-Wadl Trainingswoche“. Am
Dienstag geht’s mit dem Rennradl
„Rund um den Seehamer See“,
bevor am Mittwoch die „Rotwand
Alm Tour“ mit dem Mountainbike
auf dem Programm steht. Bei schönem
Wetter sind die Teilnehmer
am Donnerstag eingeladen, auf der
„2 Seen Tour mit Eng“ die Schönheiten
der Natur rund um den Sylvensteinsee
und den Walchensee
mit dem Rennrad kennenzulernen.
Und am letzten Tag, dem Freitag,
starten die Rennradfahrer zur
„Harmatinger Berg Runde“, die bis
nach Wolfratshausen führt.
Der Start für die einzelnen Touren
ist am Montag um 13 Uhr, sowie
von Dienstag bis Freitag um 10
Uhr an der Tourist Info am Lenggrieser
Rathausplatz. Alle Teilnehmer
müssen einen Helm tragen
und sollten ausreichend Getränke
dabei haben. Die Anmeldung ist bis
18 Uhr am Vortag unter der
Telefonnummer 08042-5008-800
möglich.
Großes Hallen-Schwimmbecken
Wildwasser-Strudel im Außenbereich
Täglich kostenloser Eintritt
mit der Gästekarte PLUS!
Mit der Lenggrieser Gästekarte 30% Ermäßigung
auf alle Eintritte (außer Mehrbadekarten).
Erlebnisbecken mit Luftperl-Liegen · Kleinkinderbecken
Liegewiese mit Panorama-Aussicht · Kiosk
Ganzjährig geöffnet (ÖZ: www.lenggries.de) · An der Mittelschule · Goethestr. 22a · 83661 Lenggries · Tel. (08042) 509596 · isarwelle@lenggries.de
Herzens-Angelegenheiten
Text: Michaela Probst
„Mei Lieblingsplatz“
Es gibt so ganz besondere Platz,
über de brauchad fast a Bilderbücherl macha.
So schee, einmalig und mehr als nur vui wert.
Grod so, wia mei Lieblingsplatz,
den hiat i grod so wia an Schatz.
Adiam do mechad i’n an jeden zoang
und dad’n gern mit jedem teilen,
weil’s gar so schee is do.
Doch mecht i dort, grod so gern aloa verweilen.
Dann liaber ned, es soi na liaber koaner wissen,
den Platz wo i am Paradies so nah.
Do wenn i bin, dann bin i ganz bei mir,
i lern mi kenna, her mia zua,
meiner inn’ren Stimm und meiner Seele.
Für de hob i dann so schee Zeit.
I denk an nix – dua nua genießen
und mei Herzschlag der werd stad.
Fühl mi so wohl, mecht’s niamals missen.
Nehmt’s mas ned krumm, i behoit’s für mi,
mei Lieblingsplatz verrat i nie.
103
SCHÖNER WOHNEN
Jemand zu Hause?
Smart-Home-Technik hebt Sicherheit auf ein neues Level
Bilder posten, Beiträge kommentieren und den eigenen Standort teilen: Das Internet bringt ein
hohes Maß an Unterhaltung und unterstützt den Austausch mit Familie und Freunden. Besonders
im Urlaub nutzen wir es, um die Liebsten auf dem Laufenden zu halten. Wer die kostbare Zeit unter
Palmen oder auf der Ski-Piste sorglos genießen möchte, kann Smartphone oder Tablet aber auch
genauso dazu verwenden, um zu Hause nach dem Rechten zu sehen.
Wer ein Smart Home sein Eigen
nennt, hat jederzeit die Möglichkeit
dazu. Denn mit einer Haussteuerung
wie domovea von Hager kann man
Licht, Heizung und Rollläden nicht
nur steuern, wenn man zu Hause
ist, sondern dank der zugehörigen
App auch von unterwegs. So lassen
sich aus dem Urlaub heraus jeden
Tag zu unterschiedlichen Zeiten
die Rollläden herunterfahren, die
Beleuchtung an- und ausschalten
oder der Rasensprenger aktivieren.
Das Signal nach außen ist eindeutig:
Hier kümmert sich jemand um
das Haus! Besonders praktisch wird
es, wenn man dafür ein sogenanntes
Szenario anlegt, indem man die
unterschiedlichen Funktionen bündelt
und mit nur einem einzigen Fingerwisch
aktiviert. Wer die Sicherheit
im Smart Home noch steigern
104
möchte, installiert Bewegungsmelder,
die, wenn sie Eindringlinge
registrieren, einen Alarm auf dem
Handy auslösen. Dann kann man
sich über zuvor angebrachte Kameras
visuellen Eintritt ins Haus verschaffen
und prüfen, ob dort alles
seine Ordnung hat – und das nicht
nur im Hinblick auf mögliche Einbrecher,
sondern auch, wenn man
sich einfach nicht mehr sicher ist,
ob das Licht ausgeschaltet ist oder
alle Fenster geschlossen sind. Sind
auch die Rauchwarnmelder mit der
Haussteuerung verbunden, kann
man selbst bei Ausbruch eines Feuers
aus der Ferne eingreifen. Denn
auch sie machen sich im Ernstfall
binnen Sekunden auf dem Endgerät
bemerkbar, sodass man sofort die
Feuerwehr verständigen kann. Und
wer es bei der Rückkehr nach Hause
gern behaglich mag, stellt einfach die
Heizung per App schon an, während
man noch am Gepäckband auf die
Koffer wartet. (epr)
Mehr dazu unter www.das-intelligente-zuhause.de.
Oberland-Kälte GmbH & Co.KG
Volker Melichar
Handy 01711996781
Bahnhofplatz 10
83646 Bad Tölz
Ettaler Str. 8
82490 Farchant
Tel. 08041 7969933
Fax 08041 7969934
service@oberlandkaelte.de
www.oberlandkaelte.de
105
SCHÖNER WOHNEN
Auszugstechnik ausgestattet, bieten
eine Menge Stauraum. Letztere
überzeugen zudem durch eine
flexible Inneneinteilung sowie
praktische Accessoire-Boxen. In
der Waschtischkonsole integriert
sind zahlreiche Extras wie etwa
ein aufklappbarerer höhenverstellbarer
Spiegel, ein geschlossener
Stauraum sowie eine große Ablagefläche.
Echte Hingucker sind
auch die tiefen Becken der Waschtische:
Durch abgeschrägte Kanten
erscheinen sie leicht und filigran.
Last but not least hat man bei Vivia
auch eine Auswahl an unterschiedlichen
Farben und Oberflächen –
von hochglänzend über sanft bis
hin zu Holzoptiken. (epr)
Mehr dazu gibt es unter
www.villeroy-boch.com/vivia.
Schöner kann Komfort kaum sein
Mit hochwertiger Kollektion wird das Traumbad zur Realität
106
Ob Neubau oder Renovierung
– die Ansprüche an ein neues Bad
sind sehr hoch. Mit der Kollektion
Vivia von Villeroy & Boch wird
die bisherige Nasszelle zum privaten
Wellness-Bereich. So sorgen
die flachen Duschböden dank der
höchsten Antirutschklasse C nicht
nur für einen sicheren Stand, sondern
sind sowohl in Standardgrößen
erhältlich als auch individuell
zuschneidbar. Dadurch können
sie jeder Raumdimension einfach
angepasst werden. Auch in Sachen
Möblierung wird Vivia höchsten
Ambitionen problemlos gerecht.
Die Hoch- und Unterschränke,
allesamt mit einer Push-to-open-
Verschiedene Holzarten bis 13 m Länge
in Dreischicht, sowie Lohnpressungen.
Unser Hauptprodukt ist die Eiche,
ebenso wie die Tanne, Lärche, Ahorn,
Esche und Räuchereiche.
Wir fertigen die Oberfläche geschliffen,
gebürstet, sägerauh oder handgeputzt.
Unsere Dielen werden komplett in
Gaißach produziert.
Dielenböden Franz Oswald
Tölzer Straße 8
D-83674 Gaißach
Telefon 0 80 41 / 51 81
Fax 0 80 41 / 73 05 11
PORTRÄT
Schreinerei Mock aus Icking
Natürlich schlafen und gesund sitzen
Schreinerei Mock aus Icking
Die Schreinerei Mock aus Icking
steht für handwerkliches Können
und größte Sorgfalt, wenn es um die
Verarbeitung von Holz geht. 1987
gründete der Schreinermeister Peter
Mock den Betrieb, den er seit drei
Jahren gemeinsam mit seinem Sohn
Matthias führt.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt
in der Fertigung von Bettsystemen
und Sitzmöbeln. Als kompetenter
Fachberater für RELAX-Bettsysteme
bietet die Schreinerei Mock alles
rund um den gesunden Schlaf an.
Neben den punktelastischen Tellerrosten
aus Zirbe oder Buche, die mit
ihren dreidimensional beweglichen
Federkernen eine optimale Körperanpassung
ermöglichen, hat das
Schreinerteam auch das passende
Zubehör wie Matratzen, Auflagen,
Decken und Kissen im Angebot.
Denn erst die richtige Kombination
aus Bettsystem, Matratze und
Auflage führt zu einem erholsamen
Schlaf. Die passenden Massivholzbettgestelle
fertigen die Schreiner
ganz nach den individuellen
Wünschen der Kunden an. Da das
Holz der Zirbenkiefer nachweislich
eine beruhigende Wirkung auf
das Kreislaufsystem hat und somit
zu einem gesunden Schlaf beiträgt,
verwendet die Schreinerei gern Zirbenholz
als Material für Betten.
Dabei können sich die Schreinermeister
aus ihrem eigenen Vorratslager
bedienen, in dem das
Holz über drei Jahre natürlich und
langsam trocknet. Anders als bei
der Kammertrocknung verliert das
Holz bei dieser schonenden Trocknung
nicht die ätherischen Öle, die
die Zirbe so wertvoll machen.
Mit dem Moizi Sitzprogramm bietet
die Schreinerei Mock innovative
Sessel und Stühle an, die – vom
Bürostuhl bis zum Entspannungs-
110
ANZEIGE
sessel – durch ihre ergonomische
Form für gesundes Sitzen sorgen.
Selbstverständlich fertigt der Familienbetrieb
auch alle anderen denkbaren
Schreinerarbeiten im Innenund
Außenbereich an. Vom Bau
einer Sitzecke oder Küche sowie
Balkonen, Fenstern und Türen
über das Verlegen von Fußböden
und der Verkleidung von Fassaden
bis hin zu Gartenmöbeln, Baumhäusern
und Schaukeln für Kinder
ist die Schreinerei ein zuverlässiger
Ansprechpartner. Bei der Ausführung
setzt die Schreinerei Mock
stets heimische Hölzer wie Kirsche,
Ahorn, Eiche und Lärche ein und
holt im Sinne der Kunden aus jedem
einzelnen Projekt das Beste aus dem
edlen Material heraus. bb
Schreinerei Mock GbR
Straßfeld 30
82057 Icking-Dorfen
Telefon: 08171 16698
Fax: 08171 76043
info@schreinerei-mock.de
www.schreinerei-mock.de
111
SCHÖNER WOHNEN
Ganz schön ausgeschlafen
Aluminium-Rollläden steuern den
Lichteinfall und blocken die Hitze ab
Hat sich die Wohnung durch
intensive Sonneneinstrahlung
extrem aufgeheizt, ist an Schlaf
nicht mehr zu denken. Das wirkt
sich auch auf die Leistungsfähigkeit
aus, macht uns müde und
schlapp. Damit es dazu gar nicht
erst kommt, sind vorbeugende
Maßnahmen gefragt. Aluminium-
Rollläden der Firma Schanz etwa
verdunkeln die Wohnräume und
sorgen gleichzeitig dafür, dass es
nicht zu Hitzestaus kommt. Denn
das Metall wirkt isolierend, sodass
die Sonnenstrahlen reflektiert und
abgeleitet werden, noch ehe sie ins
Hausinnere gelangen können. Das
ist übrigens ein entscheidender
Vorteil gegenüber Markisen, die
zwar vor der Sonne schützen, aber
nichts gegen die drückende Hitze
ausrichten. Was im Sommer dabei
hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren,
spart in der kalten Jahreszeit
Energie und bares Geld: Die dämmende
Luftschicht, die sich zwischen
Rollladenpanzer und Fensterscheibe
bildet, hält die wertvolle
Heizwärme im Gebäude und sorgt
für kuschelige Behaglichkeit. Eine
angenehme Atmosphäre erzeugen
auch die sogenannten Select-Profil-
Lichtschienen, die von Beschattungs-Spezialist
Schanz entwickelt
wurden. Dabei handelt es sich um
siebartig strukturierte Lamellen,
die in beliebig wählbaren Abständen
in die Rollläden integriert werden
und so den Lichteinfall steuern.
Mehr unter www.rollladen.de.
112
Trittsicher durchs
Leben gehen
Stolperfalle Treppe
kinderleicht entschärfen
Die Holztreppe ist gewischt und
folglich spiegelglatt. Ein falscher
Tritt könnte bereits schmerzhafte
Folgen haben. Abhilfe schafft etwa
eine rutschhemmende Treppenfolie.
Die Variante von Antina Tapes
bremst Schlitterpartien im Handumdrehen
aus. Sie eignet sich hervorragend
für lackierte Stufen aus
Massivholz und ist ausschließlich
für den Innenbereich gedacht. Dabei
ist die selbstklebende Folie nahezu
unsichtbar, sodass die Ästhetik der
Treppe erhalten bleibt. Die sockenund
barfußfreundliche Lösung
besteht aus hochwertigem Kunststoff
und hat eine Materialstärke
von circa 0,2 Millimeter – trägt also
kaum auf. Diese spezielle Treppenfolie
wird ganzflächig verklebt, was
für optimalen Halt sorgt und verhindert,
dass sich Schmutz an den
Rändern sammelt und den Belag
unterwandert. Während Treppenstufenmatten
eine umständliche Reinigung
erfordern, kann der Rutschschutz
von Antina Tapes mit einem
Mikrofasertuch oder Wischmopp
gereinigt werden, wovon auch Allergiker
profitieren. Die Montage der
Treppenfolie ist dank der selbstklebenden
Rückseite kinderleicht. In
der beiliegenden Anleitung werden
die Schritte erklärt. Einmal erfolgreich
aufgetragen, müssen weder
Mensch noch Haustier Schlitterpartien
auf der Treppe fürchten. Mehr
dazu unter www.treppenfolie.de.
Perfekter Grip garantiert: Dank
der Treppenfolie von Antina Tapes
gerät selbst der stürmischste Wirbelwind
beim Spielen auf der Treppe
nicht ins Schleudern – praktisch
für die Kleinen und beruhigend für
die Eltern.
(Foto: epr/Antina Tapes e.K.)
Klaus Wiedemann
Maurer
• Bautrocknerverleih/ Trocknungen
• Gerüstverleih
• Gartenbau und Pflaster
• Minibaggerarbeiten
• Mauer-, Putz- und Fliesenarbeiten
Karwendelstr. 2 • 83661 lenggries
Tel.: 080 42/50 33 93 • Fax: 080 42/97 33 55
Mobil: 0171 / 653 33 27
GASTRO
Im Isarwinkel
Einkehrtipps
Das Tölzer Land bietet eine Vielzahl an
Möglichkeiten sich kulinarisch verwöhnen
zu lassen. Die Auswahl ist groß. Je nach
Gusto und Budget hat man die Wahl zwischen
bayrischen Schmankerln, mediterraner
oder Gourmetküche.
Der Isarwinkel bietet mit seinen zahlreichen
Freizeitmöglichkeiten viele Möglichkeiten
um zu genießen, abzuschalten und Kraft zu
tanken.
Guten Appetit!
114
„Hitt‘n-Wasserl“
So wird‘s gmacht
1 Schöpfer Crush Ice
2-3 Eiswürfel in 400ml Glas geben
3-4cl Hollerblütensirup
2 große Erdbeeren in Würfel
schneiden
1 Scheibe Limette vierteln
mit Mineralwasser auffüllen
Wir machen unser „Hitt‘n-Wasserl“
mit unserem selbergmachten Hollerblütensirup.
Wenn die Erdbeerzeit vorbei ist,
kann man auch Himbeeren nehmen.
Eine kühle Erfrischung
wünschen‘s „Beim Dannerer“
Beim Dannerer
Kaffä · Kuacha · Brotzeitn
Tannern 32 1/2
83676 Jachenau
Tel. 08043/918889
Öffnungszeiten:
6. Mai bis 29.Oktober 2017
Fr, Sa, So, 11−18 Uhr
Die reiche Auswahl an Brotzeiten, Suppen und
hausgemachten Kuchen und Torten lockt die Gäste zum Dannerer.
„Denn wir backen genauso, wie die Mama uns das gelernt hat!“
115
PORTRÄT
Café Bolzmacher in Rothenrain
Idyllischer geht’s kaum
Café Bolzmacher in Rothenrain
Was ist schöner, als sich nach
einer anstrengenden Radl- oder
Wandertour mit einem feinen Stück
Torte und einem köstlichen Kaffee
zu belohnen? Wenn das Café dann
noch inmitten des schönen Isarwinkels
zwischen herrlichen Wiesen
und Wäldern liegt, ist es das Sahnetüpfelchen
für Genuss und Erholung
pur.
Das dachte sich auch Susanne Bolzmacher,
die seit Jahren Wanderer
und Radler beobachtet, die in
diesem idyllischen Eck Erholung
suchen. Täglich ziehen Freizeitsportler
an ihrem Hof in Rothenrain,
einem Weiler der Gemeinde
Wackersberg unweit von Bad Tölz,
vorbei. So ließ Susanne Bolzmacher
schließlich ihren Traum vom eigenen
Café Wirklichkeit werden.
Gemeinsam mit ihrem Mann
Mathias und den sieben Kindern
plante sie den Bau eines Cafés
unweit ihres Bauernhofes.
Seit dem Frühjahr begrüßt die
gesamte Familie Bolzmacher ihre
Gäste im Café und auf der Terrasse
direkt im Obstgarten. Zwischen
Apfel- und Birnbäumen können
Torten- und Kuchenliebhaber nun
ihren Kaffee genießen.
Das ständig wechselnde Angebot
an feinem Gebäck umfasst Klassiker
wie Schwarzwälder-Kirsch-
Torte, Grand-Manier-Torte, Pfirsich-Schmand-Torte,
Donauwelle
und Käsekuchen und wird ergänzt
durch köstliche eigene Rezepte, die
Tochter Agnes als gelernte Konditorin
mit Hingabe und Können
kreiert.
116
ANZEIGE
Susanne, Agnes und Mathias
Bolzmacher
Viel Wert legt Familie Bolzmacher
auf hochwertige Zutaten. Das Mehl
kommt frisch gemahlen von der
Off-Mühle aus Sindelsdorf. Milch,
Butter, Quark, Schmand und Sahne
liefert die Molkerei Berchtesgadener
Land und die Eier bezieht das
Café von Binder’s Landeier aus
Altötting. Auch beim Kaffee bevorzugt
der Familienbetrieb regionale
Anbieter. Die Bohnen stammen von
„Tölzer Bohne“ aus Sachsenkam
beziehungsweise von der Rösterei
Romanicum in Raubling bei Rosenheim
in Bio-Qualität.
Neben den feinen Kuchenspezialitäten
bietet Familie Bolzmacher auch
Frühstück und Brotzeit an. Bei nicht
ganz so schönem Wetter finden 30
Gäste im hellen Caféhaus Platz. Im
Herbst und Winter verbreitet ein
Ofen hier wohlige Wärme. Dann
kann man es sich mit einer heißen
Tasse Tee oder einer herzhaften
Suppe gemütlich machen und auch
von hier aus den herrlichen Blick in
die Landschaft genießen. bb
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag
von 9:00 bis 22:00 Uhr
Café Bolzmacher GbR
Susanne & Mathias Bolzmacher
Rothenrain 160b
83646 Wackersberg
Tel.: 08041-3330
www.cafe-bolzmacher.de
www.facebook.com/cafebolzmacher
117
PORTRÄT
Arabella Brauneck Hotel
Essen gehen im Arabella Brauneck Hotel
Bayerische Gastlichkeit neu interpretiert
Im 4-Sterne-Arabella Brauneck
Hotel können sich nicht nur Hotelund
Seminargäste kulinarisch verwöhnen
lassen. Das exquisite Hotel
öffnet seine Türen für alle Gäste,
die Wert auf Gastlichkeit und professionellen
Service in bayerischem
Ambiente legen. Hier finden alle
Einheimischen, Zugereisten und
Durchreisenden garantiert das richtige
Schmankerl am passenden Ort.
Neben dem gemütlichen Restaurant
Leonhardi-Stub’n und der stilvollen
Kamin-Stub’n bietet sich den Gästen
bei schönem Wetter auch der
schattige Biergarten mit Grillstation
an. Fußballfans kommen in der
Cocktailbar mit SKY HD auf ihre
Kosten, wo sie bei ausgewählten
Drinks Spitzenspiele und andere
Sporthighlights genießen können.
Feiern wie Geburtstage und Hochzeiten
richtet das professionelle
Team gern aus. Wer es lieber sportlich
aktiv hat, kann auch die erst
kürzlich modernisierte hauseigene
Kegelbahn reservieren. Hier lassen
sich Geburtstage perfekt feiern. Am
besten bestellt man die Burger und
Pommes beim Küchenchef gleich
mit.
Küchenchef Manuel Schindler verwendet
hauptsächlich regionale
Produkte, die er auch mit heimischen
Kräutern aus den hoteleigenen
Beeten verfeinert. Das reichhaltige
Frühstücksbuffet lädt das
ganze Jahr zum Schlemmen ein.
Montag-Samstag von 7 bis 10:30
Uhr und an Sonn- und Feiertagen
von 7 bis 12 Uhr.
Grillfans dürfen dem Küchenchef
am Samstag, 26. August von 17 bis
22 Uhr einen Blick über die Schulter
werfen und gemeinsam mit ihm
Köstlichkeiten auf dem Holzkohlegrill
zubereiten. Leidenschaftliche
118
ANZEIGE
Gastgeber haben am Sonntag, 10.
September von 14 bis 18 Uhr die
Möglichkeit, von den Serviceprofis
des Arabella Brauneck Hotels
unter dem Motto „Tischlein deck
dich“ Tipps und Ideen für einen
perfekt gedeckten Tisch zu bekommen.
Gin-Liebhaber werden am 16.
September nicht zögern, wenn die
geschulten Hotel-Barkeeper von 17
bis 21 Uhr zu einer Gin-Verkostung
bitten. Ein ganz besonderes Highlight
ist allerdings die Open House
Party im Creaktivum am Samstag,
28. Oktober von 17 bis 22 Uhr. Beim
Live-Cooking mit Meeresfrüchten,
Sushi, Crépes und Schokobrunnen
können die Gäste mit der Küchencrew
kochen und schlemmen und
die verschiedenen Tagungsräume,
die Kamin-Stub’n und die neu renovierte
Kegelbahn des Hotels kennen
lernen. Live-Musik sorgt dabei für
eine ausgelassene Partystimmung
an der Cocktailbar.
Das Arabella Brauneck Hotel liebt
und lebt die bayerische Tradition,
geht aber auch gern außergewöhnliche
Wege. Lassen Sie sich überraschen!
bb
Arabella Brauneck Hotel
Tel: +49 8042/5020
Münchner Straße 25
83661 Lenggries
brauneckhotel@arabella-hotel.com
www.arabella-brauneckhotel.com
Ein Hotel der Arabella
Hotel Betriebs GmbH,
Denninger Straße 165,
81925 München
119
PORTRÄT
Café Love
Herzlichst euer
Café Love
Man braucht nicht lange nach
dem Café Love zu suchen, denn
irgendwann geht jeder mal daran
vorbei. Oder auch nicht! An einem
der schönsten Plätze unserer Kreisstadt,
direkt an der Isarbrücke,
kann man sich eine Auszeit nehmen.
Dort ist nichts leichter als das.
Liebevoll bis ins letzte Detail
Schon auf den ersten Blick verliebt
man sich im Café Love in jedes
der vielen kleinen Details, die nur
scheinbar zufällig ein harmonisches
Ganzes ergeben. Kein Wunder,
dass die vormals 60 Quadratmeter
große Ladenfläche fast verdreifacht
wurden. In den neu dazu gepachteten
Räumen, die im Frühjahr frei
wurden, durften die Café Love-
Liebhaber im Mai Eröffnung feiern.
Sie finden jetzt insgesamt 70 Plätze,
um ihr Frühstück, ihre Mittagspause
oder den Nachmittagskaffee
zu genießen. Der kommt übrigens
von der Kaffeerösterei Supremo aus
Unterhaching und ist genauso sorgfältig
ausgewählt, wie alles andere,
was auf der Speise- oder Getränkekarte
angeboten wird.
120
ANZEIGE
Mit Liebe zubereitet und
liebevoll serviert
Familie Raphelt und das Team vom
Café Love legen besonderen Wert
auf hochwertige und regionale Produkte
und das schmeckt man auch.
Der Tee ist aus der Chiemgauer Tee-
Manufaktur und aus kontrolliertem
Bio-Anbau, das Brot von Bäckerei
Büttner und Detter aus Bad Tölz
und der Käse von der Naturkäserei
Tegernseer Land und vom Tölzer
Kasladen.
„Zeit ist heutzutage das Wertvollste,
was wir haben und unsere Gäste
sollen sie bei uns in vollen Zügen
genießen“, versprechen Evi und
Michael Raphelt. In diesem Sinne –
eine schöne Zeit! mp
CAFÉ LOVE
Michael & Evi Raphelt
Amortplatz 2
83646 Bad Tölz
TEL: +49 (0)8041 799 16 61
info@kramerwirt-arzbach.de
Öffnungszeiten
MO - FR
8.30 - 19.00 Uhr
SA & SO & FEIERTAGS
9.30 - 19.00 Uhr
121
PORTRÄT
Bikes und Brummis im Jailhouse
Bikes und Brummis
in Bad Tölz
Im August verwandelt sich das
Gelände rund um das „Jailhouse“
in Bad Tölz wieder in eine bunte
Party-Location. Zum „Harley
Rock’n Race“ vom 12. bis 13.
August erwarten die Veranstalter
coole Bikes, interessante Gäste und
Auftritte namhafter Bands.
Wie schon im vergangenen Jahr sind
das Harley Davidson-Team und die
Belegschaft der „Harley Galerie
Gelting“ vor Ort und beantworten
interessierten Besuchern alle Fragen
rund um die Kultmarke Harley
Davidson. Auch in diesem Jahr
gibt es für Besitzer einer gültigen
Fahrerlaubnis die Möglichkeit, sich
eines der Vorführmodelle auszuleihen
und eine Proberunde zu drehen.
Wie jedes Jahr ist die Prämierung
des „besten“ Bikes durch das
Voting der Gäste ein Highlight der
Veranstaltung. Alle Besucher erhalten
einen Stimmzettel zur Bike-
Bewertung. Die Kür der Gewinner
findet am Sonntagnachmittag statt.
Umrahmt wird das „Harley Rock’n
Race“ durch Auftritte namhafter
Bands auf der Showbühne. Szenebekannte
„Custom-Schrauber“ zeigen
ihre Künste und an den Verkaufsständen
gibt es ein breites Angebot
an Kleidung, Ersatzteilen und
ausgefallenen Accessoires. Beim
Bodypainting und Life-Pinstriping
kann man sich auf angenehme
Weise die Zeit vertreiben. Doch bei
aller Gaudi steht der gute Zweck
im Vordergrund: Teile des Erlöses
122
ANZEIGE
spendet das Jailhouse-Team an ein
soziales Projekt in der Region.
Brummi-Fans kommen beim
„Oberland Trucker-Treffen“ am 9.
und 10. September auf ihre Kosten.
Auch in diesem Jahr dürfen das
ganze Wochenende wieder glänzende
Zugmaschinen und starke Motoren
bestaunt werden. Das Trucker-
Treffen wird begleitet von einem
umfangreichen Rahmenprogramm
mit Band-Auftritten, Ausstellern
und wie bei den anderen Veranstaltungen
natürlich kulinarischen
Schmankerln aus der Jailhouse-
Küche! Was vielleicht nur Insider
wissen: Echte Brummi-Fahrer
bezeichnen ihr Gefährt gern als
„Schatz“. So manche Ehefrau wird
vor Neid erblassen, wenn ein solch
„gstandenes Mannsbild“ plötzlich
liebevoll das flauschige Innenleben
seines Führerhäuschens präsentiert.
Rund 150 Trucker und ihre „Schätze“
werden auf dem Eventgelände
erwartet. Die Trucks positionieren
sich – ähnlich wie beim „US Car
Treffen“ - rund um ein Veranstaltungszelt.
Tagsüber dient es als Bar
und Imbisstreff, abends fungiert
es als Showbühne. Und auf dieser
geht’s musikmäßig ordentlich ab.
Sechs Bands sind engagiert worden,
um den Besuchern mit Rock, Line-
Dance, Country Sound, Rockabilly,
Boogie Woogie und Country Rock
richtig einzuheizen. Die Bands Westernangels,
Hee Haw Pickin’ Band,
Gallow’s Birds, Dispatch Skulls,
Tom Parsons & the Rat Cats sowie
Slide an Ride rocken an den beiden
Veranstaltungstagen die Bühne. kf
Jailhouse Gastro GmbH
Moraltpark 3, 83646 Bad Tölz
Tel. 08041 ∙ 7938000
www.jail-house.de
123
Veranstaltungen August
Freitag, 04.08.2017 – Dienstag, 15.08.2017
Lenggries
Lenggrieser Festwoche
Dienstag, 08.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
„Bunte Melodien“
mit Jan Urban & Jan Hroncek
Dienstag, 08.08.2017 (jeden Dienstag)
Bad Tölz, um 17 Uhr – Ausstellung
„Lange Nacht am Jungmayrplatz“
Mittwoch, 09.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Plauderei am Klavier
E. Artmeier-Mogl (Sopran) & T. Tzschaschel (Klavier)
Donnerstag, 10.08.2017
Lenggries, einzigArtig, Marktstr. 7, 11:00 Uhr
Kinderprogramm:
Keramikmalen im Atelier „einzigARTig“
Anmeldung unter 0 80 42-97 85 18 oder 0173 3904797
Donnerstag, 10.08.2017
Lenggries, Kaminstub’n im Arabella Brauneck Hotel,
Münchner Str. 25, 17:00 Uhr
Märchentheater: Die Bienenkönigin
Donnerstag, 10.08.2017
Lenggries, Grillrestaurant Jaegers,
Gilgenhöfe 29 b, 18:00 Uhr
Grillerei im Jaegers mit der
„Sunnseitn Tanzlmusi“
Freitag, 11.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 15:00 Uhr
Tanz mit Jan Urban
Freitag, 11.08.2017
Lenggries, Kurgarten, 19:00 Uhr
Kurkonzert der Blaskapelle Lenggries
im Kurgarten
Freitag, 11.08.2017
Dietramszell, 19:00 Uhr
Weinfest D’zell am Festhügel der Schule
Freitag, 11.08.2017
Wackersberg, Arzbacher Hof, Alpenbadstr. 20, 18:00 Uhr
Grillabend mit Musik
Tel 08042/8408
Freitag, 11.08.2017
Jachenau, Kurpark, bei Regen im Schützenhaus
19:30-20:30 Uhr
Standkonzert mit der Musikkapelle Jachenau
Samstag, 12.08.2017
Lenggries, Arabella Brauneck Hotel,
Münchner Str. 25, 14-18 Uhr
Party Snacks mit Pfiff-Kochkurs
Tel. 08042 5020 E-Mail brauneckhotel@arabella-hotel.com
Samstag, 12.08.2017
Bad Tölz, Marionettentheater,15:00 Uhr
Tischlein Deck Dich
Samstag, 12.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Musikalisches Kabarett
mit E. Eberhard, A. Agler & S. Delanoff
Sa, 12.08 & So, 13.08.2017
Bad Tölz, Festplatz – Jailhouse, ganztags
Harley Rock’n Race
Sonntag, 13.08.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Saltinbaqui
Saxophon, Gitarre, Bass & Percussion
Sonntag, 13.08.2017
Bad Tölz, Marionettentheater, 15:00 Uhr
Tischlein deck dich
Sonntag, 13.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
„Wiener Abend“
mit Jan Urban & Jan Hroncek
Montag, 14.08.2017
Wackersberg
Gasthof Arzbacher Hof, Alpenbadstr. 20, 17:30 Uhr
Kinderprogramm: Bunter Kinderabend
Montag, 14.08.2017
Bad Heilbrunn, Kräuter-Erlebnis-Park,
Wörnerweg 4, 14-16:30 Uhr
Segensreiche Kräuter- Kräuterbuschnbindn
Anmeldung unter Tel: 08046/323
Montag, 14.08.2017
Dietramszell – Großegelsee, 9-18 Uhr
Dirndl- und Trachtenstoffe Uschi Disl
25-jähriges Jubiläum
Montag, 14.08.2017
Lenggries, 9:30-11 Uhr
Kräuter-Erlebnisführung
Frauen- und Heilkräuter für den Kräuterbusch‘n,
mit Kräuterbusch‘n binden
Anmeldung + Treffpunkt, Tourist Information Lenggries.
Dienstag, 15.08.17 – Sonntag, 20.08.17
1200 Jahre Gaißach
Di, 15.08. 10:00 Uhr
Gaißach – Ein Dorf stellt sich vor
Do, 17.08. 19:00 Uhr
Tag der Nachbarschaft, Vereine und Betriebe
Sa, 19.08. Festabend im Zelt
So, 20.08. Festtag mit historischem Umzug
Dienstag, 15.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
„Bunte Melodien“
mit Jan Urban & Jan Hroncek
124
Mittwoch, 16.08.2017
Jachenau, Berg 4, am Langerbauernhof
in der Jachenau, 10-12 Uhr
Schaukäsen
Nur mit Voranmeldung, Tourist Information Lenggries
Donnerstag, 17.08.2917
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Jugend musiziert
Preisträger der Wettbewerbe 2016/2017
Donnerstag, 17.08.2017
Kurhaus, 20:00 Uhr
Eine Nacht am Broadway mit ABBA
Donnerstag, 17.08.2017
Lenggries, einzigArtig, Marktstr. 7, 11:00 Uhr
Kinderprogramm: Keramikmalen im Atelier
„einzigARTig“
Anmeldung unter 0 80 42-97 85 18 oder 0173 3904797
Weinfest zwischen
Esse & Amboss
mit frischem Pfälzer Federweißen,
hausgemachtem Zwiebelkuchen,
Wurst- und Käsespezialitäten
15. September bis 1. Oktober
Donnerstag, 17.08.2017
Lenggries, Grillrestaurant Jaegers,
Gilgenhöfe 29 b, 18:00 Uhr
Grillerei im Jaegers mit
„Die 4 jungen Hinterberger Musikanten“
Freitag, 18.08.2017
Lenggries, Hohenburg, Schlosspforte, 15:00 Uhr
Von der Burg zum Schloss
Führung durch Schloss Hohenburg
Anmeldung: Tourist Information
Freitag, 18.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 15:00 Uhr
Tanz mit Jan Urban
Freitag, 18.08.2017
Wackersberg, Arzbacher Hof, Alpenbadstr. 20, 18:00 Uhr
Grillabend mit Musik
Tel 08042/8408
Samstag, 19.08.2017
Lenggries, in der ev. Walkirchen, 20:00 Uhr
Konzert Danny Streete
Samstag, 19.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Wiener Lieder und Operette
E. Artmeier-Mogl (Sopran) & T. Tzschaschel (Klavier)
Sa, 19.08 & So, 20.08. 2017
Bad Tölz, Marktstraße, 10-18 Uhr
Kunsthandwerker- und Töpfermarkt
Sonntag, 20.08.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Greilinger Fuiznmus
von trad. Volksmusik über bayrisch-böhmisch
bis hin zu Jazz und Pop
Sonntag, 20.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
„Musik rund um den Globus“
mit Jan Urban & Jan Hroncek
Tel. 08041 • 23 81
www.weine-fischer.de
Montag, 21.08.2017
Wackersberg, Gasthof Arzbacher Hof,
Alpenbadstr. 20, 17:30 Uhr
Kinderprogramm: Bunter Kinderabend
Montag, 21.08.2017
Lenggries, Isarbrücke, 10-12 Uhr
Historische Dorfführung
„Unterwegs mit den Flößern“
Anmeldung in der Tourist Information Lenggries
Dienstag, 22.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
„Musik aus dem Hut“
mit Jan Urban & Jan Hroncek
Mittwoch, 23.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Plauderei am Klavier
E. Artmeier-Mogl (Sopran) & T. Tzschaschel (Klavier)
Mittwoch, 23.08.2017
Bad Heilbrunn, Kräuter-Erlebnis-Park, 14:30-16 Uhr
Jahreszeitliche Führung durch den Kräuterpark
Anmeldung unter 08046/323
Freitag, 25.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 15:00
Tanz mit Jan Urban
125
Veranstaltungen August / September
Samstag, 26.08.2017
Lenggries, Arabella Brauneck Hotel ,
Münchner Str. 25, 17:00 Uhr
Grillen ist mehr ...
Samstag, 26.08.2017
Lenggries, Alpenfestsaal Lenggries,
Schützenstr. 3, 20:00 Uhr
Heimatabend des Trachtenvereins Stamm
Freitag, 25.08.2017
Wackersberg, Arzbacher Hof,
Alpenbadstr. 20, 18:00 Uhr
Grillabend mit Musik
Tel 08042/8408
Samstag, 26.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Ensemble Bellamira
I. Bürgle (Blockflöte) & A. Hornsteiner (Harfe)
Sonntag, 27.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
„Wiener-Ungarischer-Abend“
mit Jan Urban & Jan Hroncek
Sonntag, 27.08.2017
Jachenau, auf der Schronbachalm, 11-15 Uhr
Almmesse mit Musikkapelle
Sonntag, 27.08.2017
Wackersberg, Buchberg, 10:00 Uhr
Bergmesse am Buchberg
Sonntag, 27.08.2017
Gaißach, Schwaiger Alm, 13:30 Uhr
Bergmesse Schwaiger Alm
Dienstag, 29.08.2017
Bad Tölz, ab Max-Höfler-Platz, 14:30 Uhr
Führung „Durch das Kurviertel“
Mittwoch, 30.08.2017
Bad Heilbrunn, Kräuter-Erlebnis-Park, 14:30-16 Uhr
Jahreszeitliche Führung durch den Kräuterpark
Anmeldung unter 08046/323
Donnerstag, 31.08.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Jugend musiziert
S. Pilz (Violoncello) & B. Murray-Berg (Klavier)
Donnerstag, 31.08.2017
Lenggries, Grillrestaurant Jaegers,
Gilgenhöfe 29 b, 18:00 Uhr
Grillerei im Jaegers mit der „Landjugendmusi“
Freitag, 01.09.2017
Lenggries, Hohenburg, Schlosspforte, 15:00 Uhr
Von der Burg zum Schloss
Führung durch Schloss Hohenburg
Anmeldung: Tourist Information
Samstag, 02.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Plauderei am Klavier
E. Artmeier-Mogl (Sopran) & T. Tzschaschel (Klavier)
Samstag, 02.09.2017
Gaißach, Schwaiger Alm, 13:30 Uhr
Berglauf Schwaiger Alm
Samstag, 02.09.2017
Bad Heilbrunn, Haus des Gastes/
Kräuter-Erlebnis-Park, 10-12 Uhr
Geobiologische Lehrpfad-Führung
Sonntag, 03.09.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Danzlmusi der Tölzer Stadtkapelle
Sonntag, 03.09.2017
Jachenau, Zimmerei Happach/Bergchalet, 11-17 Uhr
25 Jahre Zimmerei Happach
Sonntag, 03.09.2017
Bad Heilbrunn, Vor der Fachklinik, 10:30-22:30 Uhr
Sonntagskonzert mit der Musikkapelle
Bad Heilbrunn
Sonntag, 03.09.2017
Lenggries, Brauneck, ab 10-20 Uhr
„60 Jahre Bergbahn Brauneck – Jubiläumsfest“
Montag, 04.09.2017
Lenggries, Isarbrücke, 10-12 Uhr
Historische Dorfführung
„Unterwegs mit den Flößern“
Anmeldung in der Tourist Information Lenggries
Mittwoch, 06.09.2017
Lenggreis, Hinterm Jaegers – vorm
Bikepark am Brauneck, 15-19 Uhr
Mountainbike Erlebnistag
Infos unter www.trailexperience.com
Mittwoch, 06.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Sommerfrische
B. Schregele (Sprecher) & A. Hornsteiner (Harfe)
Donnerstag, 07.09.2017
Lenggries, Grillrestaurant Jaegers,
Gilgenhöfe 29 b, 18:00 Uhr
Grillerei im Jaegers mit den „Reiwa Buam“
Freitag, 08.09.2017
Bad Tölz, Stadtpfarrkirche
Tölzer Orgelfesttage
Weitere Informationen bei Tourist Info Bad Tölz
Samstag, 09.09.2017
Lenggries, Alpenfestsaal Lenggries, Schützenstr. 3,
20:00 Uhr
Trachtenball der beiden Trachtenvereine
126
Samstag, 09.09.2017
Gaißach, 19:00 Uhr
Kath. Landjugend Weinfest
Samstag, 09.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Perry Schack
Gitarre solo „American Graffiti“
Samstag, 09.09. - Sonntag, 10.09.2017
Bad Tölz, Jailhouse
2. Oberland Trucker-Treffen
Sonntag, 10.09.2017
Lenggries, Hohenburg, 15:30 Uhr
Tag des offenen Denkmals
„Macht und Pracht-Führung auf die Burgruine Hohenburg“
Sonntag, 10.09.2017
Lenggries, Arabella Brauneck Hotel
Münchner Straße 25, 14-18 Uhr
Tischlein deck dich
Tel. 08042 5020 E-Mail brauneckhotel@arabella-hotel.com
Sonntag, 10.09.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Ensemble Nebenluft – Klarinettenquartett
Mittwoch, 13.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
I Sonatori di Tollenze – Italien vom 13.-17. Jh.
Mittwoch, 13.09.2017
Jachenau, Berg 4, am Langerbauaernhof in
der Jachenau, 10-12 Uhr
Schaukästen
Nur mit Voranmeldung in der Tourist Information Lenggries
Donnerstag, 14.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Jugend musiziert
Anne Maria Wehrmeyer (Violine) &
Anastasia Zorina (Klavier)
Freitag, 15.09.2017
Lenggries, Ortszentrum, 18:00 Uhr
Lenggrieser Sternennacht
„Lange Einkaufsnacht“
Freitag, 15.09.2017 – 01.10.2017
Lenggries
Lenggrieser Kunstwoche
Alle Informationen zur Kunstwoche unter www.kv-lenggries.de
Freitag, 15.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 20:30 Uhr
Jazz mit Peter Zoelch & friends
Samstag, 16.09.2017
Lenggries, Arabella Brauneck Hotel,
Münchner Straße 25, 17-21 Uhr
It’s always „Gin o’clock“
Tel. 08042 5020
E-Mail brauneckhotel@arabella-hotel.com
BEATE
KRAFT
Dipl.Ing.(FH)
Innenarchitektur
RAUMAUSSTATTUNG INNENARCHITEKTUR
VORHANGSTOFFE
UND STANGEN
NÄH- UND MONTAGESERVICE
POLSTERARBEITEN
TEPPICH UND DESIGNBÖDEN UMBAU ODER
TISCH- UND BETTWÄSCHE NEUBAU
DEKORATIVE LAMPEN UND WOHNRAUM- UND
BELEUCHTUNGSSYSTEME OBJEKTGESTALTUNG
WOHNACCESSOIRES AUFMASS, GRUNDRISS
UND LICHTPLANUNG
EINRICHTUNGSKONZEPTE
VOM ENTWURF BIS ZUR
FERTIGSTELLUNG
BEMUSTERUNG AUCH VOR ORT!
VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN BERATUNGSTERMIN.
Showroom · Tegernseer Str. 5 · Holzkirchen · T 08024 2316
b.kraft@kraft-einrichtung.de · Eingang und Parken im Hof
Veranstaltungen September / Oktober
128
Samstag, 16.09.2017
Bad Heilbrunn, Kräuter-Erlebnis-Park, 14:30-16 Uhr
Jahreszeitliche Führung durch den Kräuterpark
Anmeldung unter 08046/323
Samstag, 16.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Fürstlich Löwensteinische Hofmusic
Samstag,16.09.2017
Lenggries, Gilgenhöfe, 19:30 Uhr
Weinfest der Kath. Landjugend
Sonntag, 17.09.2017
Bad Heilbrunn, Kräuter-Erlebnis-Park, 10:30-11:30 Uhr
Sonntagskonzert mit der Musikkapelle
Bad Heilbrunn
Sonntag, 17.09.2017
Jachenau, Jochberg, 11:00 Uhr
Bergmesse auf dem Jochberg
Mittwoch, 20.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Machados & friends
Tschick, ein musikalisches „Hör-Spiel“,
Sprecher: B. Schregle
Donnerstag, 21.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
A Tribute to Master Shakespeare
Andreas Pehl (Countertenor) &
Anette Hornsteiner (Harfe)
Freitag, 22.09.2017
Lenggries, Am Brauneck Hote
Martin Frank „ Alles ein bisschen anders“
www.kkk-lenggries.de sabine@kkk-lenggries.de
Tel: 08042/912465
Samstag, 23.09.2017
Lenggries, Rathausplatz, 13:00 Uhr
Bretonischer Herbst
Straßenfest am Rathausplatz Lenggries
Samstag, 23.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Duo Brandis/ Blau – Jazzgesang und Klavier
Samstag, 23.09.2017
Bad Heilbrunn, Kursaal Bad Heilbrunn, 20:00 Uhr
Michael Fitz „Des bin i“ - Bild einfügen.
Samstag, 23.09.2017
Jachenau, Schützenhaus, 20-23 Uhr
Herbstsingen
Kartenverkauf zu gegebener Zeit im Jachenauer Dorfladen oder
bei Trachten Ertl Lenggries
Sonntag, 24.09.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Session4four – Jazz am Morgen
Montag, 25.09.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Thorsten Havener
Mittwoch, 27.09.2017
Lenggries, Mode Anna, 11 und 15 Uhr
Modenschau
Mittwoch, 27.09.2017
Lenggries, Hinterm Jaegers – vorm Bikepark
am Brauneck, 15-19 Uhr
Mountainbike Erlebnistag
Infos unter www.trailexperience.com
Mittwoch, 27.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Duo Gruber/ Eschke
Jan Eschke (Klavier) und Rainer Gruber
(Akkordeon/ Gitarre)
Mittwoch, 27.09.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Karten Kaie „Ne Million ist so schnell weg“
Mittwoch 27.09.17 – Donnerstag, 05.10.2017
Lenggries, Bistro Endstation, Schützenstraße 3
Südtiroler Törggele Weinfest
Donnerstag, 28.09.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 19:30 Uhr
Chiemgauer Volkstheater „Mei bester Freind“
Donnerstag, 28.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Jugend musiziert
Katarina Schmidt (Violoncello) und
Thomas Schuch (Klavier)
Freitag, 29.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 20:00 Uhr
VolxGesang – Das Mitsing-Konzert
mit Julian Oswald
Samstag, 30.09.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30
Die Zauberharfe
Literatur und Harfenmusik – Anette Hornsteiner
Sa, 30.09.- Die, 03.10.
Bad Tölz, Kurpark/Kurhaus, 10-18 Uhr
Tölzer Herbstzauber
Sonntag, 01.10.2017
Lenggries, Marktstr. 5, s’Buidleck, 9-16 Uhr
Eröffnung der 1. Wanderausstellung
„Altfall – wie es früher war“
Sonntag, 01.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30
Fabelhafte Viechereien
Sonntag, 01.10.2017
Bad Heilbrunn, vor der Fachklinik, 10:30-11:30 Uhr
Sonntagskonzert mit der Musikkapelle
Bad Heilbrunn
Veranstaltungen Oktober
Sonntag, 01.10.2017
Dietramszell, Pfarrkirche Dietramszell, 18:00 Uhr
Benefizkonzert
Montag, 02.10.2017
Lenggries, Isarbrücke, 10-12 Uhr
Historische Dorfführung
„Unterwegs mit den Flößern“
Anmeldung in der Tourist Information Lenggries
Dienstag, 03.10.2017
Lenggries, am Brauneck, 10:00 Uhr
Almkirta mit Bergmesse auf der Stie-Alm
am Brauneck
Mittwoch, 04.10.2017
Bad Heilbrunn, Kräuter-Erlebnis-Park, 14:30-16:00 Uhr
Herbstliche Führung durch den Kräuterpark
Anmeldung unter Tel: 08046/323
Mittwoch, 04.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
I Sonatori di Tollenze – Italien vom 13.-17. Jh
Donnerstag, 05.10.2017 – Sonntag, 08.10.2017
Lenggries, Kath. Pfarrheim, Geiersteinstr. 7
OU – Das Jodelfest in Lenggries 2017
Infos und Anmeldung unter: www.jodelfest.com und www.lenggries.de
Donnerstag, 05.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Männer lieben stets zu naschen
ein Abend mit Mozart
Donnerstag, 05.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Bruno Jonas
Freitag, 06.10.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n im
Arabella Brauneck Hotel, 20:00 Uhr
Josef Pretterer – Figurenkabarett
Freitag, 06.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 19:30 Uhr
Herbstkonzert des Tölzer Knabenchors
Freitag, 06.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 20:30 Uhr
Jazz mit Peter Zoelch & Friends
Freitag, 06.10.2017
Bad Heilbrunn, 17-20 Uhr
Kräuterkochkurs
Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Tel: 08046/323
BAD WIESSEE
EINTAUCHEN
INS WASSER-,DAMPF-
UND SAUNAPARADIES...
Täglich
ab 9.00 Uhr
geöffnet
• 8 Schwimm- und Badebecken
• 6 Saunen und 2 Dampfbäder
• 5 Whirlpools und Infrarotkabine
• mobiler Badelift
• Kinderattraktionen oder Kindergeburtstagspaket
Für alle Saunaliebhaber:
• Russischer Wenik-Aufguss mit Birkenzweigen
• Aufguss-Aromen: 100% natürlich!
• Eiskristall-Aufguss
www.badepark-bad-wiessee.de
Wilhelminastr. 2, 83707 Bad Wiessee, Tel: 08022 86260, Fax: 08022 862615, info@badepark.info
Veranstaltungen Oktober / November
Samstag, 07.10.2017
Wackersberg, Gasthaus Fischbach, Fischbach 48
19:30 Uhr
Weinfest in Fischbach
Samstag, 07.10.2017
Bad Heilbrunn, Kursaal Bad Heilbrunn, 20:00 Uhr
Big Bad Wolf „Rocknacht“
Samstag, 07.10.17 – Sonntag, 08.10.17
Gaißach
Larizell-Dietramszeller Puppentheater Festival
www.larizell.de
Samstag, 07.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Duo Brandis/ Blau – Jazzgesang und Klavier
Sonntag, 08.10.2017
Lenggries, Mehrzweckhalle Lenggries,
Goethestr. 22 a, 19:00 Uhr
Gaudi Games 17
Sonntag, 08.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Saitentanz
Weltmusik auf fünf Saiteninstrumenten
Sonntag, 08.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 19:30 Uhr
Machado Quartett – Episch, schelmisch, virtuos
Sonntag, 09.10.2017
Dietramszell, Gasthaus Peiß, 14:00 Uhr
Jugendmusikantentreff
Mittwoch, 11.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Ensemble Nebenluft – Klarinettenquartett
Donnerstag, 12.10.2017
Bad Tölz, Hotel Kolberbräu, 19:30 Uhr
Ordnung auf dem Schreibtisch
Freitag, 13.10.2017
Wackersberg, Arzbacher Hof, Alpenbadstr. 20, 20:00 Uhr
Volkstanz vom Bay.-Bret. Freundeskreis im
Arzbacher Hof
Donnerstag, 12.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30
Jugend musiziert
Patricia Richter (Gitarre) und
Benjamin Wittmann (Gitarre)
Freitag, 13.10.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n im
Arabella Brauneck Hotel, 20:00 Uhr
Christine Eixenberger „Lernbehinderung“
Samstag, 14.10.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Duo CarPediem – „Jesu bleibet meine Freude“
P. Schack (Gitarre) & C. Schmidt-Polex (Harfe)
Sonntag, 15.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 10:30 Uhr
Greilinger Fuiznmusi
von traditioneller Volksmusik über bayrisch-böhmisch
bis zu Jazz u. Pop
Montag, 16.10.2017
Lenggries, Isarbrücke, 10-12 Uhr
Historische Dorfführung
„Unterwegs mit den Flößern“
Anmeldung in der Tourist Information Lenggries
Mittwoch, 18.10,2017
Lenggries, Hinterm Jaegers – vorm Bikepark
am Brauneck, 15-19 Uhr
Mountainbike Erlebnistag
Infos unter www.trailexperience.com
Freitag, 20.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 15:30 Uhr
Die Kuh die wollt ins Kino gehen
Freitag, 20.10.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n im Arabella
Brauneck Hotel , 20:00 Uhr
Cia Weiß-Bau Musikkabarett-Konzert
Sonntag, 22.10.2017
Wackersberg, Kramerwirt, Hauptstr. 22, ab 19 Uhr
Konzert: Norisha – Stand for love
Sonntag, 22.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Roland Hefter „Des werd schon no“
Freitag, 27.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 19:30 Uhr
Filmmusik-Konzert der Tölzer Stadtkapelle
Samstag, 28.10.2017
Lenggries, Arabella Brauneck Hotel,
Münchner Straße 25, 17:00 Uhr
Open House Party im Creaktivum
Montag, 30.10.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00Uhr
„Auf a Wort“ STS Cover-Band
Donnerstag, 02.11.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Blechbixn
Samstag, 04.11.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 18:00 Uhr
Raus mit de Depf – Festival
Sonntag, 05.11.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n im
Arabella Brauneck Hotel, 19:00 Uhr
Die Strottern „Lieder aus Wien“
Montag, 06.11.2017
Bad Tölz. Stadtgebiet, ab 09:00 Uhr
Tölzer Leonhardifahrt
130
Donnerstag, 09.11.2017 & 01.11.2017
Lenggries, Arabella Brauneck Hotel,
Münchnerstr. 25,, 19:00 Uhr
ABBA DINNER The Tribute Dinner Show
Donnerstag, 09.11.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Die CubaBoarischen
Freitag, 10.11.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
3 Männer nur mit Gitarre
Freitag, 10.11.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 20:30 Uhr
Jazz mit Peter Zoelch & Friends
Freitag, 10.11.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n im
Arabella Brauneck Hotel, 20:00 Uhr
Josef Brustmann „Fuchstreff“
Samstag, 11.11.2017
Lenggries, Kath. Pfarrheim, 20:15 Uhr
Herbstkonzert des Liederkranz Lenggries e.V.
en, die
machen
prechen ein-
Rau neben
Service auf
r. Nolte getlieferanten
räte bezieht
ff und Spüerdem
führt
wie Zeyko,
ceram, Berr.
sführung
Detail
e gefunden,
r den IHR Eins
Team von
KÜCHENPARADIES
Zwei Monn
er bereits
oll zusamfür,
dass die
NPARADIES gerecht und
den. Außer-
Freitag, 17.11.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n im
Arabella Brauneck Hotel, 20:00 Uhr
Zweckinger, bairischer Rock ’n’ Roll Folk
Freitag, dem gehören 17.11.2017 zuverlässige Schreiner,
Kleiner Elektriker, Kursaal, Installateure 20:00 Uhr und es nicht gleich eine komplett neue
bau unkompliziert realisieren. Soll
Bad Tölz,
VolxGesang Fliesenleger – Das Mitsing-Konzert
zu seinem Netzwerk. Küche sein, ist IHR KÜCHENPA-
Georg mit Julian Rau Oswald organsiert gern alle erforderlichen
Arbeiten der verschierung
einer bestehenden Küche mit
RADIES auch für die Modernisie-
Samstag, Foto: Inhaber 18.11.2017
Georg Rau
Lenggries, denen Alpenfestsaal Gewerke Lenggries, und terminiert neuen Geräten, Spüle und Arbeitsplatten
oder bei Umzug und Ergän-
Schützenstr. sie so, dass 3, die 19:30 Arbeiten Uhr Hand in
Ball des Hand christl. gehen. Bauernvereins
So lassen sich auch zung bestehender Küchen der richtige
Ansprechpartner. und der kath. Sonderwünsche Landjugend beim Lenggries Küchenein-
(bb)
Mittwoch, 22.11.2017
Bad Tölz, Kurhaus, 20:00 Uhr
Wolfgang Krebs „Die Watschenbaum-Gala
Freitag, 24.11.2017
Lenggries, KKK in der Kaminstub’n
im Arabella Brauneck Hotel, 20:00 Uhr
„S’Elysion“ – Herbstlieder
Freitag, 24.11.17 – Samstag, 23.12.17
Bad Tölz. Marktstraße, 11-19 Uhr
Tölzer Christkindlmarkt
Samstag, 25.11.2017
Bad Tölz, Kleiner Kursaal, 19:30 Uhr
Heiter und besinnlich in den Advent
Samstag, 25.11.2017
Bad Heilbrunn, Kursaal Bad Heilbrunn, 20:00 Uhr
Machado Quartett
„Haydn-Hirten-Hollywood“
Fotos (3): Georg Rau
IHR KÜCHENPARADIES
Bürgermeister-Panzer-Str. 2
83629 Weyarn
Tel. 08020 9047460
Fax 08020 9047461
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Samstag
10:00 – 13:00 Uhr
Montag: individuelle Termine
DIE MIESBACHERIN 49
Di, 15.08.
Festprogramm
1200–JahreGaißach
15.08. - 20.08 2017
817-2017
1200JahreGaißach
Gaißach – Ein Dorf stellt sich vor
Große Ausstellung im Festzelt der Vereine und Einrichtungen
über Traditionen und Gebräuche in Gaißach
Beginn 10:00 Uhr
Do, 17.08. Tag der Generationen
Es spielt die Spitzenkapelle
Jörg Bollin und das Mährische Feuer
Einlass 19:00 Uhr, Eintritt frei
Fr, 18.08.
Tag der Nachbarschaft, Vereine und Betriebe
Es spielt die Blaskapelle Schabernack im 12er Pack
Einlass 19:00 Uhr, Eintritt frei
Sa, 19.08.
Festabend im Zelt
Große Feier zur 1200 - jährigen Ersterwähnung Gaißach`s
Musikalische Umrahmung mit der Gaißacher Musikkapelle
So, 20.08.
Festtag mit Historischem Umzug
Feldmesse mit anschließendem Festzug
Es spielen im Zelt Isarwinkler Musikkapellen
www.festjahrgaissach.de
pundr.margreiter@web.de
Geschichten, Porträts und Interviews von der Jachenau bis Dietramszell – von Bad Heilbrunn bis Reichersbeuern
Sommer/
Herbst 2017
IMPRESSIONEN
Titelbuidl
URSPRÜNGLICH, FRECH, ORIGINELL UND BODENSTÄNDIG
Nr.4
Unser
Titelbuidl
Wir haben uns einen Traumtag für
unser Titelbuidl ausgesucht und
wie ihr unschwer erkennen könnt,
hatten wir alle riesen Spaß. Unser
Model Nicole, vom Gössl in Bad
Tölz, ist eine echte Tierliebhaberin
und so hat sie den Gustl gleich ins
Herz geschlossen. Gustl, ein wunderschöner
und ziemlich imposanter
Hengst, ist auf dem Moralthof
zu Hause. Herzlichen Dank an
Maria Ebert, dass er mit dabei sein
durfte und dass sie ihn für uns so
herausgeputzt hat. Kein Wunder,
dass sich unsere Fotografin Anna
Fichtner in die Fluten der Isar
gestürzt hat, um dem d’Isarwinkler
in unserer Sommer/Herbst-Ausgabe
ein schönes Gesicht zu geben.
133
IMPRESSIONEN
Familienautos
Unsere
Familienautos
Es ist nicht zu übersehen, unsere kleinen Fotomodels hatten eine riesen
Freude mit unseren ganz großen Models – unseren Autos. Wer darf wo
sitzen? Was hat wo Platz und was kann das Auto alles? Und als Belohnung
gab’s bei herrlichem Sonnenschein, ein Eis für jeden – das kommt
immer gut an. Herzlichen Dank euch kleinen und großen Stars und an
unserere Fotografin Sabine Gerg. Ein großes Dankeschön gilt noch der
Firma Montevia, für das SUP Board und der Firma Baumgartner für das
Reisegepäck, das wir uns für das Fotoshooting ausleihen durften.
134
WAS WAR OIS LOS
im Isarwinkel
Die beiden Veranstalter Steffi Hörmann und
Peter Frech haben wieder ein super Festival auf
die Beine gestellt. Nicht nur großen Künstlern
bot das Summer Village eine Bühne – auch die
Nachwuchsbands und Comedyacts fanden auf
der Außenbühne die Möglichkeit, das Publikum
zu begeistern. Durch den Feuerkünstler
von LaLuz Firecircus, den Bubble Clown „Eliran“,
Monique Sonnenschein und natürlich
unseren Hauptacts Luis aus Süditrol, Harry G.
Ringlstetter und Hans Söllner ist auf dem Summer
Village 2017 viel, viel gelacht und gestaunt
worden!
Auf ging’s nach Bad Tölz ins
Summer Village
Kräuterzauber in Bad Heilbrunn
Insgesamt fanden etwa 2000 Besucher
den Weg zum 2. Kräuterzauber
nach Bad Heilbrunn. Die über
70 Aussteller konnten die Besucher
mit einem vielfältigen Angebot,
Schwerpunkt Kräuter, sowie mit
Kulinarischem bestens versorgen.
Desweiteren gab es einen Erzählzauber,
Kindersingen, Marionettentheater
sowie Führungen mit
Workshops. Alles in allem eine sehr
gelungene Veranstaltung.
135
WAS WAR OIS LOS
im Isarwinkel
Bekenntnis zu Tradition
und Heimatliebe
Mit einer besonderen Zeremonie feierte die Gaißacher
Antlaßschützenkompanie am Sa., 6.5.17 den Auftakt
zum Patronatstag der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien.
Mit der Aufführung des „Großen Zapfenstreichs“
hatten die vielen Zuschauer ein beeindruckendes
Erlebnis. Am Sonntag trafen dann über 4000
Gebirgsschützen aus den 47 bayerischen Kompanien
sowie Tirol und Südtirol zum Patronatstag in Gaißach
ein. Der Gottesdienst musste wegen des Regens zwar im
Festzelt stattfinden, war aber dennoch sehr stimmungsvoll.
Bilder Hias Krinner
136
Auslegestellen d‘Isarwinkler
Bad Heilbrunn
Gasthaus Reindlschmiede
Gasthaus Ramsau
Bad Tölz
Autohaus Toyota Auer
Autohaus Frimberger
Bike Boutique
Cafe Love
Fischer Weine
Golfclub Bad Tölz Restaurant
Ludwigs
Gössl Trachtenmode
Hair & Fashion
Hauser Männermode
Küchenzentrum Oberland
Mierbeth Hörgeräte
Oberland Kältetechnik
Raiffeisenbank Tölzer Land
+ Zweigstellen
Touristinfo Bad Tölz
Tölzer Haarstüberl
Sparkasse Tölz-Wolfratshausen
+ Zweigstellen
Stadtwerke
Dietramszell
Disl Uschi
Klosterschänke
Holzmarkt Suttner
Dorfen/Icking
Schreinerei Mock
Gaissach
Dr. Karg
Hirschkuss
Oswald Fußböden
Maria´s Kramerladen
Michaeli Apotheke
TriYoga Center
Jachenau
Bergchalet
Cafe Dannerer
Dorfladen
Zimmerei Happach
Lenggries
Arabella Brauneck Hotel
Alte Apotheke
Anna Mode
Auszeit Bistro
Autozentrum Isarring GmbH
Back und Torte
Evi´s Eckerl
Einzigartig
Fischhaber „Der kleine
Möbelladen“
Foto Krinner
Getränke Oswald
Heimgreiter
Isartaler Haarstudio
Kräuterhexe
Knabner Lotto
Metzgerei Weber
Panoramarestaurant
Brauneck
RM House
Schreibwaren Drexler
Schuhhaus Bammer
Touristinfo Lenggries
Reichersbeuern
Bäckerei Meier
Wackersberg
Cafe Bolzmacher
Gasthaus Arzbacher Hof
Greillliner Hof „Uschi´s
Nudelwerkstatt, Arzbach
Hans Willibald GmbH
Gasthaus „Kramerwirt“
M.,L.Hairstyle
Liebling
Unser Veranstaltungstipp:
Unser Buchtipp:
HOCHZEITSMESSE
27. + 28. Januar 2018
KURHAUS
www.toelzer-hochzeitstraum.de
137
Geschichten, Porträts und Interviews von der Jachenau bis Dietramszell – von Bad Heilbrunn bis Reichersbeuern
Sommer/
Herbst 2017
Impressum
Herausgeber:
CS Medienberatung + Verlag, Christine Strauß, Sperberstr. 8a, 83661 Lenggries
christine.strauss@mail.de, Tel. 0173-9728744
Gestaltung:
Oliver Klyne Kidlerstraße 14, 81371 München, Tel, 089-74688962
Anzeigen:
Kommunikationsdesign Susanne Eder, Bahnhofstr. 7, 83674 Gaißach eder-susanne@gmx.de, Tel. 0174/7075666
Titelfoto:
Anna Fichtner (Foto), Nicole v. Stackelberg – Gössl Bad Tölz mit dem „Gustl“ vom Moralthof Lenggries
Illustration:
Gaby Bürsch, Valley
Redaktion:
Michaela Probst (mp), Michaela Linke (ml), Katharina Fitz (kf), Birgit Bondarenko (bb), Christine Strauß (cs)
Projektleitung:
Christine Strauß
Anzeigen:
Christine Strauß, christine.strauss@mail.de – Tel. 0173-9728744
Fotos:
Sabine Gerg, Anna Fichtner, Michaela Probst, Christine Strauß, Tourismusverein Lenggries, Marianne Haslauer
(mp-photoart), Tourismus Lenggries, Adrian Greiter, Hubert Walther, Hias Krinner, unsere Freunde aus Dietramszell,
Wolfgang Kronwitter, Foto Bettina Krinner, Gästeinformation Bad Heilbrunn, Fotolia, Privat, Die Hauswirtschafterei,
Die MTB-Fotos sind von Franz Hinkofer, Die Rennradbilder von Isartaler Radsportfreunde e.V,
Werbepartner, Veranstalter
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preisen, redaktionellen Inhalten sowie
Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet.
Auflage:
15.000
Nächste Ausgabe
Winter – erscheint Ende November, Anzeigenschluss 20.10. 2017
Veröffentlichungen – auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages
URSPRÜNGLICH, FRECH, ORIGINELL UND BODENSTÄNDIG
Wir sind natürlich auch auf
Facebook
vertreten und freuen uns
über viele Freunde!
www.facebook.com/
d.isarwinkler/
Nr.4
25 Jahre
Jubiläumsfest
3. September
von 11 bis 17 Uhr
Zimmerei Happach GmbH
Setzplatz 18
83676 Jachenau
Tel. 08043 431
Fax 08043 399
happach@einer-alles-sauber.de
www.zimmerei-happach.de
Berg Chalet, Andrea Happach
Friedeln 17
(direkt an der Hauptstraße)
83676 Jachenau
Tel: 08043-1036
www.berg-chalet.de