01.09.2017 Aufrufe

11. Bitburger Autofestival 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SA. 2. + SO. 3. SEPTEMBER BITBURGER AUTOFESTIVAL SOMMERFEST 37<br />

<strong>2017</strong> &<br />

Blick hinter die Kulissen bei G&G Motorsport,<br />

Samstag, 2. September von 10-16 Uhr<br />

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in dem Fachbetrieb für Tuning-, Old- und Youngtimertechnik in Bitburg<br />

Am Samstag, 2. September,<br />

haben Liebhaber von Old- und<br />

Youngtimern und Freunde von<br />

Tuning die Möglichkeit einen<br />

Blick hinter die Kulissen bei<br />

G+G Motorsport zu werfen.<br />

Je desolater oder filigraner die<br />

Technik, je komplizierter die<br />

Aufgabe, um so mehr Spaß<br />

scheint Kfz-Meister Detlef Grewenig<br />

bei seiner Arbeit zu haben.<br />

Die Restauration eines eigentlich<br />

einfach aufgebauten<br />

Peugeot 203 Motors Bj. 1954<br />

ist hierfür ein typisches Beispiel.<br />

Die Arbeit an dem Motor<br />

entpuppte sich im Verlauf der<br />

Restauration als sehr anspruchsvolle<br />

Aufgabe. Der<br />

Kunde beklagte enorm hohen<br />

Ölverbrauch, starken Ölverlust<br />

und starke Ölqualmentwicklung<br />

aus dem Auspuff. Äußerlich<br />

machte der Motor einen<br />

sehr guten Eindruck, aber im<br />

Inneren sah es schockierend<br />

Zylinderkopf nach Demontage.<br />

aus. Der extrem<br />

schlechte Zustand war<br />

auf verschleppte Wartung<br />

und schlecht ausgeführte<br />

Reparaturen<br />

der Vorbesitzer des<br />

Peugeots zurück zu<br />

führen.<br />

Ersatzzylinderkopf vor der Überholung.<br />

Risse zwischen den<br />

Ventilsitzen und den<br />

Zündkerzengewinden –<br />

bei einer vorausgegangenen<br />

Reparatur wurde<br />

die Dichtfläche so<br />

rau geplant, dass Kühlwasser<br />

in den Verbrennungsraum und<br />

Verbrennungsgase in das<br />

Kühlsystem gelangten. Dadurch<br />

neigte der Motor zum<br />

Überhitzen des Kühlsystems.<br />

Dieser Zylinderkopf war nicht<br />

mehr verwendbar, es musste<br />

ein adäquater Ersatz gefunden<br />

werden. Der Ersatzzylinderkopf<br />

hatte zwar keinerlei Risse,<br />

aber z. B. einen aufgeblähten<br />

Kernlochdeckel hinter der<br />

Wasserpumpe, die Aufnahme<br />

des Kernlochdeckels war zum<br />

Teil von altem Kühlwasser zerfressen.<br />

Step by step wurde der Ersatzzylinderkopf<br />

und in der Folge<br />

ein Ersatzmotorblock mit viel<br />

Fachkompetenz überarbeitet<br />

Überholter Zylinderkopf<br />

und der<br />

Motorblock<br />

mit neuen Kolben und Laufbuchsen<br />

ausgestattet, deren<br />

Überstand angepasst werden<br />

musste. Im Anschluss war der<br />

überholte und mit Keramikperlen<br />

gestrahlte Zylinderkopf<br />

nicht wieder zu erkennen. Zerfressene<br />

Stellen waren mit<br />

WIG aufgeschweißt,<br />

Ventilsitze<br />

bearbeitet,<br />

neue Ventile<br />

montiert und<br />

geplant worden.<br />

Die Dichtfläche<br />

ist nun<br />

wieder perfekt<br />

plan und die<br />

grobe Rauheit<br />

ist auch beseitigt.<br />

Der Kernlochdeckel<br />

im<br />

Fertig restaurierter Motor Peugeot 203 von 1954.<br />

Zylinderkopf wurde ebenso erneuert.<br />

Die Aufnahme hierzu<br />

wurde mit WIG aufgeschweißt<br />

und mittels Fräse bearbeitet,<br />

Steuerkette und Zahnräder erneuert.<br />

Am Ende erwartete<br />

den Kunden ein fertig restaurierter<br />

Motor. Alle Blechteile<br />

wurden Sand gestrahlt und<br />

neu lackiert. Ölwanne und Ölfiltergehäuse<br />

wurden ebenso<br />

wieder in einen neuwertigen<br />

Zustand versetzt.<br />

Der erste Dreh des Zündschlüssels<br />

und die anschließende<br />

Probefahrt nach der erfolgreichen<br />

Motorrevision waren<br />

für den glücklichen Besitzer<br />

des Peugeot 203 am Ende<br />

der Restauration ein Fest der<br />

Freude.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!