06.10.2017 Aufrufe

HEINZ Magazin Essen 08-2016

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Essen

HEINZ Magazin August 2016, Ausgabe für Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINO<br />

ÜBERSICHT<br />

<strong>HEINZ</strong>-AUTOR<br />

21 UNO FILM<br />

DOKUMENTATION VON GIANFRANCO ROSI<br />

Seefeuer<br />

■ Leben im Brennpunkt. Es ist nicht viel los<br />

auf Lampedusa; die kleine Mittelmeerinsel<br />

am Rande Europas bietet kaum touristische<br />

Attraktionen, und dennoch steht das Eiland<br />

im Fokus des internationalen Interesses. Seit<br />

Jahren bietet die karstige Landschaft das rettende<br />

Ufer für Tausende Flüchtlinge, die sich<br />

auf die gefahrvolle Überfahrt von Nordafrika<br />

gemacht haben. Gianfranco Rosis Dokumentation<br />

porträtiert den Gegensatz zwischen<br />

provinzieller Eintönigkeit und dramatischer<br />

Rettung. Von hysterischer Xenophobie und<br />

Abschottung ist bei den Menschen auf Lampedusa<br />

keine Rede, im Vordergrund steht die<br />

Perspektive von Fischern, die wissen, was es<br />

heißt, dem Meer ausgeliefert zu sein. Rosi<br />

nutzt die Ergebnisse seiner einjährigen Beobachtungen<br />

auf Lampedusa keineswegs für<br />

eine humanitäre Anklage, er lässt die Bilder<br />

und die Menschen für sich sprechen – das ist<br />

humanitärer Appell genug.<br />

pk<br />

❚ SEEFEUER (Fuocoammare) I <strong>2016</strong>, 109 Min., Regie:<br />

Gianfranco Rosi; Start: 28.7.<br />

BIOPIC ÜBER JESSE OWENS<br />

Zeit für Legenden<br />

■ Der Mann hat es allen gezeigt, gegen alle<br />

Widerstände gelangen ihm gleich reihenweise<br />

Rekorde. Umso verblüffender, dass Hollywood<br />

Jesse Owens erst jetzt – 80 Jahre nach<br />

seinem olympischen Triumph und 35 Jahre<br />

nach seinem Tod – ein Biopic gewidmet hat.<br />

Aber das ist typisch für den Umgang Amerikas<br />

mit dem Mann, der innerhalb von 45<br />

Minuten fünf Leichtathletik-Weltrekorde aufstellte<br />

und bei der 1936er-Olympiade in Berlin<br />

mit vier Goldmedaillen die Rassenlehre der<br />

Nazis auf den Kopf stellte. Die späte Hommage<br />

ist ähnlich lieblos greaten, statt aus<br />

der prekären Situation des Sportlers aus den<br />

Südstaaten cineastische Brisanz zu erzeugen,<br />

setzt TV-Regisseur Stephen Hopkins auf die<br />

bieder-brave Dramaturgie eines historischen<br />

Fernsehspiels mit einem artigen Sportsmann.<br />

Da passt der merkwürdige deutsche Titel ins<br />

Bild der verschenkten Gelegenheit. pk<br />

❚ ZEIT FÜR LEGENDEN (Race) USA <strong>2016</strong>, Regie: Stephen<br />

Hopkins; mit: Stephan James, Jason Sudeikis, Jeremy<br />

Irons, William Hurt; Start: 28.7.<br />

SQUAREONE, UNIVERSUM<br />

PHILIPP KOEP<br />

Sequels über Sequels<br />

Noch ein Superheld? Gott<br />

sei Dank ist „Captain Fantastic“<br />

nicht eine weitere<br />

Figur aus dem Marvel-<br />

Repertoire und den diversen<br />

Weltrettungsszenarien<br />

von X-Men, Avengers oder<br />

Spider-/Super-/Batman. Im<br />

immer eintöniger werdenden<br />

Hollywood-Output aus<br />

Franchise-Fortsetzungen ist<br />

die Independent-Creation<br />

von Matt Ross eine dankenswerte<br />

Abwechslung mit<br />

alternativem Weltrettungsansatz<br />

(s. Story, Start: 18.8.).<br />

Aber nicht nur Hollywood<br />

flüchtet sich vor dem Risiko<br />

eines Flops in das endlose<br />

Fortstricken bewährter<br />

Muster (diesen Monat:<br />

„Die Unfassbaren 2”, „The<br />

Mechanic 2“, „Jason<br />

Bourne”) und Remakes wie<br />

„Independence Day“, „Ghost<br />

Busters“ (4.8.) oder Consommées<br />

(= dünne Suppe<br />

aus verbrauchten Zutaten)<br />

wie „The Shallows“ (25.8.),<br />

in den „Der weiße Hai“ mit<br />

„127 Hours“ verschnipselt<br />

wurde. Auch der deutsche<br />

Film wärmt auf: „Antonio,<br />

ihm schmeckt’s nicht“ (18.8.)<br />

ist die schon vom Titel<br />

her wenig einfallsreiche<br />

Fortsetzung von „Maria,<br />

ihm schmeckt’s nicht“, und<br />

das war nur cineastische<br />

Hausmannskost.<br />

Philipp Koep<br />

<strong>2016</strong> CONCORDE FILMVERLEIH GMBH<br />

MUTTER-TOCHTER-DRAMA<br />

Julieta<br />

■ Nach der Luftnummer mit der schwulen<br />

Flugbegleiter-Farce „Fliegende Liebende“<br />

widmet sich Frauenversteher Pedro Almodóvar<br />

wieder dem weiblichen Wesen als melodramatische<br />

Existenz. Als Julieta ein Lebenszeichen<br />

ihrer verloren geglaubten Tochter<br />

Antía bekommt, lässt sie die Lebenspläne für<br />

einen Neuanfang mit ihrem Partner Lorenzo<br />

fallen und begibt sich auf die Suche nach<br />

Antía. In Rückblicken wird die Geschichte<br />

ROMANTISCHE DREIECKSKOMÖDIE<br />

Maggies Plan<br />

■ Der Lebensentwurf der Mittdreißigerin<br />

Maggie (Greta Gerwig) ist eigentlich ganz<br />

einfach und funktional. Nachdem sie in New<br />

York eine ansehnliche Karriere gemacht hat,<br />

wünscht sich die Single-Frau nun ein Kind.<br />

Das Problem ist freilich, dass das Schicksal<br />

nicht immer so einfach und funktional verläuft<br />

wie nach „Maggies Plan“. Als sie sich in<br />

den verheirateten John verliebt, wird sie bald<br />

schwanger und er lässt sich von Georgette<br />

Julietas und ihre Liebe zu Antías Vater Xoan<br />

erzählt, der einst spurlos verschwand. Es geht<br />

ruhiger zu im einst so schrillen Personeninventar<br />

von Almodóvar, und auch die aparte<br />

Stammschauspielerin Rossy de Palma kommt<br />

als sittenstrenge Haushälterin daher. Der 20.<br />

Kinofilm des 66-Jährigen, der vor drei Jahrzehnten<br />

das Bild Spaniens cineastisch auffrischte,<br />

konzentriert sich auf das Melodram<br />

– eine Telenovela im Arthouse-Format. pk<br />

❚ (JULIETA) E <strong>2016</strong>, 100 Min., Regie: Pedro Almodóvar,<br />

mit: Emma Suárez, Adriana Ugarte, Daniel Grao, Inma<br />

Cuesta, Darío Grandinetti, Rossy de Palma; Start: 4.8.<br />

JON PACK HALL MONITOR INC.<br />

MYSTERYTHRILLER<br />

Die Unfassbaren 2<br />

■ Die „vier Reiter“ schwingen sich wieder<br />

in den Sattel für eine Fortsetzung des magischen<br />

Trickbetruges mit Robin Hood-Appeal.<br />

Das illustre Ensemble der effektorientierten<br />

Zaubershow wurde ergänzt durch den einschlägig<br />

vorbelasteten Daniel Radcliffe („Harry<br />

Potter“), der die Illusionsexperten selbst<br />

hinters Licht führen will. Neben dem FBI wollen<br />

dem Quartett auch noch der rachsüchtige<br />

Tressler und der Oberzauberkünstler Bradley<br />

auf die Schliche kommen. Das hält diese<br />

jedoch kaum ab von einem neuen Coup, mit<br />

dem sie den Hightech-Tycoon und seine Machenschaften<br />

auffliegen lassen wollen. Das<br />

Konzept, die Leinwand mit ihren Trickeffekten<br />

zur Bühne einer lukrativen Magie-Show<br />

zu machen, hat profitabel funktioniert. Da<br />

dürfte sich Co-Produzent David Copperfield<br />

gleich doppelt über dieses rezeptgetreue Sequel<br />

freuen: an der Kinokasse und durch den<br />

Publicityeffekt für seine Vegas-Shows. pk<br />

❚ DIE UNFASSBAREN 2 (Now You See Me 2) USA <strong>2016</strong>,<br />

129 Min., Regie: Jon M. Chu, mit: Jesse Eisenberg,<br />

Woody Harrelson, Mark Ruffalo, Dave Franco; Start: 25.8.<br />

scheiden. Doch nach drei Jahren folgt die<br />

Ernüchterung, Maggie erkennt, dass John<br />

doch besser zu Georgette als zu ihr passt und<br />

betreibt nun die Neuverkuppelung des getrennten<br />

Paares. Schließlich hätte sie selbst<br />

dann wieder die Möglichkeit, sich auf ihr<br />

eigenes Leben zu konzentrieren. Mit einem<br />

illustren Ensemble inszenierte Filmemacherin<br />

Rebecca Miller („Pippa Lee“) diese romantische<br />

Dreieckskomödie mit dem gewissen augenzwinkernd<br />

stadtneurotischen Touch. pk<br />

❚ (MAGGIE’S PLAN) USA/UK 2015, 98 Min., Regie: Rebecca<br />

Miller, mit: Greta Gerwig, Ethan Hawke; Start: 4.8.<br />

TOBIS FILM, EL DESEO – MANOLO PAVÓN<br />

50 | <strong>HEINZ</strong> | <strong>08</strong>.<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!