28.09.2017 Aufrufe

Evita 21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuell GESUNDHEIT<br />

EINFACH MAL<br />

(ALLES)<br />

ABSCHALTEN<br />

Innere Unruhe<br />

durch Reizüberflutung<br />

Morgens die Zeitung, im Auto das Radio,<br />

abends die 20-Uhr-Nachrichten und im Bett<br />

ein gutes Buch – so oder so ähnlich sahen<br />

vor gar nicht allzu langer Zeit die Informationsquellen<br />

vieler Menschen aus. Das hat sich<br />

grundlegend geändert. Mittlerweile gehört es<br />

für die meisten Menschen schon so zur Routine<br />

wie das tägliche Zähneputzen: Gleich<br />

nach dem Aufstehen werden Mails gecheckt<br />

und Mitteilungen abgerufen, die neuesten<br />

Nachrichten aus aller Welt werden überflogen,<br />

ebenso wie die vielen Mitteilungen aus<br />

dem Freundes- und Bekanntenkreis. Diese ‚Informationsflut‘<br />

begleitet uns permanent: zu<br />

Hause, auf der Arbeit und unterwegs – und<br />

das rund um die Uhr, sogar im Urlaub. Die<br />

Möglichkeit, selbst jederzeit und überall erreichbar<br />

zu sein, ist für viele Fluch und Segen<br />

zugleich.<br />

Wenn das Gehirn überlastet wird<br />

Zweifellos bieten Handys, Tablets und Co. und<br />

die damit verbundenen Informations- und<br />

Kommunikationsmöglichkeiten auf Plattformen<br />

und sozialen Netzwerken viele Vorteile<br />

– aber sie können auch zu einer großen<br />

Belastung werden. Wenn das Gehirn permanent<br />

überreizt und überlastet wird, kann dies<br />

zu einem defekten Reizfilter und damit zu<br />

innerer Unruhe und Angstgefühlen führen.<br />

Denn durch die Reizüberflutung können im<br />

Nervensystem wichtige erregende und hemmende<br />

Botenstoffe, die für die Reizverarbeitung<br />

zuständig sind, aus dem Gleichgewicht<br />

geraten. Die Folge ist eine ständige Überregung<br />

der Nervenzellen – von Betroffenen als<br />

innere oder ängstliche Unruhe wahrgenommen.<br />

Was tun gegen innere Unruhe?<br />

Zunächst einmal konsequent dafür sorgen,<br />

dass man weniger Reizen ausgesetzt ist: Einfach<br />

mal (alles) abschalten! Mails und Handynachrichten<br />

müssen nicht im 5-Minuten-Takt<br />

gecheckt werden – und schon gar nicht gleich<br />

morgens nach dem Aufstehen. Wer zu Hause<br />

wie im Job ganz bewusst auch Zeiten einplant<br />

und einhält, in denen keine neuen Infos auf<br />

ihn ‚einprasseln‘ können, lebt schon deutlich<br />

entspannter.<br />

Sind die Symptome einmal dauerhaft da und<br />

beeinträchtigen die Lebensqualität, können<br />

pflanzliche Arzneimittel helfen. Lavendel beispielsweise<br />

ist bekannt für seine wohltuende<br />

und beruhigende Wirkung. Als spezielles Arzneilavendelöl<br />

ist es in Lasea enthalten und<br />

sorgt dafür, dass die Nervenzellen wieder zur<br />

Ruhe kommen. Nur eine Kapsel täglich kann<br />

bereits nach wenigen Tagen spürbar eine Besserung<br />

bewirken. Die Gedanken kommen zur<br />

Ruhe, Entspannung ist wieder möglich und<br />

die Lebensqualität kommt zurück. Der pflanzliche<br />

Ruhestifter ist zudem gut verträglich.<br />

Lasea macht tagsüber nicht müde, die Fahrtauglichkeit<br />

bleibt erhalten und es entsteht<br />

keine Gewöhnung oder Abhängigkeit. Lasea<br />

ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.<br />

Vitalpraxis Ellen Hensgens -<br />

Gesundheit Schönheit Wohlbefinden<br />

Ganzheitliche Massagetherapeutin,<br />

Orthomolekulare Therapeutin,<br />

Ganzheitliche Stoffwechsel-Abnahmeprogramme,<br />

Hautstraffung, Cellulite Anwendungen, Lipödem,<br />

Vorträge zur Gesundheitsvorsorge<br />

www.ellenhensgens.de • www.cellprofi.de<br />

07231-419 5308 • 0173- 5873 523<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!