06.10.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Essen 08-2016

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Essen

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRINKHALLENAUSSTELLUNGEN<br />

TRINKHALLE „ALPHA STORES“ IN DORTMUND, © RUHR TOURISMUS, REINALDO CODDOU<br />

LWL-INDUSTRIEMUSEUM, LUDWIG WINDSTOSSER<br />

LWL-INDUSTRIEMUSEUM, KRAEMER<br />

Zum Wohl<br />

Klar, ohne Bierchen läuft nix an der Bude. Das LWL-Industriemuseum<br />

Henrichshütte geht aber noch einen Schritt weiter und beleuchtet<br />

gleich die gesamte Trinkkultur und Kultgetränke im hiesigen Industriezeitalter.<br />

Wasser, Limo, besagter Gerstensaft, aber auch Schnaps,<br />

Milch und Kaffee zählten und zählen zum flüssigen Kulturgut, dessen<br />

Konsumgewohnheit sich über die Jahre stets gewandelt hat. Was als<br />

Seltersbude und somit Verkaufsstand für Mineralwasser begann, ist<br />

bis heute erste Anlaufstelle für kühle<br />

Unterwegs-Erfrischungen. Neben der<br />

Bude richten Exponate, Fotos und Dokumente<br />

auch den Blick auf die gute<br />

alte Eckkneipe. Schließlich gab es auch<br />

mal eine Zeit vor schicken Longdrinks<br />

und trendigem Craft-Beer.<br />

Bergleute nach der Schicht mit Milchflaschen,<br />

Kamp-Lintfort, ca. 1955<br />

❚ ZUM WOHL. Getränke zwischen Kultur und Konsum“<br />

LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Werksstr. 31-33,<br />

Hattingen; Dauer: bis 17.4.17, Di-So 10-18 Uhr; www.lwl.org<br />

Revierkultur<br />

Das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover zeigt in einer Ausstellung<br />

die Trinkhalle als lebendiges Stück Ruhrgebiet. Dabei geht der Blick<br />

zurück in die Hochphase der Industrie und zeigt, wie diese – eben auch<br />

dank der Buden – bis heute das Straßenbild im Pott prägt. Als Zeichen<br />

der Gleichzeitigkeit von Kontinuität und Wandel rückt hier vor allem<br />

die Architektur der Trinkhallen in den Mittelpunkt. Fotografien zeigen<br />

aber auch den Wandel des Warenangebots, die Demokratisierung des<br />

Genusses in den 1950er Jahren und weshalb die einstige Seltersbude<br />

bis heute als „Klön-Ecke“ bestens<br />

funktioniert. So sind in der<br />

Bochumer Ausstellung auch die<br />

Menschen in und an der Bude<br />

ein wichtiger Bestandteil.<br />

Trinkhalle Bochum Stiepel 2007<br />

❚ REVIERKULTUR. Trinkhallen im Ruhrgebiet<br />

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover,<br />

Günnigfelderstr. 251, Bochum; Dauer: 14.8.-18.9.,<br />

Mi-Sa 14-18/So 11-18 Uhr; www.lwl.org<br />

Budentour durchs Ruhrgebiet<br />

Die Trinkhallen des Reviers versprühen ohnehin schon einen Zauber<br />

der Nostalgie; im Rahmen der 1. Budentour durchqueren vom 23.-25.9.<br />

obendrein schicke Old- und Youngtimer das Ruhrgebiet, um zwischen<br />

Idylle und Strukturwandel auch immer wieder einen Buden-Boxenstopp<br />

einzulegen. Ob Kanäle, Halden, alte Zechen oder Bergarbeitersiedlungen<br />

– zu sehen gibt es auf den sechs ausgewählten Routen einiges.<br />

Stärkung und Plaudereien zwischendurch warten auf<br />

die Teilnehmer an insgesamt 50 Buden, die sozusagen<br />

als Oasen und Ankerpunkte die Strecken säumen. Organisator<br />

Frank Neumann weiß: „Die Bude war und ist<br />

ein Mikrokosmos. Hier findet Kommunikation statt, die<br />

es so zum Beispiel im unpersönlichen Supermarkt nicht<br />

gibt.“ Das spielt auch dem gebürtigen Duisburger<br />

Wolfgang Trepper (Foto) in die Karten. Der Kabarettist<br />

überreicht den Fahrern ihre Roadbooks, moderiert<br />

die Starter an und gibt, wie es sich gehört,<br />

samt Ruhrpottschnauze seinen Senf zur Begrüßung<br />

dazu. Denn, so sagt der Künstler<br />

trotz Engagements bei „Inas Nacht“, „TV<br />

Total“ oder „NDR Talkshow“ selbst: „Das<br />

Schönste sind doch die Auftritte zu Hause.“<br />

Da kommt die Budentour wie gerufen.<br />

❚ 1. BUDENTOUR. Old- und Youngtimer Kultfahrt Tour zu 50 Buden des<br />

Ruhrgebiets; Termin: 23.-25.9.; www.oldtimer-budentour.de<br />

© PAUL SCHIMWEG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!